Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar PMC51B Betriebsanleitung Seite 66

Prozessdruckmessung hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar PMC51B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Thermischer Schock
Prozessdruckbereich
Reinstgasanwendungen
Dampfanwendungen und
Sattdampfanwendungen
66
Messgeräte mit Sensoren, Nennwert < 10 bar (150 psi)
• p
: Überlastgrenze (OPL) des Sensors und abhängig vom verwendeten Prozessan-
max
schluss
• Messgeräte mit PVDF-Gewinde oder PVDF-Flansch:
• Nur mit beiliegendem Montagehalter montieren!
• p
: 15 bar (225 psi)
max
• T
Umgebung: 60 °C (140 °F)
max
Messgeräte mit Sensoren, Nennwert ≥ 10 bar (150 psi)
• p
: 40 bar (600 psi)
max
• T
Umgebung: 60 °C (140 °F)
max
Anwendungen mit Temperatursprüngen
Extreme Temperatursprünge können zeitlich limitierte Messabweichungen zur Folge
haben. Nach wenigen Minuten erfolgt eine Temperaturkompensation. Die interne Tempe-
raturkompensation erfolgt umso schneller, je kleiner der Temperatursprung und je länger
dessen Zeitintervall ist.
Für weitere Informationen: Endress+Hauser Vertriebsbüro kontaktieren.
Druckangaben
WARNUNG
L
Der maximale Druck für das Messgerät ist abhängig vom druckschwächsten Bauteil
(Bauteile sind: Prozessanschluss, optionale Anbauteile oder Zubehör).
Messgerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen der Bauteile betreiben!
MWP (Maximum Working Pressure/max. Betriebsdruck): Auf dem Typenschild ist der
MWP angegeben. Dieser Wert bezieht sich auf eine Referenztemperatur von
+20 °C (+68 °F) und darf über unbegrenzte Zeit am Gerät anliegen. Temperaturabhän-
gigkeit des MWP beachten. Für Flansche die zugelassenen Druckwerte bei höheren
Temperaturen aus den folgenden Normen entnehmen: EN 1092-1 (die Werkstoffe
1.4435 und 1.4404 sind in ihrer Festigkeit-Temperatur-Eigenschaft in der EN 1092-1
eingruppiert. Die chemische Zusammensetzung der beiden Werkstoffe kann identisch
sein.), ASME B 16.5a, JIS B 2220 (Norm in ihrer jeweils aktuellen Version ist gültig).
Abweichende MWP-Angaben finden sich in den betroffenen Kapiteln der technischen
Information.
Der Prüfdruck entspricht der Überlastgrenze OPL des Gesamtsystems OPL (Over press-
ure limit). Dieser Wert bezieht sich auf eine Referenztemperatur von +20 °C (+68 °F).
Die Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) verwendet die Abkürzung "PS". Die Abkürzung
"PS" entspricht dem MWP (Maximum working pressure/max. Betriebsdruck) des Mess-
geräts.
Bei Sensorbereich- und Prozessanschluss-Kombinationen bei denen der OPL (Over
pressure limit) des Prozessanschlusses kleiner ist als der Nennwert des Sensors, wird
das Gerät werksmäßig maximal auf den OPL-Wert des Prozessanschlusses eingestellt.
Muss der gesamte Sensorbereich genutzt werden, so ist ein Prozessanschluss mit
einem höheren OPL-Wert (1,5 x PN; MWP = PN) zu wählen.
Sauerstoffanwendungen: Werte für P
Zusätzlich bietet Endress+Hauser Messgeräte für spezielle Anwendungen an, wie z. B. für
Reinstgas, die von Öl und Fett gereinigt sind. Für diese Messgeräte gelten keine besonde-
ren Einschränkungen hinsichtlich den Prozessbedingungen.
Bei Dampf- und Sattdampfanwendungen: Messgerät mit metallischer Prozessmembrane
verwenden oder Wassersackrohr zur Temperaturentkopplung bei der Installation vorse-
hen.
und T
nicht überschreiten.
max
max
Cerabar PMC51B HART
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerabar pmc51b hart

Inhaltsverzeichnis