Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Füllen Sie Den Brauchwasserspeicher; So Isolieren Sie Die Wasserleitungen; Anschließen Der Elektrischen Leitungen; Über Die Elektrische Konformität - Daikin Altherma series Installationsanleitung

Geteiltes niedertemperaturgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Installation
WARNUNG
Aufgrund des Vorhandenseins von Glykol ist eine
Korrosion des Systems möglich. Ungehemmtes Glykol
wird unter der Einwirkung von Sauerstoff säurehaltig.
Durch vorhandenes Kupfer und höheren Temperaturen
kann dieser Prozess noch beschleunigt werden. Das
säurehaltige, ungehemmte Glykol greift Metalloberflächen
an und bildet galvanische Rostelemente, die dem System
ernste Schäden zufügen können. Daher sind folgende
Punkte zu beachten:
▪ die Wasseraufbereitung ist von einer qualifizierten
Wasserfachkraft durchzuführen;
▪ die Auswahl von Glykol mit Korrosionshemmern, um
säurehaltigen Verformungen durch die Oxidation von
Glykol entgegenzuwirken;
▪ es darf kein Glykol für Automobile verwendet werden,
da
ihre
Korrosionshemmer
Lebensdauer aufweisen und Silikate enthalten, die das
System verunreinigen oder verstopfen können;
▪ galvanisierte Rohre dürfen NICHT in Glykolsystemen
verwendet werden, da es zu einer Abscheidung
bestimmter
Komponenten
Korrosionshemmer kommen kann;
Durch das Hinzufügen von Glykol zum Wasserkreislauf verringert
sich das maximal zulässige Wasservolumen des Systems. Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel "Prüfen der Wassermenge und
der Durchflussmenge" im Referenzhandbuch für den Monteur.
HINWEIS
Wenn Glykol im System vorhanden ist, muss die
Einstellung [E-0D] auf 1 gesetzt sein. Wenn die
Glykoleinstellung NICHT korrekt ist, kann die Flüssigkeit in
der Rohrleitung einfrieren.
Frostschutz durch Frostschutzventile
Wenn dem Wasser kein Glykol zugesetzt wird, können Sie
Frostschutzventile verwenden, um das Wasser aus dem System
abzulassen, bevor es einfriert.
▪ Installieren Sie die Frostschutzventile (bauseitig zu liefern) am
tiefsten Punkt der bauseitigen Rohrleitungen.
▪ Öffner-Ventile
(im
Innenbereich
Rohrleitungseintritts-/-austrittspunkte) können verhindern, dass
das gesamte Wasser der Innenrohrleitungen abgelassen wird,
wenn die Frostschutzventile geöffnet werden.
HINWEIS
Wenn Frostschutzventile installiert sind, wählen Sie
KEINEN Mindest-Kühlsollwert unter 8°C (8°C=Standard).
Ist der Wert niedriger, können die Frostschutzventile
während des Kühlbetriebs geöffnet werden.
Ausführliche Informationen finden Sie im Referenzhandbuch für den
Monteur des Geräts.
Wärmeband (bauseitig zu liefern)
1 Bringen Sie Wärmeband an den Außenrohrleitungen an.
2 Sorgen
Sie
für
eine
Wärmebands.
Installationsanleitung
10
nur
eine
begrenzte
in
dem
Glykol-
in
der
Nähe
der
externe
Stromversorgung
des
HINWEIS
▪ Damit das interne Wärmeband funktioniert, MUSS die
Stromversorgung
Trennen Sie aus diesem Grund während Kälteperioden
nicht den Strom und schalten Sie den Hauptschalter
nicht aus.
▪ Falls es zu einem Stromausfall kommt, wird die
Stromzufuhr zum Wärmeband (sowohl intern als auch
extern) unterbrochen und der Wasserkreislauf ist
NICHT geschützt. Um einen vollständigen Schutz zu
garantieren,
können
Wasserkreislauf hinzufügen oder Frostschutzventile
verwenden, auch wenn die Außenrohrleitungen mit
Wärmeband versehen sind.
4.3.5
So füllen Sie den Brauchwasserspeicher
1 Öffnen Sie jeden Warmwasserhahn, um die Luft aus den
Rohrleitungen des Systems entweichen zu lassen.
2 Öffnen Sie das Kaltwasser-Zulaufventil.
3 Schließen Sie alle Wasserhähne, nachdem sämtliche Luft aus
dem System entwichen ist.
4 Überprüfen Sie das System auf Undichtigkeiten.
4.3.6

So isolieren Sie die Wasserleitungen

Die Rohrleitungen im gesamten Wasserkreislauf MÜSSEN isoliert
werden, um Kondensatbildung während des Kühlbetriebs und eine
Verringerung der Heiz- und Kühlleistung zu verhindern.
Informationen zur Isolierung des Außengeräts finden Sie im
Referenzhandbuch für den Monteur oder in der Installationsanleitung
des Außengeräts.
4.4
Anschließen der elektrischen
Leitungen
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
WARNUNG
Verwenden Sie für die Stromversorgungskabel IMMER ein
mehradriges Kabel.
4.4.1
Über die elektrische Konformität
Nur für die Reserveheizung des Innengeräts
Siehe
"4.4.4  So
schließen
Reserveheizung an" auf
Seite 12.
4.4.2
Elektrokabel an der Inneneinheit
anschließen
1 Informationen zum Öffnen des Innengeräts finden Sie unter
"4.1.1 So öffnen Sie das Innengerät" auf Seite 5
öffnen Sie die Schaltkastenabdeckung des Innengeräts"  auf
Seite 6.
2 Die Kabel werden von oben in das Gerät geführt:
Daikin Altherma – Geteiltes Niedertemperaturgerät
des
Geräts
eingeschaltet
sein.
Sie
jederzeit
Glykol
zum
Sie
die
Stromversorgung
und
"4.1.2 So
EAVZ16S18+23DA6V+9W
4P556073-1 – 2018.10
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis