Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Register your new Bosch now:
www.bosch-home.com/welcome
BGS5331
Relaxx`x
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Relaxx'x BGS5331

  • Seite 1 Register your new Bosch now: www.bosch-home.com/welcome BGS5331 Relaxx`x de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten......4 Bestimmungsgemäße Verwendung ....5 Sicherheitshinweise.
  • Seite 3 Nach der Arbeit ......23 Gerät vom Netz trennen ..... . 23 Teleskoprohr zusammenschieben .
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Spannung / Stromart: 220 – 240 V / 50 Hz 220 V / 60 Hz ___________________________________________________________________ Netzabsicherung: 10 A ___________________________________________________________________ Nom 700W Leistung: ___________________________________________________________________ 74dB(A)* Geräusch: (je nach Leistungseinstellung) * gemessen nach DIN EN 60704-2-1...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Es freut uns, dass Sie sich für einen Bosch Staubsauger der Baureihe BGS5 entschieden haben. Bitte verwenden Sie nur das Original Zubehör von Bosch, das speziell für Ihren Staubsauger entwickelt wurde, um das bestmögliche Saugergebnis zu erzielen. Die Gebrauchsanweisung bitte aufbewahren.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Ersatzteile, Zubehör Unsere Original-Ersatzteile, unser Original-Zubehör und - Sonderzubehör sind auf die Eigenschaften und Anforderun- gen unserer Staubsauger abgestimmt. Wir empfehlen Ihnen daher die ausschließliche Verwendung unserer Original- Ersatzteile, unseres Original-Zubehörs und -Sonderzube- hörs. Auf diese Weise können Sie eine lange Lebensdauer sowie eine dauerhaft hohe Qualität der Reinigungsleistung Ihres Staubsaugers sicherstellen.
  • Seite 7: Sachgemäßer Gebrauch

    Sachgemäßer Gebrauch Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Plastiktüten und Folien sind außer Reichweite von Kleinkindern aufzubewahren und zu entsorgen. => Es besteht Erstickungsgefahr! Sachgemäßer Gebrauch Staubsauger nur gemäß Typenschild anschließen und in Betrieb nehmen. Niemals ohne Staubbehälter, Motorschutz- und Ausblas- filter saugen.
  • Seite 8 Sachgemäßer Gebrauch Das Netzanschlusskabel und den Schlauch nicht zum Tragen / Transportieren des Staubsaugers benutzen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschä- digt ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
  • Seite 9 Sachgemäßer Gebrauch Ausgediente Geräte nicht über den Hausmüll entsor- gen, sondern das Gerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Anleitung. Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Beschä- digung auf dem Transport. Deshalb empfehlen wir, die Verpackung für Transportzwecke aufzubewahren.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 11 12...
  • Seite 11 Gerätebeschreibung Flusensieb umschaltbare Bodendüse mit Zubehörverbindung Filterreinigungstaste „Clean“ Teleskoprohr mit Schiebeman- schette und Zubehörverbindung Anzeige “Sensor Control”/ Saugschlauch Ein-/ Austaste mit elektro- Fugendüse nischem Saugkraftregler Gerätedeckel Zubehörhalter Tragegriff Profi-Polsterdüse Handgriff Abstellhilfe an der Geräte- unterseite Parkhilfe an der Geräteseite Hartbodendüse Netzanschlusskabel Staubbehälter Lamellen-Filter...
  • Seite 12: Sonderzubehör

    Sonderzubehör A Hartboden-Düse BBZ123HD Zum Saugen glatter Böden (Parkett, Fliesen, Terracotta,...) B Hartboden-Düse BBZ124HD Mit 2 rotierenden Bürstenrollen Zum Pflegen wertvoller Hartböden und bes- serer Aufnahme von grobem Schmutz...
  • Seite 13: Ersatzteile

    Ersatzteile C HEPA-Filter Ersatzteil-Nr.: 575665 Schützt den Motor Ihres Staubsaugers und verlängert so die Lebensdauer. Jährlich auswechseln. BSH Hausgeräte Service Ersatzteilbestellung GmbH (365 Tage rund um die Uhr erreichbar) Zentralwerkstatt für kleine Tel.: 0911 70 440 040 Hausgeräte Trautskirchener Str. 6–8 mailto: spareparts@bshg.com 90431 Nürnberg...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Handgriff mit dem Saugschlauch verbinden Bild ● Handgriff Saugschlauch stecken und verrasten. Click! Saugschlauch anschließen Bild ● Saugschlauchstutzen Saugöffnung des Gerätes schieben. Bitte auf richtigen Sitz achten – angespritzte Haken Click! Schlauchstutzen muss Aussparung in der Saugöffnung eintauchen und hörbar verrasten. Handgriff und Teleskoprohr zusammenstecken Bild...
  • Seite 15: Bodendüse Auf Teleskoprohr Stecken

    Inbetriebnahme Bodendüse auf Teleskoprohr stecken Bild ● Teleskoprohr bis zum Einrasten in den Stutzen der Bodendüse schie- ben. Zum Lösen der Verbindung Click! Entriegelungshülse drücken und Teleskoprohr herausziehen. Teleskoprohr einstellen Bild ● Durch Betätigen der Schiebeman- schette in Pfeilrichtung Teleskop- rohr entriegeln und gewünschte Länge einstellen.
  • Seite 16: Gerät Anschließen

    Inbetriebnahme Gerät anschließen Bild ● Netzanschlusskabel am Stecker greifen, auf die gewünschte Länge herausziehen und Netzstecker ein- stecken. Ein- und Ausschalten Bild ● Staubsauger durch Drücken der Ein-/ Austaste ein- oder ausschalten.
  • Seite 17: Saugen

    Saugen Saugkraft regeln Bild Durch Drehen des Regelknopfes in Pfeilrichtung kann die gewünschte Saugkraft stufenlos eingestellt werden. min - Zum Absaugen von Gardinen und empfindlichen Textilien - Für das Absaugen von Polstermöbeln und Kissen - Für das Absaugen von emp- findlichen Teppichen und die tägliche Reinigung bei geringer Verschmutzung...
  • Seite 18: Umschaltbare Bodendüse Einstellen

    Saugen Umschaltbare Bodendüse ein- stellen Bild Teppiche und Teppichboden => Hartboden / Parkett => Wenn Sie größere Partikel einsaugen, dann achten Sie bitte darauf, dass Sie diese Partikel nacheinander und vor- sichtig einsaugen, um nicht den Saug- kanal der Bodendüse zu verstopfen. Gegebenenfalls sollten Sie die Düse anheben, um die Schmutzpartikel bes- ser einsaugen zu können.
  • Seite 19: Hartbodendüse

    Saugen Hartbodendüse Bild Zum Saugen von harten Boden- belägen (Fliesen, Parkett usw.) ● Teleskoprohr bis zum Einrasten in den Stutzen der Hartboden- düse schieben. ● Zum Lösen der Verbindung Ent- riegelungshülse drücken Teleskoprohr herausziehen. Saugen mit Fugendüse Bild ● Fugendüse in Pfeilrichtung aus dem Zubehörträger entnehmen.
  • Seite 20: Profi-Polsterdüse

    Saugen Bild • Nach Gebrauch Fugendüse wieder in den Zubehörträger einsetzen. Profi-Polsterdüse Bild ● Profi-Polsterdüse in Pfeilrichtung aus dem Zubehörträger entneh- men. Bild ● Zur intensiven Reinigung von Pol- stermöbeln (je nach Bedarf auf Handgriff bzw. Teleskoprohr stecken).
  • Seite 21 Saugen Bild ● Nach Gebrauch Profi-Polster- düse wieder in den Zubehör- träger einsetzen. Bild • Zur Reinigung die Profi-Polster- düse einfach mit dem Handgriff absaugen.
  • Seite 22: Parkhilfe

    Saugen Parkhilfe Bild Bei kurzen Saugpausen können Sie die Parkhilfe an der Geräteseite benutzen. ● Nach Abschalten des Gerätes Haken der Bodendüse in die Aussparung an der Geräteseite schieben. Treppensaugen Bild Beim Saugen auf Treppen muss das Gerät unten Treppenbeginn positioniert werden.
  • Seite 23: Nach Der Arbeit

    Nach der Arbeit Gerät vom Netz trennen Bild ● Gerät ausschalten. ● Netzstecker ziehen. ● Kurz am Netzanschlusskabel ziehen und loslassen (Kabel rollt sich auto- matisch auf). Teleskoprohr zusammen- schieben Bild ● Durch Betätigen der Schiebeman- schette in Pfeilrichtung Teleskoprohr entriegeln und zusammenschieben.
  • Seite 24: Verstauen Und Transportieren

    Nach der Arbeit Verstauen und Transportieren Bild Zum Abstellen des Gerätes können Sie die Abstellhilfe an der Geräteunterseite nutzen. ● Gerät am Handgriff aufrichten. ● Haken an der Bodendüse in die Aus- sparung an der Geräteunterseite schieben. Leeren des Staubbehälters Bild Um ein gutes Saugergebnis zu erzielen, sollte der Staubbehälter nach jedem...
  • Seite 25: Filterwechselanzeige

    Nach der Arbeit Filterwechselanzeige Bild Der Staubbehälter muss späte- stens dann geleert werden, wenn die Filterwechselanzeige durchge- hend rot leuchtet und das Gerät automatisch auf die niedrigste Leistungsstufe regelt. Entnahme Staubbehälter Bild Gerätedeckel durch ziehen an der ● Verschlusslasche “lift to open” öffnen.
  • Seite 26: Entnahme Filtereinheit

    Nach der Arbeit Entnahme Filtereinheit Bild ● Filtereinheit des Staubbehälters durch Betätigen der Entriegelungs- taste entriegeln. ● Filtereinheit aus dem Staubbehälter entnehmen und Staubbehälter ent- leeren.
  • Seite 27: Einsetzen Filtereinheit Und Staubbehälter

    Nach der Arbeit Einsetzen Filtereinheit und Staubbehälter Bild Filtereinheit in den Staubbehälter ein- ● setzen, dabei unbedingt auf den rich- tigen Sitz achten. Der Pfeil auf dem Filterdeckel muss in Richtung Ver- schlusslasche zeigen. Bitte drücken Sie auf den Behälter- ●...
  • Seite 28: Demontage

    Demontage Saugschlauch lösen Bild ● Beim Entfernen des Saugschlau- ches beide Rastnasen zusammen- drücken und Schlauch herauszie- hen. Handgriff und Teleskoprohr lösen Bild ● Zum Lösen der Verbindung Ent- riegelungshülse drücken und Hand- griff herausziehen. Bodendüse von Teleskoprohr lösen Bild ●...
  • Seite 29: Filterpflege

    Filterpflege Lamellen-Filter reinigen Ihr Gerät ist mit der der sog. "Sensor Control" - Funktion ausgestattet. Bild Diese Funktion überwacht permanent, ob ihr Staubsauger sein optimales Leis- tungsniveau erreicht. Die Leuchtanzei- ge signalisiert, ob eine Reinigung des Lamellen-Filters notwendig ist, um wie- der sein optimales Leistungsniveau zu erreichen.
  • Seite 30: Manuelles Auslösen Der „Selfclean" Funktion

    Filterpflege Manuelles Auslösen der „SelfClean“-Funktion Bild Bei Bedarf können Sie durch Drücken der Filterreinigungstaste „Clean“ den Reinigungsvorgang auch manuell akti- vieren. Sie können die Filterreinigung bei nach- lassender Saugleistung auch durchfüh- ren, wenn die Anzeige nicht aufleuch- tet. Wir empfehlen die Reinigung des Lamellen-Filters vor dem Entleeren des Staubbehälters.
  • Seite 31: Ausklopfen Lamellen-Filter

    Filterpflege Ausklopfen Lamellen-Filter Bild Bei besonders starker Verschmutzung kann der Lamellen-Filter auch ausge- klopft werden. ● Den Filter über einer Abfalltonne ausklopfen. Der Schmutz fällt nach unten aus dem Filter. Reinigen des Flusensiebs Das Flusensieb sollte in regelmäßi- gen Abständen gereinigt werden, damit der Staubsauger optimal arbeitet.
  • Seite 32: Hepa-Filter Auswaschen

    Filterpflege Hepa-Filter austauschen Sie können den neuen Filter über unseren Kundendienst mit folgender Ersatzteilnummer bestellen: 575665 Bild ● Gerätedeckel öffnen und Staubbehäl- ter entnehmen. Bild ● Seitenklappe mittels Verschluss- lasche öffnen. ● Filtereinheit mit Hepa-Filter durch Ziehen der zwei Verschlusslaschen entriegeln, aus dem Gerät entneh- men und entsorgen.
  • Seite 33 Filterpflege ● Setzen Sie die neue Filtereinheit wie- der in das Gerät ein und lassen Sie die Verschlusslaschen hörbar einra- sten. Click! ● Seitenklappe schließen bis die Ver- schlusslasche hörbar einrastet. Click! ● Staubbehälter in das Gerät einsetzen und Gerätedeckel schließen.
  • Seite 34: Reinigungshinweise

    Reinigungshinweise Vor jeder Reinigung des Staubsaugers, muss dieser ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden. Staubsauger und Zubehörteile aus Kunststoff können mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger gepflegt werden. Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger verwenden. Staubsauger niemals in Wasser tauchen. Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 35: Hinweise Zum Energielabel

    Hinweise zum Energielabel Bei diesem Staubsauger handelt es sich um einen Universal- staubsauger mit Primärschlauch. Für Erreichen deklarierten Energieeffizienz Reinigungsklasse auf Teppich verwenden Sie bitte die umschaltbare Universaldüse. Für das Erreichen der deklarierten Energieeffizienz und Reinigungsklasse auf Hartboden mit Fugen und Ritzen verwenden Sie bitte die beigefügte Hartbodendüse.
  • Seite 36: Störungen

    Störungen In folgenden Fällen sollten Sie Ihr Gerät sofort außer Betrieb neh- men und den Kundendienst kontaktieren: Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist. Wenn Sie versehentlich Flüssigkeit aufgesaugt haben oder Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gekommen ist. Wenn das Gerät heruntergefallen ist. In diesen Fällen könnte die elektrische Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet sein, auch wenn von außen keine Beschädigung erkennbar ist.
  • Seite 37: Kundendienst

    Kundendienst BSH Hausgeräte Service GmbH Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte Trautskirchener Straße 6 – 8 90431 Nürnberg Online Auftragsstatus und viele weitere Infos unter: www.bosch-home.de Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör, Produkt- Informationen: Tel.: 0911 70 440 040 mailto: cp-servicecenter@bshg.com Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar.
  • Seite 38: Entsorgung

    Entsorgung Dieses Gerät ist entsprechend der europäi- schen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU- weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Hinweise zur Entsorgung Verpackung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien und ist deshalb recycelbar.
  • Seite 40 Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen DE 0911 70 440 040 0810 550 511 CH 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.bosch-home.com 8001065316 970313 8001065322 970302...

Diese Anleitung auch für:

Relaxx'x prosilence plus bgs5331

Inhaltsverzeichnis