Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Bosch GHG 600 CE Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GHG 600 CE Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
OBJ_BUCH-228-002.book Page 6 Tuesday, November 2, 2010 10:59 AM
6 | Deutsch

Sicherheitshinweise

de
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen.
Lassen Sie Kinder das Heißluftgebläse nicht
unbeaufsichtigt benutzen. Kinder können
sich verletzen.
Kinder und Personen mit mentalen oder
physischen Einschränkungen dürfen das
Heißluftgebläse nur unter Aufsicht benut-
zen oder wenn sie in die Benutzung einge-
wiesen wurden. Eine sorgfältige Einweisung
verringert Fehlbedienung und Verletzungen.
Gehen Sie sorgsam mit dem Elektrowerk-
zeug um. Das Elektrowerkzeug erzeugt starke
Hitze, die zu erhöhter Brand- und Explosions-
gefahr führt.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in
der Nähe brennbarer Materialien arbeiten.
Der heiße Luftstrom bzw. die heiße Düse
können Staub oder Gase entzünden.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
Richten Sie den heißen Luftstrom nicht für
längere Zeit auf ein und dieselbe Stelle.
Leicht entzündliche Gase können z.B. bei der
Bearbeitung von Kunststoffen, Farben, Lacken
oder ähnlichen Materialien entstehen.
Beachten Sie, dass Wärme zu verdeckten
brennbaren Materialien geleitet werden
und diese entzünden kann.
Legen Sie das Elektrowerkzeug nach Ge-
brauch sicher ab und lassen Sie es vollstän-
dig auskühlen, bevor Sie es wegpacken. Die
heiße Düse kann Schaden anrichten.
Lassen Sie das eingeschaltete Elektrowerk-
zeug nicht unbeaufsichtigt.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeu-
ge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Elektrowerk-
zeug nicht benutzen, die mit diesem nicht
1 609 929 X67 | (2.11.10)
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind ge-
fährlich, wenn sie von unerfahrenen Perso-
nen benutzt werden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhän-
gen oder um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewe-
genden Geräteteilen. Beschädigte oder ver-
wickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Eine
Schutzbrille verringert das Risiko von Verlet-
zungen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Elektro-
werkzeug weglegen. Diese Vorsichtsmaß-
nahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Elek-
trowerkzeug, Kabel und Stecker. Benutzen
Sie das Elektrowerkzeug nicht, sofern Sie
Schäden feststellen. Öffnen Sie das Elek-
trowerkzeug nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Elektrowerkzeuge, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Belüften Sie Ihren Arbeitsplatz
gut. Beim Arbeiten entstehende
Gase und Dämpfe sind häufig ge-
sundheitsschädlich.
Tragen Sie Schutzhandschuhe und berüh-
ren Sie die heiße Düse nicht. Es besteht Ver-
brennungsgefahr.
Richten Sie den heißen Luftstrom nicht auf
Personen oder Tiere.
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis