Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Gerätehandbuch Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Diagnose der Kontakte von S11 erfolgt zusammen mit der Diagnose des Not-Halt-Tasters am
HT 8.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Not-Halt-Überbrückung durch den Taster S11 entsprechend der
aufgrund der Risikoanalyse der Maschine erforderlichen Sicherheitsziele ausgeführt ist.
Prinzipbedingt führt die Betätigung der Not-Halt-Überbrückung zum Ausfall der
Sicherheitsfunktion Not-Halt am HT 8. Sie müssen hierzu geeignete organisatorische und / oder
technische Verfahren umsetzen, um die Sicherheitsziele zu erreichen.
Als technische Maßnahme können die Meldekontakte am Not-Halt Überbrückungstaster S11:
31/32 und 61/62 genutzt werden, um nach Ablauf einer Überwachungszeit (maximal 5
Minuten) durch die PLC "Not-Halt" auszulösen (siehe Anmerkung 1 in der nachfolgenden
Abbildung). Diese Maßnahme allein erfüllt jedoch nicht die Anforderungen Kategorie 3, PL d
nach EN ISO 13849-1:2008.
Sollte die Risikoanalyse ihrer Maschine ergeben haben, dass die oben genannte technische
Maßnahme zur Überwachung des Not-Halt Überbrückungstasters (S11) nicht ausreichend ist,
können die Meldekontakte 31/32 und 61/62 von S11 z. B. durch eine sichere PLC oder durch die
sichere programmierbare Logik der SINUMERIK 840D sl ausgewertet werden. Mit dieser
Maßnahme können die Anforderungen der Kategorie 3, PL d nach EN ISO 13849-1:2008 erfüllt
werden.
Verdrahten Sie hierzu diese Kontakte entsprechend.
Alle weiteren Funktionen entnehmen Sie der folgenden Abbildung:
Machine Push Button Panel: MPP 464 IE H
Gerätehandbuch, 07/2022, A5E50810237A AB
Anschließen
6.5 Not-Halt-Überbrückung S11
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis