Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten - EINHELL MSS 1608 Originalbetriebsanleitung

Kappsägen-untergestell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
Untergestell
Spannvorrichtung (2x)
Feststellgriff für Ausleger (2x)
Verlängerungsplatte (2x)
Feststellgriff für Stützrolle (2x)
Stützrolle (2x)
Schlossschraube (2x)
Innensechskantschraube kurz (2x)
Innensechskantschraube lang (4x)
Unterlegscheibe groß (6x)
Unterlegscheibe klein (6x)
Federring (6x)
Mutter (6x)
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Kappsägen-Untergestell dient zum Be-
festigen von Kappsägen. Auf dem Untergestell
können ausschließlich Kappsägen, Kapp-Geh-
rungssägen sowie Zug-Kapp-Gehrungssägen der
Marke Einhell montiert werden. Weitere Angaben
zu den passenden Modellen können Sie den
Verkaufsunterlagen entnehmen. Für Geräte von
anderen Herstellern wird dafür keine Sicherheit
übernommen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Anl_MSS_1608_SPK13.indb 7
Anl_MSS_1608_SPK13.indb 7
D

4. Technische Daten

Größe der Befestigungsmutter (Pos. 20): ........ M8
Gewicht: ................................................. ca. 10 kg
Max. Traglast
(Gerät incl. Schnittmaterial): .........................80 kg
Weitere technische Daten zu den Abmessungen
entnehmen Sie Bild 14.
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage Untergestell (Bild 3-7)
Platzieren Sie das Untergestell mit den
Standfüßen (6) nach oben auf einem geeig-
neten Untergrund, sodass das Gerät nicht
beschädigt wird.
Öffnen Sie den Sicherungsbügel (11) und
drehen Sie die Standfüße (6) nach oben.
Indem Sie die Standfüße (6) auseinander-
ziehen und die Querverriegelung (8) bis zum
Anschlag durchdrücken, fixieren Sie die
Standbeine (6) in ausgeklappter Position.
Vorsicht! Achten Sie besonders beim Durch-
drücken der Querverriegelung (8) darauf,
dass ihre Hände nicht eingeklemmt werden
können.
Schließen Sie den Sicherungsbügel (11) wie-
der und drehen Sie nun das Untergestell um,
sodass es auf den Standbeinen steht.
Montieren Sie die beiden Stützrollen (10) in
dem Vierkantprofil der Ausleger (3). Fixieren
Sie diese mit den Feststellgriffen (9).
Setzen Sie die beiden Spannvorrichtungen
(1) auf die Führungsschienen (2) des Unter-
gestells. Spannen Sie diese mit den Klemm-
hebeln (5).
Falls nötig, kann die Spannkraft der Spann-
vorrichtungen (1) mit der Justierschraube (12)
eingestellt werden. Dazu die Kontermutter
(13) lockern und die Schraube (12) für eine
höhere Spannkraft weiter eindrehen, bzw. für
eine niedrigere Spannkraft herausdrehen.
Anschließend die Kontermutter (13) wieder
festziehen.
5.2 Montage des Gerätes am Untergestell
(Bild 8-13)
Je nach Größe des zu montierenden Gerä-
tes, müssen die Verlängerungsplatten (7) ver-
wendet werden. Falls der Lochabstand des
Gerätes zu groß ist, montieren Sie diese wie
in Bild 8, 9 gezeigt.
- 7 -
11.10.2021 10:03:06
11.10.2021 10:03:06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43.106.14

Inhaltsverzeichnis