Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser RMC 621 Betriebsanleitung Seite 46

Energiemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC 621:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
46
Funktion (Menüposi-
Parametereinstellung
tion)
Signalart
aktiv
passiv
Relais
bitte wählen
Klemme
B-131, B-133, C-131,
C-133, D-131, D-133,
E-131, E-133
B-135, B-137, C-135,
C-137, D-135, D-137
A-52, B-142, B-152,
C-142, C-152, D-142,
D-152
Keine
Signalquelle
Wärmesu. 1, Wär-
mesu. 2, D.fl.summe 1,
D.fl.summe 2, etc.
bitte wählen
Impuls
Typ
negativ
positiv
Beschreibung
Zuordnung des Impulsausganges.
aktiv: Es werden aktive Spannungsimpulse ausgege-
ben. Die Speisung erfolgt vom Gerät aus.
passiv: In dieser Betriebsart stehen passive Open Col-
lectors zur Verfügung. Die Speisung muss extern erfol-
gen.
Relais: Die Impulse werden auf einem Relais ausgege-
ben. (Die Frequenz beträgt max. 5Hz)
!
Hinweis!
"passiv" nur bei Verwendung von Erweiterungskarten
auswählbar.
Bestimmt die Klemme, an der Impulse ausgegeben
werden sollen.
Einstellung, welche Größe am Impulsausgang ausge-
geben werden soll.
Ermöglicht die Ausgabe der Impulse in positiver oder
negativer Richtung (z. B. für externe elektronische
Summenzähler):
AKTIV: Die geräteinterne Hilfsenergie wird benutzt
(+24 V)
PASSIV: Externe Hilfsenergie notwendig
POSITIV: Ruhepegel bei 0 V ("active-high")
NEGATIV: Ruhepegel bei 24 V ("active-low") bzw.
externe Hilfsenergie
RMC 621
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis