Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitocell 340-M SVKA Serviceanleitung Für Die Fachkraft
Viessmann Vitocell 340-M SVKA Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann Vitocell 340-M SVKA Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Heizwasser-pufferspeicher mit trinkwassererwärmung 750 und 950 liter inhalt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocell 340-M SVKA:

Werbung

VIESMANN
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitocell 340-M/360-M
Typ SVKA
Typ SVSA
Heizwasser-Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung
750 und 950 Liter Inhalt
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOCELL 340-M/360-M
Bitte aufbewahren!
5671 323
12/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocell 340-M SVKA

  • Seite 1 VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocell 340-M/360-M Typ SVKA Typ SVSA Heizwasser-Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung 750 und 950 Liter Inhalt Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOCELL 340-M/360-M Bitte aufbewahren! 5671 323 12/2012...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    ■ die nationalen Installationsvorschrif- Achtung ten, Die Instandsetzung von Bautei- ■ die gesetzlichen Vorschriften zur len mit sicherheitstechnischer Unfallverhütung, Funktion gefährdet den sicheren ■ die gesetzlichen Vorschriften zum Betrieb der Anlage. Umweltschutz, Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Originalteile ersetzt werden.
  • Seite 3 Anlage geprüft wur- den, können die Funktion beein- trächtigen. Der Einbau nicht zugelassener Komponenten sowie nicht genehmigte Ände- rungen und Umbauten können die Sicherheit beeinträchtigen und die Gewährleistung ein- schränken. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Originalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatz- teile verwenden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung......Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten............Einzelteillisten Bestellung von Einzelteilen.................. Übersicht der Baugruppen................... 10 Baugruppe Speicher..................... 11 Baugruppe Wärmedämmung................12 Baugruppe Anschluss-Set (Zubehör)..............14 Protokolle......................15 Produktkennwerte....................16 Zubehör Technische Daten Elektro-Heizeinsatz..............17 Bescheinigungen Konformitätserklärung..................
  • Seite 5: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Weitergehende Hinweise zu den Arbeitsschritten siehe jeweils angegebene Seite Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Speicher füllen..............• • 2. Solarseitig entlüften bei angebauter Solar-Divicon..•...
  • Seite 6: Weitere Angaben Zu Den Arbeitsschritten

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten Speicher füllen 1. Speicher trinkwasserseitig füllen. 2. Heiz- und trinkwasserseitige Ver- schraubungen auf Dichtheit prüfen, Hinweis falls erforderlich, nachziehen. Den Speicher zuerst trink- und dann heizwasserseitig füllen. Falls der 3. Sicherheitsventile nach den Anga- Speicher trinkwasserseitig noch nicht ben des Herstellers auf Funktion prü- gefüllt werden kann, der Heizkessel...
  • Seite 7: Solarseitig Entlüften Bei Angebauter Solar-Divicon

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Solarseitig entlüften bei angebauter Solar-Divicon 1. Abdeckleiste A abbauen Hinweis Falls weiße Knicke in der Oberfläche der Wärmedämmung entstanden sind, kön- 2. Klippverschlüsse B öffnen und aus- nen die weißen Stellen mit heißer Luft einander ziehen.
  • Seite 8: Inspektion Und Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Inspektion und Wartung Gemäß DIN 1988 sind Besichtigung und (falls erforderlich) Reinigung spätestens zwei Jahre nach Inbetriebnahme und danach bei Bedarf durchzuführen. Speicher innen reinigen 1. Speicher trinkwasserseitig entlee- 4. Reinigungsmittel vollständig ablas- ren.
  • Seite 9: Einzelteillisten

    Einzelteillisten Bestellung von Einzelteilen Folgende Angaben sind erforderlich: Handelsübliche Teile sind im örtlichen ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild Fachhandel erhältlich. Vitocell A) ■ Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste) ■ Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste)
  • Seite 10: Übersicht Der Baugruppen

    Einzelteillisten Übersicht der Baugruppen A Typenschild D Baugruppe Anschluss-Set (Zube- hör) B Baugruppe Speicher C Baugruppe Wärmedämmung...
  • Seite 11: Baugruppe Speicher

    Einzelteillisten Baugruppe Speicher 0001 Stellfuß 0008 Entlüftungsschlauch 0002 Sensorbefestigung 0009 Serviceanleitung 0003 Typenschild Vitocell 0010 Montageanleitung 0004 Entleerungsstopfen R ½ 0011 Rohrbogen mit Dichtung 0005 Stopfen 0006 Winkelstück G1 - R ½ 0007 Klemmbügel 0003 0005 0007 0002 0008 0004 0009 0010 0001 0006...
  • Seite 12: Baugruppe Wärmedämmung

    Einzelteillisten Baugruppe Wärmedämmung 0001 Klippverschluss (6 Stück) 0009 Thermometer 30 - 120 °C 0002 Wärmedämm-Mantel rechts 0010 Schriftzug Viessmann (bei Aus- 0003 Wärmedämm-Mantel links führung ohne angebauter Solar- 0004 Wärmedämm-Matte oben Divicon) 0005 Wärmedämm-Matte unten 0011 Abdeckleiste 0006 Deckel 0012 Rosette (3 Stück) Tauchhülse 0007 Abdeckleiste 0013 Rosette (2 Stück) Solarwendel...
  • Seite 13 Einzelteillisten Baugruppe Wärmedämmung (Fortsetzung) 0006 0006 0010 0010 0012 0012 0004 0013 0011 0003 0001 0009 0008 0001 0002 0007 0013 0005...
  • Seite 14: Baugruppe Anschluss-Set (Zubehör)

    Einzelteillisten Baugruppe Anschluss-Set (Zubehör) 0001 Blech mit Niet (Trägerblech) 0002 Halterung für Thermometer 0003 Befestigungselemente 0004 Rohr Solarvorlauf 0005 Rohr Solarrücklauf 0001 0003 0004 0002 0005...
  • Seite 15: Protokolle

    Protokolle Protokolle Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch:...
  • Seite 16: Produktkennwerte

    Produktkennwerte Produktkennwerte Speicherinhalt kWh/24 h 1,49 1,61 Bereitschafts-Wärmeaufwand bei 45 K Temperaturdifferenz (Volumen-Bereitschaftsteil) (Volumen-Solarteil) Normkennwert...
  • Seite 17: Zubehör

    Zubehör Technische Daten Elektro-Heizeinsatz Elektro-Heizeinsatz 6 kW Nennleistung bei Normalbetrieb Nennspannung 3/N/PE 400 V∼/50 Hz Nennstrom Typ SVKA/SVSA, 750 Liter Aufheizzeit von 10 auf 60 °C Mit Elektro-Heizeinsatz aufheizbarer In- halt Typ SVKA/SVSA, 950 Liter Aufheizzeit von 10 auf 60 °C 12,6 Mit Elektro-Heizeinsatz aufheizbarer In- halt...
  • Seite 18: Bescheinigungen

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte Vitocell 340-M und Vitocell 360-M mit den folgenden Normen übereinstimmen: DIN 4753 DIN EN 12897 AD2000-Merkblätter Diese Produkte werden mit _-0036 gekennzeichnet gemäß den Bestimmungen der...
  • Seite 20: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Herstell-Nr.: 7509776 7509777 7509778 7509779 Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitocell 340-m svsaVitocell 360-m svkaVitocell 360-m svsa

Inhaltsverzeichnis