Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Washing machine
WM14E4ED...
siemens-home.com/welcome
ens-home.com/welcome
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WM14E4ED Serie

  • Seite 1 Washing machine WM14E4ED... siemens-home.com/welcome Register your product online ens-home.com/welcome...
  • Seite 2: Ihre Neue Waschmaschine

    Nicht beachten kann zum Tod oder Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. zu Verletzungen führen. Um dem hohen Qualitätsanspruch der Achtung! Marke Siemens gerecht zu werden, wurde jede Waschmaschine, die unser Dieses Signalwort weist auf eine Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion möglicherweise gefährliche Situation und einwandfreien Zustand geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e W a s c h m a s c h i n e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g l Extraspülen* .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Kundendienst ....28 Bestimmungsgemä- ßer Gebrauch Verbrauchswerte... . 29 Energie- und Wasserverbrauch, Pro- m m u n g s g e m ä ß e r B e s t i G e b r a u c h Ausschließlich zum Gebrauch im Pri-...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beim Eingreifen in die dre- Sicherheitshinweise ■ hende Trommel kann es zu Verletzungen der Hände s h i n w e i h e i t S i c h e r Elektrische Sicherheit kommen. Fassen Sie nicht in die dre- Warnung hende Trommel.
  • Seite 6: Umweltschutz

    Umweltschutz die Netzleitung durchtren- Hindern Sie Kinder daran, das ■ nen und mit Stecker entfer- heiße Einfüllfenster zu berüh- nen. ren. das Schloss des Einfüllfens- ■ ters zerstören. Warnung Umweltschutz Erstickungsgefahr! Kinder können sich beim Spie- s c h u t z U m w e l t len in Verpackungen/Folien Verpackung/Altgerät...
  • Seite 7: Das Wichtigste In Kürze

    Das Wichtigste in Kürze Das Wichtigste in Kürze D a s i g s t e W i c h t K ü r z e Netzstecker einste- Wasserhahn öffnen Wäsche sortieren. Einfüllfenster öffnen. cken. (bei Modellen ohne Aquastop). -------- Programm wählen Wäsche einlegen.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen G e r ä t k e n n e n l e r n e n Waschmaschine ( Waschmittelschublade ~ Seite 18 8 Einfüllfenster mit Fenstergiff 0 Bedien-/Anzeigeelemente 9S Einfüllfenster öffnen 9T Einfüllfenster schließen @ Service-Klappe...
  • Seite 9: Bedienfeld

    Gerät kennen lernen Bedienfeld ( Programmwähler zum Wählen eines Pro- @ G speed*, ¦ eco*, Ø Knitter- gramms und Ein/Aus-Schalter schutz, l Extraspülen / z Wasser plus* zusätzliche Programmeinstellungen 0 Anzeigefeld für Einstellungen und Informati- (* je nach Modell) onen Übersicht aller zusätzlichen Programmeinstel- 8 Temperatur, Schleuderdrehzahl, Fertig lungen ~ Seite 16...
  • Seite 10: Wäsche

    Wäsche – W : für Handwäsche geeignet; Wäsche z.B. Programm h / Wolle – Ž : Wäsche nicht in der W ä s c h e Maschine waschen. Wäsche sortieren Wäsche vorbereiten Sortieren Sie Ihre Wäsche gemäß den Pflegehinweisen und Angaben des Her- Achtung! stellers auf den Pflegeetiketten nach: Geräteschaden/Schaden an Textilien...
  • Seite 11: Waschmittel

    Waschmittel Energie und Waschmittel spa- Waschmittel t e l W a s c h m i t Sie können bei leicht und normal ver- Richtige Waschmittelauswahl schmutzter Wäsche Energie (Reduzie- rung der Waschtemperatur) und Für die richtige Waschmittelauswahl, Waschmittel sparen. Temperatur und Wäschebehandlung ist das Pflegekennzeichen ausschlagge- Sparen...
  • Seite 12: Programmübersicht

    Programmübersicht Programmübersicht c h t m m ü b e r s i P r o g r a Programme am Programmwähler Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Programmname max. Beladung; Kurze Erläuterung des Programms bzw. für welche Textilien es * reduzierte Beladung bei Einstel- geeignet ist.
  • Seite 13 Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen h / Wolle max. 2 kg hand- oder maschinenwaschbare Textilien aus Wolle oder mit Wol- Ž - 40 °C lanteil; 2 ... 800 U/min besonders schonendes Waschprogramm, um Schrumpfen der Wäsche zu vermeiden, längere Programmpausen (Textilien ruhen in Waschlauge) Hinweise Wolle ist tierischer Herkunft z.B.: Angora, Alpaka, Lama, Schaf.
  • Seite 14: Stärken

    Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Outdoor max. 2 kg Wetter- und Outdoorbekleidung mit Membranbeschichtung und was- Ž - 40 °C serabweisende Textilien 2 ... 800 U/min Hinweise ¦, G, Ø, l / z Für maschinenwäsche geeignetes Spezialwaschmittel verwen- ■ den, Dosierung nach Herstellerangaben in Kammer II. Wäsche darf nicht mit Weichspüler behandelt werden.
  • Seite 15: Programmvoreinstellungen

    Programmvoreinstellungen Die maximal einstellbare Drehzahl hängt Programmvoreinstel- vom gewählten Programm und Modell lungen Programmübersicht ~ Seite 12 l u n g e n n s t e l m m v o r e i P r o g r a Werkseitig sind bei allen Programmen 5 Fertig in die Temperatur, Schleuderdrehzahl und...
  • Seite 16: Zusätzliche Programmeinstellun

    Zusätzliche Programmeinstellungen Wäsche nachlegen während der vor- Zusätzliche Pro- gewählten Zeit läuft: Start/Nachlegen wählen. grammeinstellungen Im Anzeigefeld leuchten YES und v. Das Einfüllfenster kann geöffnet wer- i c h e Z u s ä t z l u n g e n e l l m m e i n s t P r o g r a...
  • Seite 17: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Programmvoreinstellungen Gerät bedienen ändern G e r ä t b e d i e n e n Sie können die Voreinstellungen nutzen Waschmaschine vorbereiten oder die Voreinstellungen ändern. Waschmaschine muss sach- Hinweis: Wählen Sie hierzu die entsprechende gemäß aufgestellt und angeschlossen Taste so oft bis die gewünschte Einstel- sein (ab ~ Seite 31).
  • Seite 18: Wäsche In Die Trommel Legen

    Gerät bedienen Wäsche in die Trommel legen Wasch- und Pflegemittel dosieren und einfüllen Warnung Lebensgefahr! Achtung! Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmit- Geräteschaden teln, z.B. Fleckenentferner/Waschben- Reinigungsmittel und Mittel zur Vorbe- zin, vorbehandelte Wäschestücke handlung von Wäsche (z.B. Fleckenmit- können nach dem Einfüllen zu einer tel, Vorwaschsprays, ...) können bei Explosion führen.
  • Seite 19: Programm Starten

    Gerät bedienen chende Dosierbehälter und legen Sie diese in die Trommel. Programm starten Wählen Sie die Taste Start/Nachlegen. Anzeigelampe leuchtet und das Pro- gramm startet. Dosierhilfe A für Flüssigwaschmittel Im Anzeigefeld wird während des Pro- gramms die Fertig in-Zeit bzw. nach Kammer II Waschmittel für Hauptwäsche, Beginn des Waschprogramms die Pro-...
  • Seite 20: Wäsche Nachlegen

    Gerät bedienen Wäsche nachlegen Programm abbrechen Nach Programmstart können Sie bei Bei Programmen mit hoher Temperatur: Bedarf Wäsche nachlegen oder heraus- Wäsche abkühlen: Spülen wählen. nehmen. Start/Nachlegen wählen. Hierzu wählen Sie die Taste Start/Nach- Bei Programmen mit geringer Tempera- legen. tur: Die Anzeigelampe für Start/Nachlegen Start/Nachlegen wählen.
  • Seite 21: Sensorik

    Sensorik Bei Aquastop-Modellen Hinweis: Sensorik nicht erforderlich. S e n s o r i Hinweise Mengenautomatik Keine Wäschestücke in der Trommel ■ vergessen. Sie können bei der Je nach Textilart und Beladung passt nächsten Wäsche einlaufen oder die Mengenautomatik den Wasserver- etwas anderes verfärben.
  • Seite 22: Signaleinstellung

    Signaleinstellung Signaleinstellung u n g e l l e i n s t S i g n a l 1. Einstellmodus für die Signallautstärke aktivieren Auf $ stellen 1 Schritt, Anzeigefeld wählen und halten 1 Schritt, loslassen leuchtet. 2. Lautstärke für Tastensignale und Hinweissignale einstellen (je nach Modell) * evtl.
  • Seite 23: Waschtrommel

    Reinigen und warten Waschtrommel Lassen Sie die Waschmittel- Hinweis: schublade offen, damit Restwasser Gummimanschette innen mit einem abtrocknen kann. Tuch trocken wischen. Einfüllfenster offen lassen, damit Trommel trocknet. Laugenpumpe verstopft Benutzen Sie chlorfreie Putzmittel, keine Stahlwolle. Warnung Verbrühungsgefahr! Entkalken Waschlauge ist beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß.
  • Seite 24: Ablaufschlauch Am Siphon Verstopft

    Reinigen und warten Liter Wasser in Kammer II und starten Für Modelle ohne Entleerungs- das Programm Abpumpen. schlauch: Pumpendeckel vorsichtig aufdre- hen, bis die Waschlauge abzulaufen Ablaufschlauch am Siphon beginnt. verstopft Wenn die Service-Klappe halb voll ist, Pumpendeckel zudrehen und Gerät ausschalten.
  • Seite 25: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Sieb mit kleiner Bürste reinigen. Evtl. erst abkühlen lassen. Warnung Verletzungsgefahr! Beim Eingreifen in die drehende Trom- mel können Sie sich die Hände verlet- zen. Fassen Sie nicht in die drehende Trom- mel. Bei Modellen Standard und Aqua- Warten Sie bis sich die Trommel nicht Secure Sieb an der Geräterückseite mehr dreht.
  • Seite 26: Hinweise Im Anzeigefeld

    Störungen, was tun? Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe Das Einfüllfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wäsche möglich. Temperatur zu hoch. Warten, bis die Temperatur absinkt. ■ Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüllfenster ■ sofort schließen. Start/Nachlegen wählen zum Fortsetzen des Programms. NO blinkt Warten bis YES + v leuchten.
  • Seite 27 Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Schleuderergebnis nicht Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat Schleudern abgebrochen, ■ zufriedenstellend. ungleichmäßige Wäscheverteilung. Kleine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen. Wäsche nass/zu feucht. Ø Knitterschutz gewählt? ■ Zu geringe Drehzahl gewählt? ■ Mehrmaliges Anschleu- Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus.
  • Seite 28: Kundendienst

    Kundendienst Störungen Ursache/Abhilfe Im Nachlegen-Zustand Das Einfüllfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wäsche möglich. erscheint YES im Anzei- gefeld. Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können (nach Aus-/Einschalten) oder eine Reparatur erforder- lich ist: Programmwähler auf Aus stellen. Gerät ist ausgeschaltet. ■...
  • Seite 29: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Verbrauchswerte u c h s w e r t V e r b r a Energie- und Wasserverbrauch, Programmdauer und Rest- feuchte der Hauptwaschprogramme Programm Beladung Energieverbrauch* Wasser* Programmdauer* Baumwolle 20 °C 7 kg 0,31 kWh 72 l 2 ¾ h Baumwolle 40 °C 7 kg 0,85 kWh...
  • Seite 30: Effizienteste Programme Für Baumwoll-Textilien

    Technische Daten Effizienteste Programme für Baumwoll-Textilien Folgende Programme (Standardpro- ter Baumwoll-Textilien geeignet und in gramme, gekennzeichnet durch ü) Bezug auf den kombinierten Energie- sind zur Reinigung normal verschmutz- und Wasserverbrauch am effizientesten. Standardprogramme für Baumwolle nach Verordnung Beladung ungefähre Pro- (EU) Nr.
  • Seite 31: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und anschließen Aufstellen und anschließen Hinweise e l l A u f s t u n d i e ß e n a n s c h l Überprüfen Sie die Maschine auf Lieferumfang ■ Transportschäden. Eine beschä- digte Maschine nicht in Betrieb neh- men.
  • Seite 32: Aufstellfläche

    Aufstellen und anschließen Bei Holzbalkendecken stel- Achtung! Hinweis: len Sie die Waschmaschine: Geräteschaden möglichst in einer Ecke auf, Eingefrorene Schläuche können reißen/ ■ auf eine wasserbeständige Holz- platzen. ■ platte (min. 30 mm dick), die auf Waschmaschine nicht in frostgefährde- dem Fußboden fest verschraubt ist.
  • Seite 33: Schlauch- Und Leitungslängen

    Aufstellen und anschließen Bewahren Sie Schraube und Schlauch- und Leitungslängen Hinweis: Hülse zusammengeschraubt auf. Linksseitiger Anschluss ■ Schläuche aus den Halterungen neh- men. Rechtsseitiger Anschluss ■ Alle 4 Transportsicherungsschrau- ben lösen und entfernen. Hülsen entfernen. Dabei Netzleitung aus den Halterungen nehmen. Tipp: Beim Fachhändler/Kundendienst sind Abdeckungen einsetzen.
  • Seite 34: Wasserzulauf

    Aufstellen und anschließen Wasserzulauf Anschluss Schließen Sie den Wasserzulauf- Warnung schlauch am Wasserhahn (¾" = Lebensgefahr! 26,4 mm) und am Gerät (bei Modellen Bei Kontakt mit spannungsführenden mit Aqua-Stop nicht notwendig, fest ins- Teilen besteht Stromschlaggefahr. talliert) an: Tauchen Sie das Aquastop-Sicherheits- Modell: Standard ■...
  • Seite 35: Wasserablauf

    Aufstellen und anschließen Wasserablauf Achtung! Wasserschaden Wenn der Ablaufschlauch durch hohen Wasserdruck beim Abpumpen aus dem Waschbecken oder aus der Anschluss- stelle rutscht, kann auslaufendes Was- Ablauf in einen Siphon ■ ser Wasserschäden verursachen. Anschluss-Stelle muss mit Schlauch- Sichern Sie den Ablaufschlauch gegen schelle, ∅...
  • Seite 36: Ausrichten

    Aufstellen und anschließen Ausrichten Hinweise Netzspannung und Spannungsan- ■ Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer gabe an der Waschmaschine (Gerä- Wasserwaage aus. teschild) übereinstimmen. Anschlusswert sowie erforderliche Starke Geräuschbildung, Vibrationen Sicherung sind auf dem Geräte- und “Wandern“ können Folge einer schild angegeben.
  • Seite 37: Vor Dem 1. Waschen

    Aufstellen und anschließen Vor dem 1. Waschen Transportieren Die Waschmaschine wurde vor Verlas- z.B. bei Umzug sen des Werkes eingehend geprüft. Um Vorbereitende Arbeiten: mögliche Prüfwasserreste zu entfernen, Wasserhahn schließen. das erste Mal ohne Wäsche waschen. Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen. Hinweise Wartung - Sieb im Wasserzulauf Waschmaschine muss sachgemäß...
  • Seite 40 Urlaub, ist der Wasserhahn zu schließen. Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 089 21 751 751 0810 550 522 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München siemens-home.com *9001021042* 9001021042 (9407)

Inhaltsverzeichnis