Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschliessen Des Tests; Thermischer Überlastschutz, Zwei Zeitkonstanten Trpttr; Auslöse Und Rückfallwerte Überprüfen - Hitachi Relion 670-Serie Inbetriebnahmehandbuch

Version 2.2 iec
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 13
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
13.5.6.2

Abschliessen des Tests

Prüfen Sie eine weitere Funktion oder beenden Sie den Test, indem Sie die Einstellung TESTMODE
zu Off ändern. Stellen Sie Verbindungen und Einstellungen auf die ursprünglichen Werte wieder her,
wenn sie zu Testzwecken geändert wurden.
13.5.7
Thermischer Überlastschutz, zwei Zeitkonstanten TRPTTR
Zur Überprüfung der Einstellungen wird das Gerät wie in Abschnitt
Überprüfung der Einstellungen"
13.5.7.1
Auslöse und Rückfallwerte überprüfen
1.
Symmetrischen, dreiphasigen Prüfstrom an die entsprechenden Stromklemmen des Geräts
anschließen.
2.
Stellen Sie die Zeitkonstanten 1 (Tau1) und 2 (Tau2) vorübergehend auf 1 Minute.
3.
Dreiphasigen Prüfstrom geringfügig niedriger als den eingestellten Auslöse wert von Stufe
IBase1 einstellen, Strom in Leiter L1 erhöhen bis Stufe IBase1 auslöst und den Auslöse wert
beachten.
4.
Verringern Sie den Strom langsam und notieren Sie sich den Rückfallwert.
Auf die gleiche Weise wie für die Auslöse - und Rückfallwerte von IBase1 für Leiter L2 und L3
überprüfen.
5.
Das Eingangssignal der Kühlung aktivieren, d. h. auf den Bezugsstrom IBase2 umschalten.
6.
Überprüfen Sie die Auslöse - und Rückfallwerte (aller drei Leiter) für IBase2, wie oben
beschrieben für die Stufe IBase1.
7.
Das digitale Eingangssignal für Stufe IBase2 deaktivieren.
8.
Zeitkonstante für IBase1 entsprechend dem Einstellplan setzen.
9.
Den Einspeisestrom für Leiter L1 auf 1,50 · IBase1 einstellen.
10.
Schließen Sie einen Auslösekontakt an den Zeitmesser an und verfolgen Sie den Ausgang der
Kontakte ALARM1 und ALARM2 zu den digitalen Eingängen am Prüfgerät.
Lesen Sie an der lokalen HMI den Wärmegehalt des Überlastschutzes ab und warten Sie, bis
dieser auf Null gesunken ist.
11.
Schalten Sie den Einspeisestrom zu und kontrollieren Sie, ob die Kontakte ALARM1 und
ALARM2 bei den eingestellten Prozentwerten auslösen und die Auslöse zeit mit der
eingestellten Zeitkonstante 1 (Tau1) übereinstimmt.
Bei einer Einstellung von Itr = 101 %IBase1 und Einspeisestrom 1,50 x IBase1 muss die
Auslösezeit vom Nullgehalt im Speicher 0,60 x Zeitkonstante 1 (Tau1) betragen.
12.
Kontrollieren Sie, ob alle Auslöse- und Alarmkontakte gemäß der Konfigurationslogik
auslösen .
13.
Schalten Sie den eingespiesenen Strom ab und kontrollieren Sie anhand der Ablesewerte für
den Wärmestatus und das Signal LOCKOUT im Service-Menü, dass die Einschaltsperre beim
eingestellten Prozentsatz für den Wärmeinhalt zurücksetzt.
14.
Das Eingangssignal der Kühlung aktivieren, um zum Bezugsstrom IBase2 umzuschalten.
Warten Sie 5 Minuten zum Leeren des Wärmespeichers und stellen Sie die Zeitkonstante 2
(Tau2) gemäß dem Schema der Einstellungen ein.
15.
Prüfen Sie mit einem Einspeisestrom von 1,50 x IBase2 den Wärmealarmpegel, die Auslöse
zeit und das Zurücksetzen der Sperre in der gleichen Weise wie für die Stufe IBase1
beschrieben.
16.
Prüfen Sie abschließend, ob die Anrege - und Auslöseinformationen im Ereignismenü
gespeichert wurden.
194
beschrieben vorbereitet.
Die maximale zulässige Überlastung der Strompfade im Gerät beachten.
© 2017 - 2021 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
1MRK 502 073-UDE Rev. H
SEMOD175060-148 v4
"Vorbereitung des Geräts zur
Generatorschutz REG670
Inbetriebnahme-Handbuch
SEMOD53632-3 v5
SEMOD53632-11 v7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relion reg670

Inhaltsverzeichnis