Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HR675GB 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HR675GB 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HR675GB 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HR675GB.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HR675GB 1-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HR675GB.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 10 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- WARNUNG ‒ Brandgefahr! te Netzanschlussleitung ist gefährlich. Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. im Garraum durch heiße Oberflächen entzün- ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin- um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de nen. Dabei werden Dämpfe freigesetzt, die zu WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Reizungen der Schleimhäute führen können. Gesundheitsschäden! ▶ Während der Reinigungsfunktion die Küche Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- ausgiebig lüften. on sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von ▶ Nicht längere Zeit im Raum aufhalten. Blechen und Formen wird zerstört und es ent- ▶...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen ▶ Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi- Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem schen. beschädigen. Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- ▶ Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül- re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. len.
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 8: Beleuchtung

    de Kennenlernen Beleuchtung Anhand der Fortschrittslinie sehen sie wie weit das Ge- rät bereits aufgeheizt ist. Die Linie füllt sich von links Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar- nach rechts. raum aus. Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- Zeitablauf leuchtung im Garraum ein.
  • Seite 9: Betriebsarten

    Betriebsarten de 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Trocknungs- Nach jedem Betrieb mit Dampf oder Mi- Um das Menü zu öffnen, auf drücken. funktion krowelle verwenden. → "Trocknen", Seite 23 Betriebsart Verwendung Entkalken Dadurch entfernen sie den Kalk aus Heizarten...
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti- gen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Sanftgaren 70 - 120 °C Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen.
  • Seite 11: Zubehör Kombinieren

    Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.siemens-home.bsh-group.com Das Zubehör vollständig einschieben, sodass es die Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Gerätetür nicht berührt.
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    Jeden Betrieb müssen Sie starten. Die Taste wird blau beuleuchtet. ACHTUNG! ‒ a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- den.
  • Seite 13: Betrieb Unterbrechen Oder Abbrechen

    Schnellaufheizen de 8.4 Betrieb unterbrechen oder abbrechen Den Betrieb mit starten. a Das Gerät beginnt zu heizen. Sie können den Betrieb kurz anhalten und wieder fort- a Im Display wird dei eingestellte Heizart, die Tempe- setzen. Wenn Sie den Betrieb vollständig abbrechen, ratur und die Dauer/Gerätelaufzeit angezeigt.
  • Seite 14: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen 10  Zeitfunktionen 10.3 Dauer einstellen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit denen Sie den Betrieb steuern können. Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. 10.1 Übersicht der Zeitfunktionen Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur Zu einem Betrieb können Sie Dauer und Ende einstel- oder Stufe sind eingestellt.
  • Seite 15: Dampf

    Dampf de Ende ändern drücken. weiter bis zu " Ende" drücken. Das eingestellte Ende kann man nur ändern, wenn der Das Ende mit dem Drehwähler verschieben. Backofen in der Wartepostion ist. Den Betrieb mit starten. Den Betrieb mit unterbrechen. a In der Statuszeile erscheint und die Zeit wann der drücken.
  • Seite 16: Regenerieren

    de Dampf Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf Um erneut eine Dauer einzustellen, auf Dauer ‒ achten, dass der Wassertank an den Halterungen  drücken und die Dauer mit dem Drehwähler ein- einrastet. stellen. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ‒...
  • Seite 17: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Dampf de Hinweis: Wenn der Wassertank während des Be- Die Dichtung am Deckel trocken reiben. triebs leer läuft, erscheint im Display ein Hinweis. Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen Der Betrieb läuft ohne Dampfzugabe weiter. lassen. → "Wassertank füllen", Seite 15 Den Deckel auf den Wassertank setzen und an- drücken.
  • Seite 18: Kindersicherung

    de Kindersicherung Die Gerätetür 1-2 Minuten geöffnet lassen, damit der Garraum vollständig trocknet. 12  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. a Das Symbol erscheint in der Statuszeile im einge- schalteten- und ausgeschaltenen Zustand.
  • Seite 19: Grundeinstellungen Ändern

    Reinigen und Pflegen de 14.2 Grundeinstellungen ändern Grundeinstellung Auswahl Kindersicherung Nur Tastensperre drücken. Türverriegelung + Tasten- drücken. sperre a Das Betriebsarten-Menü öffnet sich. Nach Einschalten Hauptmenü Mit dem Drehwähler dei Betriebsart "Einstellungen" Heizarten auswählen. Dämpfen bestätigen. Gerichte a Die erste Grundeinstellung erscheint. zu den verschiedenen Einstellungen wechseln.
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 24 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen.
  • Seite 21: Gerät Reinigen

    Selbstreinigung de 15.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr zünden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem gungsmitteln. Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! entfernen.
  • Seite 22: Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Betriebsbereit Machen

    de Reinigungsunterstützung humidClean Im Betriebsarten-Menü "Selbstreinigung" mit dem a Zu Ihrer Sicherheit verriegelt die Gerätetür ab einer Drehwähler auswählen. bestimmten Temperatur im Garraum. drücken. a Wenn die Reinigungsfunktion beendet ist, ertönt ein Die Reinigungsstufe mit dem Drehwähler einstellen. Signal und im Display steht die Dauer auf null. Das Gerät mit ausschalten.
  • Seite 23: Entkalken Einstellen

    Trocknen de ¡ Erster Spülgang (ca. 9 - 12 Minuten) 18.2 Entkalken einstellen ¡ Zweiter Spülgang (ca. 9 - 12 Minuten) Voraussetzung: → "Entkalken vorbereiten", Seite 23 Aus hygienischen Gründen müssen Sie das Entkalken drücken. vollständig durchführen. Im Betriebsarten-Menü "Entkalken" mit dem Dreh- Wenn das Entkalken unterbrochen wird, können Sie wähler auswählen. keinen Betrieb mehr einstellen. Damit das Gerät wieder drücken.
  • Seite 24: Gerätetür

    de Gerätetür 20  Gerätetür Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die großer Kraft zuschnappen. Gerätetür auseinander bauen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zu- geklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerätetür 20.1 Gerätetür aushängen ganz aufgeklappt.
  • Seite 25: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de 20.3 Türscheiben ausbauen Die Zwischenscheibe mit einer Hand gegen das Ge- rät drücken, währenddessen die linke und rechte Halterungen nach oben drücken. Die Halterungen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! nicht abnehmen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 26: Gestelle

    de Gestelle Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- und rechte Haken gegenüber der Aufnahme tetür eindrehen. ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis sie hörbar einrastet. Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 27: Störungen Beheben

    Störungen beheben de 22  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 28 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienblende lässt Funktionsstörung sich nicht öffnen. Rufen Sie den Kundendienst. → "Kundendienst", Seite 30 Wenn Wasser im Wassertank ist, leeren Sie den Wassertank: Gerätetür öffnen. ‒ Rechts und links unter die Blende greifen. ‒ Blende langsam herausziehen und nach oben schieben. ‒...
  • Seite 29: Backofenlampe Auswechseln

    ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 22.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 30: Kundendienst

    de Kundendienst 24  Kundendienst 24.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 31: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    So gelingt's de 25.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Braten in geschlossenem Geschirr Schmoren und Grillen ¡ Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden Deckel. ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel Kühlschranktemperatur sowie für ungefülltes, brat- mindestens 3 cm Abstand sein.
  • Seite 32 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Biskuittorte, 6 Eier Springform ⁠ 1. 150 - 160 1. 10 Ø 28 cm 2. 150 - 160 2. 25 - 35 Biskuittorte, 6 Eier Springform ⁠...
  • Seite 33 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Auflauf, pikant, gegarte Auflaufform 150 - 170 40 - 50 Zutaten Kartoffelgratin, rohe Zuta- Auflaufform 160 - 190 50 - 70 ten, 4 cm hoch Hähnchen, 1 kg, unge- Rost ⁠...
  • Seite 34: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 9 °C sität Min. Joghurt Portionsformen Garraum- ⁠ 35 - 40 300 - 360 boden 25.7 Besondere Zubereitungsarten und Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne Knochen verwenden.
  • Seite 35: Warmhalten

    So gelingt's de Regenerieren Zubereitungshinweise zum Auftauen ¡ Tauen Sie tiefgefrorenes Obst, Gemüse oder Ge- Wärmen Sie Speisen schonend mit Dampfunterstüt- bäck mit dem Gerät auf. zung auf. Die Speisen schmecken und sehen aus wie ¡ Geflügel, Fleisch und Fisch tauen Sie besser im frisch zubereitet.
  • Seite 36: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 9 °C sität Min. Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140 - 150 30 - 40 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen...
  • Seite 37: Gerätemaße

    Montageanleitung de ▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt Bei einem Transportschaden nicht anschlie- von 1,5 mm² haben und den einschlägigen ßen. nationalen Sicherheitsanforderungen ent- ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor sprechen. Inbetriebnahme aus dem Garraum und von ▶...
  • Seite 38: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung 26.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 39: Gerät Mit Schutzkontakt-Stecker Elektrisch Anschließen

    Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- anschließen mäß Skizze gewährleistet ist. Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
  • Seite 40: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 44 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001614919* 9001614919 (020121)

Inhaltsverzeichnis