Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SL61IX12TE Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL61IX12TE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschirrspüler
SL61IX12TE
de
Gebrauchsanleitung
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SL61IX12TE

  • Seite 1 Geschirrspüler SL61IX12TE Gebrauchsanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........   4 Klappstacheln......... 22 Allgemeine Hinweise ...... 4 Geschirrkorbhöhen...... 22 Bestimmungsgemäßer Ge- Vor dem ersten Gebrauch ....    23 brauch .......... 4 Erste Inbetriebnahme vorneh- Einschränkung des Nutzerkrei- men .......... 23 ses ............ 4 Sichere Installation ...... 4 Enthärtungsanlage......   23 Sicherer Gebrauch ...... 6 Übersicht der Wasserhärteein- Beschädigtes Gerät...... 8 stellungen ........ 23...
  • Seite 3 Grundeinstellungen ......    34 Übersicht der Grundein- stellungen ........ 34 Reinigen und Pflegen ....   35 Spülbehälter reinigen ..... 35 Reinigungsmittel...... 35 Tipps zur Gerätepflege.... 36 Maschinenpflege ...... 36 Siebsystem ........ 37 Sprüharme reinigen...... 38 Störungen beheben ......    40 Fehlercode / Fehleranzeige / Signal.......... 40 Spülergebnis ........ 42 Hinweise im Anzeigefeld .... 48 Funktionsstörungen...... 49 Mechanische Beschädigung.. 50...
  • Seite 4: Sicherheit

    de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugeräts verwenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steck- dose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom an- schließen.
  • Seite 6: Sicherer Gebrauch

    de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine länge- re Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktieren, um die Hausinstallation anzupassen. ¡ Kontakt zwischen dem Gerät und Installationsleitungen kann zum Defekt der Installationsleitungen führen, z. B., Gasleitun- gen und Stromleitungen. Gas aus einer korrodierten Gaslei- tung kann sich entzünden.
  • Seite 7 Sicherheit de WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! ¡ Lösungsmittel im Spülraum des Geräts kann zu Explosionen führen. ▶ Nie Lösungsmittel in den Spülraum des Geräts geben. ¡ Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel in Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum des Geräts können zu Explosionen führen. ▶...
  • Seite 8: Beschädigtes Gerät

    de Sicherheit ¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge- fährlich. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver- ändern.
  • Seite 9: Gefahren Für Kinder

    Sicherheit de Gefahren für Kinder WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ¡ Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie- hen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. ¡ Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken.
  • Seite 10 de Sicherheit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Kinder können sich mit ihren kleinen Fingern in den Schlitzen der Tab-Auffangschale einklemmen und verletzen. ▶ Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten.
  • Seite 11: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de ¡ Kontakt zwischen dem Gerät und Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Wasserleitungen kann zu Korrosi- on der Wasserleitung führen und Sachschäden vermeiden die Wasserleitung kann undicht Sichere Installation werden. Sicherstellen, dass mindestens ▶ ACHTUNG! 5 cm Abstand zwischen dem ¡ Unsachgemäße Installationen des Gerät und der Wasserleitung be- Geräts können zu Beschädigungen steht.
  • Seite 12: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen ¡ Spezialsalz für Geschirrspüler kann Energie sparen den Spülbehälter durch Korrosion Wenn Sie diese Hinweise beachten, beschädigen. verbraucht Ihr Gerät weniger Strom Damit übergelaufenes Spezial- ▶ und Wasser. salz aus dem Spülbehälter ge- spült wird, das Spezialsalz un- Das Programm Eco 50°...
  • Seite 13: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen de gehenden Arbeitsplatte, die mit den Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Nachbarschränken fest verbunden ist. Anschließen "Die Sicherheitshinweise beach- Schließen Sie das Gerät für einen Aufstellen und Anschließen ten." → Seite 4 ordnungsgemäßen Betrieb fachge- "Die Hinweise zum elektrischen recht an Strom und Wasser an. Be- Anschluss beachten."...
  • Seite 14: Trinkwasseranschluss

    de Aufstellen und Anschließen Am Gerät den Kaltgerätestecker Trinkwasseranschluss der Netzanschlussleitung einste- Schließen Sie Ihr Gerät an einen cken. Trinkwasseranschluss an. Den Netzstecker des Geräts in ei- ne Steckdose in der Nähe des Ge- Trinkwasseranschluss installieren räts stecken. Hinweise Die Anschlussdaten des Geräts ¡...
  • Seite 15: Kennenlernen

    Kennenlernen de Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit "E-Nummer und FD-Nummer" → Seite 54. Die Daten benötigen Sie für den "Kundendienst" → Seite 53. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 16: Bedienelemente

    de Kennenlernen Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie "Reiniger" → Seite 27. "Unterer Geschirrkorb" → Seite 21 Unterer Geschirrkorb Vorratsbehälter für Spezialsalz In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezi- alsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 23 Unterer Sprüharm Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb. Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reini- gen Sie die Sprüharme.
  • Seite 17 Kennenlernen de "Gerät einschalten" → Seite 31 EIN-/AUS-Taste und Reset-Taste "Gerät ausschalten" → Seite 33 "Programm abbrechen" → Seite 33 "Programme" → Seite 18 Programmtaste "Programme" → Seite 18 Programme Wasserzulaufanzeige Anzeige für Wasserzulauf "Zeitvorwahl einstellen" → Seite 32 Zeitvorwahl Taste Wenn Sie ca. 3 Sekunden drücken, öffnen Sie die Grundeinstellungen. "Programm starten" → Seite 32 Start-Taste Programmtasten und Zusatzfunktionen Programme → "Programme", Seite 18...
  • Seite 18: Programme

    de Programme Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht über satzfunktion ab. Bei ausgeschalteter Programme die einstellbaren Programme. Je Klarspüleranlage oder bei Klarspüler- nach Gerätekonfiguration sind ver- mangel verändert sich die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung.
  • Seite 19: Hinweise Für Testinstitute

    Zusatzfunktionen de Programm Verwendung Programmablauf Zusatzfunktio- → "Zusatzfunktio- Geschirr: Zeitoptimiert: ¡ Gemischtes Geschirr und ¡ Reinigen 65 °C nen", Seite 19 Speed 65° Besteck reinigen. ¡ Zwischenspülen Verschmutzungsgrad: ¡ Klarspülen 69 °C ¡ Leicht angetrocknete, ¡ Trocknen haushaltsübliche Speise- reste entfernen. Nur bei ausgeräumtem Ge- Maschinenpflege 70 °C Keine rät verwenden.
  • Seite 20: Ausstattung

    de Ausstattung Oberen Geschirrkorb mit Zusatzfunktion Verwendung Rollenpaaren einstellen schmutzte Töpfe und Um große Geschirrteile in den Ge- Pfannen in den Unter- schirrkörben zu spülen, stellen Sie korb und normal ver- die Einschubhöhe des oberen Ge- schmutztes Geschirr in schirrkorbs ein. den Oberkorb laden.
  • Seite 21: Unterer Geschirrkorb

    Ausstattung de Unterer Geschirrkorb Besteckkorb Räumen Sie Töpfe und Teller in den Räumen Sie Besteck in den Besteck- unteren Geschirrkorb. korb immer unsortiert und mit der spitzen Seite nach unten. Besteckkorb Große Teller bis zu einem Durchmes- Etagere ser von 34 cm können Sie wie abge- bildet in den unteren Geschirrkorb Nutzen Sie die Etagere und den einräumen.
  • Seite 22: Klappstacheln

    de Ausstattung Klappstacheln umklappen Klappstacheln Wenn Sie die Klappstacheln nicht be- Nutzen Sie die Klappstacheln, um nötigen, klappen Sie diese um. Geschirr sicher einzusortieren, z. B. Den Hebel nach vorn drücken Teller. und die Klappstacheln umklappen ⁠ . Um Töpfe, Schüsseln und Gläser besser einzuräumen, können Sie die Um die Klappstacheln wieder zu Klappstacheln umklappen.
  • Seite 23: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de Das Programm mit der höchsten Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Reinigungstemperatur ohne Ge- schirr starten. Vor dem ersten Gebrauch Wir empfehlen, aufgrund von mög- Erste Inbetriebnahme vorneh- lichen Wasserflecken und anderen Rückständen das Gerät ohne Ge- schirr vor dem ersten Gebrauch zu Bei der ersten Inbetriebnahme oder betreiben.
  • Seite 24: Enthärtungsanlage Einstellen

    de Enthärtungsanlage Hinweis: Stellen Sie Ihr Gerät auf hängig vom Wasserhärtegrad. Je hö- den ermittelten Wasserhärtegrad ein. her der Wasserhärtegrad, desto hö- her ist der Verbrauch an Spezialsalz. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 24 ACHTUNG! Bei einem Wasserhärtegrad von 0 - ¡ Reiniger kann die Enthärtungsan- 6 °dH können Sie auf Spezialsalz für lage beschädigen.
  • Seite 25: Enthärtungsanlage Ausschalten

    Klarspüleranlage de Den Deckel auf den Vorratsbehäl- Enthärtungsanlage regenerie- ter aufsetzen und zudrehen. Enthärtungsanlage ausschal- Um die störungsfreie Funktion der Enthärtungsanlage zu erhalten, führt das Gerät in regelmäßigen Abstän- Wenn Sie die Spezialsalznachfüllan- den ein Regenerieren der Enthär- zeige stört, z. B. wenn Sie kombinier- tungsanlage durch.
  • Seite 26: Klarspülerzugabemenge Einstel- Len

    de Klarspüleranlage Klarspüler einfüllen Klarspülerzugabemenge ein- Wenn die Klarspülernachfüllanzeige stellen leuchtet, füllen Sie Klarspüler nach. Wenn Schlieren oder Wasserflecken Verwenden Sie nur Klarspüler für auf dem Geschirr zurückbleiben, än- Haushaltsgeschirrspüler. dern Sie die Klarspülerzugabemenge. Die Lasche am Deckel des Vor- drücken. ratsbehälters für Klarspüler Um die Geräteeinstellungen zu öff- drücken...
  • Seite 27: Reiniger

    Reiniger de Um die Geräteeinstellungen zu öff- Reiniger Beschreibung nen, 3 Sekunden Tabs Tabs sind für alle Reini- drücken. gungsaufgaben geeignet a Im Display blinkt ⁠ . und müssen nicht dosiert so oft drücken, bis werden. blinkt. Bei verkürzten "Program- so oft drücken, bis keine men"...
  • Seite 28: Ungeeignete Reiniger

    de Reiniger Solo-Reiniger Ungeeignete Reiniger Solo-Reiniger sind Produkte, die ne- Verwenden Sie keine Reiniger, die ben dem Reiniger keine weiteren Geräteschäden verursachen können Komponenten enthalten, z. B. Pulver- oder die Gesundheit gefährden. reiniger oder Flüssigreiniger. Mit Pulverreiniger und Flüssigreiniger Reiniger Beschreibung kann die Dosierung an den Ver- Handspülmittel Handspülmittel kann zu er- schmutzungsgrad des Geschirrs indi-...
  • Seite 29: Reiniger Einfüllen

    Geschirr de ¡ Auch wenn die Klarspülernachfüll- Den Deckel der Reinigerkammer anzeige und die Spezialsalznach- schließen. füllanzeige leuchten, laufen Spül- programme bei Verwendung von kombinierten Reinigern einwandfrei ¡ Die Funktion des Klarspülers ist bei kombinierten Reinigern be- grenzt. Wenn Sie Klarspüler ver- wenden, erreichen Sie meist bes- sere Ergebnisse.
  • Seite 30: Glasschäden Und Geschirrschä- Den

    de Geschirr Glasschäden und Geschirr- Ursache Empfehlung schäden Die Wassertempera- Wählen Sie ein Pro- tur des Programms ist gramm mit niedrige- Spülen Sie nur Gläser und Porzellan, zu hoch. ren Temperaturen. das vom Hersteller als spülmaschi- Entnehmen Sie Glas nengeeignet gekennzeichnet ist. Ver- und Besteck zeitnah meiden Sie Glasschäden und Ge- nach dem Program-...
  • Seite 31: Geschirr Ausräumen

    Grundlegende Bedienung de Um Ressourcen zu sparen, das Geschirr ausräumen Geschirr nicht unter fließendem Wasser vorspülen. WARNUNG Das Geschirr einräumen und dabei Verletzungsgefahr! Folgendes beachten: Heißes Geschirr kann Verbrennungen – Räumen Sie stark verschmutztes auf der Haut verursachen. Heißes Ge- Geschirr in den unteren Ge- schirr ist stoßempfindlich, kann zer- schirrkorb ein, z. B.
  • Seite 32: Programm Einstellen

    de Grundlegende Bedienung a Während des Programmablaufs Programm einstellen wird ein Lichtpunkt auf dem Fußbo- Um den Spülgang auf die Verschmut- den unterhalb der Gerätetür proji- zung des Geschirrs anzupassen, stel- ziert. Bei Hocheinbau mit bündig len Sie ein passendes Programm ein. abschließender Möbelfront ist der Lichtpunkt nicht sichtbar.
  • Seite 33: Programm Abbrechen

    Grundlegende Bedienung de Um das Programm fortzusetzen, drücken. Gerätetür schließen. Programm abbrechen Um ein Programm vorzeitig zu been- den oder um ein gestartetes Pro- gramm zu wechseln, müssen Sie die- ses abbrechen. Gerätetür öffnen. ca. 4 Sekunden drücken. Gerätetür schließen. a Alle Anzeigen leuchten. a Sobald die Anzeigen aus sind, wird das Restwasser abgepumpt.
  • Seite 34: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Wasserhärte Skala mit 4 Stufen Die Wasserhärte einstellen. → "Enthärtungsanlage einstel- len", Seite 24 Klarspülerzugabe Skala mit 4 Stufen Die Klarspülerzugabemenge...
  • Seite 35: Reinigen Und Pflegen

    Im Display blinkt ⁠ . schinenreiniger für Geschirrspülma- so oft drücken, bis im schinen erhalten Sie im Internet unter Display blinken. https://www.siemens-home.bsh- drücken, um das Gerät auf group.com/store oder über den Kun- Werkseinstellungen zurückzuset- dendienst. zen. a Das Gerät wird zurückgesetzt.
  • Seite 36: Tipps Zur Gerätepflege

    Speiserückstände und Kalk. Um Stö- schinenreiniger für Geschirrspülma- rungen zu vermeiden und die Ge- schinen erhalten Sie im Internet unter ruchsbildung zu reduzieren, reinigen https://www.siemens-home.bsh- Sie das Gerät in regelmäßigen Ab- group.com/store oder über den Kun- ständen. dendienst. Maschinenpflege ist in Verbindung...
  • Seite 37: Siebsystem

    Reinigen und Pflegen de ¡ Achten Sie darauf, dass sich keine Siebsystem Aluminiumteile, z. B. Fettfilter von Das Siebsystem filtert grobe Verun- Dunstabzugshauben oder Alumini- reinigungen aus dem Spülkreislauf. um-Töpfe, im Spülraum des Geräts befinden. ¡ Wenn Sie die Maschinenpflege nach 3 Spülgängen nicht durchge- führt haben, erlischt die Anzeige für Maschinenpflege automatisch.
  • Seite 38: Sprüharme Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Das Mikrosieb nach unten abzie- Das Siebsystem in das Gerät ein- hen. setzen und das Grobsieb im Uhr- zeigersinn drehen. Beachten Sie, dass sich die ‒ Pfeilmarkierungen gegenüber- stehen. Die Rastnasen zusammendrücken und das Grobsieb nach oben herausnehmen ⁠...
  • Seite 39 Reinigen und Pflegen de Den unteren Sprüharm nach oben abziehen. Unter fließendem Wasser die Aus- trittsdüsen der Sprüharme auf Ver- stopfungen prüfen und gegebe- nenfalls Fremdkörper entfernen. Den unteren Sprüharm einsetzen. a Der Sprüharm rastet hörbar ein. Den oberen Sprüharm einsetzen und festschrauben.
  • Seite 40: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 41 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Anzeige für Wasserzulauf Schrauben Sie den Wasseran- leuchtet schluss an. Prüfen Sie den Wasseranschluss auf Dichtigkeit. Stellen Sie die Stromversorgung her. Schalten Sie das Gerät ein. Abwasserschlauch ist ver- Verlegen Sie den Abwasser- stopft oder geknickt. schlauch knickfrei.
  • Seite 42: Spülergebnis

    de Störungen beheben Spülergebnis Störung Ursache Störungsbehebung Füllen Sie "Klarspüler" → Seite 25 Geschirr ist nicht trocken. Kein Klarspüler verwendet oder die Dosierung wurde zu ein. niedrig eingestellt. Stellen Sie die Klarspülerzugabe- menge ein. → "Klarspülerzugabemenge einstel- len", Seite 26 Programm oder Programm- "Wählen Sie ein Programm mit ▶...
  • Seite 43 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Kunststoffgeschirr ist nicht Kein Fehler. Durch eine ge- Keine Abhilfe möglich. ▶ trocken. ringere Wärmespeicherfä- higkeit trocknet Kunststoff schlechter. Besteck ist nicht trocken. Besteck ist im Besteckkorb An den Anlagestellen des Bestecks oder Besteckschublade un- können sich Tropfen bilden.
  • Seite 44 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Speisereste auf Geschirr. näckige Verschmutzungen können teilweise nicht ent- fernt werden. Hohe schmale Gefäße wer- Räumen Sie hohe, schmale Gefäße ▶ den im Eckbereich nicht aus- nicht zu schräg und nicht im Eckbe- reichend ausgespült. reich ein.
  • Seite 45 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Abwischbare oder wasser- Reinigerinhaltsstoffe lagern Wechseln Sie den "Reiniger" ▶ → Seite 27. lösliche Beläge befinden sich ab. Diese Beläge lassen sich im Geräteinnenraum sich meist nicht chemisch Reinigen Sie das Gerät me- ▶ oder auf der Tür. entfernen.
  • Seite 46: Spezialsalz Einfüllen

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Teereste oder Lippenstiftres- chen Programmablauf. Hart- te auf dem Geschirr. näckige Verschmutzungen können teilweise nicht ent- fernt werden. Farbige (blau, gelb, braun) Schichtbildung entsteht Reinigen Sie das Gerät. ▶ schwer bis nicht entfernbare durch Inhaltsstoffe von Ge- Sie können die Beläge mit einer Beläge befinden sich im Ge- müse (Kohl, Sellerie, Kartof-...
  • Seite 47: Klarspüler Einfüllen

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Kunststoffteile sind verfärbt. näckige Verschmutzungen können teilweise nicht ent- fernt werden. Entfernbare Schlieren befin- Klarspülerzugabemenge ist Stellen Sie die Klarspüleranlage auf ▶ den sich auf Gläsern, Glä- zu hoch eingestellt. eine niedrigere Stufe. sern mit metallischem Aus- → "Klarspüler einfüllen", Seite 26 Kein Klarspüler ist eingefüllt.
  • Seite 48: Hinweise Im Anzeigefeld

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Rostspuren auf Besteck. Besteck ist nicht ausrei- Verwenden Sie rostbeständiges Ge- ▶ chend rostbeständig. Mes- schirr. serklingen sind häufig stär- ker betroffen. Besteck rostet auch, wenn Spülen Sie keine rostenden Teile. ▶ rostende Teile mitgespült werden.
  • Seite 49: Funktionsstörungen

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Nachfüllanzeige für Klarspü- Klarpüleranlage ist ausge- Klarspülerzugabemenge einstellen. ▶ ler leuchtet nicht. schaltet. Funktionsstörungen Störung Ursache Störungsbehebung Wasser bleibt nach Pro- Siebsystem oder Bereich un- Reinigen Sie die "Siebe" → Seite 37. grammende im Gerät ste- terhalb der Siebe ist ver- hen.
  • Seite 50: Mechanische Beschädigung

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Gerät bleibt im Programm Räumen Sie Geschirr so ein, dass ▶ stehen oder setzt aus. keine Geschirrteile über den Ge- schirrkorb ragen und die sichere Schließung der Gerätetür verhin- dern. Alle LED´s leuchten oder Elektronik hat einen Fehler Drücken Sie die Hauptschaltertaste blinken.
  • Seite 51: Geräusche

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Deckel der Reinigerkammer Reinigerkammer oder De- Entfernen Sie Reinigerreste. ▶ lässt sich nicht schließen. ckel sind durch verklebte Reinigerreste blockiert. Geräusche Störung Ursache Störungsbehebung Schlagendes Geräusch der Abhängig von der Hausin- Abhilfe nur in der Hausinstallation ▶...
  • Seite 52: Abwasserpumpe Reinigen

    de Transportieren, Lagern und Entsorgen Die Pumpenabdeckung einsetzen Abwasserpumpe reinigen und nach unten drücken ⁠ . Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- gen führen.
  • Seite 53: Gerät Transportieren

    Kundendienst de das Schloss der Gerätetür so weit Gerät transportieren zerstören, dass die Gerätetür nicht Um Geräteschäden zu vermeiden, mehr schließt. entleeren Sie das Gerät vor dem Den Netzstecker der Netzan- Transport. schlussleitung ziehen. Hinweis: Damit kein Restwasser in Die Netzanschlussleitung durch- die Maschinensteuerung gelangt und trennen.
  • Seite 54: Erzeugnisnummer (E-Nr.), Fertigungsnummer (Fd) Und Zählnummer (Z-Nr.)

    de Technische Daten Wenn Sie den Kundendienst kontak- schließt auch die fachgerecht mon- tieren, benötigen Sie die Erzeugnis- tierte Aqua-Stop-Verlängerung (Ori- nummer (E-Nr.), die Fertigungsnum- ginalzubehör) mit ein. Unsere Ga- mer (FD) und die Zählnummer (Z-Nr.) rantie erstreckt sich nicht auf de- Ihres Geräts.
  • Seite 55: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Technische Daten de Schrägstrich der Erzeugnisnummer (E-Nr.) auf dem Typenschild. Alterna- tiv finden Sie die Modellkennung auch in der ersten Zeile des EU-Ener- gielabels. Informationen zu freier und Open Source Software Dieses Produkt enthält Software-Kom- ponenten, die von den Urheber- rechtsinhabern als freie oder Open Source-Software lizenziert sind.
  • Seite 56 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001679539* 9001679539 (020411) 642 E5...

Inhaltsverzeichnis