Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Sicherheitstechnische Prüfung; Entsorgung; Landesspezifische Gesetzliche Regelungen - ebm-papst M3G112-GA52-71 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3G112-GA52-71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M3G112-GA52-71
Störung / Fehler
Mögliche Ursache
Rotor läuft unrund
Unwucht der sich
drehenden Teile
Motor dreht sich
Mechanische
nicht
Blockierung
Netzspannung
fehlerhaft
Anschluss fehlerhaft
Übertemperatur
Mangelhafte Kühlung
Elektronik/Motor
Temperaturwächter
hat angesprochen
Umgebungs-
temperatur zu hoch
Unzulässiger
Betriebspunkt
Bei weiteren Störungen Kontakt mit ebm-papst aufnehmen.

6.1 Reinigung

HINWEIS
Beschädigung des Gerätes bei der Reinigung
Fehlfunktion möglich
→ Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruckreiniger.
→ Verwenden Sie keine säure-, lauge- und
lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
→ Verwenden Sie zur Reinigung keine spitzen und
scharfkantigen Gegenstände
Artikel-Nr. 50842-5-9970 · GER · Änderung 204653 · Freigabe 2022-03-28 · Seite 12 / 13
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG · Bachmühle 2 · D-74673 Mulfingen · Phone +49 (0) 7938 81-0 · Fax +49 (0) 7938 81-110 · info1@de.ebmpapst.com · www.ebmpapst.com
Betriebsanleitung
Mögliche Abhilfe
6.2 Sicherheitstechnische Prüfung
Gerät reinigen, falls
nach Reinigung noch
immer Unwucht
vorhanden ist, Gerät
austauschen
Ausschalten,
spannungsfrei legen
und mechanische
Blockierung entfernen.
Netzspannung
prüfen, Spannungs-
Was ist zu
versorgung wieder
prüfen?
herstellen,
Gerät auf
Steuersignal anlegen.
Beschädigung
Spannungsfrei legen,
Befestigung der
Anschluss
Anschluss-
korrigieren, siehe
leitungen
Anschlussbild.
Isolierung der
Kühlung verbessern.
Leitungen auf
Gerät abkühlen
Beschädigung
lassen.
Kondens-
Zum Zurücksetzen
wasserbohr-
der Fehlermeldung
ungen, wo
die Netzspannung für
notwendig,
min. 25 s ab- und
gegen
wieder zuschalten.
Verschluss
Motor abkühlen
Untypische
lassen,
Lagergeräusche
Fehlerursache finden
und beheben,

6.3 Entsorgung

gegebenenfalls
Wiedereinschalt-
Umweltschutz und Ressourcenschonung sind ebm-papst
sperre lösen
Unternehmensziele von hoher Priorität.
Umgebungs-
ebm-papst betreibt ein nach ISO 14001 zertifiziertes
temperatur senken.
Umweltmanagementsystem, das weltweit nach deutschen Standards
Zurücksetzen durch
konsequent umgesetzt wird.
Reduzierung des
Bereits bei der Entwicklung sind umweltfreundliche Gestaltung,
Steuereingangs auf 0.
technische Sicherheit und Gesundheitsschutz feste Zielgrößen.
Betriebspunkt
Im folgenden Kapitel finden Sie Empfehlungen für eine umweltfreundliche
korrigieren. Gerät
Entsorgung des Produkts und seiner Komponenten.
abkühlen lassen.

6.3.1 Landesspezifische gesetzliche Regelungen

6.3.2 Demontage

Die Demontage des Produkts muss von qualifiziertem Personal mit
angemessenem Fachwissen durchgeführt bzw. beaufsichtigt werden.
Zerlegen Sie das Produkt, nach allgemeiner motorbautypischer
Vorgehensweise, in für die Entsorgung geeignete Einzelkomponenten.
HINWEIS
Hochspannungsprüfung
Der integrierte EMV-Filter enthält Y-Kapazitäten. Beim Anlegen
von AC Prüfspannung wird daher der Auslösestrom
überschritten.
→ Prüfen Sie das Gerät mit DC Spannung, wenn Sie die
gesetzlich vorgeschriebene Hochspannungsprüfung
durchführen. Die zu verwendende Spannung entspricht dem
Spitzenwert der, in der Norm geforderten, AC Spannung
Wie
Häufigkeit
überprüfen?
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
akustisch
mindestens 1/2
jährlich
HINWEIS
Landesspezifische gesetzliche Regelungen
Halten Sie sich bei der Entsorgung der Produkte oder von
Abfällen, die in den einzelnen Phasen des Lebenszyklus
anfallen, an die jeweiligen landesspezifischen gesetzlichen
Regelungen. Entsprechende Normen zur Entsorgung sind
ebenfalls zu beachten.
Welche
Maßnahme?
Gerät
austauschen
Befestigen
Leitungen
austauschen
Bohrungen öffnen
Gerät
austauschen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis