Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sharp MX-M1056 Einstellungsanleitung
Sharp MX-M1056 Einstellungsanleitung

Sharp MX-M1056 Einstellungsanleitung

Geräteeinstellungsanleitung für den administrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-M1056:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MX-M1056
MX-M1206
Geräteeinstellungsanleitung
für den Administrator
Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf, an dem sie nicht verloren geht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp MX-M1056

  • Seite 1 MX-M1056 MX-M1206 Geräteeinstellungsanleitung für den Administrator Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf, an dem sie nicht verloren geht.
  • Seite 2 Achtung Es wird davon ausgegangen, dass die Geräteanpassung von einem Administrator vorgenommen wird, der über ausreichende Erfahrung in der Wartung und Verwaltung des Geräts verfügt und Verantwortung für dieses trägt. Änderungen an den Anpassungswerten in der Geräteanpassung ohne ausreichende Kenntnisse können zu unerwarteten Ergebnissen führen, beispielsweise unzureichende Druckqualität oder Produktleistung, höherer Tonerverbrauch sowie Auswirkungen auf die Lebensdauer des Geräts.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Anpassung der Bildqualität ....................6 Laseranpassung ..........................6 1.1.1 Anpassung Laserintensität (Automatisch) ....................6 1.1.2 Anpassung Laserintensität (Densitometer) ....................7 1.1.3 Anpassung Laserintensität (Visuell) ......................8 Anpassung der Sättigung ......................10 1.2.1 Anpassung der Sättigung Frequenz der automatisches Ausführen ............10 1.2.2 Einstellung maximale Sättigung ........................
  • Seite 4 Anpassung der Peripheriegeräte ..................20 Sattelheft-Finisher (wenn der 100-Blatt-Sattelheft-Finisher installiert ist) ....... 20 3.1.1 Anpassung Heftklammerposition ......................20 3.1.2 Anpassung Papierausrichtung/Breite fürs Heften ..................21 3.1.3 Anpassung Falzposition Broschüre ......................21 3.1.4 Anpassung Falz-/Heftklammerposition für Broschüre ................21 3.1.5 Feinanpassung Heftklammererposition für Broschüre ................21 3.1.6 Anpassung Papieausrichtung/Breite Broschüre für Heftung/Falz .............
  • Seite 5 Zweck des Dokuments Bypass Dieses Dokument dient der Erläuterung des Inhalts, der Manueller Mehrfacheinzug Verfahrensweisen und der Vorsichtsmaßnahmen für jede Anpassung. Die für die Gerätewartung verantwortlichen Benutzer können damit ein Verständnis der Großraumkassette Geräteanpassung erlangen und diese ordnungsgemäß Bezieht sich auf MX-LC12. durchführen.
  • Seite 6: Anpassung Der Bildqualität

    Maschinenanpassung [Vor der Anpassung] 1 Anpassung der Bildqualität Wählen Sie im Bildschirm Maschinenanpassung die Option [Anpassung der Bildqualität] aus. [Nach der Anpassung] Laseranpassung Wählen Sie im Bildschirm Anpassung der Bildqualität die Option [Laseranpassung] aus. 1.1.1 Anpassung Laserintensität (Automatisch) Hiermit wird die Dichte für den Druck in vorder- /rückseitiger Richtung (Haupt-Scanrichtung) automatisch gleichmäßig angepasst.
  • Seite 7: Anpassung Laserintensität (Densitometer)

    4) Ein Testmuster wird gedruckt. 8) Wenn die mithilfe von [1.4.1 Anpassung Grauabgleich Maschine] und [1.4.2 Drucker Grauabgleich- Anpassung] eingestellten Anpassungswerte nach dieser Anpassung nicht gelöscht werden sollen, führen Sie die Option [1.4.3 Kalibrierung Benutzer] unter [Einstellungen] aus. Achten Sie darauf bei der Kalibrierung sowohl die Kopieren- als auch Druckerkalibrierung auszuwählen.
  • Seite 8: Anpassung Laserintensität (Visuell)

    3) Ein Testmuster wird gedruckt.  Wenn nicht die gewünschte Dichte erreicht wurde, berühren Sie die Taste [Neu anp.] und wiederholen Sie die Schritte 3) bis 7).  Wenn die gewünschte Dichte erreicht wurde, berühren Sie die Taste [Zurück], um zum Bildschirm Laseranpassung zurückzukehren.
  • Seite 9 Hinweis: ◆Wenn in Schritt 4) der Wert [32] ausgewählt wurde: Um die Einstellungen auf die Werkseinstellungen Beispiel für den Bildschirm Anpassung gleichmässige zurückzusetzen, berühren Sie die Taste [Zurück auf Sättigung (Visuelle Anpassung) Standard (Anpassung Dichte)]. Wenn eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, berühren Sie die Taste [OK].
  • Seite 10: Anpassung Der Sättigung

    4) Um die Einstellungen zu übernehmen, muss das Gerät Anpassung der Sättigung neu gestartet werden. Nach dem Berühren der Taste Wählen Sie im Bildschirm Anpassung der Bildqualität die [Registrieren] werden Sie in einer Meldung Option [Anpassung der Sättigung] aus. aufgefordert, das Gerät neu zu starten. 1.2.1 Anpassung der Sättigung Frequenz der automatisches Ausführen...
  • Seite 11: Anpassung Der Sättigung (Erzwungene Ausführung)

    1.2.3 Anpassung der Sättigung (erzwungene  Wenn nicht empfohlenes Glanzpapier oder verwendet wird, Ausführung) legen Sie die Papiereigenschaften für den Druck entsprechend dem Papiergewicht fest. Hiermit wird die Anpassung der Sättigung  Wenn Umschläge mit falschen Einstellungen im Fach (Prozesssteuerung) erzwungen. verwendet werden, können unzureichende Fixierung oder Knickbildung auftreten.
  • Seite 12: Anpassung Der Bildqualität

    Kontrollkästchen nicht aktiviert, ist auch das Textfeld für Anpassung der Bildqualität [Festl. in 1 Stapel] nicht aktiv. (Beim Berühren des Wählen Sie im Bildschirm Bildqualitätsanpassung die Textfeldes wird ein Tonsignal ausgegeben.) Option [Anpassung der Bildqualität] aus. 1.4.1 Anpassung Grauabgleich Maschine 5) Berühren Sie nach der Anpassung erneut die Taste Hiermit wird die Dichte in Abstufungen beim Druck im [Ausführen], drucken Sie ein Testmuster und...
  • Seite 13: Kalibrierung Benutzer

    Hinweis: Hinweis: Wenn das Kontrollkästchen [Festl. in 1 Stapel] aktiviert ist, Sind sowohl [Kopienkalibrierung] als auch sind die Dichtepunkte 1-17 grau schattiert. Ist dieses [Druckerkalibrierung] aktiviert, wird zuerst die Kontrollkästchen nicht aktiviert, ist auch das Textfeld für Kopienkalibrierung und dann die Druckerkalibrierung [Festl.
  • Seite 14: Kalibrierung Druck Über Display

    4) Legen Sie das gedruckte Testmuster auf das Hinweis: Vorlagenglas und berühren Sie die Taste [Ausführen], Tritt beim Drucken des Testmusters ein Fehler auf, um die automatische Anpassung zu starten. wird die folgende Meldung angezeigt: Testdruck Legen Sie das Muster im Hochformat auf. fehlgeschlagen.
  • Seite 15: Sonstige Funktionen

    Sonstige Funktionen Wählen Sie im Bildschirm Anpassung der Bildqualität die Option [Sonstige Funktionen] aus. 1.5.1 MC Reinigungsvorgang Hiermit wird die Reinigung der Hauptladungseinheit durchgeführt. 1) Wählen Sie im Bildschirm Sonstige Funktionen die Option [MC-Reinigung] aus. 2) Um die Reinigung der Hauptladungseinheit zu starten, berühren Sie im Bildschirm Reinigungsvorgang die Taste [Ausführen].
  • Seite 16: Bildposition/Verhältnis/Anpassung

    Hinweis: 2 Bildposition/Verhältnis/ Um die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, berühren Sie die Taste [Zurück auf Anpassung Standard (Maßstab Scanner)]. Wenn eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, berühren Sie Wählen Sie im Bildschirm Geräteanpassung die Option die Taste [OK]. Die Einstellungen werden auf die [Bildposition/Verhältnis/Anpassung] aus.
  • Seite 17: Anpass. Zufuhrrichtungs-Druckposition (Anmeldemotor Bzgl. Zeitmessung)

    Werkseinstellungen zurückgesetzt und Sie kehren zum Bildschirm Kantenausrichtung zurück. 2.2.2 Anpass. Zufuhrrichtungs-Druckposition (Anmeldemotor bzgl. Zeitmessung) Anpassung weißer Bereich Hiermit wird die Anpassung der Druckstartposition für den Wählen Sie im Bildschirm Druck vorgenommen. Bildposition/Verhältnis/Anpassung die Option [Anpassung weißer Bereich] aus. 1) Wählen Sie [Anpass. Zufuhrrichtungs-Druckposition. (Anmeldemotor bzgl.
  • Seite 18: Ungültige Betragseinstellungen Drucken

    2.3.2 Ungültige Betragseinstellungen drucken Wert für Seitenrandverlust Seite 2: [20] Wert für Randverlust Hinten Seite 2: [20] Hiermit wird die Größe des weißen Bereichs für den Druck angepasst. Hinweis: Um die Einstellungen auf die Werkseinstellungen 1) Wählen Sie im Bildschirm Anpassung weißer Bereich zurückzusetzen, berühren Sie die Taste [Zurück auf die Option [Ungültige Betragseinstellungen drucken] Standard (Löschrand Kopie)].
  • Seite 19: Außermittige Ausrichtung

    2) Geben Sie die gewünschten Werte ein und berühren Außermittige Ausrichtung Sie dann die Taste [Registrieren]. Wählen Sie im Bildschirm Bildposition/Verhältnis/Anpassung die Option [Außermittige Ausrichtung] aus. 2.4.1 Außerm. Ausrichtung Drucken Hiermit wird die Anpassung der Mittenposition für den Druck vorgenommen. 1) Wählen Sie im Bildschirm Außermittige Ausrichtung die Option [Außerm.
  • Seite 20: Anpassung Der Peripheriegeräte

    3 Anpassung der Peripheriegeräte Wählen Sie im Bildschirm Maschinenanpassung die Option [Anpassung der Peripheriegeräte] aus. Optionen zum Anpassen: Der Sattelheft-Finisher, das Trimmingmodul, der Finisher, die Locheinheit und die Falteinheit können angepasst Eingabebereich: werden: Eine Heftklammer: [70]-[130] Zwei Heftklammern: [85]-[115] (1 = 0,1 mm) Die installierten Optionen werden folgendermaßen Standard: jeweils 100 angezeigt:...
  • Seite 21: Anpassung Papierausrichtung/Breite Fürs Heften

    3.1.2 Anpassung Papierausrichtung/Breite fürs 3.1.4 Anpassung Falz-/Heftklammerposition für Heften Broschüre Hiermit wird die Breite des Bogenstoßers für die Heftung Hiermit wird eine Anpassung der Falt- und Heftpositionen angepasst (Papierbreitenerkennung). für die Sattelheftung durchgeführt (Falten und Heften) Führen Sie diese Anpassung durch, wenn der geheftete (Falt- und Heftpositionen werden gemeinsam angepasst).
  • Seite 22: Anpassung Papieausrichtung/Breite Broschüre Für Heftung/Falz

    3.1.6 Anpassung Papieausrichtung/Breite Broschüre für Heftung/Falz Hiermit wird die Breite des Bogenstoßers für die Sattelheftung und die Sattelfaltung angepasst. Führen Sie diese Anpassung durch, wenn der geheftete Papierstapel nicht glatt ausgerichtet ist. 1) Wählen Sie im Bildschirm Sattelheft-Finisher die Option [Anpassung Papieausrichtung/Breite Broschüre Eingabebereich: [50] bis [150] (1 = 0,1 mm) für Heftung/Falz] aus.
  • Seite 23: Anpassung Papierausrichtung/Breite Fürs Heften

    Hinweis: Locheinheit (wenn der 100-Blatt-Sattelheft- Die Heftklammerposition in Papierzufuhrrichtung Finisher und die Locheinheit für den kann nicht angepasst werden. Finisher installiert sind) Wählen Sie im Bildschirm Anpassung der Funktionseinschränkung Peripheriegeräte die Option [Locheinheit] aus. Bei 2 Heftklammern ist vom Papierformat und der Anzahl 3.4.1 Anpassung Lochposition der zu heftenden Blatt pro Stapel abhängig, welche...
  • Seite 24: Modus Der Lochfunktion Wechseln

    3.4.2 Modus der Lochfunktion wechseln Falteinheit Hiermit wird der Modus des Lochbetriebs gewechselt. Wählen Sie im Bildschirm Anpassung der Modus Hohe Genauigkeit: Die Genauigkeit der Peripheriegeräte die Option [Falteinheit] aus. Lochposition beim Lochen hat Vorrang. 3.5.1 Anpassung Falzposition Modus Hohe Produktion: Die Geschwindigkeit beim Hiermit wird die Falzposition für die Sattelfaltung Lochen hat Vorrang.
  • Seite 25: Anpassung C-Falzposition

    3.5.2 Anpassung C-Falzposition Diagramm der Akkordeonfaltposition Hiermit wird die Falzposition für die C-Faltung angepasst. 1) Wählen Sie im Bildschirm Falteinheit die Option [Anpassung C-Falzposition] aus. 2) Passen Sie die Position der C-Faltung bei installierter Falteinheit an. Die Zehnertastatur wird beim Berühren des Textfelds angezeigt.
  • Seite 26: Anpassung Z-Falz-Position

    3.5.5 Anpassung Z-Falz-Position 4 Liste Einstellungswerte Hiermit wird die Falzposition für das Z-Falten angepasst. drucken 1) Wählen Sie im Bildschirm Falteinheit die Option [Anpassung Z-Falz-Position] aus. Die aktuellen Einstellungswerte und die Werkseinstellungen für die Optionen der 2) Passen Sie die Position für das Z-Falten bei Geräteanpassung können gedruckt werden.
  • Seite 27: Anordnung Der Zehnertastatur

    5 Anordnung der Funktionsweise der Zehnertastatur Zehnertastatur Die Zehnertastatur weist folgende Funktionsweise auf:  Wenn die Zehnertastatur geöffnet wird, enthält die Ziffernanzeige standardmäßig den zurzeit im Textfeld 1) Die Zehnertastatur für die Geräteanpassung enthält angezeigten Wert oder den Wert der die Zifferntasten von 0 bis 9, die Tasten [C] und [OK] Werkseinstellung.
  • Seite 28 ADJ-DE-1...

Diese Anleitung auch für:

Mx-m1206

Inhaltsverzeichnis