Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DEUTSCH...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Canon-Produkt entschieden haben. Canon RF100mm F2.8 L MACRO IS USM ist Kamera-Firmware ein Makroobjektiv für EOS R-Kameras. Bitte nutzen Sie für die verwendete Kamera die „IS“ steht für Image Stabilizer (Bildstabilisator). neueste Firmware. Informationen zur Aktualisierung „USM“...
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Für eine sichere Nutzung der Kamera sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Lesen Sie sich diese sorgfältig durch. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Details beachtet werden, damit der Benutzer und andere Personen nicht gefährdet werden. Weist auf Risiken hin, die zu Warnung schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
  • Seite 4: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Maßnahmen zur Vermeidung Um die Blendensteuerung zu optimieren, bewegen sich die Blendenlamellen gelegentlich während von Schäden der Fokussierung, selbst wenn der Blendenwert auf Verschlusszeitenautomatik oder manuelle Lassen Sie das Produkt nicht an stark aufgeheizten Belichtung usw. eingestellt ist. Orten, wie in einem direkt in der Sonne geparkten Lesen Sie zudem alle Maßnahmen zur Fahrzeug, liegen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Teilebezeichnungen Steuerungsring für sphärische Entfernungsring (→ 6) Aberration (→ 8) Steuerungsring (→ 7) Blendenhalterung (→ 14) Verriegelungsschalter Steuerungsring für sphärische Aberration (→ 8) Gummiring (→ 5) Filtergewinde (→ 17) Kontakte (→ 5) Position der Stativhalterung (→ 16) Adapternut für Stativbefestigung (→ 15) Kamerabajonett (→...
  • Seite 6: Anbringen Und Entfernen Des Objektivs

    Uhrzeigersinn, während Sie die Objektiv- Einfluss auf die Verwendung hat. entriegelungstaste der Kamera drücken. Lösen Sie das Objektiv, sobald es sich nicht mehr dreht. Gummiringe werden vom Canon Kundendienst Einzelheiten entnehmen Sie bitte der ersetzt (aufladbar). Bedienungsanleitung der Kamera. DEU-5...
  • Seite 7: Einstellen Des Fokussiermodus

    2. Einstellen des Fokussiermodus 3. Einstellen des Fokussierbereichs Entfernungsring Fokussierschalter Auswahlschalter Fokussierbereich Für Aufnahmen im Autofokus-Modus (AF) stellen Der Fokussierbereich wird mittels Sie den Fokussierschalter auf AF. Schalter eingestellt. Durch Einstellen des Wenn Sie die manuelle Fokussierung (MF) nutzen Fokussierbereichs wird verhindert, dass möchten, stellen Sie den Fokussierschalter auf MF und das Objektiv unbeabsichtigte Motive in fokussieren dann durch Drehen am Entfernungsring.
  • Seite 8: Steuerungsring

    Ring gedreht wird. Einzelheiten zur Verwendung des Steuerungsrings entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Kamera. Es kommt vor, dass das Geräusch des Steuerungsrings beim Aufnehmen von Movies aufgezeichnet wird. Das Klickgeräusch des Steuerungsrings kann vom Canon Kundendienst deaktiviert werden (aufladbar). DEU-7...
  • Seite 9: Steuerungsring Für Sphärische Aberration (→ 8)

    5. Steuerungsring für sphärische Aberration Mit dem Steuerungsring für sphärische Aberration können Sie den Bokeh-Stil (Hintergrundunschärfe) anpassen und einen Weichzeichner-Effekt erzielen (bei dem das Motiv weicher wirkt). Verwenden des Steuerungsrings für Steuerungsring für sphärische Aberration sphärische Aberration Drehen Sie den Steuerungsring für sphärische Aberration von der zentralen Position in Richtung + oder -.
  • Seite 10 Steuerungsring für sphärische Aberration Wenn Sie den Steuerungsring für sphärische Aberration nicht verwenden, bringen Sie ihn wieder in die zentrale Position (wo er hörbar einrastet) und schieben Sie die Verriegelungsschalter Steuerungsrings für sphärische Aberration in die Position LOCK. Durch Verwendung des Steuerungsrings für sphärische Aberration werden der Bildwinkel und die Belichtung geändert.
  • Seite 11: Schalter Für Image Stabilizer (Bildstabilisator)

    6. Image Stabilizer (Bildstabilisator) Diese Funktion ermöglicht die Bildstabilisierung Je kürzer der Fokussierungsabstand, desto unter bestimmten Aufnahmebedingungen geringer ist der Effekt des Image Stabilizer (beispielsweise bei Aufnahmen unbeweglicher (Bildstabilisator). Motive, Folgeaufnahmen und Nahaufnahmen, Unscharfe Aufnahmen aufgrund einer Bewegung des Motivs kann der Image Stabilizer sog.
  • Seite 12 Image Stabilizer (Bildstabilisator) Der Image Stabilizer (Bildstabilisator) für dieses Objektiv ist unter folgenden Bedingungen für Freihandaufnahmen wirksam. Bei schwachem Licht, beispielsweise in Räumen oder nachts im Freien. An Orten, an denen Blitzaufnahmen nicht gestattet sind, beispielsweise in Kunstmuseen oder im Theater. An Orten, an denen Sie keinen festen Stand haben.
  • Seite 13: Nahaufnahme (Makro) Aus Der Hand

    7. Nahaufnahme (Makro) aus der Hand Das Objektiv unterstützt eine Fokussierung von unendlich bis zu einer Vergrößerung von 1,4x bei Nahaufnahmen (Makros). Kamera festhalten Halten Sie die Kamera bei Nahaufnahmen (Makros) aus freier Hand, wie in der Abbildung rechts gezeigt, fest in der Hand. Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht wackelt und Verwacklungsunschärfen vermieden werden.
  • Seite 14: Belichtung Bei Nahaufnahmen (Makro)

    8. Belichtung bei Nahaufnahmen (Makro) Einstellen der Belichtung Wenn Sie die Belichtung mit einem handgeführten Belichtungsmesser bestimmen, Bei Aufnahmen mit TTL-Messung ist keine wenden Sie folgenden Belichtungsfaktor an. Belichtungskorrektur erforderlich, da der Lichteinfall durch das Objektiv gemessen wird. Vergrößerung (x) Mit der TTL-Messung ist das Fotografieren Fokussierungsabstand (m) 0,38...
  • Seite 15: Anbringen Der Streulichtblende

    9. Streulichtblende Die manuelle Streulichtblende reduziert einen unerwünschten Lichteinfall, das Streulicht und Geisterbilder verursacht, und schützt die Vorderseite des Objektivs vor Regen, Schnee und Staub. Ansetzmarkierung Roter Punkt Taste Entfernen der Streulichtblende Roter Punkt Roter Punkt Drücken Sie mit dem Finger auf die Taste an Ansetzmarkierung Anschlagsmarkierung der Seite der Streulichtblende, und drehen...
  • Seite 16: Stativbefestigung (Separat Erhältlich)

    10. Stativbefestigung (separat erhältlich) Dieses Objektiv kann mit dem Stativhalterungsring E (B) mit Adapter für das separat erhältliche RF100mm F2.8 L MACRO IS USM Objektiv verwendet werden. Bringen Sie das Objektiv am Adapter für die Stativbefestigung an, bevor Sie die Stativbefestigung anbringen. Befestigen des Adapters für die Entfernen des Adapters für die Stativbefestigung...
  • Seite 17: Wechseln Der Bildausrichtung

    Stativbefestigung (separat erhältlich) Befestigen der Stativbefestigung Adapter für ⑥ ④ Objektiv- Stativbefestigung schelle ③ ⑦ ⑦ ① Sperrknopf ② ⑤ Öffnen Sie die Bringen Sie die Befestigen Sie die Stativ- Objektivschelle der Stativbefestigung befestigung am Objektiv. Stativbefestigung. am Objektiv an. Ziehen Sie am Sperrknopf (⑤), und schieben Sie das Ende Drehen Sie den Sperrknopf...
  • Seite 18 Beim Fotografieren von einem an der Vorderseite des Objektivs anbringen. Stativbefestigung angebrachten Stativ wird empfohlen, bei Kameras mit austauschbaren Filter und der Makroblitz von Canon können Verschlussmoduseinstellungen die Einstellungen bei diesem Objektiv nicht gleichzeitig [Elek.1.Verschl.] oder [Elektronisch] zu verwendet werden.
  • Seite 19 Die Verwendung des Steuerungsrings für sphärische Aberration ändert die effektive Blitzreichweite. Machen Sie vorher eine Testaufnahme, um die Belichtung zu überprüfen. Informationen zum Betrieb des Canon ■ Bei Verwendung des MT-26EX-RT Makro-Ringblitzes MR-14EX II oder des Die Blitzreichweite des MT-26EX-RT hängt im Makro-Zwillingsblitzes MT-26EX-RT finden Sie Wesentlichen von der Position des Blitzkopfs ab.
  • Seite 20: Technische Daten

    Objektiv selbst. Nahlinse 250D/500D kann nicht angebracht werden, da es keine passende Größe für das Objektiv gibt. Es können keine Extender verwendet werden. Ermittlung der obigen Daten gemäß Canon-Messstandards. Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigung vorbehalten. DEU-19...
  • Seite 21 CEL-SY1ZA230 0321Ni © CANON INC. 2021...

Inhaltsverzeichnis