Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BBH7.../BCH7.../BBH8.../BCH8
Gebrauchsanleitung
5
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch BBH7-Serie

  • Seite 1 BBH7.../BCH7.../BBH8.../BCH8 Gebrauchsanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ......... .4 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 3 Reinigungshinweise ........34 Störungen und Kundendienst .
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Netzteil Input: 100 - 240 V ~50/60 Hz Output: 39 V 500 mA Gerät Batteriezellenart: Lithium-Ionen Gerätespannung: 32,4 V Geräusch 78 dB (A)* (je nach Leistungseinstellung) * gemessen nach DIN EN 60704-2-1...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Es freut uns, dass Sie sich für einen Bosch Staubsauger der Baureihe BBH7... entschieden haben. Bitte verwenden Sie nur das Original Zubehör von Bosch, das speziell für Ihren Staubsauger entwickelt wurde, um das bestmögliche Saug- ergebnis zu erzielen.
  • Seite 6 Bestimmungsgemäße Verwendung Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, darf der Staubsauger nicht benutzt werden für: ƒ das Absaugen von Menschen oder Tieren. ƒ das Aufsaugen von: −gesundheitsschädlichen, scharfkantigen, heißen oder glühenden Substanzen. −feuchten oder flüssigen Substanzen. −leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen und Gasen. −Asche, Ruß...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Dieser Staubsauger entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsbestim- mungen. ƒ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die...
  • Seite 8: Sachgemäßer Gebrauch

    Sachgemäßer Gebrauch Sachgemäßer Gebrauch ƒ Zum Laden nur das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel verwenden. ƒ Ladekabel nur gemäß Typenschild anschließen und in Be- trieb nehmen. ƒ Lagern und laden Sie das Gerät nur in Innenräumen. ƒ Um die Kapazität des Akkus optimal nutzen zu können, sollte das Gerät bei Raumtemperatur gelagert und betrie- ben werden.
  • Seite 9 Sachgemäßer Gebrauch ƒ Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und Ersatzteileaustausch am Staubsauger nur vom autorisier- ten Kundendienst durchgeführt werden. ƒ In folgenden Fällen ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und der Kundendienst zu kontaktieren: −wenn Sie versehentlich Flüssigkeit aufgesaugt haben oder Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gekommen ist −wenn das Gerät heruntergefallen und beschädigt ist.
  • Seite 10 Sachgemäßer Gebrauch Li-Ionen-Akkus ƒ Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. = Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinwei- > se und Anweisungen können einen elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. ƒ Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. ƒ...
  • Seite 11 Sachgemäßer Gebrauch Hinweise zum Transport Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforde- rungen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transpor- tiert werden. Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttrans- port oder Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten.
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 13 Gerätebeschreibung 1 Bodendüse mit 8 Handgriff Elektrobürste 9 Ein/Aus-Schalter 2 Staubbehälter mit Filtereinheit 10 Profi-Polsterdüse* 3 Entriegelungstaste 11 Profi-Fugendüse* Staubbehälter 12 kurzes Saugrohr 4 Anzeige Ladestatus Batterie 13 Ladekabel 5 Sensor Control Anzeige 14 Ersatzbürstenwalze* 6 Flusensieb 15 Möbeldüse* 7 Lammellenfilter 16 Matratzendüse* * Ausstattung kann je nach Gerätetyp variieren...
  • Seite 14: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Handgriff und Gerät zusammen- stecken Bild ‡ Handgriff vorsichtig auf das Haupt- gehäuse stecken und verrasten. Click! Gerät und Bodendüse zusammen- stecken Bild ‡ Handstaubsauger in die Bodendü- se stecken und verrasten. Click! ‡ Zum Lösen der Bodendüse Ent- riegelungsknopf drücken Handstaubsauger aus der Düse...
  • Seite 15: Akku Aufladen

    Vor dem ersten Gebrauch Achtung! Vor dem ersten Betrieb müssen die Akkus des Staubsaugers min- destens 6 Stunden geladen wer- den. Gerät nur mit mitgeliefertem La- dekabel laden. Akku aufladen Bild ‡ Stellen Sie den Staubsauger zum La- den in die Nähe einer Steckdose. Das Gerät kann frei im Raum abgestellt Bild werden.
  • Seite 16: Anzeige Ladestatus Batterie

    Vor dem ersten Gebrauch Anzeige Ladestatus Batterie Bild Die LEDs der Anzeige geben den La- dezustand des Akkus an. ƒ Akku voll aufgeladen ƒ mittlere Restladung ƒ geringe Restladung Blinkt die letzte LED, muss der Akku wieder aufgeladen werden. Saugen Ein-/Ausschalten Bild ‡...
  • Seite 17: Saugkraft Regeln

    Saugen Saugkraft regeln Bild ‡ Schieben Sie den Ein-/Aus-Schal- ter in die gewünschte Position, um die Saugleistung einzustellen: ƒ Leistungsstufe 1 Für einfache Reinigungsaufgaben wie Teppichläufer oder leicht ver- schmutzter Hartboden. Das Gerät erzielt hier die maxima- le Laufzeit. ƒ Leistungsstufe 2 Für das Absaugen von empfind- lichen Teppichen und die tägliche Reinigung bei geringer Verschmut-...
  • Seite 18: Transport

    Saugen Transport Bild ‡ Zum Überwinden von Hindernis- sen, z.B. von Treppen, kann das Gerät am Handgriff transportiert werden.
  • Seite 19: Saugen Mit Zusatzzubehör

    Saugen Saugen mit Zusatzzubehör* Bei allen Arbeiten mit dem Zu- satzzubehör Gerät grundsätzlich auf das höchste Leistungsniveau (Stufe 3) einstellen. Bild Kurzes Saugrohr ‡ Gerät aus der Bodendüse ziehen. ‡ Kurzes Saugrohr auf das Gerät stecken und verrasten. Click! ‡ Zum Aufsaugen größeren Schmutzpartikeln oder Kleinteilen,...
  • Seite 20 Saugen Bild Düsen je nach Bedarf auf das kurze Saugrohr stecken: ‡ Profi-Polsterdüse* Zum Absaugen von Polstermöbeln, Autositzen etc. ‡ Zur Reinigung die Profi-Polsterdü- se einfach mit dem Gerät absau- gen. ‡ Profi-Fugendüse* zum Absaugen von Fugen und Ecken, etc. * Ausstattung kann je nach Gerätetyp variieren...
  • Seite 21 Saugen ‡ Möbeldüse mit Borstenkranz* Zum Absaugen von Wänden, emp- findlichen Oberflächen, Tischen, etc. ‡ Möbeldüse ohne Borstenkranz* Zum Absaugen von Gardinen, etc. Borstenkranz von der Düse abneh- Zur Reinigung von empfindlichen Materialien, wie z.B. Gardinen, regeln Sie die Leistung bitte auf den niedrigsten Leistungsbereich zurück.
  • Seite 22: Treppensaugen

    Saugen Bild ‡ Matratzendüse* Zum Absaugen von Matratzen Treppensaugen Bild ‡ Saugen auf Treppen einfach mit dem Gerät möglich. ‡ Stufen sind quer von links und rechts beginnend abzusaugen. ‡ Den Restschmutz an den Rändern durch Drehen der Bodendüse auf- nehmen.
  • Seite 23: Nach Der Arbeit

    Nach der Arbeit Gerät ausschalten Bild ‡ Nach dem Saugen das Gerät aus- schalten. Gerät abstellen Bild ‡ Bei kurzen Saugpausen kann das Gerät frei im Raum abgestellt wer- den. Dazu den Sauger leicht nach vorne in Richtung Düse kippen. Achtung! Zum Abstellen das Gerät unbe- dingt ausschalten, da die drehen-...
  • Seite 24: Staubbehälter Leeren

    Nach der Arbeit Staubbehälter leeren Bild Um ein gutes Saugergebnis zu erzie- len, sollte der Staubbehälter nach jedem Saugvorgang geleert werden, spätestens jedoch dann, wenn der Staub an einer Stelle im Staubbe- hälter die Markierung erreicht hat. Wir empfehlen, den Staubbehälter nicht über die Markierung hinaus zu befüllen, da das zu einer sehr starken Verschmutzung des Filters...
  • Seite 25: Staubbehälter Entnehmen

    Nach der Arbeit Staubbehälter entnehmen Bild ‡ Staubbehälter mit Hilfe der Ent- riegelungstasten entriegeln und aus dem Gerät entnehmen.
  • Seite 26: Filtereinheit Entnehmen

    Nach der Arbeit Filtereinheit entnehmen Bild ‡ Filtereinheit aus dem Staubbe-häl- ter entnehmen ‡ Staubbehälter entleeren. Sie können den Staubbehälter ggf. mit einem feuchten Tuch auswi- schen.
  • Seite 27: Staubbehälter Einsetzen

    Nach der Arbeit Staubbehälter einsetzen Bild ‡ Entfernen Sie eventuell vorhan- denen Schmutz unterhalb der Aus- wurföffnung. ‡ Filtereinheit in den Staubbehälter einsetzen, dabei unbedingt auf den richtigen Sitz achten. ‡ Staubbehälter in das Gerät ein- setzen und hörbar verrasten. Achtung! Sollten Sie beim Einsetzen des Staubbehälters...
  • Seite 28: Demontage

    Demontage Handgriff und Gerät lösen Bild ‡ Zum Lösen des Handgriffs Entrie- gelungsknopf drücken und Hand- griff vorsichtig nach oben abneh- men. Gerät und Bodendüse lösen Bild ‡ Zum Lösen der Bodendüse Entrie- gelungsknopf drücken und Hand- staubsauger aus der Düse ziehen.
  • Seite 29: Filterpflege

    Filterpflege Achtung! Die Filterreinigung ist nur bei ab- geschaltetem Gerät möglich. Ihr Gerät ist mit der sog. "Sensor Control" - Funktion ausgestattet. Diese Funktion überwacht perma- nent, ob Ihr Staubsauger sein opti- malen Leistungsniveau erreicht. Die Leuchtanzeige signalisiert, ob eine Reinigung des Lamellen-Filters not- wendig ist, um wieder das optimale Leistungsniveau zu erreichen.
  • Seite 30: Flusensieb Reinigen

    Filterpflege Flusensieb reinigen Bild Das Flusensieb sollte in regelmäßi- gen Abständen gereinigt werden, damit der Staubsauger optimal ar- beitet. ‡ Bitte schalten Sie das Gerät aus, um die äußere Filtereinheit zu rei- nigen. ‡ Staubbehälter aus dem Gerät ent- nehmen. Bild ‡...
  • Seite 31: Lamellen-Filter (Motorschutzfilter) Reinigen

    Filterpflege Lamellen-Filter (Motorschutzfilter) reinigen Bild ‡ Bitte schalten Sie das Gerät aus, um den Lamellen-Filter zu reini- gen. Achtung! Die Filtereinigung ist nur bei ab- geschaltetem Gerät möglich. ‡ Zur Abreinigung des Lamellen-Fil- ters drehen Sie den Knebel 3 Mal um 180°.
  • Seite 32: Lamellen-Filter (Motorschutzfilter) Ausklopfen

    Filterpflege Lamellen-Filter (Motorschutzfil- ter) ausklopfen Bild Bei besonders starker Verschmut- zung kann der Lamellen-Filter auch ausgeklopft werden. ‡ Lamellen-Filter dazu aus der äuße- ren Filtereinheit entnehmen und über einer Abfalltonne ausklopfen. Bei defektem Lamellen-Filter kann über unseren Kundendienst unter folgender Ersatzteilnummer neuer bestellt werden: 12015942.
  • Seite 33: Bürstenwalze Reinigen

    Reinigen der Bodendüse Bürstenwalze reinigen Vor jeder Wartung Staubsauger aus- schalten bzw. vom Ladekabel tren- nen. Bild a) Bürstenwalze durch Drehen ge- gen den Uhrzeigersinn entriegeln und seitlich aus der Bodendüse ziehen. b) Aufgewickelte Fäden und Haa- re mit einer Schere entlang der Schneidenut durchschneiden.
  • Seite 34: Reinigungshinweise

    Reinigungshinweise Vor jeder Reinigung des Handstaubsaugers muss dieser aus- geschaltet und vom Ladekabel getrennt sein. Staubsauger und Zubehörteile aus Kunststoff können mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger gepflegt werden. Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger ver- wenden. Staubsauger niemals in Wasser tauchen. Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 35: Störungen Und Kundendienst

    Störungen und Kundendienst Störungsbehebung In folgenden Fällen sollten Sie Ihr Gerät sofort außer Betrieb neh- men und den Kundendienst kontaktieren: Wenn Sie versehentlich Flüssigkeit aufgesaugt haben oder Flüs- „ sigkeit in das Innere des Gerätes gekommen ist. Wenn das Gerät heruntergefallen ist. „...
  • Seite 36: Kundendienst

    Störungen und Kundendienst Kundendienst BSH Hausgeräte Service GmbH Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte Trautskirchener Straße 6 – 8 90431 Nürnberg Online Auftragsstatus, Filterbeutel-Konfigurator und viele weitere Infos unter: www.bosch-home.de Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör, Produkt-Informationen: Tel.: 0911 70 440 040 mailto:Kleingeraete@bshg.com...
  • Seite 37: Entsorgung

    Entsorgung "Dieses Gerät ist entsprechend der europä- ischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekenn- zeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU- weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor." Hinweise zur Entsorgung Staubsauger, Akkus, Zubehör und Verpackungen sollen einer um- weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 38 Entsorgung Akkus / Batterien „ Gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt „Hinweise zum Transport" Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Garantiebedingungen

    'LHVH N|QQHQ 6LH EHL GHU /DQGHVYHUWUHWXQJ GHV =LHOODQGHV DQIRUGHUQ %HL 9HUEULQJXQJ LQ /lQGHU DX‰HUKDOE GHU (8GHU ()7$ HUOLVFKW GLH *DUDQWLH Beachten Sie unser weiteres Kundendienst-Angebot: $XFK QDFK $EODXI GHU *DUDQWLH VWHKHQ ,KQHQ XQVHU :HUNVNXQGHQGLHQVW XQG XQVHUH 6HUYLFHSDUWQHU ]XU 9HUIJXQJ Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 01/21...
  • Seite 40 Register your new device on MyBosch now and profit directly from: Free and easy registration – also on mobile phones: Expert advice for your Bosch home appliances, need help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: Robert Bosch Hausgeräte GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Bch7-serieBbh8-serieBch8

Inhaltsverzeichnis