Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EBGL30XDCN
DE BACKOFEN
BENUTZERINFORMATION
EBGL30XDSP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux EBGL30XDCN

  • Seite 1 EBGL30XDCN DE BACKOFEN BENUTZERINFORMATION EBGL30XDSP...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    13. ENERGIEEFFIZIENZ..................34 14. GARANTIE.......................35 WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses grossartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht.
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    DEUTSCH SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemässer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    1.2 Allgemeine Sicherheit Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels • muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. ACHTUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiss. Achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu berühren.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    DEUTSCH 2. SICHERHEITSHINWEISE 2.1 Installation durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen. WARNUNG! • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel Das Gerät darf nur von einer die Gerätetür nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn die Fachkraft installiert werden. Tür heiss ist. •...
  • Seite 6 • Schalten Sie das Gerät nach jedem • Dieses Gerät ist nur zum Kochen Gebrauch aus. bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist • Gehen Sie beim Öffnen der Tür als bestimmungsfremd anzusehen, vorsichtig vor, wenn das Gerät in zum Beispiel das Beheizen eines Betrieb ist.
  • Seite 7: Innenbeleuchtung

    DEUTSCH 2.5 Innenbeleuchtung • Dabei dürfen ausschliesslich Originalersatzteile verwendet werden. WARNUNG! 2.7 Entsorgung Stromschlaggefahr. WARNUNG! • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Verletzungs- oder Benutzen Sie sie nicht zur Erstickungsgefahr. Raumbeleuchtung. • Trennen Sie das Gerät von der •...
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Zum Backen und Braten oder zum Hochrandiges Kuchenblech Auffangen von austretendem Fett. 4. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Reinigung und Siehe Kapitel Pflege“. „Sicherheitshinweise“. Reinigen Sie den Ofen und das Zubehör vor der ersten Inbetriebnahme. Beachten Sie zum Einstellen Setzen Sie das Zubehör und die...
  • Seite 9: Ofenfunktion Anwendung

    DEUTSCH 5.4 Einschalten der Funktion Ofenfunktion Anwendung BakingPlus Zur Zubereitung von Piz- Mit dieser Funktion wird der za. Für intensives Bräu- Feuchtigkeitsgehalt beim Backen nen und einen knuspri- verbessert. Pizza-/ gen Boden. Wähenstufe WARNUNG! Verbrennungsgefahr und Zum Backen und Braten Risiko von Schäden am auf einer Einschubebe- Gerät.
  • Seite 10: Uhrfunktionen

    WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das restliche Wasser aus der Garraumvertiefung entfernen. 5.5 Display A. Uhrfunktionen B. Uhr C. Uhrfunktion Wenn Sie den Ofen 3 Minuten lang nicht bedienen, verringert sich die Helligkeit des Displays, um den Stromverbrauch zu senken.
  • Seite 11: Einstellen Der Uhrzeit Ändern Der Uhrzeit

    DEUTSCH Uhrfunktion Anwendung ZEITVERZÖGE- Kombination der Funktionen DAUER und ENDE. RUNG KURZZEIT-WE- Einstellen einer Countdownzeit. Diese Funktion hat keine CKER Auswirkung auf den Gerätebetrieb. Sie können den KURZZEIT-WECKER jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. 6.2 Einstellen der Uhrzeit Ändern 4.
  • Seite 12: Einstellen Des Kurzzeit

    6. Mit bestätigen. 2. Drücken Sie oder , um die Das Gerät wird zu einem späteren gewünschte Zeit einzustellen. Zeitpunkt automatisch eingeschaltet, Der Kurzzeit-Wecker wird automatisch bleibt für die eingestellte DAUER nach fünf Sekunden eingeschaltet. 3. Nach Ablauf der eingestellten Zeit eingeschaltet und schaltet zum Zeitpunkt ENDE ab.
  • Seite 13: Zusatzfunktionen

    DEUTSCH Kleine Kerbe oben für mehr Sicherheit. Diese Kerben dienen auch als Kippsicherung. Der hohe Rand um den Rost verhindert das Abrutschen von Kochgeschirr. 8. ZUSATZFUNKTIONEN 8.1 Kühlgebläse Abschalten des Ofens läuft das Kühlgebläse weiter, bis der Ofen Wenn der Ofen in Betrieb ist, wird das abgekühlt ist.
  • Seite 14 Speise Wasser in der Gar- Temperatur (°C) Dauer (Min.) raumvertiefung (ml) Pflaumenkuchen, 100–150 160–180 30–60 Apfeltorte, Zimtschnecken in einer Kuchenform gebacken. Tiefgefrorene Fertiggerichte Leeren Backofen 10 Minuten lang vorheizen. Nutzen Sie die zweite Einschubebene. Speise Wasser in der Gar- Temperatur (°C)
  • Seite 15: Backen Auf Einer Einschubebene

    DEUTSCH 9.4 Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Ku- Die Einschubebene ist Den Kuchen auf eine tiefere Ein- chens ist zu hell. nicht richtig. schubebene stellen. Der Kuchen fällt zu- Die Backofentemperatur ist Stellen Sie beim nächsten Ku- sammen und wird zu hoch.
  • Seite 16 Speise Funktion Temperatur Dauer (Min.) Einschubebe- (°C) Käsekuchen Ober-/Unterhit- 170–190 60–90 1) Backofen vorheizen. Kuchen/Gebäck/Brot auf Kuchenblechen Speise Funktion Tempera- Dauer Einschub- tur (°C) (Min.) ebene Hefezopf/Hefekranz Ober-/Unterhitze 170–190 30–40 Christstollen Ober-/Unterhitze 50–70 160–180 Brot (Roggenbrot): Ober-/Unterhitze 1. 20 1.
  • Seite 17: Aufläufe Und Überbackenes

    DEUTSCH Speise Funktion Temperatur Dauer (Min.) Einschubebe- (°C) Eiweissgebäck/ Heissluft 80–100 120–150 Baiser Makronen Heissluft 100–120 30–50 Hefeplätzchen Heissluft 150–160 20–40 Blätterteigge- Heissluft 20–30 170–180 bäck Brötchen Heissluft 10–25 Brötchen Ober-/Unterhit- 10–25 190–210 1) Backofen vorheizen. 9.6 Aufläufe und Überbackenes Speise Funktion Temperatur...
  • Seite 18 Kuchen/Gebäck/Brot auf Kuchenblechen Speise Temperatur Dauer (Min.) Einschubebene (°C) 2 Ebenen 3 Ebenen Windbeutel/ 25–45 1 / 4 160–180 Eclairs Streuselkuchen, 150–160 30–45 1 / 4 trocken 1) Backofen vorheizen. Plätzchen/Törtchen/Gebäck/Brötchen Speise Temperatur Dauer (Min.) Einschubebene (°C) 2 Ebenen 3 Ebenen Mürbeteig-...
  • Seite 19 DEUTSCH Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Gemüsekuchen 160–180 50–60 Fladenbrot 10–20 230–250 Blätterteigquiche 45–55 160–180 Flammekuchen (Piz- 12–20 230–250 za-ähnliches Gericht aus dem Elsass) Piroggen (Russische 15–25 180–200 Version der Calzone) 1) Backofen vorheizen. 2) Tiefes Blech benutzen. 9.9 Braten Braten nach 1/2–2/3 der Garzeit wenden.
  • Seite 20 Schweinefleisch Speise Menge (kg) Funktion Tempera- Dauer Einschub- tur (°C) (Min.) ebene Schulter/ 1–1,5 Heissluftgril- 160–180 90–120 Nacken/Schin- kenstück Kotelett/Brust- 1–1,5 Heissluftgril- 170–180 60–90 spitz Hackbraten 0,75–1 Heissluftgril- 160–170 50–60 Schweinshaxe 0,75–1 Heissluftgril- 150–170 90–120 (vorgekocht) Kalb Speise Menge (kg)
  • Seite 21 DEUTSCH Geflügel Speise Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer Einschub- (°C) (Min.) ebene Geflügelteile jeweils 0,20– Heissluftgril- 200–220 30–50 0,25 Poulethälfte jeweils 0,4– Heissluftgril- 190–210 35–50 Poulet, Pou- 1–1,5 Heissluftgril- 190–210 50–70 larde Ente, ganz 1,5–2 Heissluftgril- 180–200 80–100 Gans, ganz 3,5–5 Heissluftgril- 160–180...
  • Seite 22 Speise Dauer (Min.) Einschubebene Erste Seite Zweite Seite Überbackener Toast 6–8 9.12 Tiefkühlgerichte Verwenden Sie die Heissluft-Funktion. Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Pizza, gefroren 200–220 15–25 Pizza American, ge- 190–210 20–25 froren Pizza, gekühlt 210–230 13–25 Pizzasnacks, gefro- 180–200...
  • Seite 23: Einkochen - Unterhitze

    DEUTSCH Speise Menge Auftauzeit Zusätzliche Bemerkungen (kg) (Min.) Auftauzeit (Min.) Poulet 100–140 20–30 Poulet auf eine umgedrehte Un- tertasse und diese auf eine gros- se Platte legen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 100–140 20–30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Forelle 0,15 25–35...
  • Seite 24 Gemüse Speise Temperatur (°C) Einkochen bis Weiterkochen bei Perlbeginn (Min.) 100 °C (Min.) 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Karotten Gurken 160 - 170 50 - 60 Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 5 - 10...
  • Seite 25 DEUTSCH Backen auf einer Einschubebene. Backen in Formen Speise Funktion Temperatur Dauer Einschub- (°C) (Min.) ebene Biskuitteig ohne Fett Heissluft 140–150 35–50 Biskuitteig ohne Fett Ober-/Unterhitze 35–50 Apfeltorte (2 Formen Heissluft 60–90 Ø 20 cm, diagonal versetzt) Apfeltorte (2 Formen Ober-/Unterhitze 70–90 Ø...
  • Seite 26: Reinigung Und Pflege

    Speise Funktion Dauer (Min.) Einschubebene Toast Grill 1–3 Rindersteak Grill 24–30 1) Nach der Hälfte der Zeit wenden. Grillstufe 2 Leeren Backofen 3 Minuten lang vorheizen. Mit der Höchsttemperatureinstellung grillen. Nutzen Sie die vierte Einschubebene. Speise Dauer (Min.) Erste Seite...
  • Seite 27: Aus- Und Einhängen Der Tür

    DEUTSCH einwirken, um die Kalkrückstände • Reinigen Sie den Backofenboden mit aufzulösen. warmem Wasser und einem milden 3. Reinigen Sie die Garraumvertiefung Reinigungsmittel. mit warmem Wasser und einem • Reinigen Sie das Türinnenglas mit weichen Tuch. warmen Wasser und einem weichen Tuch.
  • Seite 28: Lampe Austauschen

    2. Reinigen Sie die Glasabdeckung. 3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine bis 300 °C hitzebeständige Halogenlampe mit 230 V und 40 W. 4. Bringen Sie die Glasabdeckung an. Die Seitenlampe 1. Nehmen Sie das linke Einhängegitter 45° heraus, um Zugang zur Lampe zu erhalten.
  • Seite 29: Fehlersuche

    DEUTSCH 11. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 11.1 Vorgehensweise bei Störungen Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen kann nicht Der Backofen ist nicht ord- Prüfen Sie, ob der Back- eingeschaltet oder bedient nungsgemäss an die Span- ofen ordnungsgemäss an werden. Das Display zeigt nungsversorgung ange- die Spannungsversorgung „400“...
  • Seite 30: Servicedaten

    Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Wasser in der Gar- Die Temperatur ist zu nied- Stellen Sie die Temperatur raumvertiefung kocht nicht. rig. auf mindestens 110 °C ein. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“. Wasser dringt aus der Gar- Es befindet sich zu viel Schalten Sie den Backofen raumvertiefung hervor.
  • Seite 31: Einbau

    DEUTSCH min. 3 mm 12.2 Einbau Bei der Montage in brennbares Material sind die Normen NIN SEV 1000 A 595 (Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der 585-592 mm Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen) zwingend einzuhalten. 1. Stellen Sie das Gerät vor die Einbaunische und schliessen Sie den Stecker an.
  • Seite 32: Einbau Des Backofens Unter Einer Arbeitsplatte

    Beim Einbau neben Holzfeuerungen ist aus Sicherheitsgründen bauseits eine hitzebeständige und wärmedämmende Isolierplatte in Gerätehöhe und mindestens 30 cm Tiefe zu montieren. min. 20 mm 12.3 Einbau des Backofens unter einer Arbeitsplatte Schliessen Sie den Backofen vor dem Einbau an die Netzversorgung an. Siehe Kapitel „Elektrischer Anschluss“.
  • Seite 33 DEUTSCH 400V 2 ~ 2. Sichern Sie die Zugentlastung. 1 = 45 mm 2 = 45 mm 3 = 60 mm 4 = 60 mm = 70 mm...
  • Seite 34: Energieeffizienz

    13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäss EU 65-66/2014 Herstellername Electrolux EBGL30XDCN Modellidentifikation EBGL30XDSP Energieeffizienzindex 103,5 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/ 0,99 kWh/Programm Unterhitze Energieverbrauch bei Standardbeladung, Heissluft 0,88 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Volumen 71 l Backofentyp...
  • Seite 35: Garantie

    DEUTSCH GARANTIE Kundendienst Servicestellen Industriestrasse 10 Le Trési 6 Via Violino 11 5506 Mägenwil 1028 Préverenges 6928 Manno Morgenstrasse 131 3018 Bern Zürcherstrasse 204E 9000 St. Gallen Seetalstrasse 11 6020 Emmenbrücke Schlossstrasse 1 4133 Pratteln Comercialstrasse 19 7000 Chur Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, Garantieleistung umfasst die Kosten für 5506 Mägenwil, Tel.
  • Seite 36 www.electrolux.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Ebgl30xdsp

Inhaltsverzeichnis