Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44 Serie Betriebsanleitung Seite 34

Mehrkanal-controller und angeschlossene sensoren mit memosens-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ionenselektive Sensoren
7.3.2 Zweipunktkalibrierung
Zur Kalibrierung nehmen Sie den Sensor aus dem Medium.
1.
Gehen Sie ins Menü "CAL" und wählen Sie die zu kalibrierende Elektrode aus.
2.
Wählen Sie die Kalibrierart "2-Pkt.-Kalibrierung".
3.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
4.
Nachdem Sie den Sensor in die erste Kalibrierlösung getaucht haben drücken Sie "OK".
Die Messwertermittlung startet. Nachdem das Stabilitätskriterium erfüllt ist, wird der Messwert
angezeigt.
5.
Folgen Sie weiter den Anweisungen.
6.
Nachdem Sie den Sensor in die zweite Kalibrierlösung getaucht haben drücken Sie "OK".
Die Messwertermittlung startet. Nachdem das Stabilitätskriterium erfüllt ist, werden die Mess-
werte beider Kalibrierlösungen sowie die errechneten Werte für Steigung und Nullpunkt ange-
zeigt.
7.
Beantworten Sie die Frage zur Übernahme der Kalibrierdaten zur Justage mit "OK".
8.
Bringen Sie den Sensor zurück ins Medium und drücken Sie erneut "OK".
Der Hold wird deaktiviert und die Messung startet wieder.
Sie können die Kalibrierung jederzeit mit "ESC" abbrechen. Dann werden keine Daten zur Justage des
Sensors verwendet.
Bewegen Sie während der Kalibrierung den Sensor im Behälter, um die notwendige Anströmung
zur ionenselektiven Elektrode zu sichern.
7.3.3 Standardaddition
Zur Kalibrierung nehmen Sie den Sensor aus dem Medium.
1.
Gehen Sie ins Menü "CAL" und wählen Sie die zu kalibrierende Elektrode aus.
2.
Wählen Sie die Kalibrierart "Standardaddition".
3.
Im Folgenden können Sie die Vorgaben aus dem Menü "Kalibriereinstellungen" noch verändern:
– Anzahl der Zugaben (Anzahl der Messpunkte, mind. 2, max. 4)
– Probenvolumen
– Standardvolumen (zugesetztes Volumen bei jedem Additionsschritt)
– Standardkonzentration
(--> Setup/Eingänge/ISE/<Elektrodensteckplatz>/Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen)
4.
Tauchen Sie den Sensor in die Probe und drücken Sie "OK".
Die Messwertermittlung startet. Nachdem das Stabilitätskriterium erfüllt ist, wird der Messwert
angezeigt.
5.
Geben Sie das erste Standardvolumen zu und folgen Sie Anweisungen.
6.
Wiederholen Sie Schritt 5 entsprechend Ihrer Vorgabe in "Anzahl der Zugaben".
7.
Beantworten Sie die Frage zur Übernahme der Kalibrierdaten zur Justage mit "OK".
8.
Bringen Sie den Sensor zurück ins Medium und drücken Sie erneut "OK".
Der Hold wird deaktiviert und die Messung startet wieder.
Sie können die Kalibrierung jederzeit mit "ESC" abbrechen. Dann werden keine Daten zur Justage des
Sensors verwendet.
34
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm442Liquiline cm444

Inhaltsverzeichnis