Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Des Monitors Über Einen Computer; Computer-Anschluss; Kommunikationseinstellungen; Kommunikation - Sharp 8M-B32C1 Bedienungsanleitung

Lcd-farbmonitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8M-B32C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung des Monitors über einen Computer
Wird der Monitor über ein handelsübliches USB-Kabel mit
einem Computer verbunden, kann der Monitor über den
angeschlossenen Computer gesteuert werden.

Computer-Anschluss

Schließen Sie die USB Buchsen des Computers und Monitors
mit einem handelsüblichen USB-Kabel (Typ A - Typ B) an.
USB-Kabel
(Typ A - Typ B)
(handelsüblich)
Vorsicht
• Der Monitor wird über einen USB Virtual COM-Port
gesteuert.
Verbinden Sie Monitor und Computer mithilfe eines USB-
Kabels, damit der Monitor beim Einschalten den Port als
COM-Port erkennt.
Der COM-Port wird ausgeblendet, wenn der Monitor
ausgeschaltet wird, während eines Neustarts, z. B. um alles
zurückzusetzen oder wenn kein USB-Kabel angeschlossen
ist.
Wenn der COM-Port im geöffneten Zustand
ausgeblendet wird, kann es passieren, dass manche
Kommunikationssoftware nicht ordnungsgemäß ausgeführt
wird.
Dieses Problem kann ggf. gelöst werden, indem die
Kommunikationssoftware beendet und ein USB-Kabel
wieder angeschlossen oder der Monitor neu gestartet wird.

Kommunikationseinstellungen

Die Kommunikationseinstellungen am Computer so einstellen,
dass sie wie folgt mit den Kommunikationseinstellungen des
Monitors übereinstimmen:
Baudrate
38400 bps
Datenlänge
8 Bit
Paritätsbit
Keines

Kommunikation

nBefehlsformat
Wenn ein Befehl vom Computer zum Monitor gesendet wird,
führt der Monitor den empfangenen Befehl aus und sendet
eine entsprechende Antwortmeldung zurück an den Computer.
C1
C2
C3
Befehlsfeld
(4 vorgeschriebene
alphanumerische Zeichen)
Beispiel: INPS0010
INPS
26
D
USB Buchse
USB Typ B
An USB Buchse
USB Typ A
Stopp-Bit
1 Bit
Flusskontrolle Keines
Antwortcode
C4
P1
P2
P3
P4
Parameterfeld
(String aus 4 Zeichen, bestehend
aus: 0-9, +, -, Leerzeichen, ?)
10
* Achten Sie darauf, 4 Zeichen für den Parameter
einzugeben. Füllen Sie den Befehl nötigenfalls mit
Leerzeichen (" ") auf.
("
" ist der Antwortcode (0D
Falsch : INPS10
Richtig : INPS
Legen Sie bei der Eingabe eines negativen Wertes einen
dreistelligen numerischen Wert fest.
Beispiel: OFSR-127
Computer
I
n der "Befehlstabelle" auf Seite 28 kann der Istwert mit einem
"?" als Parameter zurückgegeben werden.
Beispiel:
INPS ? ? ? ?
10
nAntwortcodeformat
Wenn ein Befehl korrekt ausgeführt wurde
O
Eine Antwort wird nach Ausführung eines Befehls zurückgegeben.
Wenn ein Befehl nicht ausgeführt wurde
E
TIPPS
• "ERR" wird zurückgegeben, wenn kein relevanter Befehl
vorliegt oder wenn der Befehl im aktuellen Monitorzustand
nicht verwendet werden kann.
• Wenn keine Kommunikation hergestellt wurde (z.B. wegen
einer schlechten Verbindung zwischen Computer und Monitor),
wird keine Antwort zurückgemeldet (nicht einmal ERR).
• Kann ein Befehl wegen Umgebungsstörungen nicht korrekt
empfangen werden, wird die Meldung "ERR" ausgegeben.
Sorgen Sie bitte dafür, dass das System oder die Software
bei Auftreten dieses Fehlers den Befehl erneut sendet.
Wenn die Befehlsausführung längere Zeit dauert
W
Bei den folgenden Befehlen wird "WAIT" als Antwort zurückgegeben.
In diesem Fall wird ein Wert zurückgemeldet, wenn Sie eine Zeitlang
warten. Senden Sie während dieser Zeit keinen Befehl.
An den WAIT-Befehl ist keine ID-Nummer angehängt.
• Befehle, bei denen WAIT als Antwort zurückgegeben wird:
Bei Verwendung eines der folgenden Befehle:
RSET, POWR, INPS, LCUF, DMRE, CNM1, CNM2
Wenn die USB-Steuerung deaktiviert ist (siehe Seite 25.)
L
, 0A
H
10
Vom Computer zum Monitor
(Wie lautet die aktuelle
Eingabeeinstellung?)
Vom Monitor zum Computer (Aktuelle
Lautstärkeeinstellung: 10).
K
Antwortcode
(0D
, 0A
)
H
H
R
R
Antwortcode
(0D
, 0A
H
A
I
T
Antwortcode
(0D
O
C
K
E
D
oder 0D
))
H
H
)
H
, 0A
)
H
H
Antwortcode
(0D
, 0A
)
H
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis