Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkt-Betrieb - ABB i-bus KNX BCI/S 1.1.1 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX BCI/S 1.1.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus® KNX FUNKTION
4.2.3.2
Kommunikationsobjekt "Erzeuger ein/aus"
Wenn der Erzeuger über das Kommunikationsobjekt
Spannungsbereiche "Erzeuger aus" und "Erzeugeransteuerung" direkt über das Kommunikationsobjekt
umgeschaltet:
• Wenn das Kommunikationsobjekt ein Telegramm mit dem Wert 0 empfängt, wechselt das Erzeugersi-
gnal in den Spannungsbereich "Erzeuger aus".
• Wenn das Kommunikationsobjekt ein Telegramm mit dem Wert 1 empfängt, wechselt das Erzeugersi-
gnal in den Spannungsbereich "Erzeugeransteuerung". Das Gerät die berechnet die Ausgangsspan-
nung anhand des zuletzt empfangenen Sollwerts.
Wenn über das Kommunikationsobjekt in den Spannungsbereich "Erzeuger aus" gewechselt wird, muss
auch wieder über das Kommunikationsobjekt in den Spannungsbereich "Erzeugeransteuerung" gewech-
selt werden. Dadurch wird verhindert, dass das bewusste Ausschalten des Erzeugers (z. B. aufgrund
einer Sommerabschaltung) durch das regelmäßige Senden eines Sollwerts rückgängig gemacht wird.
Wenn der Erzeuger auch über den Erzeugerrelaisausgang angesteuert wird (→ Parameter
ausgang für Erzeugeransteuerung verwenden
geschaltet:
• Wenn das Kommunikationsobjekt ein Telegramm mit dem Wert 0 empfängt, schaltet das Gerät den
Relaiskontakt aus.
• Wenn das Kommunikationsobjekt ein Telegramm mit dem Wert 1 empfängt, wechselt das Erzeugersi-
gnal in den Spannungsbereich "Erzeugeransteuerung". schaltet das Gerät den Relaiskontakt ein.
Ob der Relaiskontakt geöffnet oder geschlossen wird, ist abhängig von der Einstellung im Parameter
Verhalten des Ausgangs
Wenn sich das Gerät im Direkt-Betrieb befindet, werden die auf dem Kommunikationsobjekt
ein/aus
Kommunikationsobjekt
4.2.3.3
Automatik-Betrieb
Im Automatik-Betrieb erfolgt die Sollwertvorgabe über eins der folgenden Kommunikationsobjekte, ab-
hängig von der Einstellung im Parameter
Solltemperatur absolut
Solltemperatur Offset
Sollleistung
Im Automatik-Betrieb kann das Erzeugerrelais über das Kommunikationsobjekt
schaltet werden.
4.2.3.4

Direkt-Betrieb

Der Sollwert für die Erzeugerübersteuerung wird erst aktiv, wenn die manuelle Erzeugerübersteuerung
über das Kommunikationsobjekt
Im Direkt-Betrieb werden die Sollwertvorgaben des Automatik-Betriebs übersteuert. Der Direkt-Betrieb
muss im Parameter
Hinweis zur Navigation im PDF: Tastenkombination 'Alt + Pfeil links'
springt zur vorherigen Ansicht/Seite
Hinweis
.
Hinweis
empfangenen Werte ignoriert. Wenn der Direkt-Betrieb beendet wird, gilt der zuletzt auf dem
Erzeuger ein/aus
Hinweis
manuelle Erzeugerübersteuerung freigeben
Erzeuger ein/aus
), wird der Relaiskontakt über das Kommunikationsobjekt
empfangene Wert.
Art der Erzeugeransteuerung
manuelle Erzeugerübersteuerung freigeben/sperren
Produkthandbuch | DE | BCI/S 1.1.1 | 2CDC508243D0111 Rev. B  22
angesteuert wird, werden die
:
Erzeuger ein/aus
freigegeben ist.
freigegeben werden.
Erzeugerrelais-
Erzeuger
ge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis