Herunterladen Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz; Tipps Zum Garen; Reinigung Und Aufbewahrung - Conrad AF-B1.5L001 Bedienungsanleitung

Heißluftfritteuse, 1,5 l, 1300 w

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gargut
Temperatur (°C)
Pommes frites
200
Fisch
180
Hühnchen
200
Fleisch
200
Garnelen
180
11.3 Garen
Wichtig:
Nehmen Sie vor dem Verzehr von Fleisch, Geflügel oder Fisch stets ein Bratenther-
mometer zur Hand und überprüfen Sie den Gargrad bzw. die Garstufe.
Rauch- und/oder Brandgefahr! Lassen Sie beim Garen von Lebensmitteln mit hohem
Fettgehalt (z. B. Wurst, Speck) Vorsicht walten.
Experimentieren Sie stets zuerst mit kleinen Mengen, bis Sie den optimalen Bräu-
nungsgrad erzielt haben.
Gefahr des Herausspritzens heißen Öls! Drehen Sie den Gargutbehälter niemals mit
der Öffnung nach unten, um das Gargut daraus zu entfernen. Greifen Sie stattdessen
stets auf eine geeignete Zange (z. B. eine Grillzange) zurück.
Das Produkt wird während des Betriebs sehr heiß. Berühren Sie ausschließ-
lich den Handgriff.
Während des Betriebs und beim Herausnehmen des Gargutbehälters ent-
weicht heißer Dampf durch den Luftauslass bzw. aus dem Behälter. Halten
Sie mit Ihren Händen und Ihrem Gesicht stets einen sicheren Abstand ein!
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine ölfreie Fritteuse, die Lebensmit-
tel ausschließlich mit heißer Luft zubereitet. Befüllen Sie den Gargutbehälter
unter keinen Umständen mit Speiseöl oder anderen Flüssigkeiten.
V
:
ORAUSSETZUNGEN
a
Das Produkt ist an die Stromversorgung angeschlossen.
a
Der Fettabscheider wurde ordnungsgemäß in den Gargutbehälter eingesetzt.
a
Die Lebensmittel wurden für den Garvorgang vorbereitet.
a
Lebensmittel, die zuvor gefroren waren, müssen vollständig aufgetaut sein.
1. Bestimmen Sie zunächst einmal die für Ihr Gargut erforderliche Zubereitungszeit und
Temperatureinstellung. Diese finden Sie in der „Tabelle mit den Gartemperaturen und
Zubereitungszeiten".
2. Heizen Sie dann die Heißluftfritteuse auf Betriebstemperatur vor (sofern erforderlich). In-
formationen dazu finden Sie im Abschnitt „Vorheizen".
3. Geben Sie nun die Lebensmittel in den Gargutbehälter und schieben Sie den Behälter
ihn in das Fach.
4. Stellen Sie anschließend durch Drehen des Temperaturreglers die gewünschte Gartem-
peratur ein.
5. Bringen Sie zu guter Letzt den Timer in die Stellung, die der gewünschten Zubereitungs-
zeit zugeordnet ist.
à
Das Gebläse nimmt daraufhin den Betrieb auf und die LED-Betriebsanzeige
(POWER) beginnt zu leuchten, um darauf hinzuweisen, dass das Produkt in Betrieb
ist.
à
Während des Heizbetriebs leuchtet die LED-Bereitschaftsanzeige (READY) wieder-
holt auf und erlischt wieder. Das liegt daran, weil das Heizelement ständig ein- und
ausgeschaltet wird, um die eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten.
à
Einige Lebensmittel müssen nach der Hälfte der Zubereitungszeit noch einmal ver-
mischt bzw. gewendet werden (siehe „Tabelle mit den Gartemperaturen und Zuberei-
tungszeiten"). Umfassen Sie dazu den Griff des Gargutbehälters, nehmen Sie ihn aus
der Fritteuse und schütteln Sie ihn. Schieben Sie anschließend den Behälter wieder
in das Fach hinein.
6. Ist der Garvorgang abgeschlossen bzw. die Zubereitungszeit abgelaufen, ertönt ein Si-
gnalton.
7. Nehmen Sie nun den Gargutbehälter heraus und stellen Sie ihn auf eine geeignete hitze-
beständige Oberfläche.

11.3.1 Tipps zum Garen

Die Größe des Garguts kann einen erheblichen Einfluss auf die Zubereitungszeit haben
(z. B. sind kleinere Lebensmittel schon nach einer kürzeren Zeit durchgegart).
Das leichte Bestreichen der Lebensmittel mit Oliven- oder Pflanzenöl eignet sich zum
Frittieren mit Heißluft besonders gut.
Benetzen Sie Kartoffeln vor dem Garen mit Öl, damit sie besonders knusprig werden.
Tupfen Sie die Lebensmittel vor dem Garen stets trocken, um einen besseren Bräu-
nungsgrad zu erzielen und einer übermäßigen Rauchentwicklung vorzubeugen.
Die optimale Menge an Kartoffeln für die Zubereitung knuspriger Pommes frites beträgt
400 Gramm.
Möchten Sie einen Kuchen/eine Quiche backen oder empfindliche Zutaten zusätzlich
schützen, legen bzw. stellen Sie ein Backblech oder eine Auflaufform in den Gargutbe-
hälter.
3
Zubereitungszeit (min) Aktion
15 – 20
Vermischen
15 – 22
15 – 22
15 – 20
10 – 18
Vermischen
Möchten Sie Speisen schonend aufwärmen, stellen Sie den Temperaturregler auf 150
°C und den Timer auf zehn Minuten ein.
Geben Sie nicht zu viele Lebensmittel in den Gargutbehälter hinein (zu maximal zwei
Dritteln füllen).
Einige Lebensmittel müssen während der Zubereitungszeit durch kräftiges Schütteln ver-
mischt oder gewendet werden. Diese finden Sie in der „Tabelle mit den Gartemperaturen
und Zubereitungszeiten".
Beim Garen von Lebensmitteln mit natürlich hohem Fettgehalt (z. B. Hähnchenflügel,
Würstchen) kann es erforderlich sein, das Fett zwischen den einzelnen Chargen aus
dem Gargutbehälter zu entfernen, um einer übermäßigen Rauchentwicklung entgegen-
zuwirken.
Bereiten Sie panierte Lebensmittel nur in kleinen Mengen zu. Wenn Sie die Panade auf
die Oberfläche drücken, bleibt sie besser haften.
Sorgen Sie dafür, dass alle Oberflächen des Garguts mit dem Luftstrom in Berührung
kommen, indem Sie die Lebensmittel so anordnen, dass sie nicht aneinander haften.
11.4 Überhitzungsschutz
Heizt sich das Produkt zu stark auf, löst der Überhitzungsschutz aus und stellt den Betrieb
der Heißluftfritteuse ein.
Führen Sie in solch einem Fall die nachstehend aufgeführten Schritte aus:
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Lassen Sie das Produkt vollständig abkühlen.
3. Schließen Sie das Produkt wieder an die Stromversorgung an.
4. Nehmen Sie das Produkt in Betrieb und setzen Sie den Garvorgang fort.
12 Problembehandlung
Problem
Abhilfe
Produkt lässt sich
Prüfen Sie die Spannungs-/Stromversorgung.
nicht einschalten
Bringen Sie den Timer bzw. den Ein-/Aus-Schalter in die Stellung
für die gewünschte Zubereitungszeit.
Lebensmittel sind
Bereiten Sie die Lebensmittel in kleineren Mengen zu.
nicht durchgegart
Verlängern Sie die Zubereitungszeit und/oder erhöhen Sie die Gar-
temperatur.
Lebensmittel wer-
Zutaten, die übereinander liegen (z. B. Pommes frites), müssen
den ungleichmä-
nach der Hälfte der Zubereitungszeit durch Schütteln vermischt
ßig gegart
werden.
Pommes frites sollten vor dem Zubereiten eingeweicht und getrock-
net werden (z. B. durch ein Sieb passieren und mit Küchentüchern
abtupfen).
Gargut ist nicht
Vergewissern Sie sich, dass die Lebensmittel für das Garen im
knusprig genug
Ofen geeignet sind.
Benetzen Sie die Lebensmittel mit einer dünnen Ölschicht.
Die Pommes frites müssen möglicherweise in dünnere Stücke ge-
schnitten werden.
Weißer Rauch
Das Öl von fettigen Lebensmitteln sammelt sich im Boden des Gar-
entweicht
gutbehälters. Wenn sich das Öl erhitzt, bildet sich weißer Rauch.
Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf das Produkt oder das Garer-
gebnis.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch das überschüssige Öl, dass
sich zwischen dem Gargutbehälter und dem Fettabscheider gesam-
melt hat.

13 Reinigung und Aufbewahrung

13.1 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
– Das Produkt, der Gargutbehälter und der Fettabscheider sind nicht spülmaschinenfest.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Nehmen Sie den Gargutbehälter heraus, damit das Produkt schneller abkühlt.
3. Lassen Sie das Produkt dann auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
4. Wischen Sie nun mit einem feuchten Tuch die Außenflächen des Produkts ab.
5. Reinigen Sie anschließend den Gargutbehälter und den Fettabscheider mit heißem Was-
ser, Spülmittel und einem nicht scheuernden Schwamm.
Tipp:
Sollte sich Schmutz am Boden des Gargutbehälters festgesetzt haben, füllen Sie den Be-
hälter mit heißem Wasser und geben Sie ein wenig Spülmittel hinzu. Lassen Sie den
Gargutbehälter etwa zehn Minuten lang einweichen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2389920