Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienelement Beschreibung; Vorbereitungen Für Den Gebrauch - Conrad 2389921 Bedienungsanleitung

Heißluftfritteuse, 6 l, 1800 w

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann das
Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen
Stromschlag führen.
Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht.
– Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehöri-
gen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der
Netzsteckdose.
– Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen mit einem beschädigten Netzkabel
in Betrieb.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kan-
ten beschädigt wird.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfan-
gen kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
Gefahr von schweren Verbrennungen! Lassen Sie das Netzkabel NICHT über
den Rand eines Tisches oder einer Arbeitsfläche hängen. Sollte sich ein Kind
oder ein Tier darin verfangen und das Produkt herunterziehen, können schwere
Verbrennungen die Folge sein.
6.7 Produkt
Bewahren Sie im Inneren des Gargutbehälters keinerlei Gegenstände auf.
6.8 Montage-/Aufstellungsort
Brandgefahr! Stellen bzw. legen Sie keine Gegenstände auf dem Produkt ab.
Brandgefahr! Stellen Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe einer Wand oder ande-
rer Geräte auf. Lassen Sie rund um das Gerät und zur Oberseite hin einen Freiraum von
mindestens 10 cm.
Brandgefahr! Stellen Sie das Produkt nicht auf oder in die Nähe von brennbaren Materia-
lien wie Tischdecken oder Vorhängen.
Brandgefahr! Das Produkt wird während des Betriebs sehr heiß. Stellen Sie es daher
stets auf eine ebene, stabile und hitzebeständige Oberfläche.
7 Produktübersicht
3
1
4
2
5
1
Fettabscheider
3
Luftauslass
5
Garkammer
8 Bedienfeld
1
2
3
4
5
Nr.:

Bedienelement Beschreibung

1
Ein/Aus
Tippen Sie auf diese Taste, um das Produkt ein-/auszuschalten.
2
Erhöhen
Tippen Sie auf diese Taste, um den aktuell ausgewählten Wert
(Zubereitungszeit/Gartemperatur) zu erhöhen.
3
Gartemperatur
Hier wird Ihnen die eingestellte Gartemperatur angezeigt.
4
Modusauswahl
Tippen Sie wiederholt auf diese Taste, um zwischen den Be-
triebsarten umzuschalten.
5
LED-Betriebsan-
An dieser Anzeigeleuchte erkennen Sie, ob das Produkt an die
zeige
Netzsteckdose angeschlossen ist und mit Strom versorgt wird.
2
6
2
Gargutbehälter
4
Berührungsempfindliches Bedienfeld
6
Kabelaufwicklung
6
7
8
9
10
11
12
Nr.:
Bedienelement Beschreibung
6
Temperatur /
Tippen Sie auf diese Taste, um zwischen der Einstellung der
Timer
Zubereitungszeit und der Gartemperatur umzuschalten.
Je nachdem, welche Einstellung (Zeit oder Temperatur) aus-
gewählt ist, blinkt der entsprechende Wert.
7
Voreinstellungen
Hier wird Ihnen die aktuelle Voreinstellung angezeigt, die Sie
zuvor für das/die zuzubereitende/-n Lebensmittel ausgewählt
haben.
Jede Voreinstellung lässt sich anschließend über die Feinein-
stellung noch einmal innerhalb eines gewissen Bereiches an-
passen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten
„Tabelle mit den Gartemperaturen und Zubereitungszeiten"
und „Garen".
8
Heizbetrieb
Am Zustand dieses Symbols erkennen Sie, ob das Heizelement
in Betrieb ist.
9
Verringern
Tippen Sie auf diese Taste, um den aktuell ausgewählten Wert
(Zubereitungszeit/Gartemperatur) zu verringern.
10
Luftdurchfluss
Am Zustand dieses Symbols erkennen Sie, ob im Inneren des
Gargutbehälters Luft zirkuliert.
11
Zeit
Hier wird Ihnen die eingestellte Zubereitungszeit angezeigt.
12
Starten / Stop-
Tippen Sie auf diese Taste, um den Heizbetrieb zu starten/zu
pen
stoppen.
Nach dem Stoppen des Heizbetriebs bleibt die Funktion für
die Luftzirkulation unter Umständen weiterhin aktiviert. Dies
dient der Abkühlung des Produkts.
Möchten Sie den Kühlvorgang unterbrechen, können Sie ein-
fach den Gargutbehälter herausnehmen (nicht empfohlen).
9 Vorbereitungen für den Gebrauch
Wichtig:
Entfernen Sie alle Aufkleber oder Etiketten von dem Produkt (sofern vorhanden).
Unterziehen Sie den Gargutbehälter und den Fettabscheider einer gründlichen Reini-
gung. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Reinigung und Aufbewah-
rung".
Stellen Sie das Produkt auf eine ebene, stabile und hitzebeständige Oberfläche.
10 Fettabscheider
Der Fettabscheider trennt die Lebensmittel
vom Boden des Gargutbehälters und schafft
Platz für die Luftzirkulation. Er sorgt außer-
dem dafür, dass Öle, Fett oder Feuchtigkeit
abgeschieden werden, um ein gleichmäßige-
res Garen und knusprigere Ergebnisse zu
gewährleisten.
Setzen Sie den Fettabscheider von oben in
den Gargutbehälter ein und drücken Sie ihn
bis auf den Boden nach unten. Vergewissern
Sie sich anschließend, dass er vollständig
und eben auf dem Boden des Behälters auf-
liegt.

Werbung

loading