Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIC Series 550 Camera
MIC Series 550
de
Installation and User Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch MIC Series 550

  • Seite 1 MIC Series 550 Camera MIC Series 550 Installation and User Manual...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MIC Series 550 Camera Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Vorwort Über dieses Handbuch Konventionen (Sicherheitshinweise) in diesem Handbuch Gesetzliche Informationen Sicherheit Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise FCC- und ICES-Konformität Hinweise des Herstellers Kundendienst und Wartung Auspacken Teileliste Zusätzlich benötigtes Werkzeug Überblick über die Installation...
  • Seite 4 MIC Series 550 Camera Einstellen von Passwörtern 6.5.1 Sonderpasswörter 6.5.2 Einstellen von Passwörtern, Bosch Protokoll Konfigurieren der Kamera für den hängenden Betrieb Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) Menü Kameraeinstellung Menü Objektiveinstellung Menü PTZ-Einstellung Menü Anzeigeeinstellung Menü Kommunikationseinstellung Einrichtung Alarm Menü...
  • Seite 5: Vorwort

    Informationen wurden eingehend geprüft. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war der Text vollständig und richtig. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung von Produkten kann der Inhalt ohne Ankündigung geändert werden. Bosch Security Systems haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt auf Fehler, Unvollständigkeit oder Abweichungen zwischen Benutzerhandbuch und beschriebenem Produkt zurückzuführen sind.
  • Seite 6: Sicherheit

    Badewannen, Waschbecken oder Swimmingpools, installiert werden. Das Netzteil entspricht Schutzart IP65 und ist für die Installation im Freien geeignet. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Bosch jedoch, Netzteile in einem geeigneten Geräteschrank zu installieren. Die Kamera ist gemäß IP68 abgedichtet und kann in feuchter Umgebung oder im Freien eingesetzt werden, solange der Kabelanschluss am Fuß...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Geräts durchgeführt werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. 13. Zubehör und Veränderungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Jede Veränderung des Geräts, die nicht ausdrücklich von Bosch genehmigt wurde, führt zum Erlöschen der Gewährleistung oder, im Fall einer Autorisierungsvereinbarung, zum Erlöschen der Autorisierung zur Verwendung des Geräts.
  • Seite 8 Inbetriebnahme. In einigen Fällen kann ein Warmstart der Kamera erforderlich sein (AUX ON - 911), oder es ist ein Leistungszyklus vor einem nutzbaren Bild verfügbar. Entsorgung:Bei der Entwicklung und Fertigung Ihres Bosch Produkts wurden hochwertige Materialien und Bauteile eingesetzt, die wiederaufbereitet und wiederverwendet werden können.
  • Seite 9: Fcc- Und Ices-Konformität

    Stromleitungen, Stromkreisen oder Beleuchtungskörpern in Berührung kommen kann. Videoverlust: Videoverlust ist bei digitalen Videoaufzeichnungen nicht auszuschließen. Daher übernimmt Bosch Security Systems keine Haftung für Schäden, die aus verloren gegangenen Videodaten entstehen. Zur Minimierung des Verlustrisikos von digitalen Daten empfiehlt Bosch Security Systems den Einsatz mehrerer redundanter Aufzeichnungssysteme sowie ein Verfahren zur Sicherung aller analogen und digitalen Daten.
  • Seite 10 | Sicherheit MIC Series 550 Camera Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Die Bedienung unterliegt den folgenden Bedingungen: – Das Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und – dieses Gerät muss Störstrahlungen jeder Art aufnehmen, darunter auch Störstrahlungen, die unerwünschte Betriebsstörungen zur Folge haben können.
  • Seite 11: Hinweise Des Herstellers

    MIC Series 550 Camera Sicherheit | de Hinweise des Herstellers Haftungsausschluss Underwriter Laboratories Inc. („UL“) hat nicht die Leistung oder Zuverlässigkeit der Sicherheits- oder Signalfunktionen dieses Produkts geprüft. Die Prüfungen von UL umfassten nur die Gefahr durch Brand, elektrischen Schlag und/oder die Gefahr von Personenschäden gemäß...
  • Seite 12: Kundendienst Und Wartung

    Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder an die Vertriebsniederlassung von Bosch. Verwenden Sie diesen Link: http://www.boschsecurity.com/startpage/html/asia_pacific.htm Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Bosch Security Systems Vertreter sowie auf unserer Website: www.bosch-sicherheitsprodukte.de. F.01U.239.454 | 1.0 | 2012.05 Installation and User Manual...
  • Seite 13: Auspacken

    Anzahl Teil MIC Serie 550 Kamera Nebar-Dichtung Zusätzlich benötigtes Werkzeug In der folgenden Tabelle sind die zusätzlich benötigten Werkzeuge (nicht von Bosch mitgeliefert) aufgeführt: Anzahl Werkzeug Schraubenschlüssel (13 mm) für die Montageschrauben an der PCD-Basis Schraubendreher (3 mm) für die Klemmenbuchsen im Netzteil Schraubendreher (8 mm) für die Montageschrauben des MIC Serie PSU-...
  • Seite 14: Überblick Über Die Installation

    Bedingungen und für alle Anwendungen geeignete Plattformen darstellen. Für die direkte Montage an Gebäuden bietet Bosch Security Systems verschiedene Halterungen an, die für alle typischen Gebäudeinstallationen mit aufrecht (90°) stehender, hängender oder 45° abgewinkelter Kameraposition geeignet sind.
  • Seite 15: Typische Montageanordnungen

    MIC Series 550 Camera Überblick über die Installation | de Typische Montageanordnungen Es folgen Beispiele für typische Montageanordnungen der MIC Serie Kameras. Bild 4.2 Typische Mastmontage (von links nach rechts: Masthalterung (MIC-PMB), flacher Kabelkanaladapter (MIC-SCA) und Wandhalterung (MIC-WMB)) Numme Beschreibung Befestigungsschrauben für den flachen...
  • Seite 16: Montagepositionen

    | Überblick über die Installation MIC Series 550 Camera Bild 4.3 Typische Wandmontage (von links nach rechts: Wandhalterung (MIC-WMB), flacher Kabelkanaladap- ter (MIC-SCA) und Spreizplatte (MIC-SPR)) Bild 4.4 Typische Eckenmontage (von links nach rechts: Wandhalterung (MIC-WMB), flacher Kabelkanalad- apter (MIC-SCA) und Eckenhalterung (MIC-CMB))
  • Seite 17 MIC Series 550 Camera Überblick über die Installation | de Betrieb, wenn die abgewinkelte Kamera mit der Kamerakugel nach unten montiert ist. Siehe die folgende Abbildung zur ordnungsgemäßen Montage der Kamera. Bild 4.5 Montageskizze: richtige und falsche Montage (1 = aufrecht; 2 = hängend; 3 = abgewinkelt; 4 = hän- gend abgewinkelt;...
  • Seite 18: Installation

    | Installation MIC Series 550 Camera Installation Überblick über die Installationsschritte Befolgen Sie diese Schritte nacheinander bei der Installation der MIC-550 Kamera. Hinweis: Abhängig von der gewünschten Montageposition und vom Standort sowie von dem von Ihnen gewählten Zubehör, müssen Sie möglicherweise nicht jeden Schritt ausführen.
  • Seite 19: Justieren Der Regenblende Für Den Hängenden Betrieb

    MIC Series 550 Camera Installation | de Bild 5.2 Schwenkgehäuse-Befestigungsschrauben HINWEIS! Die kleinen Sicherungsschrauben (gekennzeichnet in Bild 5.4 unten) dürfen nicht entfernt werden. Jeglicher Versuch, diese Schrauben zu entfernen, verwirkt Garantieansprüche und kann schwere Schäden an der Kamera verursachen. Halten Sie das untere Kameragehäuse unterhalb des Schwenkgelenks fest, und drehen Sie dann das obere Kameragehäuse, wie in Bild 5.3 unten abgebildet, im Uhrzeigersinn,...
  • Seite 20: Montieren Der Kamera

    | Installation MIC Series 550 Camera Bild 5.5 Regenblende So kehren Sie die Regenblende um: Entfernen Sie die vier (4) Schrauben (Größe M3 x 6), mit denen die Regenblende an der Frontseite der Kamera befestigt ist. Zwei Schrauben befinden sich auf der linken Seite der Regenblende;...
  • Seite 21 MIC Series 550 Camera Installation | de So montieren Sie die MIC Serie Kamera: Bestimmen Sie eine sichere Position für die Halterung (separat erhältlich) und für die Kamera. Wählen Sie die Montageposition der Kamera so, dass sie weder bewusst noch unbeabsichtigt verändert werden kann.
  • Seite 22: Blitzschutz

    | Installation MIC Series 550 Camera WARNUNG! Um zu verhindern, dass Wasser in das Gewinde des FBAS-Kabelanschlusses eindringt, muss das 25-mm-Gewinde abschließend mit PTFE-Band (nicht im Lieferumfang enthalten) abgedichtet werden. Alternativ dazu kann vor dem endgültigen Festziehen der Schrauben ein geeignetes Dichtungsmittel großzügig aufgetragen werden.
  • Seite 23: Farbcodierung Der Fbas-Kabel

    MIC Series 550 Camera Installation | de Bild 5.9 Anschluss des FBAS-Kabels an die MIC Serie 550 Kamera Ausführliche Informationen zur Installation eines MIC Serie Netzteils und zum Anschluss an eine MIC Serie 550 Kamera finden Sie im Installationshandbuch für das MIC Serie Netzteil auf der Installations-CD.
  • Seite 24: Alarmeingänge

    Stromversorgungsei Eingang für Niederspannung ngang 1 HINWEIS! Bosch Security Systems empfiehlt die Verwendung der abgeschirmten FBAS-Kabel nicht für Entfernungen über 25 m zwischen der Kamera und dem MIC-Netzteil. 5.6.2 Alarmeingänge In der folgenden Tabelle ist die Anzahl der verfügbaren Alarmeingänge und -ausgänge aufgeführt, abhängig von der Art des installierten MIC-Netzteils, und ob eine Alarmkarte mit...
  • Seite 25: Erste Schritte

    Systemkomponenten finden Sie im jeweiligen Produkthandbuch. Einrichten der Kamerasteuerung Die MIC-550 Kamera unterstützt zwei Kommunikationsprotokolle (Biphase und RS-485) sowie die Bosch und Pelco-D- und P- (Keyboard) Steuerprotokolle, mit denen sie Befehle an die Kamera senden und Informationen von der Kamera empfangen können. 6.1.1 Einrichten der Kamerasteuerung über das Biphase-Protokoll...
  • Seite 26: Einschalten

    Hauptplatine vom Kamerakopf weg in Richtung auf die LEDs geschoben ist (Standardeinstellung). VORSICHT! Bosch empfiehlt, dass mehrere RS-485-Verbindungen als eine verbundene Reihe von Point-to- Point-Knoten (Multi-Drop), als Kette oder als Bus angeordnet werden. Es wird nicht empfohlen, die RS-485-Verbindungen als Stern-, Ring- oder vermaschtes Netzwerk anzuordnen.
  • Seite 27: Navigation Durch Die Menüs Des On-Screen-Displays (Osd = Anzeige Am Bildschirm)

    Laden Sie auf der Seite www.bosch-sicherheitsprodukte.de die neueste Version der Software und das Benutzerhandbuch Konfigurationstool für Videokomponenten herunter. – PC-basierte grafische Benutzeroberfläche (GUI), z. B. die Software Bosch DiBos 8. Anweisungen hierzu finden Sie im DiBos 8 Benutzerhandbuch. 6.3.1 Navigation durch die Menüs des On-Screen-Displays (OSD = Anzeige am Bildschirm) Die OSD-Menüs bieten Zugriff auf die programmierbaren Einstellungen der Kamera.
  • Seite 28: Tastaturbefehle, Bosch Protokoll

    | Erste Schritte MIC Series 550 Camera Kamerabetrieb Steuerung Schwenken von Joystick nach links oder rechts einer Seite zur anderen Neigen nach oben Joystick vor und zurück und unten Hineinzoomen Joystick im Uhrzeigersinn drehen Herauszoomen Joystick gegen den Uhrzeigersinn drehen Tabelle 6.2 Typische Tastatursteuerungen für eine MIC-550 Kamera...
  • Seite 29: Tastaturbefehle, Pelco-Protokoll

    MIC Series 550 Camera Erste Schritte | de 6.3.4 Tastaturbefehle, Pelco-Protokoll Pelco-Steuerbefehle bestehen aus einer Folge von zwei (2) Tastatureingaben mit folgender Konvention: 1) eine Befehlsnummer und 2) eine Funktionstasten-Eingabe. Die MIC-550 verwendet die Befehlstaste PRESET, um die Voreinstellungen (Vorpositionen) 1 bis 99 zu speichern und abzurufen.
  • Seite 30 | Erste Schritte MIC Series 550 Camera Voreinstellungsbef Beschreibung 33-PRESET Schwenkt die MIC-550 um 180° (Neigen). 34-PRESET Geht zu Zero Pan (ursprüngliche Ausgangsposition). 80-PRESET Schaltet den Synchronisierungsmodus zwischen Zeilensynchronisierung und Intern (Bildgesteuerter Scan im Pelco-Modus) um. Dieser Befehl ist verfügbar, wenn die Befehlssperre über das Hauptmenü...
  • Seite 31: Einstellen Der Kameraadresse Über Fastaddress

    FastAddress wird im nichtflüchtigen Speicher abgelegt und ändert sich nicht bei Ausschalten der Stromversorgung oder Zurücksetzen des Systems auf die Grundwerte. 6.4.1 FastAddress, Bosch Protokoll Im Bosch Protokoll gibt es drei (3) FastAddress-Befehle: – ON-999-ENTER: Zeigt alle Kameras ohne Adresse im System an und programmiert sie. HINWEIS! Wenn eine Tastatur auf eine Kameranummer eingestellt wird, die bereits eine Adresse besitzt, reagiert die betreffende Kamera auch auf diesen Befehl.
  • Seite 32: Einstellen Von Passwörtern

    | Erste Schritte MIC Series 550 Camera – Das Protokoll Pelco-D muss die Adressen 1 bis 254 verwenden. HINWEIS! Eine zuvor mit einer Adresse über 32 (Obergrenze von Pelco-P) oder 254 (Obergrenze von Pelco-D) programmierte MIC-550 kann ohne Neuadressierung des Geräts genutzt werden.
  • Seite 33: Einstellen Von Passwörtern, Bosch Protokoll

    MIC Series 550 Camera Erste Schritte | de 6.5.2 Einstellen von Passwörtern, Bosch Protokoll So richten Sie ein Passwort ein oder ändern es (gesperrte Befehle): Drücken Sie OFF-90-ENTER, um die Befehlssperre aufzuheben. Drücken Sie SET-802-ENTER, um das Passwort-Menü aufzurufen. Neigen Sie den Joystick nach oben oder unten, um eine Zahl auszuwählen. Neigen Sie den Joystick nach rechts, um zur Position der nächsten Ziffer zu wechseln.
  • Seite 34: Konfigurieren Der Kamera Für Den Hängenden Betrieb

    | Erste Schritte MIC Series 550 Camera Konfigurieren der Kamera für den hängenden Betrieb Die Videoanzeige von einer in hängender Position installierten Kamera erfolgt umgekehrt, bis Sie die Videoausrichtung auf „Hängend“ einstellen. Befolgen Sie diese Schritte: Öffnen Sie das OSD-Konfigurationsmenü. Es erscheint der Bildschirm Konfigurationsmenü.
  • Seite 35: Menüs (Bosch Protokoll) Des On-Screen-Displays (Osd)

    Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) Dieses Kapitel identifiziert und beschreibt jede Option des OSD-Menüs sowie die Standardeinstellung für jede Option beim Bosch Protokoll. Schrittweise Anweisungen finden Sie in Abschnitt 9 Gängige Benutzerbefehle (nicht gesperrt), Seite 61 und Abschnitt 10 Erweiterte Funktionen, Seite 66.
  • Seite 36: Menü Kameraeinstellung

    | Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) MIC Series 550 Camera Menü Kameraeinstellung Das Menü Kameraeinstellung enthält Kameraeinstellungen, die geändert/angepasst werden können. Kameraeinstellung Beenden... * Weißabgl: EXT ATW * Verstärk.-Reg.: AUTO * Maximale Verstärkung: 6 (4**) * Schärfe: * Gegenlichtkomp:...
  • Seite 37 MIC Series 550 Camera Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) | de Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standard- einstellung Verstärk.-Reg. Hellt dunklere Szenen Auto oder AUS AUTO elektronisch auf, was bei Szenen mit schwacher Beleuchtung zu Körnigkeit führen kann. Maximale Passt die maximale Verstärkung Gleitende Skala: –...
  • Seite 38 | Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) MIC Series 550 Camera Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standard einstellu IR-Fokuskorrektur Optimiert den Autofokus für IR- EIN, AUS oder AUTO AUTO Beleuchtung. Vorkompensation Vergrößert die Videoverstärkung Gleitende Skala: zur Kompensation langer - (1 bis 10) + Kabelwege.
  • Seite 39: Menü Objektiveinstellung

    MIC Series 550 Camera Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) | de Menü Objektiveinstellung Das Menü Objektiveinstellung enthält Objektiveinstellungen, die geändert/angepasst werden können. Objektiveinstellung Beenden... * Autofokus: PUNKT * Auto Blende: KONSTANT * Auto Blende Pegel: * Fokusgeschwindigkei * Blendengeschwindig keit: * Max.
  • Seite 40 | Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) MIC Series 550 Camera Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standard- einstellung Fokusgeschw Passt die Geschwindigkeit der Gleitende Skala: – (1 bis 8) + 2 manuellen Scharfeinstellung an. Blendengeschw Passt die manuelle Gleitende Skala: – (1 bis Blendengeschwindigkeit an.
  • Seite 41: Menü Ptz-Einstellung

    MIC Series 550 Camera Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) | de Menü PTZ-Einstellung Das Menü PTZ-Einstellung enthält Schwenk-, Neige- und Zoom-Einstellungen, die geändert/ angepasst werden können. PTZ-Einstellung Beenden... * AutoPan: 30 Grad/ Sek. * Rundgangdauer 1: 5 Sek. * Dauer Rundgang 2: 5 Sek.
  • Seite 42: Menü Anzeigeeinstellung

    | Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) MIC Series 550 Camera Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standard einstellu Einstellu Inaktivität Wählt den Modus aus, zu dem Szene 1: Kehrt zu eine MIC-550 Kamera nach Voreinstellung 1 zurück. Ablauf des eingestellten Prev Aux: Kehrt zur vorherigen Inaktivitätszeitraums...
  • Seite 43 MIC Series 550 Camera Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) | de Anzeigeeinstellung Beenden... * Titel OSD: KURZ * Kamera OSD: Anzeige einstellen * Azimut: * Kompass: Sektorausblendung.. Privatzonenausblend ung... Sektorentitel bearbeiten... Szenentitel bearbeiten... Standardwerte wiederherstellen... * = Werkseinstellung Focus/Iris: Wählen Auswahlmöglichkeiten im Menü...
  • Seite 44 | Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) MIC Series 550 Camera Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standard- einstellung Anzeige Passt die Helligkeit des Textes Beenden: Verlässt das Menü. einstellen und die vertikale Position des Auf: Verschiebt den angezeigten auf dem Bildschirm angezeigten Titel nach oben.
  • Seite 45: Menü Kommunikationseinstellung

    MIC Series 550 Camera Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) | de Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standard- einstellung Sektorenti Ermöglicht die Bearbeitung Wählen Sie einen Sektorentitel vorhandener Sektorentitel aus, um die Zeichenpalette bearbeite (Zonentitel). aufzurufen. Anweisungen siehe Abschnitt 9.3 Festlegen eines Aufnahme- oder Sektorentitels, Seite 61.
  • Seite 46: Einrichtung Alarm

    | Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) MIC Series 550 Camera Auswahlmöglichkeiten im Menü Kommunikationseinstellung Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standar deinstel lung Beenden Speichert und verlässt das Menü. AutoBaud Schaltet die automatische Schaltet zwischen EIN und AUS Baud-Ratenerkennung AutoBaud ein, die automatisch EIN empfängt automatisch...
  • Seite 47 MIC Series 550 Camera Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) | de Einrichtung Alarm Eingangseinstellung Regeleinstellung... 3. Alarmeingang 3 N.O. (Schließ Standardwerte 4. Alarmeingang 4 N.O. wiederherstellen... (Schließ 5. Alarmeingang 5 N.O. (Schließ 6. Alarmeingang 6 N.O. (Schließ 7. Alarmeingang 7 N.O.
  • Seite 48 | Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) MIC Series 550 Camera Auswahlmöglichkeiten im Untermenü Eingangseinstellung Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standar deinstel lung Beenden Speichert und verlässt das Menü. Eingangsei Definiert physische Eingänge oder nstellung Ereignisse und Befehle, die in einer Regel verwendet werden können.
  • Seite 49 MIC Series 550 Camera Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) | de Auswahlmöglichkeiten im Untermenü Ausgangseinstellung: Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standard- einstellun Beenden Speichert und verlässt das Menü. Ausgangsein Definiert die physischen stellung Ausgänge und die Tastaturbefehle, die in einer Regel verwendet werden können.
  • Seite 50 | Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) MIC Series 550 Camera Regeleinstellung... Regel 1 Rechts/Links: Dauer wählen Focus/Iris: Wählen Focus/Iris: Typ wählen F.01U.239.454 | 1.0 | 2012.05 Installation and User Manual Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 51 MIC Series 550 Camera Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) | de Auswahlmöglichkeiten im Untermenü Regeleinstellung Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standar deinstell Beenden Speichert und verlässt das Menü. Regeleinst Zeigt den Status von Regeln an und ellung bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Regeln hinzuzufügen oder eine...
  • Seite 52: Menü Sprache

    | Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) MIC Series 550 Camera Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standa einstell Eingang Schaltet innerhalb einer im Menü Alarm Im Menü Eingangseinstellung KEINE E/A Einstellung > Eingangseinstellung festgelegte Eingänge, einschließlich festgelegten Liste mit gültigen Aux ein/aus (1-99), Aufnahme und Eingängen um, die die Regeleingänge...
  • Seite 53: Menü Diagnose

    MIC Series 550 Camera Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) | de Auswahlmöglichkeiten im Menü Sprache: Menü Beschreibung Standar einstell Beenden Speichert und verlässt das Menü. Sprache wählen Wählen Sie die Sprache, in der die On-Screen-Display- Menüs angezeigt werden sollen.
  • Seite 54 | Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) MIC Series 550 Camera Menü Beschreibung Untermenü/ Beschreibung BIST Ruft das Menü Selbsttest durchführen auf. JA, um den Test zu Bei Bestätigung werden die Selbsttests starten. (BIST) gestartet und die Ergebnisse NEIN, um das Menü zu angezeigt.
  • Seite 55 MIC Series 550 Camera Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD) | de Untermenü Alarmzustand Dieses Menü zeigt den Status der Alarmeingänge und -ausgänge an. Alarmzustand Beenden... Alarmeingang 1 Geöffnet Alarmeingang 2 Geöffnet Alarmeingang 3 Geöffnet Alarmeingang 4 Geöffnet Alarmeingang 5 Geöffnet...
  • Seite 56: On-Screen-Display-Menüs (Osd-Menüs) (Pelco-Protokoll)

    | On-Screen-Display-Menüs (OSD-Menüs) (Pelco-Protokoll) MIC Series 550 Camera On-Screen-Display-Menüs (OSD-Menüs) (Pelco- Protokoll) Dieses Kapitel identifiziert und beschreibt jede Option des OSD-Menüs sowie die Standardeinstellung für jede Option beim Pelco-Protokoll. Schrittweise Anweisungen finden Sie in Abschnitt 9 Gängige Benutzerbefehle (nicht gesperrt), Seite 61 und Abschnitt 10 Erweiterte Funktionen, Seite 66.
  • Seite 57: Befehlssperre (Gesperrt)

    Speicher zurücksetzen * = Werkseinstellung Focus/Iris: Wählen Focus/Iris: Wählen Siehe Abschnitt 7 Menüs (Bosch Protokoll) des On-Screen-Displays (OSD), Seite 35 für eine vollständige Beschreibung der Bosch Menüs und Konfigurationseinstellungen. Kameraeinstellung Über das Pelco-Menü Kameraeinstellung werden die Kameraeinstellungen aufgerufen. Kameraeinstellung Beenden...
  • Seite 58: Menü Ptz-Einstellung (Nicht Gesperrt)

    | On-Screen-Display-Menüs (OSD-Menüs) (Pelco-Protokoll) MIC Series 550 Camera Kameraeinstellung * Wischer FORTLAUFEN * = Werkseinstellung Focus/Iris: Wählen Auswahlmöglichkeiten im Menü Kameraeinstellung Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standardeinste llung Beenden Verlässt das Menü. Weißabgleic Stellt den Standardwert AUSSEN: Stellt einen Grundwert ein,...
  • Seite 59 MIC Series 550 Camera On-Screen-Display-Menüs (OSD-Menüs) (Pelco-Protokoll) | de PTZ-Einstellung Voreinstellungen bearbeiten... * Anschlag aktiv: * Aufzeichnung: „A“ * AutoPivot: * = Werkseinstellung Focus/Iris: Wählen Auswahlmöglichkeiten im Menü PTZ-Einstellung: Menü Beschreibung Untermenü/Beschreibung Standar deinstel lung Beenden Verlässt das Menü. Rundgang 1 Ruft das Menü...
  • Seite 60: Weitere Menüs

    | On-Screen-Display-Menüs (OSD-Menüs) (Pelco-Protokoll) MIC Series 550 Camera Weitere Menüs Menü Beschreibung Standar deinstel lung Passwort bearbeiten Stellt das Passwort ein oder zeigt es an. Siehe Abschnitt 6.5 Einstellen von Passwörtern, Seite 32. FastAddress (gesperrt) Stellt die Adresse ein oder ändert sie.
  • Seite 61: Gängige Benutzerbefehle (Nicht Gesperrt)

    MIC Series 550 Camera Gängige Benutzerbefehle (nicht gesperrt) | de Gängige Benutzerbefehle (nicht gesperrt) In diesem Kapitel werden gängige Benutzerbefehle ausführlich beschrieben. Eine vollständige Liste mit allen Befehlen finden Sie in Abschnitt A Tastaturbefehle nach Nummern, Seite 71. Einstellen des Modus AutoPan Im Modus AutoPan schwenkt die MIC-550 Kamera um 360°...
  • Seite 62: Konfigurieren Voreingestellter Rundgänge

    | Gängige Benutzerbefehle (nicht gesperrt) MIC Series 550 Camera Zum Festlegen eines Titels: Navigieren Sie zur Aufnahme oder Szene: – bei einer Aufnahme: Stellen Sie eine neue Aufnahme ein oder zeigen Sie eine gespeicherte Aufnahme an, und drücken Sie dann ON-62-ENTER.
  • Seite 63: Programmieren Des Betriebs Nach Inaktivität

    MIC Series 550 Camera Gängige Benutzerbefehle (nicht gesperrt) | de Drücken Sie die Tasten Focus/Iris, um die ausgewählte Szene einzufügen oder zu entfernen. So ändern Sie die Verweildauer eines Rundgangs: Drücken Sie ON-15-ENTER, um das Menü Rundgangdauer aufzurufen. Wählen Sie den Rundgang aus (Rundgang 1 oder Rundgang 2), und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 64 | Gängige Benutzerbefehle (nicht gesperrt) MIC Series 550 Camera Die Waschanlage schaltet sich aus. Der Wischer schaltet sich aus. Die Kamera kehrt in ihre vorherige PTZ-Position zurück (und, falls zutreffend, in den inaktiven Modus). So aktivieren Sie den Wischer manuell (bzw. wenn der entsprechende Alarm aktiviert oder deaktiviert wurde): ...
  • Seite 65: Konfigurieren Der Einstellungen Für Ir-Beleuchtung

    MIC Series 550 Camera Gängige Benutzerbefehle (nicht gesperrt) | de Konfigurieren der Einstellungen für IR-Beleuchtung Die folgende Tabelle enthält die zulässigen Einstellungskombinationen für die Aktivierung der IR-Beleuchtung. Um die IR-Beleuchtung zu aktivieren, stellen Sie die Menüs „Nachtmodus“, „IR-Strahler“ und „IR-Fokuskorrektur“ gemäß den Werten der folgenden Tabelle und abhängig von den gewünschten Ergebnissen ein.
  • Seite 66: Erweiterte Funktionen

    | Erweiterte Funktionen MIC Series 550 Camera Erweiterte Funktionen Dieses Kapitel beschreibt ausführlich erweiterte Benutzerbefehle, die komplizierter sind als die Befehle in Abschnitt 9 Gängige Benutzerbefehle (nicht gesperrt), Seite 61. 10.1 Alarmregeln Die MIC-550 ist mit einer leistungsfähigen Verarbeitung für Alarmregeln ausgestattet. In der einfachsten Form definiert eine Alarmregel die Eingänge, die bestimmte Ausgänge aktivieren.
  • Seite 67: Privatzonenausblendung

    MIC Series 550 Camera Erweiterte Funktionen | de Wählen Sie Regel 1 aus. Stellen Sie den ersten Eingang auf Alarmeingang 1 ein. Stellen Sie den ersten Ausgang auf OSD ein. Stellen Sie den zweiten Ausgang auf Aufnahme 7 ein. Stellen Sie den dritten Ausgang auf Übertragen ein.
  • Seite 68 Sie den Anweisungen des OSD-Menüs. – Öffnen Sie im Pelco-Modus das Pelco-Hauptmenü, öffnen Sie das Bosch Menü, und wählen Sie das Menü Anzeigeeinstellung und dann die Option Privatzonenausblendung aus. Um eine Privatzone einzustellen, folgen Sie den Anweisungen der OSD-Menüs.
  • Seite 69: Bildstabilisierung

    Aufgrund der erweiterten Zoombereiche wird die Bildstabilisierung immer wichtiger. Die fortschrittlichen Bildstabilisierungsalgorithmen der MIC-550 beseitigen Verwackelungen und sorgen damit für eine außerordentliche Bildschärfe. Bosch erreicht diese Bildschärfe ohne Minderung der Kameraempfindlichkeit oder Bildqualität. Öffnen Sie zum Konfigurieren der Bildstabilisierung das Hauptmenü, wählen Sie das Menü Kameraeinstellung aus, und klicken Sie dann auf Stabilisierung, um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 70: Anzeigen Von Azimut, Hebung Und Himmelsrichtungen

    Drücken Sie OFF-90-ENTER, um die Befehlssperre aufzuheben (wenn diese aktiv ist). Drücken Sie ON-94-ENTER, um den Azimut-Nullpunkt einzustellen. VORSICHT! Bosch empfiehlt, die Kalibrierung des Azimut-Nullpunkts ausschließlich vom Installationstechniker durchführen zu lassen. Bei einer Neukalibrierung des Azimut-Nullpunkts kann es zu ungenauen Himmelsrichtungen kommen.
  • Seite 71: Tastaturbefehle Nach Nummern

    MIC Series 550 Camera | de Tastaturbefehle nach Nummern Gesperr Funktionst Befehl-Nr. Befehl Beschreibung aste On/Off Scan 360° Autoschwenk ohne Begrenzung On/Off Autoschwenk Autoschwenk innerhalb von Grenzen On/Off Blendensteuerung Aufruf des Menüs zur Blendensteuerung (Optionen: Automatisch, Manuell) On/Off Fokussteuerung Aufruf des Menüs zur Fokussteuerung (Optionen:...
  • Seite 72 | MIC Series 550 Camera Gesperr Funktionst Befehl-Nr. Befehl Beschreibung aste On/Off On-Screen-Display (OSD) On: Aktiviert Off: Deaktiviert Anzeige einstellen Einstellen des OSD Menü für Vorpositionierungstitel Aufruf des Menüs Vorpositionierungstitel. Siehe Abschnitt 9.3 Festlegen eines Aufnahme- oder Sektorentitels, Seite 61.
  • Seite 73 MIC Series 550 Camera | de Gesperr Funktionst Befehl-Nr. Befehl Beschreibung aste On/Off Azimut Nullpunkt festlegen Stellt die 0°-Schwenkposition ein. Siehe Abschnitt 10.5 Azimut, Hebung und Angabe der Himmelsrichtungen, Seite 69. On/Off Anzeige der Messwerte von Azimut/ On: Zeigt Messwert von Azimut/Hebung an.
  • Seite 74 | MIC Series 550 Camera F.01U.239.454 | 1.0 | 2012.05 Installation and User Manual Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 76 Bosch Security Systems, Inc. 850 Greenfield Road Lancaster, PA 17601 U.S.A. www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems, Inc., 2012...

Inhaltsverzeichnis