Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurteilung Der Messung Mit Hilfe Der Hüllkurve - Endress+Hauser Levelflex M FMP41C Betriebsanleitung

Geführte laufzeitmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP41C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Levelflex M FMP41C mit PROFIBUS PA
Endress + Hauser
Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve
Typische Kurvenformen:
Die nachfolgenden Beispiele zeigen typische Kurvenformen einer Seil- bzw. Stabsonde bei leerem
Behälter. Bei allen Sondentypen ist negatives Sondenendsignal ersichtlich. Bei Seilsonden verur-
sacht das Endgewicht zusätzlich ein vorgelagertes positives Echo (siehe Abbildung Seilsonde).
[mV]
400.00
300.00
200.00
100.00
0.00
-100.00
-200.00
-300.00
Einkoppelimpuls
-400.00
F
-500.00
0.00
0.20
0.40
0.60
Stabsonde
Füllstandechos sind als positive Signale in der Hüllkurve zu erkennen. Störechos können sowohl
positiv (z.B. Reflektionen durch Einbauten) wie auch negativ (z.B Stutzen) sein. Für die Bewertung
wird die Hüllkurve, die Ausblendung und die Differenzkurve herangezogen. Füllstandechos werden
in der Differenzkurve gesucht.
[mV]
400.00
300.00
200.00
100.00
0.00
-100.00
(1.00 m, -143.00 mV)
-200.00
Sondenendsignal
-300.00
Einkoppelimpuls
-400.00
E
LN
-500.00
0.80
1.00
[m]
0.00
Inbetriebnahme
(1.08 m, -115.00 mV)
Sondenendsignal
F
E
LN
0.20
0.40
0.60
0.80
1.00
Seilsonde
L00-FMP40xxx-05-00-00-de-024
1.20
1.40
[m]
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis