Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HM936GC 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HM936GC 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HM936GC 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HM936GC.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HM936GC 1-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HM936GC.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........   43 30.1 Allgemeine Montagehinweise ......   43 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit .............    2 1 Sicherheit Sachschäden vermeiden ........   6 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Umweltschutz und Sparen ........   7 hinweise.
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises ferngehalten werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. und darüber und von Personen mit reduzier- ▶ Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit ten physischen, sensorischen oder mentalen Topflappen aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 4 de Sicherheit eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer- wärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis- den, um Gefährdungen zu vermeiden. sen auch noch nach Stunden entzünden. Eine beschädigte Isolierung der Netzan- ▶ Nie Speisen oder Kleidung mit dem Gerät schlussleitung ist gefährlich. trocknen. ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de geboten. Die heiße Flüssigkeit kann plötzlich Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich überkochen und verspritzen. nicht gleichmäßig. ▶ Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das ▶ Nie Babynahrung in geschlossenen Ge- Gefäß geben. So wird der Siedeverzug ver- fäßen erwärmen.
  • Seite 6: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden ▶ Nur durch den Kundendienst reparieren 1.6 Bratenthermometer lassen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mi- Bei einem falschen Bratenthermometer kann krowellen-Energie aus. die Isolation beschädigt werden. ▶ Nie die Gehäuseabdeckung entfernen. ▶ Nur das für dieses Gerät bestimmte Braten- ▶...
  • Seite 7: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- de der Garzeit ausschalten. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- wiederverwertbar. ren. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
  • Seite 8 de Kennenlernen 4.3 Tasten Symbol Bedeutung Wecker ist aktiviert. Mit den Tasten wählen Sie verschiedene Funktionen di- → "Wecker einstellen", Seite 15 rekt aus. Kindersicherung ist aktiviert. Taste Funktion → "Kindersicherung", Seite 22 Gerät einschalten oder ausschalten. WLAN-Signalstärke für Home Connect. → "Grundlegende Bedienung", Je mehr Linien des Symbols gefüllt Seite 13 sind, desto besser ist das Signal.
  • Seite 9: Betriebsarten

    Betriebsarten de Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Kühlgebläse Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- den Garraum gezielt auf. tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum regenerie- ACHTUNG! ren", Seite 27 Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein...
  • Seite 10: Mikrowellen-Leistungen

    de Betriebsarten Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Ober-/Unterhitze 30 - 300 °C Ausgewählte Speisen schonend garen. Sanft Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150 ‑ 250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im kon- ventionellen Modus verwendet.
  • Seite 11: Zubehör

    Zubehör de Mikrowellenleistung Maximale Dauer in Verwendung in Watt Stunden 180 W 1:30 Speisen auftauen und weitergaren. 360 W 1:30 Fleisch und Fisch garen. Empfindliche Speisen erwärmen. 600 W 1:30 Speisen erhitzen und garen. 800 W "Boost" 0:30 Flüssigkeiten erhitzen. Hinweis: Die maximale Mikrowellenleistung "Boost" ist ersten Minuten stufenweise auf 600 Watt reduziert.
  • Seite 12: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie schienen aufzulegen, die Auszugsschienen heraus- im Internet oder in unseren Prospekten: ziehen. www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de 8  Grundlegende Bedienung Tipp: Ihre Einstellungen können Sie als "Favoriten" 8.1 Gerät einschalten speichern und wieder verwenden. Das Gerät mit einschalten. ▶ → "Favoriten", Seite 22 a Im Display erscheint das Menü. 8.6 Heizart und Temperatur einstellen 8.2 Gerät ausschalten Auf "Heizarten" drücken. Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es Auf die gewünschte Heizart drücken.
  • Seite 14: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen → "Zeitfunktionen", Seite 14 8.8 Sabbatkonform bedienen Mit "Fertig um" die Uhrzeit einstellen, zu der der Be- Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen, trieb enden soll. verwenden Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die → "Fertig um einstellen", Seite 15 Grundeinstellung zur Beleuchtung. → "Zeitfunktionen", Seite 14 Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb Die Speise in den Garraum geben, bevor das Gerät...
  • Seite 15: Fertig Um Einstellen

    Zeitfunktionen de Wenn die Dauer abgelaufen ist: Auf "Fertig um" drücken. Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- Die Uhrzeit mit oder ändern oder die Uhrzeit di- ‒ nehmen und den Betrieb erneut starten. rekt über das Nummernfeld eingeben. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Auf "Übernehmen"...
  • Seite 16: Mikrowelle

    de Mikrowelle 11  Mikrowelle Mit der Mikrowelle können Sie Speisen besonders ACHTUNG! schnell garen, erhitzen, backen oder auftauen. Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt zur Überlastung. 11.1 Geschirr und Zubehör mit Mikrowelle Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- ▶...
  • Seite 17: Mikrowelle Einstellen

    Mikrowelle de Mikrowelle können Sie mit folgenden Funktionen Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb kombinieren: öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür ¡ Heizarten → Seite 13 schließen, müssen Sie den Betrieb fortsetzen. Wenn Sie die Grundeinstellung dazu geändert haben, achten –...
  • Seite 18: Lüftungsfunktion Crisp Finish

    de Lüftungsfunktion Crisp Finish 12  Lüftungsfunktion Crisp Finish Die Lüftungsfunktion "Crisp Finish" entzieht dem Gar- 12.2 Lüftungsfunktion einstellen raum Feuchtigkeit, sodass Ihre Speise knuspriger wird. Die Lüftungsfunktion können Sie jederzeit zuschalten, Heißer Dampf, der beim Öffnen der Gerätetür entwei- auch nach dem Start des Betriebs. chen kann, wird reduziert.
  • Seite 19: Bratenthermometer Einstellen

    Bratenthermometer de 13.3 Bratenthermometer einstellen Dicke Das Bratenthermometer von oben Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch Sie können eine Kerntemperatur zwischen 30 °C und stücke stecken. 99 °C einstellen. Voraussetzungen ¡ Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im Garraum. ¡ Das Bratenthermometer ist im Garraum eingesteckt. Auf "Heizarten"...
  • Seite 20: Kerntemperatur Verschiedener

    de Gerichte Auf "Übernehmen" drücken. Schweinefleisch Kerntemperatur in °C Heizart ändern Schweinefilet, rosa 62 - 70 Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Schweinerücken, durch 72 - 80 Einstellungen zurückgesetzt. drücken. Rindfleisch Kerntemperatur drücken. in °C Auf die gewünschte Heizart drücken. Rinderfilet oder Roastbeef, eng- 45 - 52 Den Betrieb erneut einstellen und mit...
  • Seite 21: Übersicht Der Gerichte

    Gerichte de Programme Kategorie Speisen Bei Programmen sind die optimale Heizart, die Tempe- Aufläufe, Auflauf, pikant, frisch, gare Zutaten ratur und die Dauer fest voreingestellt. Soufflés Lasagne frisch Um ein optimales Garergebnis zu erhalten, müssen Sie Kartoffelgratin, rohe Zutaten, flach zusätzlich das Gewicht, die Dicke oder die Garstufe Auflauf, süß, frisch einstellen.
  • Seite 22: Automatische Abschaltfunktion

    de Favoriten Wenn der Betrieb beendet ist, hört das Gerät automa- 14.5 Automatische Abschaltfunktion tisch auf zu heizen. Die automatische Abschaltfunktion bei den Gerich- Um ein optimales Garergebnis zu erhalten, nehmen Sie ten ermöglicht Ihnen entspanntes Backen und Braten. Ihr Gericht aus dem Garraum, wenn der Betrieb been- det ist.
  • Seite 23: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen de Display Auswahl Personalisie- Auswahl rung Anzeige ¡ Ein, zeitlich begrenzt ¡ Aus Markenlogo ¡ Anzeigen ¡ Nicht anzeigen ¡ Digital + Datum Betrieb nach ¡ Hauptmenü ¡ Digital Einschalten ¡ Analog ¡ Heizarten ¡ Mikrowelle Justierung ¡ Display horizontal und vertikal ¡...
  • Seite 24: Home Connect

    de Home Connect 18  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 18.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 25: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    Home Connect  de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Fernstart Deaktiviert Bei deaktiviertem Fernstart können Sie nur den Betriebszu- Manuell stand des Geräts in der App anzeigen. Permanent Bei manuellem Fernstart müssen Sie den Fernstart jedes Mal aktivieren, bevor Sie das Gerät über die App starten können. Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der Fernstartaktivie- rung oder dem Betriebsende die Gerätetür öffnen, ist der Fern- start deaktiviert.
  • Seite 26: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 19  Reinigen und Pflegen Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ verwenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶ wenden. 19.1 Reinigungsmittel Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Email.
  • Seite 27: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 28: Reinigungsunterstützung Humidclean

    de Reinigungsunterstützung humidClean Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini- ▶ Heizart 4D Heißluft einstellen. gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back- Maximale Temperatur einstellen. ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen Den Betrieb starten. kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch Nach 1 Stunde das Gerät ausschalten. abtupfen.
  • Seite 29: Trocknen

    Trocknen de 21  Trocknen Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock- Um die Funktion "Trocknen" zu verwenden, ‒ nen Sie den Garraum nach dem reinen Mikrowellenbe- "Trocknen" einstellen. trieb. → "Trocknen einstellen", Seite 29 ACHTUNG! Trocknen einstellen Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 29 mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Auf "Reinigung"...
  • Seite 30: Türscheiben Einbauen

    de Gestelle Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke WARNUNG ‒ Gefahr schwerer und rechte Haken gegenüber der Aufnahme Gesundheitsschäden! ⁠ . Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des Geräts nicht mehr gewährleistet. Mikrowellen- Energie kann austreten. Schrauben nie aufdrehen. ▶...
  • Seite 31: Halterungen Einsetzen

    Störungen beheben de Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 23.2 Halterungen einsetzen obere Loch einhängen und in das untere Loch Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte- eindrücken ⁠ . rungen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschieden. 23.3 Gestelle einhängen Das Gestell hinten oben und unten in die Halterun- gen einfädeln...
  • Seite 32 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.siemens-home.bsh- group.com .
  • Seite 33: Entsorgen

    Entsorgen de 25  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle europäischen Richtlinie 2012/19/EU Rohstoffe wiederverwendet werden.
  • Seite 34: Konformitätserklärung

    29.2 Zubereitungshinweise zum Backen passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind nect App oder auf unserer Homepage www.siemens- dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. home.bsh-group.com . ¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins breites, fla- ches Geschirr.
  • Seite 35: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    So gelingt's de Braten in Geschirr Backen auf einer Ebene Höhe Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Hohes Gebäck / Form auf dem Rost der Garraum sauberer. Flaches Gebäck / Backblech Allgemeines zum Braten in Geschirr ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- tes Geschirr.
  • Seite 36: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    de So gelingt's ¡ Im Hauptteil der Gebrauchsanleitung finden Sie In- ¡ Salz und Gewürze sparsam verwenden. Beim Zube- formationen dazu, wie Sie die Mikrowelle und Mikro- reiten mit Mikrowelle bleibt der Eigengeschmack wellenzugabe einstellen. weitgehend erhalten. – → "Mikrowelle", Seite 16 ¡ Wenden oder rühren Sie die Speise zwischendurch –...
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C leistung in W Min. Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 140-160 15-30 Backblech Plätzchen, 3 Ebenen 5+3+1 140-160 15-30 Backblech Universalpfanne Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne 1. 210-220 1.
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C leistung in W Min. Schweinebraten ohne Offenes Geschirr 190-200 120-140 Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Rinderfilet, medium, 1 kg Rost 210-220 40-50 Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 130-160 1,5 kg schirr Rinderschmorbraten,...
  • Seite 39: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen lassen. folie. Bei H-Milch reicht das Aufwärmen auf 40 °C. Die Gefäße auf den Garraumboden stellen. 150 g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Milch einrühren.
  • Seite 40 de So gelingt's Auftauen ¡ Auftauen gelingt besser in mehreren Schritten. Die Schritte sind in den Einstellempfehlungen unterein- Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf. ander angegeben. Zubereitungshinweise zum Auftauen ¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen- ¡ Mit der Betriebsart "Mikrowelle" können Sie tiefgefro- durch 1-2 Mal.
  • Seite 41 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C leistung in W Min. Getränke erwärmen, Offenes Geschirr 200 ml Babykost erhitzen, z. B. Offenes Geschirr Milchfläschchen, 150 ml Gemüse, gekühlt, 250 g Geschlossenes Ge- schirr Gemüse, gefroren, lose, Geschlossenes Ge-...
  • Seite 42 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C leistung in W Min. Spritzgebäck Backblech 140-150 25-40 Spritzgebäck Backblech 140-150 25-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 30-40 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 130-140 35-55...
  • Seite 43: Montageanleitung

    Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C leistung in W Min. Biskuit Offenes Geschirr Hackbraten Offenes Geschirr 22-27 Einstellempfehlungen zum Garen mit Mikrowelle kombiniert Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 °C...
  • Seite 44: Gerätemaße

    de Montageanleitung ▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die 30.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise von 1,5 mm² haben und den einschlägigen beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. nationalen Sicherheitsanforderungen ent- sprechen. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 45: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 30.5 Einbau in einen Hochschrank Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 30.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 46: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung 30.8 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 48 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001647285* 9001647285 (011220)

Inhaltsverzeichnis