Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Levelflex M FMP45 Betriebsanleitung Seite 19

Gefuhrtes fullstand-radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA
!
"
Endress + Hauser
Behältereinbauten
• Wählen Sie den Einbauort so, dass der
Abstand zu Einbauten (5) (z.B. Grenzschalter,
Verstrebungen) über die ganze Sondenlänge >
300 mm beträgt, auch während des Betriebs.
• Sonde darf während des Betriebs innerhalb
des Messbereiches keine Einbauten berühren.
Optimierungsmöglichkeiten
• Störechoausblendung: durch die elektroni-
sche Ausblendung von Störechos kann die
Messung optimiert werden.
Minimaler Abstand B von Stab- und Seilsonden zur Behälterwand:
Der Wandabstand darf beliebig sein, solange die Sonde die Behälterwand nicht berührt.
Hinweis!
• Verschmutzung bzw. hochviskose Medien dürfen keine Brücken zur Wand bilden.
Anschweißen der Sonde im Tank
Achtung!
Falls die Sonde im Behälter angeschweißt werden soll, muss die Sonde vorher sehr niederohmig
geerdet werden. Falls das nicht möglich ist, muss die Elektronik inklusive HF-Modul ausgebaut
werden. Andernfalls kann die Elektronik zerstört werden.
Sondenlänge
Der Messbereich ist in erster Linie von der Sondenlänge abhängig.
Sonde eher zu lang als zu kurz bestellen, da eine Kürzung im Bedarfsfall einfach möglich ist.
5
Montage
L00-FMP41Cxx-17-00-00-xx-001
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Levelflex m fmp41c

Inhaltsverzeichnis