Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkgetriebe Pkw Hydraulisch; Einbau - Bosch 7830 Montageanleitung

Lenkgetriebe pkw hydraulisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
HINWEIS
HINWEIS bezeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu einem Sachschaden führen
kann.
Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen
2

Lenkgetriebe PKW hydraulisch

GEFAHR
Lenkungsteile sind Sicherheitsteile! Arbeiten am Lenksystem dürfen aus Sicherheitsgründen nur von
fachkundigem und geschultem Personal durchgeführt werden. Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten kön-
nen zu schweren Unfällen führen.
Diese Anleitung gilt nur:
 für den Einbau einer Hydrolenkung in ein Fahrzeug, in dem bereits eine Hydrolenkung (keine mechanische
Lenkung) verbaut war.
 wenn im Fahrzeug eine RB Hydrolenkung eingebaut war und eine RB Hydrolenkung mit der gleichen Teilenum-
mer verbaut wird (siehe Einschlag Typenschild).
 wenn im Fahrzeug eine Lenkung eines anderen Herstellers verbaut war, die durch eine einbaugleiche RB Hyd-
rolenkung ersetzt werden kann.
2.1

Einbau

WARNUNG
Selbstsichernde Muttern, Schrauben, Dichtteile und Sicherungselemente müssen erneuert werden. Falls
die Lenkung aufgrund eines Unfalls ersetzt wird, müssen auch die übrigen Teile des Lenksystems, wie
Reifen, Felgen, Achse, Achsaufhängungen und mechanische Verbindungsteile auf Beschädigung kon-
trolliert werden (auch wenn keine sichtbaren Beschädigungen vorhanden sind). Gegebenenfalls Teile
reparieren/ersetzen.
1. Den elektrischen Stromkreis unterbrechen (Zündung ausschalten bzw. Minuspol der Batterie abklemmen).
2. Vorderachse des Fahrzeugs in Geradeausstellung drehen (Räder der Vorder- und Hinterachse müssen fluch-
ten).
3. Kontrollieren, ob die Hydrolenkung in Geradeausstellung gedreht ist, dazu müssen die Markierungen von Lenk-
spindel/Schutzkappe (falls vorhanden) und Gehäuse übereinstimmen.
4. Lenkrad in Geradeausstellung drehen. Lenksäule auf die Lenkspindel der Hydrolenkung aufstecken und befes-
tigen (Anzugsmoment bei Fahrzeughersteller erfragen).
5. Hydrolenkung in Lage und Position wie beim Ersteinbau einbauen und mit Schrauben, Muttern und Unterleg-
scheiben befestigen (Anzugsmoment bei Fahrzeughersteller erfragen).
HINWEIS
Beim Festziehen der Spurstangen sollte die Zahnstange an der Schlüsselfläche gegengehalten werden
(keine Zange verwenden), da sonst die Innenteile der Lenkung beschädigt werden können. Wenn keine
Schlüsselfläche vorhanden ist, muss ein geeignetes Werkzeug verwendet werden.
6. Lenkstockhebel bzw. Spurstangen an der Lenkung anbauen, Anzugsdrehmoment beim Fahrzeughersteller er-
fragen.
7. Hydraulikleitungen (Druck- und Rücklaufleitung) anschließen, Anzugsdrehmoment beim Fahrzeughersteller er-
fragen.
7830 M 2019-01 de/en V06 PC
TDM 004000229904
Lenkgetriebe PKW hydraulisch | 2
5 / 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis