Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wäschetrockner
WT47W570EX
siemens-home.bsh-group.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens iQ700 WT47W570EX

  • Seite 1 Wäschetrockner WT47W570EX siemens-home.bsh-group.com/welcome Register your product online...
  • Seite 2: Ihr Neuer Wäschetrockner

    Zeit zum Lesen und lernen Sie die zu Verletzungen führen. Vorzüge Ihres Wäschetrockners kennen. Achtung! Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Siemens gerecht zu werden, Dieses Signalwort weist auf eine wurde jeder Wäschetrockner, der unser möglicherweise gefährliche Situation Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion hin.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gerät bedienen ... . . 28 Gebrauch .
  • Seite 4: Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemä- Sicherheitshinweise ßer Gebrauch D ie folgenden Sicherheitshin- S i c h e r h e i t s h i n w e i s e weise und Warnungen sollen Dieses Gerät ist ausschließlich zum ■ Sie und Ihr Umfeld vor Verlet- B e s t i m m u n g s g e m ä...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Kinder dürfen nicht mit die- Warnung ■ sem Gerät spielen. Erstickungsgefahr! Lassen Sie Kinder an diesem Kinder können sich beim Spie- ■ Gerät keine Reinigungs- und len in Verpackungen/Folien Wartungsarbeiten ohne Auf- und Verpackungsteile einwi- sicht ausführen. ckeln oder sich diese über den Halten Sie Kinder unter 3 Kopf ziehen und ersticken.
  • Seite 6: Installation

    Sicherheitshinweise Der Netzstecker muss jeder- Installation ■ zeit frei zugänglich sein. Ist Warnung dies nicht möglich, muss zur Stromschlaggefahr/Brandge- Erfüllung der einschlägigen fahr/Sach- und Gerätescha- Sicherheitsvorschriften ein den! Schalter (2-polige Abschal- Eine unsachgemäße Installation tung) in die feste Installation des Geräts ist gefährlich. Stel- eingebaut werden in Über- len Sie Folgendes sicher: einstimmung mit den Vor-...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Das unsachgemäße Aufstel- Warnung ■ len (Stapeln) dieses Geräts Brandgefahr/Sach- und Gerä- auf eine Waschmaschine teschaden! kann zu Verletzungen sowie Das Verwenden von Verlänge- Sach- und Geräteschäden rungsleitungen oder Vielfach- führen. steckdosen kann zum Brand Dieses Gerät kann nur dann durch Überhitzung oder Kurz- auf eine Waschmaschine schluss führen.
  • Seite 8: Betrieb

    Sicherheitshinweise Durch unsachgemäße Verle- Warnung ■ gung der Schlauch- und Explosions- und Brandgefahr! Netzleitungen besteht Stol- Rückstände im Flusensieb ■ per- und Verletzungsgefahr. können sich beim Trocknen Schläuche und Leitungen so entzünden sowie zur Explo- verlegen, dass keine Stolper- sion oder zum Brand des gefahr besteht.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Warnung Warnung Brandgefahr/Sach- und Gerä- Vergiftungssgefahr! teschaden! Durch lösungsmittelhaltige Rei- Ein Programmabbruch vor dem nigungsmittel, z.B. Waschben- Ende des Trockenzyklus verhin- zin, können giftige Dämpfe dert das ausreichende Abküh- entstehen. len der Wäsche und kann zum Verwenden Sie keine lösungs- Brand der Wäsche oder zu mittelhaltigen Reinigungsmittel.
  • Seite 10: Reinigung/Wartung

    Sicherheitshinweise Ein Fehldosieren von Wasch- Achtung! ■ und Reinigungsmitteln kann Sach- und Geräteschaden zu Sach- und Geräteschäden Das Überschreiten der maxi- ■ führen. malen Beladungsmenge Wasch-/Pflege-/Reinigungs- beeinträchtigt die Geräte- mittel und Weichspüler nach funktion oder führt zu Sach- den Anweisungen der Her- und Geräteschäden.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Das Gerät und die Eigen- Warnung ■ schaften des Geräts dürfen Verletzungsgefahr/Sach- und technisch nicht verändert Geräteschaden! werden. Das Verwenden von nicht Origi- Reparaturen und Eingriffe nal-Ersatzteilen und -Zubehör ■ oder ein Wechsel der Netzlei- ist gefährlich und kann zu Ver- tung (wenn nötig) darf nur letzungen sowie Sach- und durch den Kundendienst...
  • Seite 12: Sparhinweise

    Sparhinweise Sparhinweise Gerät aufstellen und anschließen Schleudern Sie die Wäsche vor dem ■ S p a r h i n w e i s e Trocknen. Trockenere Wäsche ver- L ieferumfang kürzt die Programmdauer und senkt G e r ä t a u f s t e l l e n u n d a n s c h l i e ß e n den Energieverbrauch.
  • Seite 13: Gerät Aufstellen

    Gerät aufstellen und anschließen Gerät aufstellen Warnung Verletzungsgefahr/Sach- und Geräte- Warnung schaden! Das Gerät kann während des Lebensgefahr! ■ Betriebs vibrieren oder sich bewe- Kinder können sich in Geräte einsper- gen und zu Verletzungen oder Sach- ren und in Lebensgefahr geraten. schäden führen.
  • Seite 14: Gerät Anschließen

    Gerät aufstellen und anschließen Falls notwendig, Gerät neu ausrich- Warnung ten durch Drehen der Gerätefüße. Verletzungsgefahr! Sie können das Gerät jetzt anschließen. Sie können sich beim Anheben des ■ Geräts durch das hohe Gewicht ver- Hinweise letzen. Alle Gerätefüße müssen fest auf dem Heben Sie das Gerät nicht alleine ■...
  • Seite 15: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Gerät aufstellen und anschließen Der Netzstecker muss jederzeit frei Warnung ■ zugänglich sein. Ist dies nicht mög- Verletzungsgefahr! lich, muss zur Erfüllung der einschlä- Durch unsachgemäße Verlegung der gigen Sicherheitsvorschriften ein Schlauch- und Netzleitungen besteht Schalter (2-polige Abschaltung) in Stolper- und Verletzungsgefahr. die feste Installation eingebaut wer- Schläuche und Leitungen so verlegen, den in Übereinstimmung mit den...
  • Seite 16: Optionales Zubehör

    Geräteeinstellungen Optionales Zubehör Geräteeinstellungen Bestellen Sie das optionale Zubehör K indersicherung beim Kundendienst: G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n Wollekorb: ■ Mit Aktivierung der Kindersicherung ver- Trocknen oder lüften Sie einzelne hindern Sie ein versehentliches Bedie- Wolletextilien, Sportschuhe und nen der Blende.
  • Seite 17: Einstellmodus Beenden

    Geräteeinstellungen Gerät einschalten. Automatisches Ausschalten des Geräts ein-/ausschalten Wenn das Gerät längere Zeit nicht bedient wird, kann es sich zum Energie- sparen vor einem späteren Programm- start und nach Programmende automatisch ausschalten. Durch Drü- cken auf # kann es dabei jederzeit wie- der eingeschaltet werden.
  • Seite 18: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Kurzanleitung H inweis: K u r z a n l e i t u n g Das Gerät muss sachgemäß aufgestellt und angeschlossen werden. ~ Seite 12 Vor Programm- start: Wäsche sortieren. Gerät einschalten. Programm wählen. -------- Tür öffnen und Tür schließen.
  • Seite 19: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen Geräteübersicht G e r ä t k e n n e n l e r n e n ( Kondenswasser-Behälter 0 Blende 8 Trommel-Innenbeleuchtung (je nach Geräteausstattung) @ Lufteinlass H Tür P Flusensieb...
  • Seite 20: Blende

    Gerät kennen lernen Blende ( Programme ~ Seite 22 0 Programmwähler Drücken: Gerät An-/Ausschalten ■ Drehen: Programm einstellen ■ 8 Kindersicherung gegen versehentliches Ändern der eingestellten Funktionen. Zum Aktivieren / Deaktivieren ~ Seite 16 @ Knitterschutz 60 Min. H Knitterschutz 120 Min. P Schontrocknen X Display Anzeigen von Einstellungen und Informationen...
  • Seite 21: Display

    Gerät kennen lernen Display Kondenswasser-Behälter ð entleeren Flusen entfernen ¥ Wärmetauscher wird auto- é matisch gereinigt Programmfortschritt für: Trocknen Bügeltrocken Ø Schranktrocken » Knitterschutz Ý Pause - ˜ - Programmende - ‹ - Trockenziele für: Bügeltrocken Ø Schranktrocken » Schranktrocken Plus Ò...
  • Seite 22: Programmübersicht

    Programmübersicht Programmübersicht P r o g r a m m ü b e r s i c h t Programm maximale Beladung Programmname maximale Bela- dung bezogen auf Kurze Erläuterung des Programms bzw. für welche Textilien es geeignet ist. das Trockenge- wicht der Textilien ü...
  • Seite 23 Programmübersicht Hemden/Business 1,5 kg Oberhemden/Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik oder Mischgeweben. Hinweis: Nach dem Trocknen bügeln Sie die Wäsche oder hängen Sie diese auf. Restfeuchte verteilt sich dann gleichmäßig. Steppdecken 2,5 kg Mit Synthetikfasern gefüllte Textilien, Kopfkissen, Stepp- oder Tagesdecken. Große Teile trocknen Sie einzeln.
  • Seite 24: Programmeinstellungen

    Programmeinstellungen Programmeinstellungen P r o g r a m m e i n s t e l l u n g e n Tasten Anzeigen Erklärungen und Hinweise Nicht alle Tasten und deren Funktionen sind in allen Programmen anwählbar. Hinweis: ü...
  • Seite 25 Programmeinstellungen Knitterschutz 60’ Die Trommel bewegt die Wäsche nach dem Trocknen in regel- mäßigen Abständen, um Knitter zu vermeiden. Sie können die Knitterschutz 120’ automatische Knitterschutzfunktion nach jedem Programm um 60 Minuten (mit Knitterschutz 60’ ) oder um 120 Minuten (mit Knitterschutz 120’...
  • Seite 26: Wäsche

    Wäsche Manche Wasch- und Pflegemittel, ■ Wäsche z.B. Wäschestärke oder Weichspü- ler, enthalten Partikel, die sich auf W äsche vorbereiten dem Feuchtigkeitssensor ablagern W ä s c h e können. Dies kann die Funktion des Warnung Sensors und somit das Trocknungs- Explosions- und Brandgefahr! ergebnis beeinträchtigen.
  • Seite 27 Wäsche Beim Sortieren der zu trocknenden Wäsche beachten Sie auch Folgendes: Trocknen Sie Wäsche gleicher ■ Gewebeart und Struktur zusammen, um ein gleichmäßiges Trockener- gebnis zu erreichen. Wenn Sie dünne, dicke oder mehrla- gige Textilien zusammen trocknen, werden diese unterschiedlich tro- cken.
  • Seite 28: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Wäsche auseinandergefaltet in die Gerät bedienen Trommel legen. G erät einschalten und Wäsche G e r ä t b e d i e n e n einlegen Das Gerät muss sachgemäß Hinweis: aufgestellt und angeschlossen werden. ~ Seite 12 Wäsche vorbereiten und sortieren.
  • Seite 29: Programm Einstellen

    Gerät bedienen Programm einstellen Programm ändern oder Wäsche nachlegen Haben Sie die Kindersiche- Hinweis: rung aktiviert, müssen Sie diese erst Sie können während des Trocknens deaktivieren, bevor Sie ein Programm jederzeit Wäsche entnehmen oder nach- einstellen können. ~ Seite 16 legen und das Programm ändern oder anpassen.
  • Seite 30: Wäsche Entnehmen Und Gerät Ausschalten

    Gerät bedienen Wäsche entnehmen und Gerät Kondenswasser-Behälter ausschalten entleeren Wäsche entnehmen. Entleeren Sie nach jedem Hinweis: Trocknen den Kondenswasser-Behäl- ter, da sonst das nächste Trocknungs- programm abgebrochen werden kann, weil der Kondenswasser-Behälter voll ist. Kondenswasser-Behälter waage- recht herausziehen. Auf # drücken, um das Gerät auszu- schalten.
  • Seite 31: Flusen Entfernen

    Gerät bedienen Kondenswasser-Behälter bis zum Flusen entfernen fühlbaren Einrasten wieder in das Gerät schieben. Beim Trocknen werden Flu- Hinweis: sen und Haare aus der Wäsche im Flu- sensieb aufgefangen. Ein verstopftes oder verunreinigtes Flusensieb mindert den Luftstrom und das Gerät kann nicht seine volle Leistungsfähigkeit errei- chen.
  • Seite 32 Gerät bedienen Zweiteiliges Flusensieb auseinander Flusen unter fließendem warmen ziehen. Wasser abspülen. Beide Siebe aufklappen. Flusensiebe abtrocknen, zuklappen und wieder einsetzen. Alle Flusen von beiden Sieben ent- Achtung! fernen. Sach- und Geräteschaden Ein Betrieb mit einem fehlenden, unvoll- ständigen oder defekten Flusenschutz (z.B.
  • Seite 33: Reinigen Und Warten

    Reinigen und warten Warnung Reinigen und warten Stromschlaggefahr/Sach- und Geräte- schaden! G erät reinigen Eindringende Feuchtigkeit kann einen R e i n i g e n u n d w a r t e n Kurzschluss verursachen. Warnung Verwenden Sie keine Hochdruckreini- Lebensgefahr! ger, Dampfstrahler, Schläuche oder Das Gerät wird mit elektrischem Strom...
  • Seite 34: Sieb Im Kondenswasser-Behälter Reinigen

    Reinigen und warten Feuchtigkeitssensor mit angerauh- Kondenswasser ausgießen. tem Schwamm reinigen. Sieb entnehmen. Sieb unter fließendem warmen Was- Achtung! ser oder in der Geschirrspülma- Feuchtigkeitssensor kann beschädigt schine reinigen. werden. Sieb bis zum fühlbaren Einrasten Der Feuchtigkeitssensor besteht aus einsetzen. Edelstahl.
  • Seite 35: Hinweise Im Display

    Hinweise im Display Hinweise im Display H i n w e i s e i m D i s p l a y Störungen Ursache/Abhilfe ð im Display und Kondenswasser-Behälter entleeren und einsetzen.~ Seite 30 ■ Trocknung wurde abge- Start/Pause Ü drücken. brochen.
  • Seite 36: Hilfe Zum Gerät

    Hilfe zum Gerät Hilfe zum Gerät H i l f e z u m G e r ä t Störungen Ursache/Abhilfe Gerät startet nicht Überprüfen Sie den Netzstecker und die Sicherungen. Knitterbildung. Beladungsmenge überschritten oder falsches Programm für eine ■ Textilart gewählt.
  • Seite 37 Hilfe zum Gerät Trocknungsprogramm abge- Wird das Trocknungsprogramm aufgrund eines Stromausfalls abgebro- brochen. chen, Programm erneut starten oder Wäsche entnehmen und ausbrei- ten. Ungewohnte Geräusche beim Die automatische Reinigung des Wärmetauschers verursacht Geräu- Trocknen. sche. Dies weist nicht auf eine Fehlfunktion des Geräts hin. Gerät fühlt sich trotz Trocknung Kein Fehler.
  • Seite 38: Transport Des Geräts

    Transport des Geräts Gerät wie folgt für Transport Transport des Geräts vorbereiten: Kondenswasser-Behälter waage- Warnung T r a n s p o r t d e s G e r ä t s recht herausziehen und entleeren. Verletzungsgefahr/Sach- und Geräte- schaden! Beim Anheben oder Schieben des Geräts an vorstehenden Bauteilen (z.
  • Seite 39 Transport des Geräts Beliebiges Programm wählen. Auf Start/Pause Ü drücken. 5 Minuten warten. Kondenswasser wird abgepumpt. Kondenswasser-Behälter erneut ent- leeren. Gerät ausschalten. Netzstecker des Geräts vom Strom- netz trennen. Das Gerät ist jetzt transportbereit. Achtung! Sach- und Geräteschaden Trotz Abpumpen befindet sich immer etwas Restwasser im Gerät.
  • Seite 40: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Verbrauchswerte V erbrauchswertetabelle V e r b r a u c h s w e r t e Drehzahl mit der die Wäsche geschleu- Dauer** Energieverbrauch** Programm dert wurde (in min) (in kWh) (in U/min) ü Baumwolle 8 kg 4 kg 8 kg 4 kg...
  • Seite 41: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Entsorgung A bmessungen: Entsorgen Sie Verpackung und T e c h n i s c h e D a t e n E n t s o r g u n g 85 x 60 x 60 mm Gerät umweltgerecht.
  • Seite 42: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst W enn Sie eine Störung durch Aus- und K u n d e n d i e n s t Einschalten des Geräts nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.~ Beiliegendes Kundendienst-Verzeichnis oder Umschlagseite Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbe- suche zu vermeiden.
  • Seite 44 Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 089 21 751 751 0810 550 522 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001324652* 9001324652 (9705)

Inhaltsverzeichnis