Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM442 Betriebsanleitung Seite 15

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442
Abhilfemaßnahmen
1.
Reinigen Sie den Sensor.
2.
Prüfen Sie die Messkette.
3.
Schalten Sie den Controller aus und wieder ein.
Pfad: Menü/Setup/Eingänge/Diag. Einstellungen
Funktion
Process Check System
Funktion
Dauer
Toleranzband
nicht vorhanden bei pH/Redox
3.6.7 Grenzwerte Betriebsstunden
Die gesamte Einsatzdauer des Sensors und sein Einsatz unter Extrembedingungen wird über-
wacht. Überschreitet die Einsatzdauer ihre definierten Schwellwerte, gibt das Gerät eine ent-
sprechende Diagnosemeldung aus.
Jeder Sensor hat eine begrenzte Lebenserwartung, die sehr stark von den Einsatzbedin-
gungen abhängt. Indem Sie Warngrenzen für die Einsatzzeit unter Extrembedingungen
festlegen, können Sie durch rechtzeitige Wartungsmaßnahmen den Betrieb Ihrer Mess-
stelle ohne Ausfallzeiten sichern.
Endress+Hauser
Optionen
Auswahl
• Ein
• Aus
Werkseinstellung
Ein
1 ... 240 min
Werkseinstellung
60 min
sensorabhängig
Werkseinstellung
sensorabhängig
Info
Diagnosecode und zugehörender Meldungstext:
904 "Prozess check"
Innerhalb dieser Zeit muss sich der Messwert
ändern, andernfalls wird die Fehlermeldung ausge-
löst.
Intervall um das Messsignal (Rohwert) zur Erken-
nung von Stagnation
Messwerte innerhalb des eingestellten Intervalls
werden als stagnierend bewertet.
Eingänge: pH/Redox
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis