Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prowirl D 200 Kurzanleitung
Endress+Hauser Proline Prowirl D 200 Kurzanleitung

Endress+Hauser Proline Prowirl D 200 Kurzanleitung

Wirbeldurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl D 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KA01135D/06/DE/06.17
71359616
Products
Kurzanleitung
Proline Prowirl D 200
Wirbeldurchfluss-Messgerät
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der
Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen:
• Auf der mitgelieferten CD-ROM (nicht bei allen Geräteaus-
führungen Bestandteil des Lieferumfangs).
• Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
– Internet:
www.endress.com/deviceviewer
– Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prowirl D 200

  • Seite 1 Products Solutions Services KA01135D/06/DE/06.17 71359616 Kurzanleitung Proline Prowirl D 200 Wirbeldurchfluss-Messgerät Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: • Auf der mitgelieferten CD-ROM (nicht bei allen Geräteaus- führungen Bestandteil des Lieferumfangs).
  • Seite 2 Proline Prowirl D 200 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    12.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ........
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Proline Prowirl D 200 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- GEFAHR den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
  • Seite 5: Symbole Für Informationstypen

    Proline Prowirl D 200 Hinweise zum Dokument 1.1.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Torxschraubendreher Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.1.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Erlaubt Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Prowirl D 200 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut ‣...
  • Seite 7: Arbeitssicherheit

    Grundlegende Sicherheitshinweise Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Proline Prowirl D 200 Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Zwei Geräteausführungen sind verfügbar: • Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Ein- heit. • Getrenntausführung - Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich getrennt mon- tiert. Detaillierte Angaben zur Produktbeschreibung: Betriebsanleitung zum Gerät.
  • Seite 9: Produktidentifizierung

    Dokumentation (von Geräte- ausfühung abhängig) und Dokumenten vorhanden? • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App verfüg- bar.
  • Seite 10: Lagerung Und Transport

    Lagerung und Transport Proline Prowirl D 200 Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • In Originalverpackung lagern. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. • Vor Sonneneinstrahlung schützen. • Trocken und staubfrei lagern. • Nicht im Freien aufbewahren.
  • Seite 11 Proline Prowirl D 200 Lagerung und Transport A0015606 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebe- ösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
  • Seite 12: Montage

    Montage Proline Prowirl D 200 Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0015543 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen. Wirbelzähler benötigen ein voll ausgeprägtes Strömungsprofil als Voraussetzung für eine kor- rekte Volumenstrommessung. Daher folgende Punkte beachten: Einbaulage Getrenntausfüh-...
  • Seite 13 Proline Prowirl D 200 Montage Einbaulage Getrenntausfüh- Kompaktausführung rung 4) 5) C Horizontale Einbaulage Messumformerkopf unten   A0015590 D Horizontale Einbaulage Messumformerkopf seitlich   A0015592 Bei Flüssigkeiten wird empfohlen, senkrechte Rohrleitungen steigend zu durchströmen, um eine Teilfüllung der Rohrleitung zu vermeiden (Abb.
  • Seite 14 Montage Proline Prowirl D 200 Drehen des Elektronikgehäuses und der Anzeige Das Elektronikgehäuse ist auf der Gehäusestütze stufenlos um 360 ° drehbar. Die Anzeigeein- heit kann in 45 °-Schritten gedreht werden. Damit ist eine bequeme Ablesbarkeit in allen Ein- baulagen gewährleistet.
  • Seite 15 Proline Prowirl D 200 Montage 15 × DN 5 × DN 20 × DN 5 × DN 25 × DN 5 × DN 40 × DN 5 × DN 17 × DN + 8 × h 5 × DN 20 × DN 5 ×...
  • Seite 16 Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Strömungsgleichrichter Wenn die erforderlichen Einlaufstrecken nicht einhaltbar sind, kann ein bei Endress+Hauser erhältlicher und speziell gestalteter Strömungsgleichrichter eingebaut werden. Der Strö- mungsgleichrichter wird zwischen zwei Rohrleitungsflansche gespannt und durch die Monta- gebolzen zentriert.
  • Seite 17: Kompaktausführung

    Proline Prowirl D 200 Montage abs. = absolut Angaben zu den Abmessungen des Strömungsgleichrichters: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Auslaufstrecken beim Einbau externer Geräte Beim Einbau eines externen Geräts auf den angegebenen Abstand achten. 3...5 x DN 4...8 x DN A0019205 Druckmessgerät...
  • Seite 18 Montage Proline Prowirl D 200 Ex i: –40…+85 °C (–40…+185 °F) Ex d: –40…+85 °C (–40…+185 °F) ATEX II1/2G Ex d, Ex ia: –40…+85 °C (–40…+185 °F) Vor-Ort-Anzeige –20…+70 °C (–4…+158 °F) Zusätzlich erhältlich als Bestellmerkmal "Test, Zeugnis", Option JN "Umgebungstemperatur Messumformer –50 °C (–58 °F)".
  • Seite 19: Spezielle Montagehinweise

    Proline Prowirl D 200 Montage HINWEIS Überhitzung der Messelektronik durch Wärmeisolierung! ‣ Maximale Isolationshöhe beim Messumformerhals beachten, so dass der Messumformer- kopf bzw. das Anschlussgehäuse der Getrenntausführung komplett freibleibt. ‣ Angaben über zulässige Temperaturbereiche beachten . ‣ Je nach Messstofftemperatur bestimmte Einbaulagen beachten →  12.
  • Seite 20: Messgerät Montieren

    Montage Proline Prowirl D 200 A0019209  3 Aufbau zur Wärmedifferenzmessung von Sattdampf und Wasser Prowirl Temperatursensor Wärmetauscher Wärmestrom Wetterschutzhaube Folgenden Mindestabstand nach oben hin einhalten: 222 mm (8,74 in) Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messumformer • Für das Drehen des Messumformergehäuses: Gabelschlüssel 8 mm •...
  • Seite 21: Messaufnehmer Montieren

    Proline Prowirl D 200 Montage 6.2.3 Messaufnehmer montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! ‣ Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derje- nige von Prozessanschluss und Rohrleitung. ‣ Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
  • Seite 22: Messumformer Der Getrenntausführung Montieren

    Montage Proline Prowirl D 200 A0019875  4 Montageset Zwischenflanschausführung Mutter, Unterlegscheibe, Zuganker Dichtung Zentrierring (wird mit dem Messgerät geliefert) Ein Montageset kann separat bestellt werden (siehe Kapitel "Zubehör" ). 6.2.4 Messumformer der Getrenntausführung montieren VORSICHT Zu hohe Umgebungstemperatur! Überhitzungsgefahr der Elektronik und Deformation des Gehäuses möglich.
  • Seite 23: Wandmontage

    Proline Prowirl D 200 Montage Wandmontage 19 (0.6) 80 (3.15) A0019864  5 Maßeinheit mm (in) Pfostenmontage 20…70 ( 0.79 to 2.75) SW 13 A0019862  6 Maßeinheit mm (in) Masthalterungsset für Pfostenmontage Endress+Hauser...
  • Seite 24: Messumformergehäuse Drehen

    Montage Proline Prowirl D 200 6.2.5 Messumformergehäuse drehen Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern kann das Messumfor- mergehäuse gedreht werden. max. 350° 8 mm 8 mm A0013713 6.2.6 Anzeigemodul drehen Um die Ablesbar- und Bedienbarkeit zu erleichtern kann das Anzeigemodul gedreht werden.
  • Seite 25 Proline Prowirl D 200 Montage Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt →  12? • Gemäß Messaufnehmertyp  • Gemäß Messstofftemperatur • Gemäß Messstoffeigenschaften (ausgasend, feststoffbeladen) Stimmt die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild mit der tatsächlichen Messstoff-Fließ-  richtung in der Rohrleitung überein →  12? Sind Messstellenkennzeichnung und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)? ...
  • Seite 26: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Proline Prowirl D 200 Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Messge- rät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden •...
  • Seite 27: Verbindungskabel Getrenntausführung

    Proline Prowirl D 200 Elektrischer Anschluss PROFIBUS PA Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Empfohlen wird Kabeltyp A. Für weitere Hinweise zur Planung und Installation von PROFIBUS PA Netzwerken: • Betriebsanleitung "PROFIBUS DP/PA: Leitfaden zur Projektierung und Inbetriebnahme" (BA00034S) • PNO-Richtlinie 2.092 "PROFIBUS PA User and Installation Guideline"...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Proline Prowirl D 200 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvarianten A0020738 A0020739 Maximale Anzahl an Klemmen Maximale Anzahl an Klemmen bei Bestellmerkmal Klemmen 1…6: "Zubehör montiert", Option NA: Überspannungsschutz ohne integrierten Überspannungsschutz • Klemmen 1…4: mit integrierten Überspannungsschutz • Klemmen 5…6: ohne integrierten Überspannungsschutz...
  • Seite 29 Proline Prowirl D 200 Elektrischer Anschluss Getrenntausführung Bei der Getrenntausführung werden die räumlich getrennt montierten Messaufnehmer und - umformer mit einem Verbindungskabel verbunden. Der Anschluss erfolgt bei dem Messauf- nehmer über das Anschlussgehäuse, der Messumformer wird über den Anschlussraum der Wandhalterung angeschlossen.
  • Seite 30: Pinbelegung Gerätestecker

    Elektrischer Anschluss Proline Prowirl D 200 7.1.4 Pinbelegung Gerätestecker PROFIBUS PA Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse PROFIBUS PA + Stecker Erdung PROFIBUS PA – nicht belegt A0019021 FOUNDATION Fieldbus Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse Signal + Stecker Signal –...
  • Seite 31 Proline Prowirl D 200 Elektrischer Anschluss Bei großen Potenzialunterschieden zwischen den einzelnen Erdungspunkten wird nur ein Punkt der Schirmung direkt mit der Bezugserde verbunden. In Anlagen ohne Potenzialaus- gleich sollten Kabelschirme von Feldbussystemen deshalb nur einseitig geerdet werden, bei- spielsweise am Feldbusspeisegerät oder an Sicherheitsbarrieren.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Proline Prowirl D 200 7.1.6 Anforderungen an Speisegerät Versorgungsspannung Messumformer Erhöhung der minimalen Klemmenspannung Erhöhung der minimale Vor-Ort-Bedienung Klemmenspannung Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option C: + DC 1 V Vor-Ort-Bedienung SD02 Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option E: Vor-Ort-Bedienung SD03 mit Beleuchtung...
  • Seite 33 Proline Prowirl D 200 Elektrischer Anschluss R [ ] U [V] A0020417  8 Bürde für eine Kompaktausführung ohne Vor-Ort-Bedienung Betriebsbereich 1.1 Für Bestellmerkmal "Ausgang", Option A "4-20 mA HART"/Option B "4-20 mA HART, Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang" mit Ex i und Option C "4-20 mA HART + 4-20 mA analog"...
  • Seite 34: Messgerät Anschließen

    Elektrischer Anschluss Proline Prowirl D 200 Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal ausfüh- ren lassen. ‣ National gültige Installationsvorschriften beachten. ‣ Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten. ‣ Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der gerätespezifischen Ex- Dokumentation beachten.
  • Seite 35 Proline Prowirl D 200 Elektrischer Anschluss Anschluss Anschlussgehäuse Messaufnehmer 3 mm A0020410 A0020411 HINWEIS Anschlussklemmen mit einem nicht korrekten Anziehdrehmoment angezogen. Verbindung fehlerhaft oder Anschlussklemme beschädigt. ‣ Die Anschlussklemmen mit einem Anziehdrehmoment in einem Bereich von 1,2…1,7 Nm anziehen. Verbindungskabel verdrahten: ...
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss Proline Prowirl D 200 Anschluss am Wandhalter des Messumformers Anschluss des Messumformers über Stecker A0020412 Anschluss des Messumformers über Klemmen 3 mm A0020404 Endress+Hauser...
  • Seite 37 Proline Prowirl D 200 Elektrischer Anschluss TX 10 8 mm A0020405 ~15° A0020406 Endress+Hauser...
  • Seite 38: Messumformer Anschließen

    Elektrischer Anschluss Proline Prowirl D 200 A0020407 A0020409 Verbindungskabel verdrahten:  Klemme 1 = braunes Kabel Klemme 2 = weißes Kabel Klemme 3 = gelbes Kabel Klemme 4 = grünes Kabel Kabelschirm über Kabelzugentlastung anschließen. 7.2.2 Messumformer anschließen Der Anschluss des Messumformers ist von folgenden Bestellmerkmalen abhängig: Anschlussvariante: Anschlussklemmen oder Gerätestecker...
  • Seite 39: Anschluss Über Anschlussklemmen

    Proline Prowirl D 200 Elektrischer Anschluss Anschluss über Anschlussklemmen 3 mm 20 mm 10 (0.4) mm (in) A0013836 ‣ Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen . Für HART-Kommunikation: Bei Anschluss des Kabelschirms an die Erdungsklemme das Erdungskonzept der Anlage beachten. Anschluss über Gerätestecker A0019147 ‣...
  • Seite 40: Potenzialausgleich Sicherstellen

    Elektrischer Anschluss Proline Prowirl D 200 7.2.3 Potenzialausgleich sicherstellen Anforderungen Um eine einwandfreie Messung zu gewährleisten, folgende Punkte beachten: • Messstoff und Messaufnehmer auf demselben elektrischen Potenzial • Getrenntausführung: Messaufnehmer und Messumformer auf demselben elektrischen Potenzial • Betriebsinterne Erdungskonzepte • Material und Erdung der Rohrleitung Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumenta-...
  • Seite 41: Schutzart Sicherstellen

    Proline Prowirl D 200 Elektrischer Anschluss Die Änderung der Adresse wird nach 10 Sekunden wirksam. Es erfolgt ein Neustart des Gerä- tes. Schalter Wert in Position "ON" Wert in Position "OFF" 2 + 8 = 10 A0015902  10 Beispiel für die Hardware-Adressierung; Schalter 8 ist in Position "OFF"; Schalter 1 bis 7 definieren die Adresse.
  • Seite 42: Anschlusskontrolle

    Elektrischer Anschluss Proline Prowirl D 200 Sämtliche Gehäuseschrauben und Schraubdeckel fest anziehen. Kabelverschraubungen fest anziehen. Damit auftretende Feuchtigkeit nicht zur Einführung gelangt: Kabel vor der Kabelein- führung eine nach unten hängende Schlaufe bilden ("Wassersack").  A0013960 Für nicht benutzte Kabeleinführungen Blindstopfen einsetzen.
  • Seite 43: Bedienungsmöglichkeiten

    Proline Prowirl D 200 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.1.1 Aufbau des Bedienmenüs Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Betrieb aufgabenorientiert Setup Diagnose Bedienmenü für Experten Experte funktionsorientiert A0014058-DE  12 Schematischer Aufbau des Bedienmenüs 8.1.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.).
  • Seite 44: Zugriff Auf Bedienmenü Via Vor-Ort-Anzeige

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl D 200 Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige X X X X X X 19.184 mA 12.5 X X X X X X Language 20.50 Ã English Deutsch Español Français User ABC_ DEFG HIJK LMNO PQRS TUVW A0014013 Betriebsanzeige mit Messwertdarstellung "1 Wert groß"...
  • Seite 45: Navigieransicht

    Proline Prowirl D 200 Bedienungsmöglichkeiten 8.2.1 Betriebsanzeige Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: • Statussignale – F: Ausfall – C: Funktionskontrolle – S: Außerhalb der Spezifikation – M: Wartungsbedarf • Diagnoseverhalten – : Alarm – : Warnung •...
  • Seite 46: Anzeigebereich

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl D 200 Anzeigebereich • Anzeigesymbole für Menüs – : Betrieb – : Setup – : Diagnose – : Experte • : Untermenüs • : Wizards • : Parameter innerhalb eines Wizard • : Parameter verriegelt 8.2.3 Editieransicht...
  • Seite 47: Bedienelemente

    Proline Prowirl D 200 Bedienungsmöglichkeiten 8.2.4 Bedienelemente Tasten und Bedeutung Minus-Taste • Bei Menü, Untermenü: Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. • Bei Wizard: Bestätigt den Parameterwert und geht zum vorherigen Parameter. • Bei Text- und Zahleneditor: Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach links (rückwärts).
  • Seite 48: Weitergehende Informationen

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl D 200 8.2.5 Weitergehende Informationen Weitergehende Informationen zu folgenen Themen: Betriebsanleitung zum Gerät • Hilfetext aufrufen • Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte • Schreibschutz aufheben via Freigabecode • Tastenverriegelung ein- und ausschalten Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool 8.3.1 Bedientool anschließen...
  • Seite 49 Proline Prowirl D 200 Bedienungsmöglichkeiten Via PROFIBUS PA Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit PROFIBUS PA verfügbar. A0019013  14 Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFIBUS PA Netzwerk Automatisierungssystem Segmentkoppler PROFIBUS DP/PA Computer mit PROFIBUS-Netzwerkkarte PROFIBUS DP Netzwerk PROFIBUS PA Netzwerk Messgerät...
  • Seite 50 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prowirl D 200 Via Service-Schnittstelle (CDI) A0020545 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" 8.3.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal-...
  • Seite 51 Proline Prowirl D 200 Bedienungsmöglichkeiten Verbindungsaufbau Weitere Informationen: Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S Bedienoberfläche Xxxxxx/…/…/ Gerätename: kg/h Xxxxxxx Massefluss: 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34 m /h ³ Status: Xxxxxx Masseflusseinheit: kg/h Zugriffsrechte Bediensoftware Instandhalter Volumenflusseinheit: m /h ³ Betrieb – Setup...
  • Seite 52: Systemintegration

    Systemintegration Proline Prowirl D 200 Systemintegration Detaillierte Angaben zur Systemintegration: Betriebsanleitung zum Gerät. Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" →  24 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  42 10.2...
  • Seite 53: Messgerät Konfigurieren

    Proline Prowirl D 200 Inbetriebnahme X X X X X X X 20.50 Main menu 0104-1 Language English Operation Setup Language 0104-1 English à Deutsch Español Français Language 0104-1 à English Deutsch Español Français Hauptmenü 0104-1 Sprache Deutsch Betrieb Setup A0013996 ...
  • Seite 54: Messstellenbezeichnung Festlegen

    Diagnoseinformationen Proline Prowirl D 200 Wizard Bedeutung Anzeige Konfiguration der Messwertanzeige Ausgangsverhalten Festlegen des Ausgangsverhaltens Schleichmengenunterdrückung Einstellen der Schleichmengenunterdrückung 10.5 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Parameter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden.
  • Seite 55: Versorg.spannung

    Proline Prowirl D 200 Diagnoseinformationen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung (ID:203) S801 0d00h02m25s Spannung erhöhen A0013940-DE  16 Meldung zu Behebungsmaßnahmen...
  • Seite 56: Allgemeine Störungsbehebungen

    Diagnoseinformationen Proline Prowirl D 200 11.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung anle- Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typenschild gen . überein. Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung ist falsch Versorgungsspannung umpolen.
  • Seite 57: Wartung

    Proline Prowirl D 200 Wartung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Gerät zeigt auf Vor-Ort-Anzeige rich- Parametrierfehler Parametrierung prüfen und korrigie- tigen Wert an, aber Signalausgabe ren. falsch, jedoch im gültigen Bereich. Gerät misst falsch. Parametrierfehler oder Gerät wird 1. Parametrierung prüfen und korri- außerhalb des Anwendungsbereichs...
  • Seite 58: Innenreinigung

    ‣ Nur die zugehörigen Gehäusedichtungen von Endress+Hauser einsetzen. 12.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Geräte- tests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. Auflistung einiger Mess- und Prüfmitteln: Dokument "Technische Information" zum Gerät, Kapitel "Zubehör"...
  • Seite 60 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis