Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTHERM TS211 Technische Information
Endress+Hauser iTHERM TS211 Technische Information

Endress+Hauser iTHERM TS211 Technische Information

Messeinsatz zum einbau in thermometer

Werbung

TI01411T/09/DE/02.21
71525503
2021-02-05
Products
Technische Information
iTHERM TS211
Messeinsatz zum Einbau in Thermometer
Anwendungsbereich
• Universell einsetzbar
• Messbereich RTD: –200 ... +600 °C (–328 ... +1 112 °F)
• Messbereich TC: –40 ... +1 100 °C (–40 ... +2 012 °F)
• Zum Einbau in Thermometer
Sensortypen
Erstklassiger Sensor von Endress+Hauser für höchste Anlagenverfügbarkeit und
Sicherheit:
• iTHERM StrongSens für erstklassige Vibrationsfestigkeit
• iTHERM QuickSens für weltweit kürzeste Ansprechzeiten
• Ein oder zwei drahtgewickelte Sensoren (WW)
• Ein oder zwei Dünnfilm-Sensoren (TF)
Ihre Vorteile
• Hohe Flexibilität durch kundenspezifische Eintauchlängen
• Hohe Kompatibilität und Auslegung nach IEC 60751
• Sehr hohe Vibrationsfestigkeit
• Sehr schnelle Ansprechzeiten
• Zündschutzart für den Einsatz in ex-gefährdeten Bereichen:
• Eigensicher (IS)
• Nicht funkend (NI)
• Explosionsgeschützte Baugruppen (Ex d / XP)
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTHERM TS211

  • Seite 1 • Messbereich TC: –40 … +1 100 °C (–40 … +2 012 °F) • Zum Einbau in Thermometer Sensortypen Erstklassiger Sensor von Endress+Hauser für höchste Anlagenverfügbarkeit und Sicherheit: • iTHERM StrongSens für erstklassige Vibrationsfestigkeit • iTHERM QuickSens für weltweit kürzeste Ansprechzeiten •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TS211 Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Messprinzip ....... . . 3 Eingang .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    TS211 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Widerstandsthermometer (RTD) Der Messeinsatz ist ein universelles Temperaturmesselement, das als austauschbarer Messeinsatz nach DIN 43735 für modulare Thermometer und Schutzrohre gemäß DIN 43772 eingesetzt werden kann. Bei diesem Messeinsatz kommt als Temperatursensor wahlweise ein Pt100 gemäß IEC 60751 oder ein Thermoelement der Typen K, J oder N nach IEC 60584-2 oder ASTM E230-11 zum Einsatz.
  • Seite 4: Ausgang

    Sie bieten ein hohes Maß an Flexibilität und unterstützen dadurch einen universellen Einsatz bei geringer Lagerhaltung. Die iTEMP-Transmitter lassen sich schnell und einfach am PC konfigurieren. Endress+Hauser bietet kostenlose Konfigurationssoftware an, die auf der Endress+Hauser Website zum Download zur Verfügung steht. Nähere Informationen hierzu siehe Technische Information.
  • Seite 5: Spannungsversorgung

    TS211 Spannungsversorgung Elektrischer Anschuss Die Anschlussleitungen der Sensoren sind mit Kabelschuhen ausgeführt. Die Kabelschuhe haben einen Nenndurchmesser von 1,3 mm. A0045596 Sensor 1 Sensor 2 Leistungsmerkmale Leitungswiderstand Sensortyp Messeinsatzdurchmes- Leitungswiderstand in Anschlussart Ω/m (3,28 ft) iTHERM StrongSens 6 mm (¹⁄₄ in) 3 Ω...
  • Seite 6: Maximale Messabweichung

    TS211 Maximale Messabweichung RTD Widerstandsthermometer nach IEC 60751: Klasse max. Toleranzen (°C) Kennlinien RTD maximaler Fehler Typ TF Kl. A ± (0,15 + 0,002 · |t| Max. deviation (°C) Kl. AA, vor- ± (0,1 + 0,0017 · |t|) mals 1/3 Kl.
  • Seite 7: Eigenerwärmung

    Messstrom auch durch die Temperaturleitfähigkeit und die thermische Kopplung des Widerstandssensors zur Umgebung beeinflusst. Die Eigenerwärmung ist vernachlässigbar, wenn ein iTEMP Temperaturtransmitter (extrem geringer Messstrom) von Endress+Hauser verwendet wird. Sensortyp Durchmesser ID Typische Werte für Eigenerwärmung (gemessen in Was- ser bei 20 °C)
  • Seite 8 TS211 Messeinsatz Sensortyp Durchmesser ID Ansprechzeit 3 mm (¹⁄₈ in) <2 s <5 s 6 mm (¹⁄₄ in) <4 s Drahtgewickelter Sensor (WW) Einzelsensor <10,5 s 6 mm (¹⁄₄ in) <4,5 s Doppelter Sensor <12 s 6 mm (¹⁄₄ in) <6,5 s...
  • Seite 9: Kalibrierung

    Endress+Hauser bietet für das Gerät standardmäßig Kalibrierungen bei einer Vergleichstemperatur von –80 … +600 °C (–112 … +1 112 °F) bezogen auf die ITS90 (Internationale Temperaturskala) an. Kalibrierungen bei anderen Temperaturbereichen sind auf Anfrage bei Ihrer Endress+Hauser Ver- triebszentrale erhältlich. Die Kalibrierung ist rückführbar auf nationale und internationale Stan- dards.
  • Seite 10: Spannungsfestigkeit

    Montage Keine Beschränkungen. Einbaulage Der iTHERM TS211 Messeinsatz sollte in Schutzrohren mit einem Gewinde von NPT ½" montiert Einbauhinweise werden. Der Sensor ist mit einer Federung ausgelegt, um sicherzustellen, dass die Spitze gegen den Boden des Schutzrohrs gedrückt und ein guter thermischer Kontakt hergestellt wird.
  • Seite 11: Lieferbedingung

    Schwingungsfestigkeit RTD Widerstandsthermometer: Die Messeinsätze von Endress+Hauser übertreffen die Anforderungen der IEC 60751, die eine Stoß- und Schwingungsfestigkeit von 3 g im Bereich von 10 … 500 Hz fordert. Die Vibrationsfestigkeit am Messpunkt ist abhängig vom Sensortyp und Bauform, siehe nachfolgende...
  • Seite 12: Konstruktiver Aufbau

    TS211 Konstruktiver Aufbau Bauform IL = A - B + 50 IL = A - B + 12 A0039458  1 Bauform des iTHERM TS211 Messeinsatzlänge ILA Nutzbare Länge Schutzrohr Länge Bodendicke Explosionsgeschützte Ausführung Standard Nippel Federweg Der Messeinsatz besteht aus 3 Hauptkomponenten, dem Sensor an der Spitze, einem elektrischen Anschluss am oberen Ende und dazwischen einer mineralisolierten Mantelleitung bzw.
  • Seite 13 TS211 RTD Widerstandsthermometer: Sensortyp Mantelleitung Außendurchmesser ID; Material iTHERM StrongSens ⌀6 mm (¹⁄₄ in) Der Mantel besteht aus Edelstahl und ist mit einem Magnesiumoxid (MgO)-Pulver gefüllt. Der Primärsensor ist für höchste Vibrations- festigkeit in der Sensorkappe fest vergossen. iTHERM QuickSens ⌀3 mm (¹⁄₈...
  • Seite 14: Maße

    TS211 Maße Möglicher Biegradius Form der Spitze für RTD Widerstandsthermometer: Sensortyp Spitzenform Messeinsatzdurchmesser ID nicht biegbare Länge (Spitze) NL iTHERM StrongSens Gerade ⌀6 mm (¹⁄₄ in) 30 mm (1,18 in) iTHERM QuickSens Gerade ⌀3 mm (¹⁄₈ in) nicht biegbar ⌀6 mm (¹⁄₄...
  • Seite 15: Material

    TS211 Material Die in der folgenden Tabelle angegebenen Dauereinsatztemperaturen sind nur als Richtwerte bei Verwendung der jeweiligen Materialien in Luft zu verstehen. In einem abweichenden Einsatzfall sind die maximalen Einsatztemperaturen mitunter deutlich reduziert. Bezeich- Empfohlene max. Eigenschaften nung Dauereinsatztempe-...
  • Seite 16: Zertifikate Und Zulassungen

    Werkszeugnisse Die "Werkskalibrierung" erfolgt gemäß einem internen Verfahren in einem nach ISO/IEC 17025 von der EA (European Accreditation Organization) akkreditierten Labor von Endress+Hauser. Auf Wunsch kann eine Kalibrierung, die nach EA-Richtlinien durchgeführt wird (SIT/Accredia- bzw. DKD/Dakks-Kalibrierung), gesondert angefordert werden. Die Kalibrierung erfolgt am austauschba- ren Messeinsatz des Thermometers.
  • Seite 17: Zubehör

    TS211 Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 18 TS211 Technische Informationen • iTEMP Temperaturkopftransmitter: • TMT71, PC-Programmierbar, 1-Kanal, RTD und TC, Ω, mV (TI01393T) • HART ® TMT72, PC-Programmierbar, 1-Kanal, RTD, TC, Ω, mV (TI01392T) • TMT180, PC-Programmierbar, 1-Kanal, Pt100 (TI088R) ® • HART TMT82, 2-Kanal, RTD, TC, Ω, mV (TI01010T) •...
  • Seite 20 *71525503* 71525503 www.addresses.endress.com...

Diese Anleitung auch für:

Itherm ts111

Inhaltsverzeichnis