Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens iQ700 HB674GB 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens iQ700 HB674GB 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens iQ700 HB674GB 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB674GB.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens iQ700 HB674GB 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB674GB.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf GEBRAUCHSANLEITUNG Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- Sicherheit .............    2 den durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Vorderseite des Geräts frei halten. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ▶ Kinder fernhalten. Kinder können sich Verpackungsmaterial über Bei beschädigter Türdichtung entweicht große den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Hitze im Bereich der Tür. und ersticken. ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C zu üppig belegen. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 7: Betriebsarten

    Betriebsarten de Zeitablauf 4.5 Garraum Den Zeitablauf oder die Dauer des bisherigen Betriebs Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres können sie oben rechts in der Statuszeile sehen. Geräts. Wenn sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer Gestelle gelöscht wird, übernimmt der Zeitablauf die bereits ge- laufene Dauer des Gerätes.
  • Seite 8 de Betriebsarten Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Selbstreini- Die Selbstreinigung reinigt Ihren Back- Grundein- Grundeinstellungen anpassen. Grund- gung ofen selbstständig. stellungen einstellungen → Seite 14 → "Selbstreinigung", Seite 16 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- dungsbereiche.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Unterhitze 30 - 250 °C Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen. Die Hitze kommt von unten. Warmhalten 60 - 100 °C Gegarte Speisen warmhalten. Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Geschirr vorwärmen. CoolStart-Funktion 30 - 275 °C Für eine schnelle Zubereitung von Tiefkühlprodukten auf der Hö- he 3.
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Die nächste Einstellung erscheint. oder einer weichen Bürste gründlich reinigen. 8  Grundlegende Bedienung Die Taste wird blau beuleuchtet. 8.1 Gerät einschalten ‒ a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- Das Gerät mit einschalten. ▶ ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur.
  • Seite 11: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de starten. 8.2 Gerät ausschalten Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es 8.6 Heizart und Temperatur einstellen aus. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht bedienen, schaltet es sich automatisch aus. Wenn sie das Gerät einschalten, ist automatisch die Betriebsart Heizarten eingestellt. Das Gerät mit ausschalten.
  • Seite 12: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen 10  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit 10.3 Dauer einstellen denen Sie den Betrieb steuern können. Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. 10.1 Übersicht der Zeitfunktionen Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur Zu einem Betrieb können Sie Dauer und Ende einstel- oder Stufe sind eingestellt.
  • Seite 13: Kindersicherung

    Kindersicherung de drücken. Ende ändern weiter bis zu " Ende" drücken. Das eingestellte Ende kann man nur ändern, wenn der Das Ende mit dem Drehwähler verschieben. Backofen in der Wartepostion ist. Den Betrieb mit starten. Den Betrieb mit unterbrechen. a In der Statuszeile erscheint und die Zeit wann der drücken.
  • Seite 14: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 13  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Markenlogo Anzeigen 13.1 Übersicht der Grundeinstellungen Nicht anzeigen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Gebläse-Nachlauf Empfohlen stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- Minimal stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- Teleskopauszug Nachgerüstet hängig.
  • Seite 15 Reinigen und Pflegen de Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. → "Gerät reinigen", Seite 16 Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen.
  • Seite 16: Gerät Reinigen

    de Selbstreinigung Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung die Gestelle aushängen. → "Gestelle", Seite 20 Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden.
  • Seite 17: Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Betriebsbereit Machen

    Reinigungsunterstützung humidClean de Dämpfe freigesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute Bei stärkeren oder älteren Verschmutzungen eine führen können. höhere Reinigungsstufe wählen. Während der Reinigungsfunktion die Küche ausgie- ▶ Die Dauer kann nicht geändert werden. big lüften. drücken. Nicht längere Zeit im Raum aufhalten. ▶...
  • Seite 18: Gerätetür

    de Gerätetür 17  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Gerätetür auseinander bauen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . 17.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 19: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Die Türabdeckung reinigen. die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 15 Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist. Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- und entfernen. Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein.
  • Seite 20: Gestelle

    de Gestelle Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke oben ist. und rechte Haken gegenüber der Aufnahme ⁠ . Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ein- setzen und oben andrücken und festhalten. Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar Die linke und rechte Halterung nach unten...
  • Seite 21: Störungen Beheben

    Störungen beheben de ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis gebogenen Stangen vorn sind. das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠...
  • Seite 22: Backofenlampe Auswechseln

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si- ▶ 19.2 Backofenlampe auswechseln cherungskasten ausschalten.
  • Seite 23: Entsorgen

    Entsorgen de Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Fassung drücken. Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen. Die Glasabdeckung einschrauben. Auf die Stellung der Stifte achten. Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen. Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden. 20 ...
  • Seite 24: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's Einschubhöhen Braten in Geschirr Wenn Sie die Heizart 4D Heißluft verwenden, können Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Sie zwischen den Einschubhöhen 1, 2, 3 und 4 wählen. der Garraum sauberer. Allgemeines zum Braten in Geschirr Backen auf einer Ebene Höhe ¡...
  • Seite 25 So gelingt's de 22.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140 - 160 60 - 80 oder Kastenform Rührkuchen, fein Kastenform ⁠...
  • Seite 26: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Schweinebraten ohne Schwarte, Offenes Geschirr ⁠ 180 - 190 110 - 130 z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, Offenes Geschirr ⁠ 190 - 200 120 - 140 z. B.
  • Seite 27 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 7 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Entenbrust, rosa je Offenes Geschirr 6 - 8 45 - 60 300 g Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 4 - 6 45 - 70 Rinderfilet, 1 kg Offenes Geschirr...
  • Seite 28: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140 - 150 30 - 40 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen...
  • Seite 29: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- ACHTUNG! setzen des Geräts durchführen. Späne ent- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser ab- fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- brechen. Der Türgriff hält das Gewicht des Geräts nicht aus. teilen kann beeinträchtigt werden.
  • Seite 30: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung 23.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 31: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite Das Gerät festschrauben. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich.
  • Seite 32 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001614662* 9001614662 (010309)

Diese Anleitung auch für:

Iq700 hb674gbw1

Inhaltsverzeichnis