Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Sicherheitshinweise; Das Produkt Richtig Verwenden; Packungsinhalt Überprüfen - Viessmann 5229 Bedienungsanleitung

Multiplexer für lichtsignale mit multiplex-technologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5229:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Wichtige Hinweise

Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Produktes bzw. dessen Einbau diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Bewahren Sie diese auf, sie ist Teil des Produktes.

1.1 Sicherheitshinweise

Vorsicht:
Verletzungsgefahr!
Aufgrund der detaillierten Abbildung des Originals bzw. der vorgesehenen Verwendung kann das Produkt Spitzen,
Kanten und abbruchgefährdete Teile aufweisen. Für die Montage sind Werkzeuge nötig.
Stromschlaggefahr!
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Verwendetes Versorgungsgerät (Transformator, Netzteil)
regelmäßig auf Schäden überprüfen. Bei Schäden am Versorgungsgerät dieses keinesfalls benutzen! Alle Anschluss-
und Montagearbeiten nur bei abgeschalteter Betriebsspannung durchführen! Ausschließlich nach VDE/EN gefertigte
Modellbahntransformatoren verwenden! Stromquellen unbedingt so absichern, dass es bei einem Kurzschluss nicht
zum Kabelbrand kommen kann.

1.2 Das Produkt richtig verwenden

Dieses Produkt ist bestimmt:
-
Zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen und Dioramen.
-
Zum Anschluss an einen Modellbahntransformator (z. B. Art. 5200) bzw. an eine Modellbahnsteuerung mit zugelassener
Betriebsspannung.
-
Zur Ansteuerung von Signalen mit Multiplex-Technologie.
-
Zum Betrieb in trockenen Räumen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller nicht.
1.3 Packungsinhalt überprüfen
Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit:
-
Multiplexer
-
2 Schrauben
-
Anleitung

2. Einleitung

Der Viessmann Multiplexer für Lichtsignale mit Multiplex-Technologie, Art. 5229 steuert ein 2- oder mehrbegriffiges Tages-
licht-Signal mit dem dazu gehörenden Vorsignal. Das Signal muss mit der Viessmann Multiplextechnik ausgestattet sein.
Der Multiplexer kann folgende Viessmann Signale steuern: Ks-Signale, Art. 4040 – 4046 und Lichtsignale, Art. 4720 – 4730.
Signalbilder und Adressen finden Sie ab Seite 14.
Der Multiplexer erkennt automatisch den Typ des angeschlossenen Signals. Er konfiguriert sich entsprechend auto-
matisch. In Verbindung mit dem Commander Art. 5300/5320 (Anschluss am LSB) kann sich das Modul auch auf alle
weiteren Parameter (z. B. Digitaladressen) automatisch konfigurieren, so dass keine manuellen Einstellungen nötig sind.
Bei Verwendung anderer Digitalzentralen, bzw. im analogen Betrieb, werden Optionen über DIP-Schalter (Abb. 4) und
gegebenenfalls Digitaladressen manuell eingerichtet. Bei diesem Vorgang werden gleichzeitig die Eigenschaften des zu
steuernden Signals konfiguriert:
-
Sofortiges oder weiches Überblenden der Signalbilder
-
Gekoppeltes Signal
-
Bahnhofs- oder Blocksignal-Logik
-
Bremsgenerator ja/nein
Die einmal eingestellte Konfiguration und das aktuelle Signalbild werden intern gespeichert und bei jedem Spielbeginn
wieder zurückgeholt.

2.1 Vorsignal

Das Steuermodul gibt am Anschluss Vr immer das Signalbild für ein separat stehendes Vorsignal aus.
Verfügt das Signal am Anschluss Hp über ein Vorsignal am eigenen Mast, dann gehört dieses Vorsignal am Mast zum
folgenden Hauptsignal. Es erhält die erforderlichen Informationen über den Signalbus und zeigt das entsprechende
Signalbild an. Der Vorsignalbegriff wird über den Signalbus oder die 3. und 4. Digitaladresse übertragen.
2
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis