Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Störungen Und Störungsbehebung - Bosch HSM2 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Außerbetriebnahme
▶ Anlage auf Sommerbetrieb oder Frostschutz stellen. Weitere Hinwei-
se sind der Bedienungsanleitung des Wärmeerzeugers und des Hei-
zungsreglers zu entnehmen.
-oder-
▶ Bei längerer Außerbetriebnahme (ausgeschalteter Wärmeerzeuger)
Frostschutzmittel ins Heizwasser mischen oder alternativ Anlage ent-
leeren und Netzstecker des Zubehörs ziehen.
Weitere Hinweise sind der Bedienungsanleitung des Wärmeerzeugers zu
entnehmen.
9
Störungen und Störungsbehebung
▶ Vordere Wärmedämmschale abziehen.
Die Betriebsanzeige zeigt den Betriebszustand des Moduls MM200.
Störungen werden in der Anzeige des Reglers oder der betroffenen
Fernbedienung angezeigt.
Betriebs-
Mögliche Ursache
anzeige
dauernd
Kodierschalter auf 0.
aus
Spannungsversorgung un-
terbrochen.
Sicherung defekt
Kurzschluss in der BUS-
Leitung
dauernd
interne Störung
rot
rot blin-
Kodierschalter auf ungülti-
kend
ger Position oder in Zwi-
schenstellung
Temperaturwächter ist
nicht angeschlossen
Temperaturwächter hat
ausgelöst
grün blin-
maximale Kabellänge BUS-
kend
Leitung überschritten
 Störungsanzeige im
Display der Bedieneinheit
dauernd
keine Störung
grün
Tab. 13 Störungen beheben
HSM2 – 6721821629 (2021/11)
Abhilfe
▶ Kodierschalter einstellen.
▶ Spannungsversorgung
einschalten.
▶ Bei ausgeschalteter Span-
nungsversorgung Siche-
rung austauschen
(Bild 31).
▶ BUS-Leitung prüfen und
gegebenenfalls instand-
setzen.
▶ Modul tauschen.
▶ Kodierschalter einstellen.
▶ Brücke oder Temperatur-
wächter an MC1/MC2 an-
schließen.
▶ Warten bis Temperatur
abgesunken ist und über-
prüfen, warum Wächter
ausgelöst hat (Mischer auf
Handbetrieb; Vorlauffüh-
ler nicht korrekt positio-
niert)
▶ Kürzere BUS-Leitung her-
stellen.
▶ Zugehörige Anleitung der
Bedieneinheit und das
Servicehandbuch enthal-
ten weitere Hinweise zur
Störungsbehebung.
Normalbetrieb
Bild 31 Sicherung tauschen
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Gefahr eines Stromschlags beim Austausch einer defekten Sicherung.
Eine defekte Sicherung darf ausschließlich durch eine Fachkraft für Elek-
troinstallation ausgetauscht werden.
▶ Defekte Sicherung durch eine neue Sicherung vom Typ 5AT ersetzen.
Außerbetriebnahme
6 720 612 404-23.1R
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsm2-u 20/7 mm200Hsm2-m 20/7 mm200

Inhaltsverzeichnis