Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Kurzanleitung
Endress+Hauser Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Kurzanleitung

Endress+Hauser Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Kurzanleitung

Geführtes füllstand-radar;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
Levelflex M FMP45
Geführtes Füllstand-Radar
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung und der
weiteren Dokumentation auf der mitgelieferten CD-ROM.
Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Betriebs-
anleitung.
Die komplette Gerätedokumentation besteht aus:
• der vorliegenden Kurzanleitung
• Zulassungen und Sicherheitszertifikaten
• einer CD-ROM mit:
– den Betriebsanleitungen
– der Technischen Information
KA01045F/00/DE/13.10
71120327

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA

  • Seite 1 Kurzanleitung Levelflex M FMP45 Geführtes Füllstand-Radar Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung und der weiteren Dokumentation auf der mitgelieferten CD-ROM. Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Betriebs- anleitung. Die komplette Gerätedokumentation besteht aus: •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ..........3 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Levelflex M ist ein kompaktes Füllstandmeßgerät für die kontinuierliche Messung in Schütt- güttern und Flüssigkeiten, Messprinzip: geführtes Füllstand Radar / TDR: Time Domain Reflectometry. Montage, Inbetriebnahme und Bedienung • Das Gerät darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal (z. B. Elektrofachkraft) unter strenger Beachtung dieser Anleitung, der einschlägigen Normen, der gesetzlichen Vor-...
  • Seite 4: Sicherheitszeichen

    Sicherheitshinweise Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Sicherheitszeichen Symbol Bedeutung Warnung! Deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden - zu ernsthaften Verletzungen von Personen, zu einem Sicherheitsrisiko oder zur Zerstörung des Gerätes füh- ren.
  • Seite 5: Montage

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Montage Montage Montage auf einen Blick Montage mit Einschraubstück Gehäuse F12/F23 oder T12 1½" SW 60 Achtung! Gerät nur am Einschraubstück einschrauben L00-FMP4xxxx-17-00-00-de-072 Warenannahme, Transport, Lagerung 2.2.1 Warenannahme Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben.
  • Seite 6: Einbau

    Montage Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Einbau 2.3.1 Montagewerkzeuge Außer Werkzeug für die Flanschmontage benötigen Sie folgendes Werkzeug: • Für das Befestigen von Einschraubstücken: 60 mm Gabelschlüssel für 1½". • Für das Drehen des Gehäuses einen Innensechskantschlüssel 4 mm. 2.3.2 Allgemeine Einbauhinweise Der Levelflex kann in eine Muffe oder Flansch eingeschraubt werden.
  • Seite 7: Montage Von Seilsonden

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Montage 2.3.3 Montage von Seilsonden " Achtung! Bei Gefahr von elektrostatischer Entladung des Produkts muß das Gehäuse geerdet werden, bevor das Sondenseil in das Silo hinuntergelassen wird. Sonde einführen Sondenseil langsam • Sondenseil abwickeln und vorsichtig in abwickeln und vorsichtig das Silo hinunterlassen.
  • Seite 8 Montage Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA 2.3.5 Montage von Stabsonden Siehe KA00228F/00/B8. 2.3.6 Allgemeine Hinweise Verwenden Sie im Normalfall Stabsonden. Seilsonden werden verwendet für Messbereiche > 4 m oder wenn die Deckenfreiheit den Einbau von starren Sonden nicht zulässt. Koaxsonden werden von den Einbauverhältnissen nicht beeinflusst. Sie können auch eingesetzt werden: •...
  • Seite 9 Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Montage Minimaler Abstand B von Stab- und Seilsonden zur Behälterwand: Der Wandabstand darf beliebig sein, solange die Sonde die Behälterwand nicht berührt. Hinweis! Verschmutzung bzw. hochviskose Medien dürfen keine Brücken zur Wand bilden. Behältereinbauten • Wählen Sie den Einbauort so, dass der Abstand zu Einbauten (5) (z.
  • Seite 10 Montage Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Abstützung von Sonden gegen Verbiegen • Bei WHG-Zulassung: Bei Sondenlängen ≥ 3 m ist eine Abstützung erforderlich (siehe Zeichnung). Sondenstab Hülse eng gebohrt, damit elektrischer Kontakt zwischen Hülse und Stab gewährleistet ist! kurzes Metallrohr z.B.
  • Seite 11: Spezielle Hinweise

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Montage 2.3.7 Spezielle Hinweise Beim Einbau in Rührwerksbehältern seitliche Belastung von Sonden beachten. Eventuell prüfen, ob nicht ein berührungsloses Radar besser geeignet ist, vor allem, wenn das Rührwerk große mechanische Belastungen an der Sonde erzeugt.
  • Seite 12 Gefahr das Behältnisse komplett geflutet werden. Dabei kann es bei Medien- gruppen mit großem DK-Wert zur Ausgabe eines Messwertes kommen, der unterhalb des tat- sächlichen Füllstandes liegt. Bitte kontaktieren Sie Ihre lokale Endress+Hauser Niederlassung für Abhilfemassnahmen. 2.3.8 Hinweise zu besonderen Einbausituationen Anschweißen der Sonde im Tank...
  • Seite 13 Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Montage Einbau in Kunststoffbehältern Bitte beachten Sie, dass das Messprinzip "Geführtes Füllstand-Radar" am Prozessanschluss eine metallische Fläche benötigt! Beim Einbau von Stab- und Seilsonden in Kunststoffsilos, bei denen auch die Silodecke aus Kunststoff besteht oder Silos mit Holzdecke, müssen die Sonden entwe- der in einem Metallflansch ≥...
  • Seite 14: Gehäuse Drehen

    Montage Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA 2.3.9 Gehäuse drehen Nach der Montage können Sie das Gehäuse um 350° drehen, um den Zugang zur Anzeige und zum Anschlussraum zu erleichtern. Um das Gehäuse in die gewünschte Position zu drehen, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 15: Verdrahtung

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Verdrahtung Verdrahtung Warnung! Beim Einsatz des Messgerätes im explosionsgefährdeten Bereich sind zusätzlich die entspre- chenden nationalen Normen und Regeln sowie die Sicherheitshinweise oder Installation bzw. Control Drawings und die Inhalte der Betriebsanleitung einzuhalten. " Achtung! Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: •...
  • Seite 16: Verdrahtung Im Gehäuse T12

    Verdrahtung Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Verdrahtung im Gehäuse T12 Gehäusedeckel (1) abschrauben. Kabel (2) durch die Kabelverschrau- bung (3) einführen. Verwenden Sie geschirmte, verdrillte Zweidrahtleitung. Kabelschirm mit der Erdungsklemme (4) im Anschlussraum verbinden. Anschluss herstellen (siehe Klemmen- belegung). Kabelverschraubung (3) festdrehen.
  • Seite 17: Klemmenbelegung

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Verdrahtung Klemmenbelegung PA- PA+ L00-FMP4xxxx-04-00-00-de-007 Kabelspezifikation PROFIBUS Verwenden Sie immer verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Folgende Kabeltypen sind zum Beispiel geeignet: • Siemens 6XV1 830-5BH10 • Kerpen CEL-PE/OSCR/PVC/FRLA FB-02YS(ST)YFL • Belden 3076F Anschluss Messeinheit Erdanschluss Eine gute Erdung an der Erdklemme außen am Gehäuse ist notwendig, um die EMV-Festigkeit zu erreichen.
  • Seite 18: Anschluss M12-Stecker

    Verdrahtung Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Versorgungsspannung Alle folgenden Spannungen sind Klemmenspannungen direkt am Gerät: Variante Klemmspannung Standard 9 V...32 V Versorgungsspannung 9 V...32 V Einschaltspannung Für Geräte mit Explosionsschutz-Zertifikat ist der zulässige Spannungsbereich eingeschränkt. Beachten Sie die zugehörigen Sicherheitshinweise (XA).
  • Seite 19: Abschirmung/Potentialausgleich

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Verdrahtung Abschirmung/Potentialausgleich • Optimale Abschirmung gegen Störeinflüsse erzielen Sie, wenn die Abschirmung auf beiden Seiten (im Schaltschrank und am Gerät) angeschlossen ist. Falls Sie in der Anlage mit Poten- tialausgleichsströmen rechnen müssen, Abschirmung nur einseitig erden, vorzugsweise am Transmitter.
  • Seite 20: Bedienung

    Bedienung Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Bedienung Allgemeiner Aufbau des Bedienmenüs Das Bedienmenü besteht aus zwei Ebenen: • Funktionsgruppen (00, 01, 03, …, 0C, 0D): In den Funktionsgruppen erfolgt eine grobe Einteilung der einzelnen Bedienmöglichkeiten des Gerätes. Zur Verfügung stehende Funktionsgruppen sind z. B.: "Grundabgleich", "Sicherheitseinst.", "Ausgang", "Anzeige", etc.
  • Seite 21: Anzeige- Und Bedienelemente

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Bedienung Die dritte Ziffer numeriert die einzelnen Funktionen innerhalb der Funktionsgruppe: → • Grundabgleich • Behälter Eigen. • Medium Eigensch. • Messbedingungen Im folgenden wird die Position immer in Klammern (z. B. "Behälter Eigen." (002)) hinter der beschriebenen Funktion angegeben.
  • Seite 22: Anzeigedarstellung

    Bedienung Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA 4.2.2 Anzeigedarstellung Label Position ENDRESS + HAUSER Symbol Wert Bargraph Einheit – Auswahlliste Funktionsgruppen -> Funktionen HOME F000 F001 F002 F003 F004 ... FG00 FG01 FG02 Hilfetexte FG03 FG04 FG05 Hüllkurven- FG06 darstellung FG07...
  • Seite 23: Anzeigesymbole

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Bedienung 4.2.3 Anzeigesymbole Folgende Tabelle beschreibt die in der Flüssigkristallanzeige dargestellten Symbole: Symbol Bedeutung ALARM_SYMBOL Dieses Alarm Symbol wird angezeigt, wenn sich das Gerät in einem Alarmzustand befindet. Wenn das Symbol blinkt handelt es sich um eine Warnung.
  • Seite 24: Geräteadresse

    Bedienung Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Geräteadresse 4.3.1 Software-Adressierung Die Software-Adressierung ist wirksam, wenn DIP-Schalter 8 in Position "ON" steht (Werksein- stellung). Der Adressierungs-Vorgang ist beschrieben in Betriebsanleitung BA034S/04/DE. 4.3.2 Hardware-Adressierung T II T II ring ring U 16. U 16.
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Einbaukontrolle und Abschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste "Einbaukontrolle", → ä 14. • Checkliste "Anschlusskontrolle", → ä 19. Messgerät einschalten Wird das Gerät erstmals eingeschaltet, erscheint in einem Abstand von 5 s auf dem Display:...
  • Seite 26: Übersicht Grundabgleich

    Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Übersicht Grundabgleich Flansch: Referenzpunkt der Messung E = Abgleich Leer (= Nullpunkt) LN = Sondenlänge Einstellung in 005 Einstellung in 033 F = Abgleich Voll (= Spanne) UB = obere Blockdistanz Einstellung in 006 Einstellung in 059 D = Distanz (Abstand Flansch / Füllgut)
  • Seite 27 Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inbetriebnahme " Achtung! Zur erfolgreichen Inbetriebnahme ist in den meisten Anwendungen der Grundabgleich ausrei- chend. Der Levelflex ist im Werk auf die bestellte Sondenlänge vorabgeglichen, so dass in den meisten Fällen nur noch die Anwendungsparameter, die automatisch das Gerät an die Messbe- dingungen anpassen, eingegeben werden müssen.
  • Seite 28: Grundabgleich Mit Gerätedisplay

    Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Grundabgleich mit Gerätedisplay 5.4.1 Funktion "Messwert" (000) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird der aktuelle Messwert in der gewählten Einheit (siehe Funktion "Kundeneinheit" (042)) angezeigt. Die Zahl der Nachkommastellen kann in der Funktion "Nachkommast."...
  • Seite 29: Funktion "Medium Eigensch."

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Hinweis! Bei der Auswahl "Alu-Behälter" kalibriert sich das Gerät in Abhängigkeit von den Mediumsein- genschaften bei der ersten Befüllung selbständig. Es können daher zur Beginn der ersten Befül- lung Steigungsfehler auftreten. Kunststoff Beh Die Auswahl "Kunststoff Beh"(älter) ist bei Einbau von Sonden in Holz- bzw. Kunststoffbehäl- ter ohne metallische Fläche am Prozessanschluss (siehe Einbau in Kunststoffbehälter) zu wäh-...
  • Seite 30 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA ε Mediengruppe DK ( Typische Flüssigkeiten Messbereich 1,4...1,6 – verflüssigte Gase, z. B. N , CO 4 m, beim Einbau in metallische Rohre – Flüssiggas, z. B. Propan – Lösemittel 1,6...1,9 – Frigen / Freon –...
  • Seite 31: Funktion "Messbedingungen"

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 5.4.5 Funktion "Messbedingungen" (004) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion passen Sie die Reaktion des Gerätes an die Füllgeschwindigkeit im Behälter an. Die Einstellung hat Einfluss auf ein intelligentes Filter. Auswahl: • Standard •...
  • Seite 32: Funktion "Sondenlänge"

    Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA 5.4.7 Funktion "Sondenlänge" (031) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie ob die Sondenlänge nach dem Werksabgleich geändert wurde. Nur dann ist eine Eingabe bzw. Korrektur der Sondenlänge notwendig. Auswahl: • nicht geändert •...
  • Seite 33: Funktion "Länge Bestimmen"

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 5.4.10 Funktion "Länge bestimmen" (034) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion kann die Sondenlänge automatisch bestimmt werden. Je nach den Einbaubedingungen kann die automatisch bestimmte Sondenlänge größer sein als die tatsächliche Sondenlänge (typisch 20...30 mm länger). Dies hat keinen Einfluss auf die Mess- genauigkeit.
  • Seite 34: Funktion "Abgleich Voll"

    Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA 5.4.12 Funktion "Abgleich voll" (006) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion geben Sie den Abstand vom minimalen Füllstand bis zum maximalen Füll- stand (= Spanne) ein. 100% F = Abgleich Voll (= Spanne) F max = E –...
  • Seite 35: Funktion "Distanz Prüfen"

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 5.4.14 Funktion "Distanz prüfen" (051) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird die Ausblendung von Störechos eingeleitet. Dazu muss die gemessene Distanz mit dem tatsächlichen Abstand der Füllgutoberfläche verglichen werden. Es gibt fol- gende Auswahlmöglichkeiten:...
  • Seite 36: Funktion "Bereich Ausblend"

    Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Distanz = ok Nutzen Sie diese Funktion bei teilbedeckter Sonde. Bei freier Sonde Funktion "manuell" oder "Sonde frei" wählen. • eine Ausblendung wird bis zum derzeit gemessenen Echo ausgeführt • der auszublendende Bereich wird in der Funktion "Bereich Ausblend" (052) vorgeschlagen Es ist in jedem Fall sinnvoll eine Ausblendung auch in diesem Fall durchzuführen.
  • Seite 37: Funktion "Starte Ausblend."

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 5.4.16 Funktion "Starte Ausblend." (053) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird die Störechoausblendung bis zum in "Bereich Ausblend" (052) ein- gegeben Abstand durchgeführt. Auswahl: • aus: es wird keine Ausblendung durchgeführt •...
  • Seite 38: Blockdistanz

    Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Blockdistanz Funktion "Blockd. Oben" (059) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Die obere Blockdistanz ist für Stabsonden, sowie für Seilsonden bis 8 m Länge werkseitig auf 0,2 m eingestellt. Bei Seilsonden mit Längen über 8 m, sind als obere Blockdistanz 2,5 % der Sondenlänge eingestellt.
  • Seite 39 Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Messabweichung Typische Angaben unter Referenzbedingungen: DIN EN 61298-2, prozentuale Werte bezogen auf die Spanne. Ausgang: digital analog Summe aus Nichtlinearität, Nicht- Messbereich: ± 0,06 % wiederholbarkeit und Hysterese – bis 10 m: ±3 mm –...
  • Seite 40: Hüllkurve Mit Gerätedisplay

    Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA L00-FMP4xxxx-14-00-06-xx-001 Hüllkurve mit Gerätedisplay Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve (Funktionsgruppe "Hüllkurve" (0E)). 5.6.1 Funktion "Darstellungsart" (0E1) Hier kann ausgewählt werden welche Informationen auf dem Display angezeigt werden: •...
  • Seite 41: Funktion "Kurve Lesen" (0E2)

    Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 5.6.2 Funktion "Kurve lesen" (0E2) Diese Funktion bestimmt ob die Hüllkurve als • einzelne Kurve oder • zyklisch gelesen wird. ⇒ ENDRESS + HAUSER – Hinweis! Ist die zyklische Hüllkurvendarstellung auf dem Display aktiv, erfolgt die Messwertaktualisie- rung in einer langsameren Zykluszeit.
  • Seite 42 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Endress+Hauser...
  • Seite 43 Levelflex M FMP45 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Endress+Hauser...
  • Seite 44 www.endress.com/worldwide KA01045F/00/DE/13.10 71120327 CCS/FM+SGML 6.0 71120327...

Inhaltsverzeichnis