Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia 935510 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und
gesundheitlichen
Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Beachten Sie alle Hinweissymbole. Sie kennzeichnen Anweisungen, die für
die Sicherheit wichtig sind. Befolgen Sie immer die Anweisungen, andern-
falls können schwere Verletzungen die Folge sein!
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen den Hochentaster nicht benutzen, es sei denn sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und
unterwiesen.
Verwenden Sie den Hochentaster nur in Übereinstimmung mit dieser
Anleitung zum Sägen von Holz.
Der Hochentaster darf immer nur von einer Person bedient werden. Achten
Sie darauf, dass andere Personen sich nicht im Schwenkbereich / Arbeits-
bereich aufhalten.
Achten Sie darauf, dass der Hochentaster beim Anlaufen freisteht. Halten
Sie den Hochentaster bei der Arbeit immer mit beiden Händen fest.
Das Schneiden mit dem Hochentaster auf einer Leiter oder an einem
ähnlich unstabilen Standort ist nicht erlaubt.
Benutzen Sie nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile.
Verwenden Sie für den Anschluss eine Steckdose mit Fehlerstrom-
schutzschalter mit einem Nennfehlerstrom < 30 mA. Für die Schweiz ist die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht.
Bewegen Sie den Hochentaster nicht durch Ziehen an der Netzleitung.
Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel nirgendwo verfangen kann.
Knicken Sie das Netzkabel nicht und führen Sie das Netzkabel bei der
Arbeit immer hinter der Maschine.
Falls an dem Hochentasster Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät
nicht mehr und lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder
wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät
nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Persönliche Schutzausrüstung ist unbedingt erforderlich. Tragen Sie bei
der Arbeit mit dem Hochentaster immer einen Helm, Gehörschutz, Hand-
schuhe und einen geeigneten Augenschutz, um zu vermeiden, dass
Ölspritzer und fallende Späne in Ihre Augen geraten.

Sicherheitshinweise

Beeinträchtigungen
3
die
beigefügten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis