Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Mit Dem Telefon; Generalabfrage; Objekte Im Alarmzustand Abfragen, Alarme Quittieren - ABB i-bus KNX Handbuch

Telefon-gateway, analog tg/s 3.2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
KNX
4.2
Bedienung mit dem
Telefon
4.2.1

Generalabfrage

4.2.2
Objekte im Alarmzustand
abfragen, Alarme
quittieren
© 2010 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Anhang
Wenn Sie Zustände der KNX Anlage aus der Ferne abfragen möchten,
können Sie das Telefon-Gateway von einem beliebigen
(tonwahlfähigen(MFV)) Telefon aus anrufen. Falls Sie kein tonwahlfähiges
Telefon verwenden können, ist es auch möglich, einen Tonwahl-Handsender
zu verwenden, den Sie an das Mikrofon des Telefons halten.
Beim Anruf nimmt das Telefon-Gateway nach der konfigurierten Anzahl von
Klingeltönen das Gespräch entgegen.
Sie werden dann aufgefordert Ihre PIN (persönliche Identifikationsnummer)
einzugeben.
Hinweis:
Wird dreimal eine falsche PIN eingegeben, so beendet das
Telefon-Gateway die Verbindung.
Nach Eingabe einer richtigen PIN kommen Sie in das Hauptmenü.
Abhängig von den Berechtigungen, die Sie haben, erhalten Sie entweder
alle Auswahlmöglichkeiten oder eine eingeschränkte Auswahl:
Taste 0 = Generalabfrage
Taste 1 = Objekte im Alarmzustand (und Quittiermöglichkeit)
Taste 2 = Einzelobjektabfrage und Befehle
Im Folgenden werden die einzelnen Menüpunkte näher erläutert.
Wenn Sie durch Drücken der Taste 0 vom Hauptmenü in das Menü
Generalabfrage wechseln, werden automatisch alle konfigurierten Objekte
mit Ihren aktuellen Werten angesagt.
Durch Drücken der # Taste können Sie die Ansage stoppen und zurück in
das Hauptmenü springen.
Wenn Sie durch Drücken der Taste 1 vom Hauptmenü in das Menü
Alarmabfrage wechseln, werden alle Objekte im Alarmzustand angesagt.
Zunächst überprüft das Telefon-Gateway, ob überhaupt Alarmmeldungen
vorliegen. Wenn nicht, erfolgt die Meldung Ansage 12a „Es liegen keine
Alarme vor" und geht automatisch in das Hauptmenü zurück.
Wenn Alarme vorliegen, gibt das Gerät die Ansage 11 aus. Danach werden
der Reihe nach die Sprachmeldungen und Statusmeldungen der Alarme
ausgegeben. Es werden alle Alarme ausgegeben, deren Bedingung Melden
bei erfüllt ist oder die noch nicht quittiert sind.
Wenn der Benutzer die Berechtigung hat, Alarme zu quittieren (siehe
Abschnitt 3.3.5), erfolgt die entsprechende Aufforderung (Ansage 15) und
das Gerät wartet 5 Sekunden lang, ob der Benutzer die *-Taste zur
Quittierung drückt. Wenn die Quittierung erfolgt ist, wird dies durch Ansage
13 bestätigt.
Danach wird der nächste offene Alarm angesagt. Am Ende der Alarmliste
gibt das Gerät Ansage 12 aus und geht danach in das Hauptmenü zurück.
Durch Drücken der # Taste können Sie jederzeit die Ansagen unterbrechen
und ins zurück in das Hauptmenü zurückspringen.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis