Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterkorb - Blaupunkt 5VT8X00EWE Bedienungsanleitung

Einbau-geschirrspüler, vollintegriert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
OPTIONEN UND FUNKTIONEN
OBERKORB
Hier sortieren Sie empfindliches
und leichtes Geschirr ein: Gläser, Tassen,
kleine Teller, flache Schüsseln.
(Sortierbeispiel für den Oberkor)
HÖHENEINSTELLUNG DES OBERKORBES
Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt
werden: stellen Sie ihn in die oberste Position,
wenn Sie großes Geschirr in den Unterkorb
einräumen wollen. Wenn Sie eher
die klappbaren Bereiche nutzen wollen,
dann stellen Sie ihn in die untere Position.
Somit vermeiden Sie Zusammenstoßen
mit dem Geschirr im Unterkorb.
Der Oberkorb ist mit einem Oberkorb
Höhenversteller (siehe Abbildung)
ausgestattet. Ohne Drücken der Hebel
kann er einfach durch Heben der Korbseiten angehoben werden,
sobald der Korb stabil in seiner unteren Stellung ist. Um den Korb
zurück in die untere Stellung zu bringen, drücken Sie die Hebel A
an den Seiten des Korbs und schieben Sie ihn nach unten.
Es empfiehlt sich, die Höhe des Oberkorbes bei leerem Korb
zu regulieren.
Heben oder senken Sie den Korb NIEMALS nur an einer Seite.
KLAPPBARE ABLAGEN MIT VERSTELLBARER POSITION
Die seitlich, klappbaren Ablagen können ein-
oder aufgeklappt werden, um die Anordnung
des Geschirrs im Korb zu optimieren.
Stielgläser können an den Ablagen
stabilisiert werden, indem sie mit dem Stiel
in die vorgesehene Aussparung gestellt
werden.
Je nach Modell:
– Zum Ausklappen der Ablagen, müssen diese
nach oben geschoben und gedreht oder
aus den Schnappern gelöst und nach unten
gezogen werden.
– Zum Einklappen der Ablagen, müssen diese
gedreht und nach unten geschoben oder nach oben gezogen
und an den Schnappern befestigt werden.

UNTERKORB

(Sortierbeispiel für den Unterkorb)
BESTECKKORB
Er ist oben mit Gittern versehen, um das Besteck besser einzuordnen.
Er darf nur im vorderen Teil des unteren Korbes eingesetzt werden.
Messer und andere Küchenutensilien mit scharfen Spitzen
sind mit nach unten gerichteten Spitzen in den Besteckkorb
einzuordnen oder waagerecht auf die Ablagen des oberen
Geschirrkorbs zu legen.
7
Für Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln,
Besteck usw. Große Teller und Deckel soll-
ten idealerweise an die Seiten gelegt wer-
den, um nicht mit dem Sprüharm in Kon-
takt zu kommen
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis