Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Meißelstellung Verändern - EINHELL PROFESSIONAL TP-DH 609 E Originalbetriebsanleitung

Meisselhammer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFESSIONAL TP-DH 609 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
All manuals and user guides at all-guides.com
Der Zusatzhandgriff (6) ist für Rechtshänder
ebenso wie für Linkshänder geeignet.
5.2 Werkzeug einsetzen (Bild 3-4)
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und
Werkzeug-Schaft mit Bohrerfett leicht fetten.
Das Werkzeug in die Werkzeugaufnahme ein-
führen und drehen bis die Nuten zusammen-
treffen wie in Abbildung 3 gezeigt.
Halten Sie nun die Verriegelungshülse (2) in
der vorderen Stellung und drücken Sie das
Werkzeug nach hinten bis es einrastet wie in
Abbildung 4 gezeigt. Dabei ist ein deutliches
Klicken ist zu hören.
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug
prüfen.
5.3 Werkzeug entnehmen (Bild 5)
Verriegelungshülse (2) zurückziehen, festhalten
und Werkzeug entnehmen.

6. Bedienung

Achtung!
Um eine Gefährdung zu vermeiden, darf die
Maschine nur and den beiden Handgriff en
(5/6) gehalten werden! Andernfalls kann beim
Anmeißeln von Leitungen elektrischer Schlag
drohen!
6.1 Ein-/Ausschalter (Bild 6)
Setzen Sie zuerst ein geeignete Werkzeug in
das Gerät ein (siehe 5.2).
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ge-
eigneten Steckdose.
Setzen Sie den Abbruchhammer direkt an der
Meißelstelle an.
Einschalten:
Einschalter (4a) drücken
Ausschalten:
Ausschalter (4b) drücken.
Warnung: Bei niedrigen Temperaturen unter
0° C, oder wenn das Gerät lange Zeit nicht be-
nutzt wurde ist es möglich, dass keine oder nur
eine geringe Schlagwirkung vorhanden ist, da
das Fett nicht die benötigte Temperatur hat. In
diesem Fall betreiben Sie das Gerät ca. 1,5 Mi-
nuten in Leerlauf, damit es sich erwärmen kann.
Dies verbessert die Schmierung und die Lebens-
dauer des Gerätes.
Anl_TP_DH_609_E_SPK7.indb 9
Anl_TP_DH_609_E_SPK7.indb 9
D
6.2 Umschalten Meißeln/Meißelstellung ver-
ändern (Bild 7)
Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermei-
den, soll die Umschaltung zwischen den einzel-
nen Funktionen nur im Stillstand erfolgen.
Meißeln
Drehen Sie den Umschalter (3), bis die Markie-
rung am Gerät auf die Position A (Meißel) zeigt.
Meißelstellung verändern
Das Werkzeug in die Aufnahme einsetzen
wie im Abschnitt "5.2 Werkzeug einsetzen"
beschrieben.
Umschalter (3) in Position "Meißelstellung
verändern" (B) drehen.
Werkzeug per Hand in die gewünschte Stel-
lung drehen.
Umschalter (3) wieder in Position „Meißeln"
(A) bringen, dann das Werkzeug mit der
Hand etwas nach links und rechts drehen, bis
es verriegelt wird.
Warnung: Beim Meißeln muss der Umschalter
(3) stets in Stellung "Meißeln" (A) stehen.
6.3 Leistungseinstellung (Bild 8)
Durch Drehen des Leistungsreglers (8) wird eine
geeignete, materialgerechte Schlagzahl und
Schlagenergie gewählt. Die Konstantelektronik
hält die Schlagzahl und die Schlagenergie kon-
stant, unabhängig von der Belastung, was eine
gleichmäßige Arbeitsleistung gewährleistet. Die
folgenden Angaben sind dabei zu empfehlen.
Stellrad A-B
Putz/Leichtbaustoff e
Stellrad C-D
Ziegelsteine/Ablösen von Fliesen
Stellrad E-G
Meißeln in Beton
Durch Drehen des Leistungsreglers (8) von A
bis F wird eine Erhöhung der Schlagzahl und
Schlagenergie erzielt. Die Leistungsanzeige (10)
blinkt dabei grün. Die höchste Leistung wird durch
Drehen des Leistungsreglers (8) in Position G
eingestellt. Diese Einstellung zeichnet sich durch
erhöhte Schlagenergie bis 9 J aus. Die Leistungs-
anzeige (10) leuchtet dabei ununterbrochen grün.
- 9 -
20.06.13 11:14
20.06.13 11:14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41.390.80

Inhaltsverzeichnis