Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Übersicht
a Geschwindigkeitsschalter
HM520 - 3 Geschwindigkeitsstufen
HM530 - 5 Geschwindigkeitsstufen
b Entriegelungstaste für Quirle
c Rührquirle
d Knetquirl mit Metallrand (wenn im
Lieferumfang)
e Knetquirl ohne Metallrand (wenn im
Lieferumfang)
f Zubehörhalterung
g Kabelaufwicklung
Verwendung Ihres
Handmixers
1 Nehmen Sie das Kabel von
der Kabelaufwicklung und
vergewissern Sie sich, dass sich der
Geschwindigkeitsschalter a in der
Aus-Position (O) befindet. Stellen
Sie außerdem sicher, dass die
Zubehörhalterung f abgenommen
wurde.
2 Setzen Sie Rührquirle oder
Knetquirle durch Drehbewegung mit
gleichzeitigem Drücken ein, bis die
Quirle einrasten 1.
Wichtig: Der Knetquirl mit
Metallrand d passt nur in die
größere Steckvorrichtung.
3 Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
4 Ihre Zutaten sollten sich in einer
ausreichend großen Schüssel
befinden. Stecken Sie die Rühr- oder
Knetquirle in die Schüssel.
5 Ziehen Sie den
Geschwindigkeitsschalter
zurück, bis Sie die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht haben
(der erste Punkt auf dem Gehäuse
des Handmixers bedeutet die
langsamste Geschwindigkeit).
Richten Sie den Punkt an der Seite
des Geschwindigkeitsschalters an
der entsprechenden Geschwindigkeit
aus.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit,
l
sobald die Mischung dicker wird.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit,
l
wenn Gerät nicht kräftig genug
schlägt.
Schieben Sie den
l
Geschwindigkeitsschalter nach
vorn in die Puls-Position (P)
und lassen Sie den Motor bei
Höchstgeschwindigkeit laufen. Die
Pulsfunktion hält so lange an, wie Sie
den Schalter in Position halten.
6 Wenn die Mischung die gewünschte
Konsistenz erreicht hat, stellen Sie
den Geschwindigkeitsschalter auf
die Aus-Position (O) und heben Sie
die Rühr- oder Knetquirle aus der
Schüssel.
7 Zum Herausnehmen der Quirle muss
sich der Geschwindigkeitsschalter
in der Aus-Position (O) befinden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Drücken Sie die
Entriegelungstaste b. Halten Sie die
Quirlschafte fest, wenn Sie die Quirle
herausnehmen.
Wichtig:
Nur Knetquirle: Bei der
l
Zubereitung von Brotteig pro zu
verarbeitender Teigmenge nicht
mehr als 450 g Mehl verwenden.
Tipps
Für Kuchenteig sollten Sie
l
Butter oder Margarine bei
Zimmertemperatur verwenden oder
vorher weich machen.
Wählen Sie eine Schüssel von
l
passender Größe, damit beim
Rühren/Kneten nichts übertritt.
Große Mengen und schwere
l
Mischungen erfordern eine längere
Verarbeitungszeit.
Beim Schlagen von Sahne empfiehlt
l
sich eine Schüssel mit hohem Rand,
um Spritzer zu verhindern.
Schalten Sie das Gerät ab, sobald
l
Sie die richtige Konsistenz erreicht
haben.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm53

Inhaltsverzeichnis