Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Frästiefe Mit Dem Eintauch-Fräskorb; Montage - Makita DRT50 Betriebsanleitung

Akku-multifunktionsfräse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRT50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellen der Frästiefe
Zum Einstellen der Frästiefe öffnen Sie den
Spannhebel, und verstellen Sie dann die Grundplatte
durch Drehen der Einstellschraube nach oben oder
unten. Denken Sie daran, den Spannhebel nach der
Einstellung wieder einwandfrei zu schließen.
► Abb.5: 1. Spannhebel 2. Einstellschraube
Wenn das Werkzeug nicht gesi-
ANMERKUNG:
chert ist, obwohl der Spannhebel angezogen ist,
ziehen Sie die Sechskantmutter an, und schließen
Sie dann den Spannhebel.
► Abb.6: 1. Sechskantmutter
Einstellen der Frästiefe mit dem
Eintauch-Fräskorb
Sonderzubehör
Stellen Sie das Werkzeug auf eine ebene Fläche.
1.
Wählen Sie die Anschlagschraube durch Drehen
2.
der Anschlagbasis aus.
► Abb.7: 1. Anschlagschraube 2. Anschlagbasis
Lösen Sie die Anschlagstangen-Feststellmutter,
3.
und ziehen Sie dann die Anschlagstange hoch, wäh-
rend Sie den Vorschubknopf drücken.
► Abb.8: 1. Anschlagstange 2. Feststellmutter
3. Vorschubknopf
Drücken Sie das Werkzeug nach unten, bis die
4.
Spitze des Fräsereinsatzes die ebene Fläche berührt,
und drehen Sie dann den Fixierhebel zum Sichern des
Werkzeugs.
► Abb.9: 1. Fixierhebel 2. Fräsereinsatz
Drücken Sie die Anschlagstange nach unten,
5.
während Sie den Vorschubknopf hineindrücken, bis sie
die Anschlagschraube berührt.
► Abb.10: 1. Anschlagstange 2. Anschlagschraube
3. Vorschubknopf
6.
Verschieben Sie den Tiefenzeiger, so dass der
Zeiger auf „0" an der Skala zeigt.
► Abb.11: 1. Tiefenzeiger
Stellen Sie die Frästiefe durch Hochziehen der
7.
Anschlagstange ein, während Sie den Vorschubknopf
drücken.
► Abb.12: 1. Anschlagstange 2. Vorschubknopf
Um eine Feineinstellung der Frästiefe durchzufüh-
8.
ren, drehen Sie das Einstellrad an der Anschlagstange,
so dass es „0" anzeigt.
► Abb.13: 1. Einstellrad
9.
Drehen Sie den Kopf der Anschlagstange, um
die gewünschte Tiefe zu erhalten. Zum Vergrößern
der Tiefe drehen Sie den Kopf entgegen dem
Uhrzeigersinn. Zum Verringern der Tiefe drehen Sie
den Kopf im Uhrzeigersinn.
► Abb.14: 1. Kopf der Anschlagstange
10. Ziehen Sie die Anschlagstangen-Feststellmutter an.
► Abb.15: 1. Feststellmutter
11. Lösen Sie den Fixierhebel.
► Abb.16: 1. Fixierhebel

MONTAGE

VORSICHT:
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Montage und Demontage des
Fräsereinsatzes
ANMERKUNG:
Spannzangenmutter nicht ohne eingefügten Einsatz
an. Anderenfalls kann der Spannzangenkonus brechen.
Führen Sie den Fräsereinsatz bis zum Anschlag in den
Spannzangenkonus ein. Drücken Sie die Spindelarretierung, und
ziehen Sie die Spannzangenmutter mit dem Schraubenschlüssel
an, oder ziehen Sie die Spannzangenmutter mit den beiden
Schraubenschlüsseln sicher fest. Zum Abnehmen des Einsatzes
wenden Sie das Montageverfahren umgekehrt an.
► Abb.17: 1. Spindelarretierung 2. Lösen
3. Anziehen 4. Schraubenschlüssel
5. Spannzangenmutter
► Abb.18: 1. Schraubenschlüssel 2. Lösen
3. Anziehen 4. Spannzangenmutter
HINWEIS: Die Spindelarretierung kehrt u. U.
nicht auf die Ausgangsposition zurück, wenn Sie
die Spannzangenmutter bei der Installation des
Fräsereinsatzes anziehen. Die Spindelarretierung
kehrt auf die Ausgangsposition zurück, wenn Sie das
Werkzeug starten.
► Abb.19: 1. Spindelarretierung
Montieren und Demontieren des Fräskorbs
Öffnen Sie den Spannhebel des Fräskorbs, und
1.
führen Sie dann das Werkzeug in den Fräskorb ein,
wobei Sie die Führungsnut des Werkzeugs auf den
Vorsprung am Fräskorb ausrichten.
► Abb.20: 1. Spannhebel
HINWEIS: Sie können den Fräskorb (Kunststoff) als
Sonderzubehör verwenden, wie in der Abbildung
gezeigt. Wenn Sie den Fräskorb (Kunststoff) benut-
zen, lösen oder spannen Sie die Rändelmutter,
anstatt den Spannhebel zu öffnen oder zu schließen.
► Abb.21: 1. Rändelmutter
Schließen Sie den Spannhebel.
2.
Bringen Sie den Absaugstutzen am Fräskorb an,
3.
und ziehen Sie dann die Rändelschraube an.
► Abb.22: 1. Absaugstutzen 2. Rändelschraube
► Abb.23
Zum Abnehmen des Fräskorbs wenden Sie das
Montageverfahren umgekehrt an.
VORSICHT:
Fräskorb benutzen, bringen Sie unbedingt den
Absaugstutzen am Fräskorb an.
HINWEIS: In manchen Ländern ist der
Absaugstutzen eventuell nicht als Standardzubehör
im Werkzeugpaket enthalten.
82 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor der
Ziehen Sie die
Wenn Sie das Werkzeug mit dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Drt50z32137

Inhaltsverzeichnis