Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
WM14VMG1
de
Gebrauchs- und Installationsanleitung
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WM14VMG1

  • Seite 1 Waschmaschine WM14VMG1 Gebrauchs- und Installationsanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........   4 Verschmutzungsgrade .... 33 Allgemeine Hinweise ...... 4 Pflegekennzeichen auf den Pfle- Bestimmungsgemäßer Ge- geetiketten ........ 33 brauch .......... 4 Waschmittel und Pflegemittel ..   34 Einschränkung des Nutzerkrei- Waschmittelempfehlung .... 34 ses ............ 5 Waschmitteldosierung .... 35 Sichere Installation ...... 5 Sicherer Gebrauch ...... 8 Grundlegende Bedienung ....
  • Seite 3 Kundendienst ........    62 Gerät mit dem Energiemanager Erzeugnisnummer (E-Nr.) und verbinden........ 42 Fertigungsnummer (FD) .... 62 Wi-Fi am Gerät aktivieren .... 43 AQUA-STOP-Garantie..... 63 Wi-Fi am Gerät deaktivieren ... 43 Software Update...... 43 Verbrauchswerte ......   64 Netzwerkeinstellungen des Ge- räts zurücksetzen ...... 44 Technische Daten ......   64 Ferndiagnose ......... 44 Datenschutz........ 44 Konformitätserklärung .... 44...
  • Seite 4: Sicherheit

    de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient verwenden. ¡...
  • Seite 5: Einschränkung Des Nutzerkreises

    Sicherheit de Einschränkung des Nutzerkreises Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 6 de Sicherheit ▶ Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. ¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge- fährlich. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
  • Seite 7 Sicherheit de ▶ Keine Wasch-Trocken-Säule auf ein Podest aufstellen, die Geräte können kippen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie- hen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! ¡...
  • Seite 8: Sicherer Gebrauch

    de Sicherheit Sicherer Gebrauch Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät ver- wenden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss- leitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 9 Sicherheit de WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Waschmittel und Pflegemittel können bei Verzehr zu Vergiftun- gen führen. ▶ Bei versehentlichem Verschlucken ärztlichen Rat einholen. ▶...
  • Seite 10: Sichere Reinigung Und Wartung

    de Sicherheit VORSICHT ‒ Verbrühungsgefahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. ▶ Nicht die heiße Waschlauge berühren. VORSICHT ‒ Verätzungsgefahr! Beim Öffnen der Waschmittelschublade können Waschmittel und Pflegemittel aus dem Gerät spritzen. Ein Kontakt mit den Augen oder der Haut kann zu Reizungen führen. ▶...
  • Seite 11 Sicherheit de WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original- Zubehör ist gefährlich. ▶ Nur Original-Ersatzeile und Original-Zubehör des Herstellers verwenden. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Beim Verwenden von lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln können giftige Dämpfe entstehen. ▶ Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
  • Seite 12: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden ¡ Veränderte oder beschädigte Was- Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden serschläuche können zu Sach- und Geräteschäden führen. Beachten Sie diese Hinweise, um Nie Wasserschläuche knicken, ▶ Sachschäden und Geräteschäden zu quetschen, verändern oder vermeiden. durchschneiden. Nur mitgelieferte Wasserschläu- ▶ ACHTUNG! che oder Original-Ersatzschläu- ¡...
  • Seite 13: Energie Und Ressourcen Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Informationen über aktuelle Entsor- Maximale Schleuderdrehzahl einstel- gungswege erhalten Sie bei Ihrem len, wenn die Wäsche anschließend Fachhändler sowie Ihrer Gemein- im Wäschetrockner getrocknet wer- de- oder Stadtverwaltung. den soll. Trockenere Wäsche verkürzt die Energie und Ressourcen sparen Programmdauer beim Trocknen und senkt den Energieverbrauch.
  • Seite 14: Aufstellen Und Anschließen

    de Aufstellen und Anschließen Das Gerät auf sichtbare Beschädi- Aufstellen und Anschließen Aufstellen und gungen prüfen. Anschließen ACHTUNG! In der Trommel ver- bleibende Gegenstände, die nicht Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten für den Betrieb im Gerät vorgese- aufstellen, erfahren Sie hier. Außer- hen sind, können zu Sachschäden dem erfahren Sie, wie Sie das Gerät und Geräteschäden führen.
  • Seite 15: Anforderungen An Den Aufstell- Ort

    Aufstellen und Anschließen de ser enthalten. Wenn das Gerät Krümmer zum Fixieren des Wasserab- über 40° geneigt wird, kann die- laufschlauchs ses Restwasser auslaufen. Abdeckkappen Das Gerät vorsichtig neigen. ▶ Anforderungen an den Aufstell- Aufstellort Anforderungen Auf einem Sockel Das Gerät mit Haltela- schen → Seite 31 Das Gerät kann beim Schleudern befestigen.
  • Seite 16: Transportsicherungen Entfernen

    de Aufstellen und Anschließen Transportsicherungen entfernen Das Gerät ist für den Transport mit Transportsicherungen auf der Gerä- terückseite gesichert. Hinweise ¡ Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit → Seite 4, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu können. ¡ Bewahren Sie die Transportsiche- rungen, die Schrauben und die Die 4 Hülsen entfernen.
  • Seite 17: Gerät Anschließen

    Aufstellen und Anschließen de Den Wasserhahn vorsichtig öffnen und prüfen, ob die Anschlussstel- len dicht sind. Anschlussarten Wasserablauf Die Informationen helfen Ihnen, die- ses Gerät an den Wasserablauf anzu- schließen. Hinweis: Beachten Sie die Informa- tionen zum Thema Sicherheit → Seite 4, um Ihr Gerät sicher ge- brauchen zu können.
  • Seite 18: Gerät Ausrichten

    de Aufstellen und Anschließen Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung des Geräts in eine Steckdose in der Nähe des Geräts stecken. Die Anschlussdaten des Geräts fin- den Sie in den Technischen Daten → Seite 64. Den Netzstecker auf festen Sitz prüfen. Gerät ausrichten Alle Gerätefüße müssen fest auf Um Geräusche und Vibrationen zu dem Boden stehen.
  • Seite 19: Kennenlernen

    Kennenlernen de Kennenlernen Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen. Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Transportsicherungen → Seite 16 Wartungsklappe der Laugenpumpe → Seite 48 Wasserzulaufschlauch → Seite 17 Tür Waschmittelschublade → Seite 20 Bedienelemente → Seite 20...
  • Seite 20: Waschmittelschublade

    de Kennenlernen Waschmittelschublade Kammer II: ¡ Waschmittel für die Hauptwäsche Hier finden Sie eine Übersicht über ¡ Enthärter den Aufbau der Waschmittelschubla- ¡ Bleiche ¡ Fleckensalz Kammer ¡ Weichspüler ¡ Flüssige Stärke ¡ Imprägniermittel Kammer I: ¡ Waschmittel für die Vorwäsche ¡...
  • Seite 21: Display

    Display de Display Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Anzeige Benennung Beschreibung 0:40 Programmdauer / Rest- Ungefähre voraussichtliche Programmdauer oder zeit des Programms Restzeit des Programms. Fertig in - Zeit Das Programmende wurde festgelegt und die verblei- benden Stunden werden angezeigt.
  • Seite 22 de Display Anzeige Benennung Beschreibung Programmende Programmstatus Kindersicherung ¡ leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert. ¡ blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und der Programmwähler wurde verstellt. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 40 Blut Die Fleckenart ist aktiviert. Gras Die Fleckenart ist aktiviert. Rotwein Die Fleckenart ist aktiviert. Speisefett/-öl Die Fleckenart ist aktiviert.
  • Seite 23: Tasten

    Tasten de Tasten Tasten Hier finden Sie eine Übersicht zu den Tasten und deren Einstellmöglichkeiten. Die Auswahl der Programmeinstellungen ist abhängig vom eingestellten Pro- gramm. Die Auswahlmöglichkeiten für jedes Programm sehen Sie in der Über- sicht für → "Programme", Seite 25. Taste Auswahl Beschreibung Start / Nachlegen ¡...
  • Seite 24 de Tasten Taste Auswahl Beschreibung Fernstart   ¡ aktivieren Wenn Sie die Taste kurz drücken, wird das Gerät für den Fernstart über die Home Connect App ¡ deaktivieren freigeben ¡ Home Connect Me- Wenn Sie die Taste ca. 3 Sekunden drücken, öff- nü öffnen nen Sie das Home Connect Menü.
  • Seite 25: Programme

    Programme de Knitterschutz Vorwäsche Schleudern (Spül- stopp) Extra Spülen Wählen varioSpeed max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 26 de Programme Knitterschutz Vorwäsche Schleudern (Spül- stopp) Extra Spülen Wählen varioSpeed max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 27 Programme de Knitterschutz Vorwäsche Schleudern (Spül- stopp) Extra Spülen Wählen varioSpeed max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 28 de Programme Knitterschutz Vorwäsche Schleudern (Spül- stopp) Extra Spülen Wählen varioSpeed max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 29 Programme de Knitterschutz Vorwäsche Schleudern (Spül- stopp) Extra Spülen Wählen varioSpeed max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 30 de Programme Knitterschutz Vorwäsche Schleudern (Spül- stopp) Extra Spülen Wählen varioSpeed max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 31: Zubehör

    Zubehör de Zubehör Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Zubehör Ihres Geräts und dessen Verwendung. Verwendung Bestellnummer Verlängerung Wasserzulauf- Kaltwasser- oder Aquastop-Was- WZ10131 schlauch serzulaufschlauch verlängern (2,50 m). Haltelaschen Standsicherheit des Geräts ver- WX975600 bessern.
  • Seite 32: Wäsche

    de Wäsche a Das Display zeigt die verbleibende Programmdauer. a Das Display zeigt nach Program- mende: End. Den ersten Waschgang starten oder auf drücken, um das Gerät auszuschalten. → "Grundlegende Bedienung", Seite 35 Wäsche Wäsche Das Pulvervollwaschmittel in die Kammer II einfüllen. Sie können in Ihrem Gerät alle Textili- en, die vom Hersteller auf dem Pfle- geetikett als waschmaschinengeeig- net gekennzeichnet sind, und Textili-...
  • Seite 33: Wäsche Sortieren

    Wäsche de – für kleine Wäschestücke, z. B. Um das Waschergebnis zu verbes- ▶ Kindersocken, ein Wäschenetz sern und Verfärbungen zu vermei- verwenden den, sortieren Sie die Wäsche vor – Wäsche auseinander falten und dem Waschen nach folgenden Kri- auflockern terien. – große und kleine Wäschestücke –...
  • Seite 34: Waschmittel Und Pflegemittel

    de Waschmittel und Pflegemittel Symbol Waschprozess Empfohlenes Programm Handwäsche Wolle nicht in der Waschmaschine waschbar – Tipp: Auf www.ginetex.ch finden Sie Herstellerangaben zur Verwendung weitere Informationen zu Pflegesym- und Dosierung finden Sie auf der bolen. Verpackung. Hinweise ¡ bei Flüssigwaschmitteln nur selbst- Waschmittel und Pflegemittel Waschmittel und Pflege- fließende Flüssigwaschmittel ver-...
  • Seite 35: Waschmitteldosierung

    Grundlegende Bedienung de Tipp: Auf www.cleanright.eu finden Sie eine Vielzahl weiterer Informatio- nen über Waschmittel, Pflegemittel und Reinigungsmittel für den privaten Gebrauch. Waschmitteldosierung Mit der richtigen Waschmitteldosie- ¡ Verschmutzungsgrad rung erzielen Sie ein optimales Wa- ¡ Wasserhärte schergebnis und können Ressourcen Die Wasserhärte können Sie beim sparen.
  • Seite 36: Programm Einstellen

    de Grundlegende Bedienung Hinweis: Die Trommel wird beleuch- Wäsche einlegen tet nach dem Öffnen, Schließen und Hinweise Starten des Programms. Die Beleuch- ¡ Beachten Sie die Informationen tung erlischt automatisch. zum Thema Sicherheit → Seite 4, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu Programm einstellen können.
  • Seite 37: Dosierhilfe Für Flüssigwaschmit- Tel Verwenden

    Grundlegende Bedienung de Den Einsatz runterdrücken und die Dosierhilfe für Flüssigwaschmit- Waschmittelschublade entnehmen. tel verwenden Um Flüssigwaschmittel zu dosieren, können Sie in der Waschmittelschub- lade eine Dosierhilfe verwenden. Die Waschmittelschublade heraus- ziehen. Die Dosierhilfe nach vorne schie- ben. Die Dosierhilfe einsetzen. Die Dosierhilfe herunterklappen und einrasten.
  • Seite 38: Waschmittel Und Pflegemittel Einfüllen

    de Grundlegende Bedienung Auf Start / Nachlegen drücken. ▶ a Die Trommel dreht sich und es er- folgt eine Beladungserkennung, die bis zu 2 Minuten dauern kann und danach läuft das Wasser ein. a Im Display werden entweder Pro- grammdauer oder die Fertig in-Zeit angezeigt.
  • Seite 39: Programm Abbrechen

    Kindersicherung de Programm abbrechen Gerät ausschalten Nach Programmstart können Sie das drücken. Programm jederzeit abbrechen. Hinweis: Beachten Sie die Informa- tionen zum Thema Sicherheit → Seite 4, um Ihr Gerät sicher ge- brauchen zu können. Auf Start / Nachlegen drücken. Die Tür öffnen. Bei hoher Temperatur und hohem Wasserstand bleibt die Tür aus Si- cherheitsgründen verriegelt.
  • Seite 40: Kindersicherung Deaktiveren

    de Home Connect Hinweise Kindersicherung deaktiveren ¡ Beachten Sie die Sicherheitshin- Voraussetzung: Um die Kindersiche- weise dieser Gebrauchsanleitung rung zu deaktivieren, muss das Gerät und stellen Sie sicher, dass diese eingeschaltet sein. auch dann eingehalten werden, wenn Sie das Gerät über die Auf beide Tasten ⁠...
  • Seite 41: Gerät Mit Wlan-Heimnetzwerk (Wi-Fi) Ohne Wps-Funktion Ver- Binden

    Home Connect  de a Das Gerät versucht sich mit dem Auf Fernstart mindestens 3 Se- WLAN-Heimnetzwerk zu verbinden. kunden drücken. a Wenn das Display zeigt und a Das Display zeigt Aut. dauerhaft leuchtet, ist das Gerät Programm auf Position 2 einstel- mit dem Heimnetzwerk verbunden.
  • Seite 42: Gerät Mit Der Home Connect App Verbinden

    de Home Connect Die Home Connect App auf dem Sobald das Gerät in der mobilen Endgerät öffnen und den Home Connect App angezeigt Schritten in der App folgen. wird, den letzten Schritten in der Home Connect App folgen. In der Home Connect App den Netzwerknamen (SSID) und das a Wenn das Display zeigt, ist das Passwort (Key) Ihres Heimnetzwer- Gerät mit der Home Connect App...
  • Seite 43: Flexstart Aktivieren

    Home Connect  de Wenn das Gerät durch das Smart ¡ Das Gerät ausschalten. Energy System (Energiemanager) ¡ Stromausfall. gestartet werden soll, Flexstart akti- vieren. Wi-Fi am Gerät aktivieren → "Flexstart aktivieren", Seite 43 Hinweis: Der Energieverbrauch er- höht sich gegenüber den in der Ver- Flexstart aktivieren brauchswertetabelle angegebenen Aktivieren Sie den Flexstart, damit Ihr...
  • Seite 44: Netzwerkeinstellungen Des Ge- Räts Zurücksetzen

    de Home Connect a Das Software Update wird instal- Datenschutz liert. a Wenn das Display End zeigt, ist Beachten Sie die Hinweise zum Da- das Software Update installiert. tenschutz. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Hinweis: Das Software Update kann Geräts mit einem an das Internet mehrere Minuten dauern.
  • Seite 45 Bestimmungen der Richt- linie 2014/53/EU befindet. 2,4-GHz-Band: 100 mW max. Eine ausführliche RED Konformitäts- 5-GHz-Band: 100 mW max. erklärung finden Sie im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 46: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht der Grundeinstellungen des Geräts. Grundeinstellung Programmposition Wert Beschreibung Endesignal 0 (aus) Die Lautstärke des Si- 1 (leise) gnals nach Program- 2 (mittel) mende einstellen.
  • Seite 47: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de Die Gerätetür und die Restwasser kann ab- Waschmittelschubla- trocknen, vermindert de nach Gebrauch of- Geruchsbildung im fen lassen. Gerät. Trommel reinigen Wenn Sie oft mit einer Waschtempe- ratur von 40°C und niedriger wa- schen oder das Gerät längere Zeit nicht benutzt haben, reinigen Sie die Trommel.
  • Seite 48: Entkalken

    de Reinigen und Pflegen Die Waschmittelschublade und Die Waschmittelschublade ein- den Einsatz mit Wasser und Bürste schieben. reinigen und abtrocknen. Entkalken Wenn Sie Waschmittel richtig dosie- ren, müssen Sie Ihr Gerät nicht ent- kalken. Falls Sie dennoch Entkal- kungsmittel verwenden möchten, be- achten Sie die Anwendungshinweise des Herstellers.
  • Seite 49 Reinigen und Pflegen de Die Wartungsklappe öffnen. VORSICHT - Verbrühungsge- Die Wartungsklappe abnehmen. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen. Ein Gefäß...
  • Seite 50 de Reinigen und Pflegen Sicherstellen, dass sich das Flügel- Laugenpumpe reinigen rad der Laugenpumpe drehen lässt. Hinweis: Beachten Sie die Informa- tionen zum Thema Sicherheit Den Pumpendeckel einsetzen. → Seite 4, um Ihr Gerät sicher ge- brauchen zu können. Voraussetzung: Die Laugenpumpe ist leer. → Seite 48 Da sich noch Restwasser in der Laugenpumpe befinden kann, den Pumpendeckel vorsichtig rausdre-...
  • Seite 51: Wasserablaufschlauch Am Si- Phon Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Die Wartungsklappe schließen. Den Wasserablaufschlauch aufste- cken und die Anschlussstelle mit der Schlauchschelle sichern. Wasserablaufschlauch am Si- phon reinigen Wenn der Wasserablaufschlauch am Siphon verschmutzt ist oder die Waschlauge nicht abgepumpt wird, müssen Sie diesen reinigen. Das Gerät ausschalten. Den Netzstecker des Geräts vom Stromnetz trennen.
  • Seite 52 de Reinigen und Pflegen Sieb am Wasserhahn reinigen Hinweis: Beachten Sie die Informa- tionen zum Thema Sicherheit → Seite 4, um Ihr Gerät sicher ge- brauchen zu können. Voraussetzung: Der Wasserzulauf- schlauch ist leer. Den Wasserzulaufschlauch vom Wasserhahn abnehmen. Das Sieb mit einer kleinen Bürste reinigen.
  • Seite 53: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 54: De Störungen Beheben

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Sieb im Wasserzulauf ist ver- Reinigen Sie das Sieb im Wasserzu- ▶ lauf → Seite 51. stopft. Wasserhahn ist geschlos- Öffnen Sie den Wasserhahn. ▶ sen. Wasserzulaufschlauch ist Stellen Sie sicher, dass der Wasser- ▶ geknickt oder eingeklemmt. zulaufschlauch nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
  • Seite 55 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Programm startet nicht. Zum Starten des Programms drücken Sie Start / Nachlegen. → "Kindersicherung deaktiveren", Kindersicherung ist aktiviert. ▶ Seite 40 - Fertig in + ist aktiviert. Prüfen Sie, ob - Fertig in + aktiviert ▶ ist. → "Tasten", Seite 23 Wäsche ist in der Tür einge- Öffnen Sie die Tür erneut.
  • Seite 56 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Waschlauge wird nicht abge- drücken. → "Programm bei Spülstopp fort- pumpt. setzen", Seite 39 Wasserablaufschlauch ist zu Montieren Sie den Wasserablauf- ▶ hoch angeschlossen. schlauch in maximal 1 Meter Höhe. → "Technische Daten", Seite 65 Wasser läuft nicht ein. Start / Nachlegen wurde Drücken Sie Start / Nachlegen.
  • Seite 57: Geräusche

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung → "Waschmittelschublade reini- In der Kammer befindet Einsatz in Kammer ▶ gen", Seite 47 sich Restwasser. verstopft. Vibrationen und Bewegung Gerät ist nicht korrekt ausge- Gerät ausrichten ▶ des Geräts während des richtet. Schleuderns. Gerätefüße sind nicht fixiert. Fixieren Sie die Gerätefüße.
  • Seite 58: Ergebnisproblem

    de Störungen beheben Ergebnisproblem Störung Ursache Störungsbehebung Knitterbildung. Schleuderdrehzahl ist zu Stellen Sie beim nächsten Wasch- ▶ hoch. gang eine niedrigere Schleuder- drehzahl ein. Beladungsmenge ist zu Verringern Sie beim nächsten ▶ hoch. Waschgang die Beladungsmenge. Für die Textilart ist das Wählen Sie für die Textilart geeig- ▶...
  • Seite 59: Home Connect Problem

    Störungen beheben de Home Connect Problem Störung Ursache Störungsbehebung Home Connect funktioniert Unterschiedliche Ursachen Gehen Sie auf www.home- ▶ nicht ordnungsgemäß. sind möglich. connect.com. → "Wi-Fi am Gerät aktivieren", Keine Verbindung mit dem Wi-Fi ist ausgeschaltet. ▶ Heimnetzwerk. Seite 43 Wi-Fi ist aktiviert, aber die Stellen Sie sicher, dass das Heim- Verbindung zum Heimnetz- netzwerk verfügbar ist.
  • Seite 60: Notentriegelung

    de Transportieren, Lagern und Entsorgen Notentriegelung → "Wasserzulaufschlauch leeren", Um die Wäsche z. B. bei einem Seite 51. Stromausfall zu entnehmen, können Das Gerät ausschalten. Sie die Tür manuell entriegeln. Den Netzstecker des Geräts zie- hen. Tür entriegeln Die restliche Waschlauge ablas- Voraussetzung: Die Laugenpumpe sen.
  • Seite 61: Gerät Erneut In Betrieb Nehmen

    Transportieren, Lagern und Entsorgen de Alle Schrauben der 4 Transportsi- Gerät erneut in Betrieb nehmen cherungen einsetzen und leicht an- ziehen. Die Transportsicherungen entfer- nen. Ca. 1 Liter Wasser in die Kammer II der Waschmittelschublade füllen. Das Programm Abpumpen star- ten. a Das Waschmittel kann beim nächs- ten Waschen nicht ungenutzt in den Ablauf fließen.
  • Seite 62: Kundendienst

    de Kundendienst Die Netzanschlussleitung durch- werden, die keine Originalteile sind trennen. und dadurch ein Defekt verursacht wird. Das Gerät umweltgerecht entsor- Funktionsrelevante Original-Ersatztei- gen. le gemäß der entsprechenden Öko- Dieses Gerät ist entsprechend design-Verordnung erhalten Sie bei der europäischen Richtlinie unserem Kundendienst für die Dauer 2012/19/EU über Elektro- und von mindestens 10 Jahren ab dem Elektronikaltgeräte (waste elec-...
  • Seite 63: Aqua-Stop-Garantie

    Kundendienst de AQUA-STOP-Garantie Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- chen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Herstellergarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen. ¡ Sollte durch einen Fehler unseres Aqua-Stop-Systems ein Wasser- schaden verursacht werden, so er- setzen wir Schäden privater Ge- braucher.
  • Seite 64: Verbrauchswerte

    de Verbrauchswerte Verbrauchswerte Verbrauchswerte Die angegeben Verbrauchswerte sind ungefähre Angaben. Die Werte weichen je nach Wasserdruck, Wasserhärte, Wassereinlauftempera- tur, Raumtemperatur, Wäscheart, Wäschemenge und Wäscheverschmutzung, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewählten Einstellungen von den angegebenen Werten ab. Programm Tempera- Beladung Energie- Wasser- Pro-...
  • Seite 65 Technische Daten de Netzspannung 220 - 240 V, 50 Hz Minimale Installa- 10 A tionsabsicherung Nennleistung 2300 W Leistungsaufnahme ¡ Aus-Zustand: 0,1 W ¡ Unausgeschalteter Zustand: 0,43 W ¡ Dauer des vernetz- ten Bereitschafts- betriebs (Wi-Fi): 20 Min ¡ Vernetzter Bereit- schaftsbetrieb (Wi- Fi): 1,0 W Wasserdruck ¡ Mindestens: 100 kPa (1 bar) ¡...
  • Seite 68 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001478689* 9001478689 (991211)

Inhaltsverzeichnis