Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation: Anschluss - AEG ELFAMATIC mC 4000 Kurzanleitung Installation

Aufladesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss
Nach Montage des Gerätes wird es gemäß der folgenden
Klemmenbelegungsanleitung verkabelt. Dabei sind nachfol-
genden Hinweise und das zum Gerätetyp gehörige An-
schlussschema unbedingt zu beachten:
 Die Anschlüsse an den Klemmen L und N dürfen nicht ver-
tauscht werden.
 Die Klemmen LF, LZ und ggf. LX (bei Nutzung des Ein-
gangs als Laufwerksstart LL) sind gemäß den Vorschriften
des örtlichen Netzbetreibers über potentialfreie Kontakte
z. B. eines Rundsteuerempfängers oder einer Tarif-
schaltuhr zu beschalten.
 Die Steuerphasen an den Klemmen LF, LZ und LX müssen
phasengleich mit der Netzspannung an Klemme L sein.
 Die vom örtlichen Netzbetreiber vorgeschriebene Schal-
tung kann von der dargestellten abweichen. Die jeweils
gültige Schaltung ist i.d.R. im Anhang zu den Technischen
Anschlussbedingungen (TAB) des Netzbetreibers ange-
geben.
 Bei einem Gerät mit AC-Steuerausgang darf die maximale
Steuerleistung des Steuergerätes nicht überschritten
werden.
Es ist ratsam, die Spannungsversorgung der gesamten Hei-
zungssteuerung unabhängig vom Heizstrom selbst durch
einen separaten Sicherungsautomaten abzusichern.
Wichtige Hinweise zu DC-Steuersignalen:
DC-System mit TGN-Bus
Bei Geräten der Typen 186x, die sowohl über DC-Ein-
bzw. Ausgänge als auch TGN verfügen, dürfen in keinem Fall
sowohl DC-Signale als auch der TGN-Bus gleichzeitig zwi-
schen zwei Geräten verbunden werden. Andernfalls kann es,
je nach Konfiguration des DC-Systems, zu einem Kurzschluss
kommen.
Sofern beide Geräte über TGN verfügen, sollte zur Übertra-
gung der Steuerdaten vom Steuergerät zum Aufladeregler
immer die TGN-Verbindung genutzt werden, da die Signale
hier verlustfrei digital übertragen werden. Bei einer analogen
Übertragung entstehen sowohl auf der Seite des Senders als
auch auf der Seite des Empfängers wandlungsbedingte Ab-
weichungen.
DC-System mit alter tekmar-Spannung
Die Gerätesoftware erlaubt auch die Kombination mit tek-
mar-Geräten, die noch die ursprüngliche tekmar-Spannung
von -2,85V bis -4,35V nutzen. Diese Geräte wurden bis ca.

Installation: Anschluss

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis