Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG HR902TAW Gebrauchsanleitung Seite 2

Kabelloses hdd/dvd rekorder-receiver-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
GEFAHR VON
STROMSCHLÄGEN NICHT
ÖFFNEN
ACHTUNG: DIESE REPARATURANLEITUNGEN
SIND AUSSCHLIESSLICH FÜR FACHPERSONAL
VORGESEHEN. ZUR VERMEIDUNG VON
STROMSCHLÄGEN DÜRFEN KEINE ANDEREN
WARTUNGSARBEITEN, ALS IN DER
BETRIEBSANLEITUNG BESCHRIEBEN,
AUSGEFÜHRT WERDEN, FALLS SIE DAZU
NICHT AUSREICHEND QUALIFIZIERT SIND.
Achtung: Das Geräte darf nicht mir Wasser
(Tropfen oder Spritzwasser) in Berührung
kommen und es sollten keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät
gestellt werden, wie z. B. Vasen.
VORSICHT:
BEI GEÖFFNETEM GEHÄUSE UND
VERRIEGELUNGEN TRITT SICHTBARE UND
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG DER
KLASSE 3B AUF. NIEMALS DEM
LASERSTRAHL AUSSETZEN.
ACHTUNG: Dieses Gerät besitzt ein Laser-
System.
Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie
dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch
und bewahren Sie es auf. Setzen Sie sich zur
Reparatur mit einem qualifizierten
Servicebetrieb in Verbindung.
Durch Bedienungen, Einstellungen oder
Verfahren, die in diesem Handbuch nicht
erwähnt werden, können gefährliche
Strahlungen verursacht werden.
Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu
vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet
werden. Ansonsten tritt eine sichtbare
Laserstrahlung ein. NIEMALS IN DEN LASER
BLICKEN.
WARNUNG: Stellen Sie das Gerät nicht an
einem beengten Ort auf, wie z. B. in einem
Bücherregal o.ä.
EU-Hinweis
für Wireless-Geräte
Produkte mit dem CE-Zeichen
entsprechen der R&TTE-Richtlinie
(1999/5/EC), der EMV-Richtlinie
(89/336/EEC) sowie der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC)
der Kommission der Europäischen
Gemeinschaft.
Die Einhaltung dieser Richtlinien beinhaltet die folgenden
europäischen Normen (die internationalen Entsprechungen
dieser Normen und Richtlinien werden in Klammern
angegeben):
2
• EN 55022 (CISPR 22)_Elektromagnetische Störungen
• EN 55024 (IEC61000-4-
2,3,4,5,6,8,11)_Elektromagnetische Störfestigkeit
• EN 60065 (IEC 60065)_Produktsicherheit
• EN 300 328_Technische Anforderungen an Funkgeräte
• EN 301 489-1 und EN 301 489-17_Allgemeine EMV-
Anforderungen an Funkgeräte.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis
angeschlossen werden;
D. h. eine separate Steckdose ohne weitere Anschlüsse oder
Zweigleitungen, über die ausschließlich dieses Gerät mit
Strom versorgt wird. Beachten Sie hierzu die technischen
Daten des Gerätes in diesem Benutzerhandbuch.
Steckdosen niemals überlasten. Bei überlasteten, lockeren
oder beschädigten Steckdosen, Verlängerungskabeln, bei
abgenutzten Kabeln oder beschädigter Isolierung besteht die
Gefahr von Stromschlägen oder Feuer.
Die Gerätekabel sollten regelmäßig überprüft werden.
Bei Beschädigungen oder Abnutzungen der Kabel sofort den
Netzstecker ziehen und das Kabel von einem qualifizierten
Techniker durch ein gleiches Modell austauschen lassen.
Das Netzkabel vor mechanischen Beschädigungen, wie z. B.
Verdrehen, Knicken, Eindrücken, Einklemmen in einer Tür
oder Darauftreten, schützen. Achten Sie besonders auf die
Stecker, Steckdosen und den Bereich, an dem das Kabel
aus dem Gerät tritt.
Ziehen Sie zum Unterbrechen der Stromversorgung den
Netzstecker. Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf,
dass der Netzstecker leicht erreichbar bleibt.
SERIENNUMMER:
Die Seriennummer befindet sich auf der Geräterückseite.
Diese Nummer ist einmalig und wird nicht für andere Geräte
vergeben. Tragen Sie die folgenden Informationen ein und
bewahren Sie das Handbuch als Kaufbeleg auf.
Modellnr. ______________________________
Seriennr. ______________________________
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen
Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist,
unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie
2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen
getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten
Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine
Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten
Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim
Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie
das Produkt erworben haben.
Hergestellt mit Genehmigung der Dolby Laboratories.
"Dolby", "Pro Logic" und das Doppel-D-Symbol sind
Markenzeichen der Dolby Laboratories.
"DTS" und "DTS Digital-Surround" sind eingetragene
Markenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis