Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INSTALLATION AND OPERATION MANUAL
INSTALLATION AND OPERATION MANUAL
MANUAL DE INSTALACIÓN Y FUNCIONAMIENTO
MANUAL DE INSTALACIÓN Y FUNCIONAMIENTO
INSTALLATIONS- UND BETRIEBSHANDBUCH
INSTALLATIONS- UND BETRIEBSHANDBUCH
MANUEL D'INSTALLATION ET DE FUNCTIONNEMENT
MANUEL D'INSTALLATION ET DE FUNCTIONNEMENT
MANUALE D'INSTALLAZIONE E D'USO
MANUALE D'INSTALLAZIONE E D'USO
Read and understand this manual before using this air conditioner. Keep this manual for future reference.
Read and understand this manual before using this air conditioner. Keep this manual for future reference.
Lea atentamente el presente manual antes de utilizar el sistema de aire acondicionado. Guárdelo para futuras consultas.
Lea atentamente el presente manual antes de utilizar el sistema de aire acondicionado. Guárdelo para futuras consultas.
Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie diese Klimaanlage benutzen. Benutzen Sie dieses Handbuch
Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie diese Klimaanlage benutzen. Benutzen Sie dieses Handbuch
für eventuell auftretende Fragen oder Probleme.
für eventuell auftretende Fragen oder Probleme.
Lisez ce manuel jusqu'à totale compréhension avant d'installer cet appareil de climatisation. Conservez ce manuel afin
Lisez ce manuel jusqu'à totale compréhension avant d'installer cet appareil de climatisation. Conservez ce manuel afin
de vous y référer ultérieurement.
de vous y référer ultérieurement.
Leggere e comprendere il presente manuale prima di utilizzare il condizionatore d'aria. Conservare il presente manuale
Leggere e comprendere il presente manuale prima di utilizzare il condizionatore d'aria. Conservare il presente manuale
per la consultazione futura.
per la consultazione futura.
Leia e compreenda este manual antes de utilizar este ar condicionado. Guarde este manual para referência futura.
Leia e compreenda este manual antes de utilizar este ar condicionado. Guarde este manual para referência futura.
Læs denne vejledning grundigt, inden du tager klimaanlægget i brug. Gem vejledningen til fremtidige opslag.
Læs denne vejledning grundigt, inden du tager klimaanlægget i brug. Gem vejledningen til fremtidige opslag.
Lees deze handleiding goed door voordat u de airconditioner gebruikt. Bewaar de handleiding voor later gebruik.
Lees deze handleiding goed door voordat u de airconditioner gebruikt. Bewaar de handleiding voor later gebruik.
Läs denna handbok noga innan luftkonditioneringsaggregatet används. Spara handboken för framtida bruk.
Läs denna handbok noga innan luftkonditioneringsaggregatet används. Spara handboken för framtida bruk.
Διαβάστε προσεκτικά αυτό το εγχειρίδιο πριν τη χρή ση του κλιματιστικού. Κρατήστε το εγχειρίδιο για μελλοντική αναφορά
Διαβάστε προσεκτικά αυτό το εγχειρίδιο πριν τη χρή ση του κλιματιστικού. Κρατήστε το εγχειρίδιο για μελλοντική αναφορά
DC INVERTER HRNM / FSN(1)E
MANUAL DE INSTALAÇÄO E DE FUNCIONAMENTO
MANUAL DE INSTALAÇÄO E DE FUNCIONAMENTO
BRUGER- OG MONTERINGSVEJLEDNING
BRUGER- OG MONTERINGSVEJLEDNING
INSTALLATIE- EN BEDIENINGSHANDLEIDING
INSTALLATIE- EN BEDIENINGSHANDLEIDING
HANDBOK FÖR INSTALLATION OCH ANVÄNDING
HANDBOK FÖR INSTALLATION OCH ANVÄNDING
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗΣΚΑΙΛΕΙΤΟΥΡΓΙΑΣ
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗΣΚΑΙΛΕΙΤΟΥΡΓΙΑΣ
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi RAS-8

  • Seite 1 DC INVERTER HRNM / FSN(1)E INSTALLATION AND OPERATION MANUAL INSTALLATION AND OPERATION MANUAL MANUAL DE INSTALAÇÄO E DE FUNCIONAMENTO MANUAL DE INSTALAÇÄO E DE FUNCIONAMENTO MANUAL DE INSTALACIÓN Y FUNCIONAMIENTO MANUAL DE INSTALACIÓN Y FUNCIONAMIENTO BRUGER- OG MONTERINGSVEJLEDNING BRUGER- OG MONTERINGSVEJLEDNING INSTALLATIONS- UND BETRIEBSHANDBUCH INSTALLATIONS- UND BETRIEBSHANDBUCH INSTALLATIE- EN BEDIENINGSHANDLEIDING...
  • Seite 3 HITACHI may bring the latest innovations to their customers Whilst every effort is made to ensure that all dimensions and specifications are correct, any printers' errors not rectified are outside the control of HITACHI, who cannot be held responsible for same...
  • Seite 4 ATTENTION: This product shall not be mixed with general household waste at the end of its life and it shall be retired according to the appropriated local or national regulations in a environmentally correct way. Due to the refrigerant, oil and other components contained in the Air Conditioner, its dismantling must be done by a professional installer according to the applicable regulations.
  • Seite 7 DANGER – Immediate hazard which WILL result in severe injury or death. PELIGRO – Riesgos inmediatos que PRODUCIRÁN lesiones personales graves e incluso la muerte. GEFAHR – Unmittelbare Gefahrenquellen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. DANGER – Dangers instantanés de blessures corporelles sévères ou de mort. PERICOLO –...
  • Seite 8 INDEX ÍNDICE PART I OPERATION 1ª PARTE: FUNCIONAMIENTO 1. SAFETY SUMMARY 1. RESUMEN DE SEGURIDAD 2. IMPORTANT NOTICE 2. AVISO IMPORTANTE 3. SYSTEM DESCRIPTION 3. DESCRIPCIÓN DEL SISTEMA 4. BEFORE OPERATION 4. ANTES DEL FUNCIONAMIENTO 5. REMOTE CONTROLLER OPERATION 5. FUNCIONAMIENTO DEL CONTROL REMOTO 6.
  • Seite 9 INDHOLDSFORTEGNELSE INHOUDSOPGAVE DEL I - BETJENING DEEL I BEDIENING 1. OVERSIGT OVER SIKKERHEDSFORSKRIFTER 1. OVERZICHT VEILIGHEID 2. VIGTIG INFORMATION 2. BELANGRIJKE MEDEDELING 3. BESKRIVELSE AF ANLÆG 3. BESCHRIJVING VAN HET SYSTEEM 4. FØR BETJENING 4. VOORDAT U HET SYSTEEM IN GEBRUIK NEEMT 5.
  • Seite 10 MODELS CODIFICATION Important note: Please, check, according to the model name, which is your air conditioner type, how it is abbreviated and referred to in this instruction manual. This Installation and Operation Manual is only related to Indoor Units FSN(1)E combined with Outdoor Units HRNM.
  • Seite 11 CODIFICAÇÃO DE MODELOS Nota Importante: por favor, verifique, de acordo com o nome do modelo, qual é o seu tipo de ar condicionado, e como este é abreviado e mencionado neste manual de instruções. Este manual de instalação e de funcionamento só está relacionado com a unidade interior FSN(1)E combinada com as unidades exteriores HRNM.
  • Seite 12: Sicherheitsübersicht

    Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Hinweise bezüglich Sicherheit, Vorsichtsmaßnahmen und Verbindung. Bedienung in der jeweiligen Sprache hinzufügen. HITACHI hat sich zum Ziel gesetzt, Design und Diese Klimaanlage wurde für den folgenden Leistungskapazitäten seiner Produkte kontinuierlich zu Temperaturbereich konzipiert. Lassen Sie das Gerät verbessern.
  • Seite 13 Hochdruckschalte Außengerätemode Max. zulässiger Produktserie Kältemittel r Ausschaltwert Druck (MPa) (MPa) HRNM-Serie RAS-8~12HRNM R410A 4.15 4.00 ~ 4.10 HINWEIS: HINWEIS: Das PED-Etikett ist am Hochdruckbehälter Auf dem Schaltplan des Außengeräts ist der angebracht. Die Druckbehälterkapazität und die Hochdruckschalter als PSH abgebildet, der mit der Behälterkategorie sind am Behälter angegeben.
  • Seite 14: Systembeschreibung

    Innengerätemodelle sowie eine Leistung von 5,0 kW bis 25,0 kW. Flexibilität bei der Innengerätsteuerung. Hohe Betriebssicherheit. Platz sparend. Einfache Installation. GERÄTELEISTUNG RAS-8~12HRNM Maximale Rohrlänge Lo-i Tatsächliche Länge Äquivalente Länge Maximale Rohrlänge Ho-i Außengerät höher als Innengerät Innengerät höher als Außengerät Maximale Rohrsteigung Hi-i 4.
  • Seite 15: Betrieb Mit Fernbedienung

    BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 5. BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 5.1. OPTIONALE LCD-FERNBEDIENUNG PC-P2HTE CHECK Switch RESET (Filter Reset) Switch After cleaning the air filter, press the “RESET” button. The FILTER indication will disappear and the next filter cleaning time will be set. It also stops the run procedure.
  • Seite 16: Einstellverfahren Für Kühl-, Heiz-, Trocken- Und Lüfterbetrieb

    BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 5.1.1. EINSTELLVERFAHREN FÜR KÜHL-, HEIZ-, TROCKEN- UND LÜFTERBETRIEB Vor der Inbetriebnahme Schließen Sie das System ca. 12 Std. vor der Inbetriebnahme bzw. nach längerem Stillstand an die Stromversorgung an. Starten Sie das System nicht unmittelbar nach dem Anschließen an die Stromversorgung. Dies kann zu einem Kompressorausfall VORSICHT: führen, da dieser noch nicht ausreichend vorgewärmt ist.
  • Seite 17: Einstellverfahren Für Lüftung

    Wenn Sie die Taste VENTI wiederholt drücken, ändert sich die Anzeige in der Reihenfolge A/C, VENTI und A/C+VENTI. (Die Abbildung zeigt die Einstellung „A/C + VENTI“). HINWEIS: Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrem Vertragshändler oder HITACHI-Vertreter. Wenn während des eigenständigen Betriebs der Klimaanlage in die Betriebsart VENTI gewechselt wird, wird die Klimaanlage gestoppt.
  • Seite 18: Einstellverfahren Für Anpassung Der Schwingluftklappe

    BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 5.1.5. EINSTELLVERFAHREN FÜR ANPASSUNG DER SCHWINGLUFTKLAPPE 1. Der Betrieb der Schwingluftklappe startet, wenn die Taste SWING 4-Wege-Kassettengerät (RCI) LOUVER (Schwingluftklappe) gedrückt wird. Der Schwingwinkel beträgt ungefähr 70° von der horizontalen Position aus nach Anzeige unten. Wenn sich die Markierung „ ”...
  • Seite 19 BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 5.1.6. TIMER OPERATION PROCEDURE Setting current day and time 1. Hold down the DAY switch for more than 3 seconds to change to current day setting mode. SET is indicated and the day blinks. All the days except the current day are indicated.
  • Seite 20 BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG Defining the schedule to be applied 1. Hold down the TIMER switch for more than 3 seconds and the SET indicator appears. All the days and schedule numbers are indicated. 2.Press DAY switch until the day to be set flickers. By pressing it, the day flickers [Mon] [Tue] …...
  • Seite 21: Anzeige Im Normalen Zustand

    BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG Automatic operation with heating (anti-freeze protection) 1. In normal mode, hold down the switch for more than 3 seconds to change the operation mode. The automatic heating setting is activated and the ON indicator appears to the right of the current time.
  • Seite 22: Anzeigen Bei Störungen

    Daten der einzelnen Geräte nacheinander angezeigt. Nummer des Innengeräts Alarmcode Notieren Sie die Angaben und wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler oder HITACHI-Vertreter. Stromausfall Alle Anzeigen sind ausgeschaltet. Wenn das Gerät auf Grund eines Stromausfalls ausgeschaltet wurde, schaltet es sich nach Wiederherstellung der Stromzufuhr nicht wieder ein. Führen Sie Modellcode alle zum Starten des Geräts erforderlichen Schritte noch einmal aus.
  • Seite 23: Automatische Steuerungen

    Stromausfall erforderlich ist, müssen Sie sich HEISSSTART DES KOMPRESSORS an Ihren Vertragshändler wenden (optionale Funktion). Die RAS-8~12 HRNM Serie läuft während der ersten 4 Stunden nach Anschluss der Stromversorgung nicht (Stoppcode d1-22). Einzelheiten über den Betrieb während dieser 4 Stunden siehe Kapitel „Test Run“.
  • Seite 24: Teilebezeichnung

    TEILEBEZEICHNUNG 8. TEILEBEZEICHNUNG Beispiel für Teilenamen. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Handbuch. 8.1. AUSSENGERÄT (8 - 12 PS) HRNM Nr. Teilebezeichnung Nr. Teilebezeichnung Kompressor (Inverter) Absperrventil (hoch/niedrig) Wärmetauscher Schaltkasten Schraubenlüfter Hochdruckwächter (Schutzvorrichtung) Lüftermotor Druckschalter (Steuerung) Sieb Gummi (Vibrationsdämpfer) Verteiler Absperrventil Umschaltventil Magnetventil...
  • Seite 25 BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 9. KÜHLKREISLAUF Beispiel für einen Kühlkreislauf. Weitere Informationen finden Sie im Technischen Handbuch. Kältemittelfluss Kältemittelfluss Vor Ort verlegte Prüfdruck Konusanschluss Flanschanschluss Lötstelle Kältemittel: für Kühlbetrieb für Heizbetrieb Kältemittelleitungen Luftdichtigkeit R410A 4.15 MPa Teilebezeichnung Teilebezeichnung Kompressor Expansionsventil Wärmetauscher Absperrventil (5/8) Empfänger Magnetventil (3/8)
  • Seite 26: Transport Und Bedienung

    TRANSPORT UND BEDIENUNG 10. TRANSPORT UND BEDIENUNG 10.1. TRANSPORT DES AUSSENGERÄTES 10.1.1. TRANSPORT Packen Sie das Produkt so nahe wie möglich am Installationsort aus. VORSICHT: Bitte legen Sie keine Materialien auf das Produkt. Befestigen Sie zwei Hubseile am Außengerät, wenn es mit einem Kran gehoben wird. 10.1.2.
  • Seite 27: Geräteinstallation

    BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 11. GERÄTEINSTALLATION 11.1. ERSTÜBERPRÜFUNG: Mitgeliefertes Zubehör HINWEIS: In gewissen Fällen kann in einer Umgebung mit starken elektromagnetischen Turbulenzen eine Zubehör Sicherung herausspringen, sodass das System Rohr mit Flansch der stehen bleibt. Kältemittelgasleitung In gewissen Fällen kann im System in einer Komprimiertes Feinblech Umgebung mit starken elektromagnetischen Turbulenzen ein Alarm ausgelöst werden.
  • Seite 28: Wartungsbereich

    GERÄTEINSTALLATION 11.2. WARTUNGSBEREICH Einzelgerät-Einbau Offen zu den Seiten Offen zu den Seiten, oben geschlossen Geschlossen zu den Seiten Geschlossen zu den Seiten, oben geschlossen Einbau von mehreren Geräten Offen zu den Seiten Offen zu den Seiten, oben geschlossen Mehrere Reihen HINWEIS: Wenn L größer als H ist, montieren Sie die Geräte auf einem Sockel, damit H größer oder genauso groß...
  • Seite 29: Voraussetzungen Am Installationsort

    BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 11.3. VORAUSSETZUNGEN AM INSTALLATIONSORT 11.3.1. INSTALLATION 5. Wenn Sie das Außengerät auf einem Dach oder auf 1. Sichern Sie das Außengerät mit den einer Veranda installieren, kann das abgeleitete Ankerschrauben. Kondenswasser bei kalten Temperaturen gefrieren. Vermeiden Sie deshalb eine Kondensatableitung in Flussrichtung Bereichen, die oft betreten werden, da sonst Grundplatte des Außengeräts...
  • Seite 30: Rohrleitungen Und Kältemittelmenge

    ROHRLEITUNGEN UND KÄLTEMITTELMENGE 12. ROHRLEITUNGEN UND KÄLTEMITTELMENGE VORSICHT: Außengerät Verwenden Sie im Kühlkreislauf das Kältemittel Stickstofftank R410A. Zur Durchführung von Lecktests oder (für Luftdichtigkeitstest Luftdichtigkeitstests dürfen auf keinen Fall Sauerstoff, & Stickstoffblasen beim Löten) Acetylen oder sonstige entzündliche oder giftige Gase in den Kühlkreislauf eingefüllt werden.
  • Seite 31: Verlegung Der Kühlmittelleitungen

    BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 12.1. VERLEGUNG DER KÜHLMITTELLEITUNGEN 12.1.1. LEITUNGSMATERIAL VORSICHT: 1. Stellen Sie vor Ort Kupferrohre bereit. Verschließen Sie das Rohrende mit einer Kappe, 2. Wählen Sie die Größe, die Dicke und das Material wenn es durch eine Bohrung geführt werden soll. der Rohre gemäß...
  • Seite 32 ROHRLEITUNGEN UND KÄLTEMITTELMENGE Rohranschluss Leitungen isolieren Leitungen können aus 4 Richtungen angeschlossen werden. Bereiten Sie Öffnungen für den Leitungsaustritt Isolieren Sie die Kältemittelrohrleitungen wie unten gezeigt in der Abdeckung oder am Gehäuse vor. Nehmen Sie die Rohrleitungsabdeckung ab und bereiten Sie die Öffnungen vor, indem Sie entlang der Markierung auf der Absperrventil Rückseite der Abdeckung schneiden oder die Öffnung...
  • Seite 33 BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG HINWEIS: (b) Verlegen von Rohrleitungen auf der Unterseite Verwenden Sie zum Anschließen von Ø25,4-Leitungen Verlegen Sie nach Entfernen der Unterseite der an RAS-8~12FSN den mitgelieferten Rohrflansch Rohrabdeckung die Rohre und Drähte. (mitgeliefert). Flüssigkeitsleitung Leitung Gasleitung Rohrleitungsaussparung auf...
  • Seite 34 Abb. A Ø 12,7 (1/2”) RAS-12 Abb. B Ø 25,4 (1”) 53 bis 75 (*) Wählen Sie bei einer Rohrlänge von über 70 m (nur RAS-8) eine Rohrstärke von Ø12.7 (1/2”). KAPPE Kappe Die Kappe mit Abb. A Abb. B...
  • Seite 35: Länge Der Kältemittelleitungen

    Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außengerät müssen anhand der folgenden Tabelle ausgelegt werden. Der Auslegungspunkt muss im dunklen Bereich der Grafik liegen. Er gibt den zulässigen Höhenunterschied in Abhängigkeit von der Leitungslänge an. Falls die Leitungslänge weniger als 5 Meter beträgt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Hitachi-Vertragshändler auf. Rohrlängenangaben: RAS-8~12 Wenn das Außengerät...
  • Seite 36: Auswahl Der Kältemittelleitung

    12.7 (1/2”) 25.4 (1”) TE-10N TRE-810N QE-810N Decke oder Träger (*) Wählen Sie bei einer Rohrlänge von über 70 m (nur RAS-8) eine Rohrstärke von Ø12.7 (1/2”). HINWEIS: Rohranschlussgröße zwischen Geräten Befestigen Sie die Rohre von außerhalb des Größe der Isoliermaterials, oder fügen Sie einen absorbierenden...
  • Seite 37: Zusätzliche Kältemittelmenge

    Sie Ihren Händler: 2. Notieren Sie die zusätzliche Kältemittelmenge für spätere Wartungsarbeiten. Fabrikmäßige Kältemittelmenge des Außengeräts. AG MODELL Wo (kg) RAS-8 RAS-10 RAS-12 13. ZUSÄTZLICHE KÄLTEMITTELMENGE Selbst wenn dieses Gerät mit Kältemittel befüllt wurde, ist eine zusätzliche Kältemittelfüllung entsprechend der Leitungslänge (W ) erforderlich.
  • Seite 38 Die gesamte Zusatzfüllmenge für die Flüssigkeitsleitung (W1) = 2,35 kg. 1.2. Auffüllmenge (P). AG MODELL P (Kg) ACHTUNG: RAS-8 Es ist nicht erforderlich, das Kältemittel hinzuzufügen oder zu entnehmen, wenn der berechnete Wert geringer ist als die RAS-10 Standard-Kältemittelmenge (p) RAS-12 1.3.
  • Seite 39: Verkabelung

    BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 14. ABFLUSSLEITUNGEN 14.1. ABFLUSSSTUTZEN Wird die Platte des Außengeräts vorübergehend als Mit diesem Abflussstutzen kann nicht das gesamte Abflussaufnahme verwendet und das Abwasser abgeleitet, Abwasser aufgefangen werden. Ist das Auffangen wird an diesen Abflussstutzen die Abflussleitung des gesamten Abwassers erforderlich, dann stellen angeschlossen.
  • Seite 40: Kabelanschluss Für Das Aussengerät

    VERKABELUNG 15.2. KABELANSCHLUSS FÜR DAS AUSSENGERÄT VORSICHT: Die Kabelanschlüsse des Außengerätes sind unten Die abgeschirmten Kabel zwischen dem Innen- und dargestellt. Außengerät mit einem Kabelbinder an nur einem Punkt befestigen. Abgeschirmte Kabel sind nur bei Schließen Sie die Stromversorgungskabel an L1, L2, Innengeräten an Erde zu legen.
  • Seite 41 BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG Einstellung des Dip-Schalters Dip-Schalter Funktion Einstellen Bemerkungen Werkseinstellung 1 2 3 4 Ein 2 Stunden langer permanenter Betrieb erfolgt ohne Testlauf für Kühlbetrieb Thermo-AUS 1 2 3 4 DSW1 Testlauf Der 3-Minuten-Intervall für den Kompressorschutz ist bei Testlauf für Heizbetrieb während des Testlaufs 1 2 3 4...
  • Seite 42: Verkabelung Zwischen Innen- Und Aussengerät

    VERKABELUNG 15.4. VERKABELUNG ZWISCHEN INNEN- UND AUSSENGERÄT Verbinden Sie die Kabel zwischen Innen- und Außengerät Es können auch abgeschirmte Paarkabel verwendet wie unten dargestellt. werden. Die Abschirmung ist nur an einer Kabelseite zu erden. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse der Kabel mit nicht mehr als 3 Adern verwenden (H-Link).
  • Seite 43 BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG ACHTUNG: Beachten Sie den Anschluss des Betriebskabels. Bei fehlerhaftem Anschluss kann die PCB ausfallen. Modelle:RAS-8HRNM RAS-10HRNM RAS-12HRNM System Nr. 0 Außengerät System Nr. 1 Außengerät FI-Schutzschalter Betriebsleitung (abgeschirmtes Torsionskabel oder paarverseiltes Kabel) 5 V GS (ungepolte Übertragung, Hauptschalter H-LINK-System) 400V/50Hz...
  • Seite 44 3. Die obenstehenden, mit markierten Kabelstärken sind für einen maximalen Stromwert des Gerätes mit MLFC- Kabel (abbrandverzögerndes Polyflex-Kabel) ausgewählt, das von HITACHI Cable Ltd. Japan hergestellt wird. 4. Sind die Stromversorgungskabel in Reihenschaltung angeschlossen, werden die maximalen Stromwerte addiert und die untenstehenden Kabel ausgewählt.
  • Seite 45: Installation Einer Fernbedienung

    BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 16. INSTALLATION EINER FERNBEDIENUNG 16.1. INSTALLATION DER FERNBEDIENUNG <PC-P2HTE> Alle Daten zur Installation der Fernbedienung für den PC-P2HTE finden Sie im jeweiligen Installationshandbuch. Schlagen Sie im Installationshandbuch für PMML0120 A nach. 17. TESTLAUF Führen Sie nach Abschluss der Installationsarbeiten wie nachstehend beschrieben einen Testlauf durch, und übergeben Sie das System dann an den Kunden.
  • Seite 46: Testlauf Mit Fernbedienung

    TESTLAUF 17.1. TESTLAUF MIT FERNBEDIENUNG Operation Lamp Schalten Sie die Stromversorgung der Geräte ein. Setting temperature Verfahren für den Modus TESTLAUF der Fernbedienung. Drücken Sie die Tasten MODE und CHECK mindestens 3 Sekunden lang gleichzeitig. Counting Number of a Erscheinen in der Anzeige die Meldung TEST RUN und die Anzahl der Connected angeschlossenen Geräte (z.B.
  • Seite 47: Testlauf Für Das Aussengerät

    BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG 17.2. TESTLAUF FÜR DAS AUSSENGERÄT Dieser Abschnitt behandelt die Durchführung eines WARNUNG: Testlaufs mit Hilfe des Außengeräts. Die Einstellung Achten Sie darauf, dass Sie beim Einstellen der Dip- dieser Dip-Schalter erfolgt bei eingeschalteter Schalter keine anderen Komponenten der Leiterplatte Stromversorgung.
  • Seite 48: Sicherheitsübersicht Und Einstellung Der Steuergeräte

    Wenn die Thermistortemperatur den eingestellten Wert Dieser Schalter unterbricht den Kompressorbetrieb, wenn erreicht, wird die Motorleistung verringert. der Abluftdruck den eingestellten Wert überschreitet. Sinkt die Temperatur wieder, wird wieder die volle Leistung zugelassen. Modell RAS-8 RAS-10 RAS-12 Für Kompressor Automatischer Neustart, nicht regulierbar Druckschalter -0.05 -0.05...
  • Seite 49 BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG Code Kategorie Fehlerbeschreibung Hauptursache Eintrittsluft-Thermistor Austrittsluft-Thermistor Ausfall von Thermistor, Sensor, Verbindung. Fühler am Frostschutzthermistor Innengerät Gasleitungs-Thermistor Auslösen der Schutzvorrichtung für Ausfall eines Lüftermotors Lüftermotor Thermistor des Kompressors Fühler am Außenluftthermistor Ausfall von Thermistor, Sensor, Verbindung Außengerät Verdampfungsthermistor Falsche Einstellung von Außen- und Falsche Einstellung des Leistungscodes.

Diese Anleitung auch für:

Ras-10Ras-12

Inhaltsverzeichnis