Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Meldungen - Endress+Hauser Deltapilot S FMB70 Betriebsanleitung

Hydrostatische füllstandsmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deltapilot S FMB70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deltapilot S FMB70 mit 4...20 mA HART
!
Code
Meldungstyp/
NA 64
101 (A101)
Alarm
B
102 (W102)
Warnung
C
106 (W106)
Warnung
C
110 (A110)
Alarm
B
113 (A113)
Alarm
B
Endress+Hauser
8
Störungsbehebung
8.1

Meldungen

In der folgenden Tabelle sind alle möglichen Meldungen aufgeführt, die auftreten können.
Das Gerät unterscheidet zwischen den Meldungstypen "Alarm", "Warnung" und "Error (Fehler)".
Für die Meldungen vom Typ "Error" können Sie eingeben, ob das Gerät wie bei einem "Alarm" oder
"Warnung" reagieren soll. → Siehe Spalte "Meldungstyp/NA 64" und Kap. 8.2 "Verhalten der Aus-
gänge bei Störung".
Zusätzlich klassifiziert die Spalte "Meldungstyp/NA 64" die Meldungen gemäß der NAMUR-Emp-
fehlung NA 64:
• Ausfall: gekennzeichnet mit "B" (break down)
• Wartungsbedarf: gekennzeichnet mit "C" (check request)
• Funktionskontrolle: gekennzeichnet mit "I" (in service)
Anzeige der Meldungen auf der Vor-Ort-Anzeige:
• Die Messwertanzeige zeigt die Meldung mit der höchsten Priorität an. → Siehe Spalte "Priorität".
• Der Parameter DIAGNOSE CODE zeigt alle anliegenden Meldungen mit absteigender Priorität
an. Mit der S oder O-Taste können Sie ggf. durch alle anliegenden Meldungen blättern.
Anzeige der Meldungen über Digitale Kommunikation:
• Der Parameter DIAGNOSE CODE zeigt die Meldung mit der höchsten Priorität an.
→ Siehe Spalte "Priorität".
Hinweis!
• Stellt das Gerät während der Initialisierung ein Defekt der Vor-Ort-Anzeige fest, werden spezielle
Fehlermeldungen generiert. → Für die Fehlermeldungen → ä 56, Kap. 8.1.1 "Fehlermeldungen
Vor-Ort-Anzeige".
• Für Unterstützung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Endress+Hauser Service.
• → Kap. 8.4 ff.
Meldung/Beschreibung
B>Checksummenfehler im
Sensor-EEPROM
C>Checksummenfehler im
Schleppzeiger-EEPROM
C>Download läuft – bitte war-
ten
B>Checksummenfehler im
Konfigurations-EEPROM
B>ROM Speicher ist defekt.
– Hauptelektronik defekt.
Ursache
– Elektromagnetische Einwirkungen
sind größer als Angaben in den
technischen Daten.
(→ Kap. 9.) Normalerweise steht
diese Meldung nur kurzzeitig an.
– Sensor defekt.
– Hauptelektronik defekt. Solange
Sie die Schleppzeiger-Funktion
nicht benötigen, kann eine kor-
rekte Messung fortgesetzt werden.
– Download läuft.
– Während eines Schreibvorganges
wird die Versorgungsspannung
unterbrochen.
– Elektromagnetische Einwirkungen
sind größer als Angaben in den
technischen Daten.
(→ Kap. 9.)
– Hauptelektronik defekt.
Störungsbehebung
Maßnahme
– Einige Minuten warten.
– Gerät neu starten. Reset (Code 62)
durchführen.
– Elektromagnetische Einwirkungen abblo-
cken oder Störquelle beseitigen.
– Sensor auswechseln.
– Hauptelektronik auswechseln.
– Download abwarten.
– Versorgungsspannung wieder herstellen.
Ggf. Reset (Code 7864) durchführen und
Gerät neu abgleichen.
– Elektromagnetische Einwirkungen abblo-
cken oder Störquellen beseitigen.
– Hauptelektronik auswechseln.
– Hauptelektronik auswechseln.
Priorität
17
53
52
6
1
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis