Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HSG836NC1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HSG836NC1

  • Seite 1 Einbaubackofen HSG836NC1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   4 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich sich entzünden. beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen können sich klemmen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- Heißer Dampf entsteht im Garraum. sen. ▶ Während des Gerätebetriebs mit Dampf ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten nicht in den Garraum fassen. 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein- Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- halten.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem Schließen der Gerätetür zerkratzen. beschädigen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül- ▶ ▶ schieben.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de ¡ Aufheizlinie 4.4 Touch-Displays Nach dem Betriebsstart füllt sich die weiße Linie un- Die Touch-Displays sind sowohl Anzeigen als auch Be- ter der Temperatur rot, je weiter der Garraum aufge- dienelemente. heizt ist. Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeit- Die Touch-Displays sind in mehrere Textfelder unterteilt.
  • Seite 8: Betriebsarten

    de Betriebsarten Beleuchtung Wassertank Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar- Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. raum aus. Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- → "Wassertank füllen", Seite 16 leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be- leuchtung wieder aus.
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen 4D Heißluft 30 - 250 °C Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Ober-/Unterhitze 30 - 250 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist besonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag.
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperatur Verwendung Auftauen 30 - 60 °C Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst schonend auftauen. Durch die Feuchtigkeit trocknen die Speisen nicht aus und ver- formen sich nicht. Sous-vide 50 - 95 °C Fleisch, Fisch, Gemüse und Desserts unter Vakuum garen, bei niedrigen Temperaturen und mit 100 % Dampf. 6 ...
  • Seite 11: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 12: Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Vor dem ersten Gebrauch 7  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Kalibrieren Sie das Gerät. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- mieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die oder entmineralisiertem Wasser möglich.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Sie können den Betrieb kurz anhalten und wieder fort- ▶ setzen. Wenn Sie den Betrieb vollständig abbrechen, a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend werden die Einstellungen zurückgesetzt. erscheinen die Heizarten. Um den Betrieb kurz zu unterbrechen: kurz drücken.
  • Seite 14: Informationen Anzeigen

    de Schnellaufheizen Wenn die Heizart nicht in den Touch-Displays sicht- Auf "Heizarten" drücken. bar ist, mit dem Bedienring in der Auswahlliste blät- Auf die gewünschte Heizart drücken. tern. a Im Display erscheint die zugehörige Vorschlagstem- a Die Temperatur ist weiß hervorgehoben. peratur.
  • Seite 15: Dauer Einstellen

    Zeitfunktionen de Die Weckerzeit mit dem Bedienring einstellen. Um den Betrieb ohne Dauer fortzusetzen, mit ‒ Den Wecker mit starten. starten. Nach einigen Sekunden startet der Wecker automa- Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- ‒ tisch. schalten. a Die Weckerzeit läuft ab. Dauer ändern a Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, bleibt die Sie können die Dauer jederzeit ändern.
  • Seite 16: Dampf

    de Dampf 11  Dampf Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfun- Wassertank füllen. terstützung bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 17: Dampfunterstützung

    Dampf de Sous-vide Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 18 Sous-vide ist eine Variante des Niedertemperaturga- rens, bei der vakuumierte Lebensmittel mit Temperatu- Heizart ändern ren zwischen 50-95 °C und 100 % Dampf garen. Sous- Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen vide ist geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und Des- Einstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 18: Nach Jedem Dampfbetrieb

    de Assist Wassertank mit einem weichen Tuch und handels- Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- ▶ üblichem Spülmittel reinigen. schalten. Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. Die Bedienblende mit öffnen. → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 18 Den Wassertank entnehmen. Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen.
  • Seite 19: Einstellungen Der Gerichte

    Assist de 12.2 Einstellungen der Gerichte Kategorie Speisen Tiefkühlpro- Pizza Um die Gerichte optimal zuzubereiten, verwendet das dukte Aufläufe Gerät verschiedene Einstellungen. Kartoffelprodukte Hinweis: Das Garergebnis ist abhängig von der Quali- Geflügel, Fisch tät und Beschaffenheit der Lebensmittel. Verwenden Gemüse Sie frische Lebensmittel, am besten mit Kühlschrank- Geflügel Hähnchen temperatur.
  • Seite 20: Kindersicherung

    de Kindersicherung Um Angaben zu Zubehör und Einschubhöhe zu er- Wenn Sie nicht nachgaren wollen, auf "Beenden" halten, auf "Tipp" drücken. drücken und das Gerät mit ausschalten. Den Betrieb mit starten. Um das Gericht nachzugaren auf "Nachgaren" drücken. a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. a Im Display erscheint eine Dauer.
  • Seite 21: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 15  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Gebläse-Nachlaufzeit Empfohlen 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Minimal Auszugssystem Nicht nachgerüstet (bei Ge- Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- stellen und 1-fach Auszug) stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- Nachgerüstet (bei 2- und 3- stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- fach Auszug)
  • Seite 22: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 16  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 16.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 23: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 24: Selbstreinigende Flächen Im Garraum Reinigen

    de Reinigungsunterstützung Mit einem weichen Tuch trocknen. Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- men. → "Gestelle", Seite 26 16.3 Selbstreinigende Flächen im Garraum Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem reinigen weichen Tuch entfernen: – von den glatten Emailflächen Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die –...
  • Seite 25: Entkalken

    Entkalken de 18  Entkalken Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie das Die Bedienblende öffnen. Gerät regelmäßig entkalken. Den Wassertank entnehmen und mit der Entkalker- Die Häufigkeit des Entkalkens ist abhängig von den lösung füllen. durchgeführten Dampfbetrieben und der Wasserhärte. Mit der Entkalkerlösung gefüllten Wassertank ein- Das Gerät zeigt Ihnen an, sobald noch 5 oder weniger schieben.
  • Seite 26: Gestelle

    de Gestelle 20  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen. gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die → "Reinigungsmittel", Seite 22 Gestelle aushängen. 20.2 Gestelle einhängen 20.1 Gestelle aushängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡...
  • Seite 27: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Wenn sich die Dichtung beim Reinigen gelöst hat, WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! die Dichtung entlang der Tropfrinne andrücken. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶ zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt.
  • Seite 28: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ⁠ . Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- nigen herausnehmen. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Türabdeckung links und rechts von außen drücken  , bis sie ausrastet. Die Türabdeckung abnehmen ...
  • Seite 29 Gerätetür de Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- rung  schieben. rung  schieben. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung  ist.
  • Seite 30: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 22  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 31 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienring lässt sich nur schwer Schmutz ist unter dem Bedienring. drehen. Der Bedienring ist abnehmbar. Hinweis: Nehmen Sie den Bedienring nicht zu oft ab, damit die Lagerung stabil bleibt. Um den Bedienring zu lösen, drücken Sie auf den äußeren Rand des Bedien- rings.
  • Seite 32: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.bosch-home.com. 23  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 33: Kundendienst

    Kundendienst de 24  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 24.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 34: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. 25.3 Zubereitungshinweise zum Braten, ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- Schmoren und Grillen ben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit unter dem Rost ein. Kühlschranktemperatur sowie für ungefülltes, brat- Hinweise fertiges Geflügel.
  • Seite 35 So gelingt's de 25.7 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 intensität Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140 - 160 60 - 80 oder Kastenform Rührkuchen, fein Kastenform...
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 intensität Pizza, frisch - auf dem Backblech 200 - 220 25 - 35 Backblech Pizza, frisch - auf dem Universalpfanne 180 - 200 35 - 45 Backblech, 2 Ebenen Backblech Pizza, frisch, dünner Bo-...
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 intensität Roastbeef, medium, Rost ⁠ 220 - 230 60 - 70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr ⁠ 190 - 200 65 - 80 1,5 kg Burger, 3-4 cm hoch Rost ⁠...
  • Seite 38: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 8 sität Min. Milchreis, 1:2,5 Universalpfanne ⁠ 1. 1 35-45 2. 1 Früchtekompott, 1/3 Universalpfanne ⁠ 1. 1 10 - 20 Wasser 2. 1 Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne 25.8 Besondere Zubereitungsarten und Knochen verwenden.
  • Seite 39 So gelingt's de Gemüse und Obst gründlich abwaschen und schä- ▶ Speisen vakuumieren len. Um eine gleichmäßige Wärmeübertragung und ein opti- Oberflächen und Schneidebretter sauber halten. ▶ miertes Garergebnis zu erzielen, verwenden Sie zum Für unterschiedliche Lebensmittelsorten unter- ▶ Vakuumieren einen Kammervakuumierer, der ein 99-%- schiedliche Schneidebretter verwenden.
  • Seite 40 de So gelingt's Die Speise servierfertig machen. Speise Zubereitungshinweise Fisch ¡ Den Fisch würzen und mit heißer Speise Zubereitungshinweise Butter übergießen. Fleisch ¡ Um Fettspritzer zu vermeiden, das ¡ Um eine Kruste und Röstaromen Fleisch mit einem Küchentuch ab- zu erhalten, den Fisch für wenige tupfen, bevor Sie das Fleisch in Sekunden pro Seite anbraten.
  • Seite 41 So gelingt's de Desinfizieren und Hygiene Die Fläschchen in der Spülmaschine reinigen. Die Fläschchen so in den Dampfgarbehälter, Größe Desinfizieren Sie einwandfreies, hitzebeständiges Ge- XL stellen, dass sie sich nicht berühren. schirr oder Babyfläschchen. Der Vorgang entspricht Das Programm "Desinfizieren" starten. dem herkömmlichen Auskochen.
  • Seite 42 de So gelingt's ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- Zubereitungshinweise zum Regenerieren ten, direkt auf den Rost in Ebene 2, z. B. Brötchen. ¡ Verwenden Sie offenes, hitzebeständiges und ¡ Decken Sie die Speisen nicht ab. dampfgeeignetes Geschirr. ¡ Öffnen Sie während des Regenerierens die Gar- ¡...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 8 sität Min. Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 ⁠ 130 - 140 35 - 55 Backblech Universalpfanne Small Cakes Backblech 20 - 30 Small Cakes Backblech 25 - 35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25 - 35...
  • Seite 44: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C / Dauer in Min. → Seite 8 Grillstufe Toast bräunen Rost ⁠ 4 - 6 Das Gerät nicht vorheizen. 26  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.
  • Seite 45: Gerätemaße

    Montageanleitung de 26.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 26.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
  • Seite 46: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- 26.5 Einbau in einen Hochschrank tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erhältlich. beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
  • Seite 47: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 26.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 48 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis