Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG PROSTEAM L7FE74688 Benutzerinformation
AEG PROSTEAM L7FE74688 Benutzerinformation

AEG PROSTEAM L7FE74688 Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROSTEAM L7FE74688:

Werbung

L7FE74688
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Waschmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG PROSTEAM L7FE74688

  • Seite 1 L7FE74688 Benutzerinformation Waschmaschine USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    18. PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU-VERORDNUNG 1369/2017....43 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    DEUTSCH Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet • ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne • Beaufsichtigung durchführen. 1.2 Allgemeine Sicherheit Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und •...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    DEUTSCH Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- und/ • oder Dampfstrahl. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage endgültigen Platz gestellt wird. Richten Sie es gegebenenfalls mit Die Montage muss gemäß...
  • Seite 6: Wasseranschluss

    • Stecken Sie den Netzstecker erst nach • Beachten Sie die Abschluss der Montage in die Sicherheitsanweisungen auf der Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Waschmittelverpackung. Netzstecker nach der Montage noch • Laden Sie keine entflammbaren zugänglich ist. Produkte oder Gegenstände, die mit •...
  • Seite 7: Montage

    DEUTSCH 3. MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 3.1 Auspacken WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben. 4. Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie das Styroporteil aus der Türdichtung WARNUNG! und alle Teile aus der Trommel. Tragen Sie Handschuhe.
  • Seite 8: Aufstellen Und Ausrichten

    8. Ziehen Sie das Gerät nach oben, 11. Ziehen Sie die Kunststoff- sodass es wieder aufrecht steht. Abstandshalter heraus. 12. Setzen Sie die Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Bedienungsanleitung befinden, in die Löcher ein. 9. Entnehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen.
  • Seite 9: Wasserzulaufschlauch

    DEUTSCH 3.3 Wasserzulaufschlauch WARNUNG! Schieben Sie weder Karton 1. Schließen Sie den noch Holz oder ähnliche Wasserzulaufschlauch an der Materialien unter die Rückseite der Maschine an. Stellfüße, um das Gerät 2. Drehen Sie ihn nach links oder auszurichten. rechts, je nach Position des Wasserhahns.
  • Seite 10: Aquastop-Vorrichtung

    Verwenden Sie keinen Verlängerungsschlauch, falls der Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um einen anderen Zulaufschlauch zu erhalten. 2. Am Rande eines Beckens - 3.4 Aquastop-Vorrichtung Befestigen Sie die Führung am Wasserhahn oder an der Wand.
  • Seite 11: Zubehör

    Gewährleistungsanspruch. 4.2 Satz Fixierplatten Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel aufstellen, befestigen Sie es mithilfe der Fixierplatten. Der Wäschetrockner kann nur mit dem Lesen Sie die mit dem Zubehör von AEG hergestellten und gelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Bausatz Wasch-Trocken- mitgelieferten Broschüre aufgeführten Säule auf der Waschmaschine montiert Geräten verwendet werden. werden. Lesen Sie die dem Gerät und dem Zubehör beiliegenden Anleitungen Messen Sie die Tiefe Ihrer sorgfältig durch. Geräte, um sich zu vergewissern, dass der WARNUNG! Bausatz mit Ihren Geräten...
  • Seite 13: Bedienfeld

    DEUTSCH Arbeitsplatte Ablaufschlauch Waschmittelschublade Anschluss des Zulaufschlauchs Bedienfeld Netzkabel Türgriff Transportschrauben Typenschild Schlauchhalter Sieb der Ablaufpumpe Füße für die Ausrichtung des Geräts 6. BEDIENFELD 6.1 Bedienfeldbeschreibung 11 10 Programmwahlschalter • Option Vorwäsche (Vorwäsche) Display Sensortaste Zeitvorwahl (Zeitvorwahl) Sensortaste Eco (Öko) Sensortaste Zeit Sparen (Zeit Sparen) Sensortaste Plus Dampf (Plus Dampf) Sensortaste Spülen (Spülen)
  • Seite 14 Sensortaste Temperatur (Temp.) Taste Ein/Aus (Ein/Aus) 6.2 Display Anzeige der max. Beladung. Die Anzeige blinkt während der Mes- sung der Wäschemenge (siehe Abschnitt ProSense Beladungserken- nung). Anzeige des max. zulässigen Wäschegewichts. Sie blinkt, wenn die Be- ladung das für das eingestellte Programm angegebene Gewicht über- schreitet.
  • Seite 15: Programmwahlschalter Und Tasten

    DEUTSCH Energiesparanzeigen. Die Anzeige erscheint, wenn ein Baumwoll- programm mit 40 °C oder 60 °C gewählt wird. Zeitsparanzeige. Schleuderdrehzahlanzeige. Spülstoppanzeige. Anzeige Extra Leise. Temperaturanzeige. Die Anzeige erscheint, wenn ein Waschgang mit kaltem Wasser gewählt wurde. 7. PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN 7.1 Ein/Aus 7.3 Temp.
  • Seite 16 Auf dem Display erscheint die Spülphasen werden abgewählt): Nur Schleudern. Anzeige . Die Tür bleibt verriegelt und die Trommel dreht sich Wählen Sie ein für die regelmäßig, um Knitterbildung zu Kleidungsstücke reduzieren. Sie müssen das Wasser geeignetes abpumpen, um die Tür entriegeln zu Waschprogramm, bevor können.
  • Seite 17: Plus Dampf

    DEUTSCH 7.8 Spülen wenn diese Sand, Staub, Dreck und andere feste Partikel enthält. Mit dieser Taste können Sie eine der Mit dieser Option kann sich folgenden Optionen einstellen: die Programmdauer • Extra Spülen Option verlängern. Diese Option fügt dem gewählten Waschprogramm einige zusätzliche 7.6 Plus Dampf Spülgänge hinzu.
  • Seite 18: Programme

    Der Wasser- und Energieverbrauch 7.11 Start/Pause hängt von verschiedenen Ursachen ab, Berühren Sie die Taste Start/Pause, um zum Beispiel vom Wasserdruck, der das Gerät zu starten, anzuhalten oder ein Wasserhärte und -temperatur, der laufendes Programm zu unterbrechen. Umgebungstemperatur, Art und Menge der Wäschestücke, von den eingestellten...
  • Seite 19 DEUTSCH Programm Programmbeschreibung Empfindliche Wäsche, wie z. B. aus Acryl, Viskose und Mischgewebe, die schonend gewaschen werden muss.. Feinwäsche Normal verschmutzt. Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle und an- dere Gewebe mit dem „Handwäsche“-Pflegesymbol. Wolle/Seide Dampfprogramm Dampfprogramm für Baumwolle und pflegeleichte Wäsche. Dampf kann verwendet werden für getrocknete , gewaschene Dampf...
  • Seite 20 Programm Programmbeschreibung Verwenden Sie keinen Weichspüler, und stel- Outdoor len Sie sicher, dass sich keine Weichspüler- rückstände in der Waschmittelschublade befin- den. Outdoorkleidung, Sportgewebe, imprägnierte und at- mungsaktive Jacken, Jacken mit herausnehmbarem Fleece- teil oder Innenwattierung. Die empfohlene Beladung beträgt 2.5 kg.
  • Seite 21 DEUTSCH Programm Standardtempe- Referenzschleuderd- Maximale Bela- ratur rehzahl dung Temperaturbe- Schleuderdrehzahl- reich bereich 1600 U/min 40 °C 1600 U/min – 400 8 kg Baumwolle 95 °C – kalt U/min 1200 U/min 40 °C 1200 U/min – 400 3 kg Pflegeleicht 60 °C –...
  • Seite 22 Mögliche Programmkombinationen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ U/Min. ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Spülstopp ■ ■ ■ Extra Leise ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Nur Abpumpen ■ ■ ■...
  • Seite 23: Woolmark Apparel Care - Blau

    DEUTSCH 8.2 Woolmark Apparel Care - Blau Das Waschprogramm Wolle dieser Maschine wurde von der Firma Woolmark auf das Wa- schen von Wolltextilien mit der Pflegekenn- zeichnung „Handwäsche“ getestet und zuge- lassen, vorausgesetzt, dass die Wäsche ge- mäß der Anleitung auf dem Kleidungsetikett und gemäß...
  • Seite 24: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Kontrolllampe der Taste Extra Spülen Mit dieser Option verlängert aufleuchtet/erlischt. sich die Programmdauer leicht. 9.5 Soft Plus Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten Schalten Sie die Option Soft Plus ein, um dieser Option die Tasten Temp. und U/ die Verteilung des Weichspülers zu Min.
  • Seite 25 DEUTSCH 3. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die Trommel. Halten Sie sich immer an die Achten Sie darauf, nicht zu viel Wäsche Anweisungen auf der einzufüllen. Verpackung der 4. Drücken Sie die Tür fest zu. Waschmittel. Wir empfehlen Ihnen aber, die Höchstmenge ( ) nicht zu überschreiten.
  • Seite 26: Einstellen Eines

    11.5 Einstellen eines 4. Drehen Sie die Klappe nach unten, wenn Sie Flüssigwaschmittel Programms verwenden. 1. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Waschprogramm. Die entsprechende Programmanzeige leuchtet auf. Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause blinkt. Das Display zeigt die maximal zulässige Füllmenge für das Programm, die...
  • Seite 27: Abbrechen Der Zeitvorwahl Nach Dem Start Des Countdowns

    DEUTSCH 2. Berühren Sie die Taste Start/Pause. 1. Das Gerät erkennt die Ladung Das Gerät zählt die Zeit herunter. innerhalb von 30 Sekunden: Die Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird das Anzeige und der Zeit- Programm gestartet. Doppelpunkt blinken, die Trommel Die ProSense-Messung dreht sich kurz.
  • Seite 28: Unterbrechen Eines

    Z. B. die Wasch- oder Vorwaschphase Wurde die ProSense-Phase bereits beendet und läuft Wasser in das Gerät ein, wird ausgeführt: startet das neue Programm Nach Abschluss der Phase hört die ohne die ProSense-Phase entsprechende Anzeige auf zu blinken zu wiederholen. Um Wasser und leuchtet konstant.
  • Seite 29: Abpumpen Des Wassers Nach Dem Programmende

    DEUTSCH Im Display leuchten alle 1. Berühren Sie bei Bedarf die Taste U/ Waschphasenanzeigen konstant und im Min., um die vom Gerät vorgeschlagene Schleuderdrehzahl Zeitbereich erscheint . zu verringern. Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause 2. Berühren Sie die Taste Start/Pause: erlischt.
  • Seite 30: Tipps Und Hinweise

    12. TIPPS UND HINWEISE c. Drücken Sie die Taste Start/ WARNUNG! Pause. Die Schleuderphase wird Siehe Kapitel fortgesetzt. Sicherheitshinweise. 12.2 Hartnäckige Flecken 12.1 Beladung Für manche Flecken sind Wasser und • Teilen Sie die Wäsche auf, und zwar Waschmittel nicht ausreichend.
  • Seite 31: Wasserhärte

    DEUTSCH • Waschen Sie immer mit der empfehlen wir die Verwendung eines angegebenen maximal zulässigen Enthärters für Waschmaschinen. In Beladung. Gegenden mit weichem Wasser ist die • Wenn Sie Flecken vorbehandeln oder Zugabe eines Enthärters nicht einen Fleckenentferner verwenden, erforderlich. wählen Sie ein Programm mit einer Wenden Sie sich an Ihr örtliches niedrigen Temperatur.
  • Seite 32: Türdichtung

    13.4 Türdichtung Überprüfen Sie die Türdichtung 2. Entfernen Sie das Oberteil des regelmäßig und entfernen Sie ggf. darin Pflegemittelfachs, um die Reinigung verfangene Gegenstände. zu vereinfachen, und spülen Sie es mit fließendem warmen Wasser aus, um das angesammelte Waschmittel 13.5 Reinigen der Trommel...
  • Seite 33 DEUTSCH 2. Stellen Sie einen geeigneten 13.7 Reinigen der Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe, um das abfließende Ablaufpumpe Wasser aufzufangen. 3. Öffnen Sie den Schacht nach unten. WARNUNG! Halten Sie beim Herausnehmen des Ziehen Sie den Netzstecker Siebs einen Lappen bereit, um aus der Netzsteckdose.
  • Seite 34 6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis kein Wasser mehr herausfließt. 7. Drehen Sie das Sieb gegen den Uhrzeigersinn, um es zu entfernen. 12. Schließen Sie die Pumpenabdeckung. 8. Entfernen Sie gegebenenfalls Flusen und Fremdkörper aus der Siebaufnahme.
  • Seite 35: Notentleerung

    DEUTSCH 45° 20° 2. Lockern Sie die Ringmutter, um den 13.9 Notentleerung Zulaufschlauch vom Gerät zu entfernen. Kann das Gerät das Wasser nicht abpumpen, führen Sie den unter „Reinigen der Ablaufpumpe“ beschriebenen Vorgang aus. Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe. Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten:...
  • Seite 36: Fehlersuche

    WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die auf zu niedrige Temperaturen zurückzuführen sind. 14. FEHLERSUCHE Ist das Gerät überladen, WARNUNG! nehmen Sie einige Siehe Kapitel Wäschestücke aus der...
  • Seite 37: Mögliche Störungen

    DEUTSCH zu. Wenden Sie sich an einen WARNUNG! autorisierten Kundendienst. Schalten Sie das Gerät vor der Überprüfung aus. 14.2 Mögliche Störungen Störung Mögliche Abhilfe • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz- steckdose eingesteckt ist. • Achten Sie darauf, dass die Gerätetür geschlossen ist. •...
  • Seite 38 Störung Mögliche Abhilfe • Stellen Sie das Schleuderprogramm ein. • Vergewissern Sie sich, dass das Ablaufsieb nicht verstopft Das Gerät schleudert ist. Reinigen Sie ggf. das Sieb. Siehe „Reinigung und Pfle- nicht oder das Wasch- ge“. programm dauert länger •...
  • Seite 39: Öffnen Der Tür Im Notfall

    DEUTSCH Störung Mögliche Abhilfe Zu viel Schaum in der • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge. Trommel während des Waschprogramms. • Stellen Sie sicher, dass sich die Klappe in der richtigen Posi- Nach dem Waschgang tion befindet (OBEN für Waschpulver - UNTEN für Flüssig- befinden sich Waschmit- waschmittel).
  • Seite 40: Verbrauchswerte

    5. Nehmen Sie die Wäsche heraus und 6. Schließen Sie die Filterklappe. schließen Sie die Gerätetür. 15. VERBRAUCHSWERTE Die angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen gemäß den einschlägigen Normen gemessen. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Wäscheart und -menge sowie Raumtemperatur. Der Wasserdruck, die Versorgungsspannung und die Temperatur des ein- laufenden Wassers können sich auch auf die Dauer des Waschpro-...
  • Seite 41: Technische Daten

    DEUTSCH Die in der Tabelle oben enthaltenen Informationen erfüllen die Verordnung (EU) 1015/2010 der Kommission zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EC. 16. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe/ 600 mm/850 mm/571 mm/600 mm Gesamttiefe Elektroanschluss Spannung 230 V Gesamtleistung 2200 W Sicherung 10 A Frequenz 50 Hz Die Schutzverkleidung gewährleistet einen Schutz...
  • Seite 42 • Legen Sie die Wäsche ein Mal in die • Zum Starten des Programms berühren Trommel, ohne die empfohlene Sie Start/Pause die Taste (4). Höchstmenge zu überschreiten. • Das Gerät startet. Schließen Sie die Tür und • Nehmen Sie am Programmende die vergewissern Sie sich, dass keine Wäsche aus dem Gerät.
  • Seite 43: Produktdatenblatt Gemäss Eu-Verordnung 1369/2017

    DEUTSCH Programme Beladung Gerätebeschreibung Baumwoll- und pflegeleichte Wäsche, leicht 3 kg verschmutzt oder einmal getragen. 20 Min. - 3 kg 2.5 kg Moderne Outdoor-Sportbekleidung. Outdoor 1 kg Einzelne Decke aus Synthetikfasern, Bettde- 2.5 kg cke, Daunen. Daunen 8 kg Kleidungsstücke aus Jeans- und Jerseystoffen. Jeans 1) Waschprogramm.
  • Seite 44 Wasserverbrauch in Liter/Jahr auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C-Baumwoll- programme bei vollständiger Befüllung und Teilbefül- 10999 lung. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab. Schleudereffizienzklasse auf einer Skala von G (geringste Effizienz) bis A (höchste Effizienz)
  • Seite 45 DEUTSCH...
  • Seite 46 www.aeg.com...
  • Seite 47 DEUTSCH...
  • Seite 48 www.aeg.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

L7fe74688

Inhaltsverzeichnis