Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi YUTAKI-Serie Installations- Und Betriebshandbuch Seite 275

Und kaskadensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YUTAKI-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

YUTAKI-KASKADENSTEUERUNG ATW-YCC-(01-02)

Optionale Raumfunktionen
Auto Kühl/Heiz:
Nur verfügbar in Geräten mit Heiz- und
Kühlbetrieb und wenn die Kühlung aktiviert
ist.
Sie ermöglicht, automatisch auf Heiz- oder
Kühlbetrieb umzuschalten, wobei die
gleiche durchschnittliche Außentemperatur
des vorherigen Tages für das automatische
Ein- und Abschalten des Heizbetriebs
verwendet wird.
• Status: Aktiviert oder deaktiviert den
automatischen Wechsel des Kühl-/
Heizbetriebs.
• Wechs. zu Heiz-Temperatur: Betrieb
wechselt auf Heizen, wenn der
gemessene Außentemperaturwert
niedriger als der Schwellenwert zum
Wechseln auf Heizen ist.
• Wechs. zu Kühl-Temperatur: Betrieb
wechselt auf Kühlen, wenn der
gemessene Außentemperaturwert höher
als der Schwellenwert zum Wechseln auf
Kühlen ist.

Optionale WW-Funktionen
WW Anhebung:
Um ein einmaliges Erwärmen des
Warmwasserspeichers auf die als
Warmwasser-Anhebungstemperatur
eingestellte Temperatur zu erzwingen.
Diese Funktion ist nützlich, um eine
außergewöhnliche Warmwasser-Anforderung
zu erfüllen.
• Signaltyp: Manuell drücken (Favoriten-
Taste), Offen (NC) oder Geschlossen
(NO). Auf Eingang 6 für WW Anhebung
eingestellt (für Signaltyp geöffnet/
geschlossen). (Siehe
Abschnitt„10.6.2.9
Konfiguration der Eingänge, Ausgänge und
Fühler")
• Anhebung Sollwert: WW-
Temperatureinstellung für die Anhebungs-
Funktion.
261
PMML0575 rev.2 - 03/2022
Auto Sommerabsch.:
Zur automatischen Abschaltung des
Heizbetriebs, sobald die durchschnittliche
Tagesaußentemperatur des vorherigen Tages
höher als die festgelegte Abschalttemperatur
ist.
• Status: Aktiviert oder deaktiviert die
automatische Sommerabschaltung.
• Abschalttemperatur: System wird
abgeschaltet, wenn die Außentemperatur
höher als die Abschalttemperatur ist.
• Einschaltdifferenzial: Differenztemperatur
zwischen durchschnittlicher
Außentemperatur des vorherigen Tages und
der Abschalttemperatur.
Umwälzpumpe: Durch Verwenden dieses
Ausgangs kann der Benutzer das gesamte
Wasser im Warmwasserleitungssystem
erhitzen. Dieser Ausgang muss am E/A
und im Fühler-Menü konfiguriert werden.
(Siehe
Abschnitt„10.6.2.9 Konfiguration
der Eingänge, Ausgänge und
• Deaktiviert.
• Anforderung: Aktiviert WW-Umwälzung.
• Legionellenschutz: Ermöglicht
Warmwasserumwälzung, während der
Legionellenschutz aktiv ist.
• Timer: Ein Timer kann programmiert
werden, um die Wasserumwälzung zu
starten oder zu stoppen.
Rezirkulations-Timer:
• Frequenz: Ermöglicht, auszuwählen,
wann der Timer angewendet wird (jeden
Tag, Wochenende, Arbeitstag).
• Startzeit: Wann die
Wasserpumpenumwälzung startet.
• Abschaltzeit: Wann die
Wasserpumpenumwälzung stoppt.
• Betrieb: Ist er auf EIN, bedeutet
das, dass die Wasserpumpe immer
zwischen „Startzeit" und „Abschaltzeit"
läuft. Ist er auf Timer eingestellt,
ist die Umwälzpumpe während der
„Einschaltzeit" eingeschaltet, nachdem
sie während der „Abschaltzeit" innerhalb
der Startzeit und der Ausschaltzeit
ausgeschaltet war.
• Rezirkulation AN Zeit: Einschaltzeit der
Umwälzpumpe.
• Ausschaltzeit: Ausschaltzeit der
Umwälzpumpe.
Fühler")

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis