Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5 Bedienung; Bedienelemente Der Ese-Kesselregelung; Anzeigen Im Display; 6 Störungen - Bosch Junkers SUPRAPELLETS KRP 15 Installationsanleitung Für Den Fachmann

Heizkessel für holzpellets
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers SUPRAPELLETS KRP 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Bedienung
Die ESE-Kesselregelung kontrolliert den vollautomati-
schen Betrieb der Anlage:
• Ständige Überwachung aller Sicherheitseinrichtun-
gen (Sicherheitstemperaturbegrenzer, Rückbrand-
fühler, Kessel- und Rauchgastemperatur)
• Automatische Anpassung der Brennerleistung an die
benötigte Heizleistung
• Anzeige der Kesseldaten, Brennerzustände und Stö-
rungen
• Abschaltung der Anlage bei Störungen
• Einbindung einer externen Heizungsregelung (z.B.
JUNKERS Zubehör TAP2).
5.1
Bedienelemente der ESE-Kessel-
regelung
Die werkseitig voreingestellte Kesselregelung bietet die
Möglichkeit, gerade ablaufende Gerätefunktionen sicht-
bar zu machen und anlagenspezifische Parameter zu
ändern.
Die Bedienung erfolgt menügeführt über ein Display
und 5 Funktionstasten.
Bild 31 Bedienelemente der Kesselregelung
1
Display
2
Sicherung 8 A
3
Sicherung 3,15 A
4
Hauptschalter
5
Sicherheitstemperaturbegrenzer
6
Taste "Ab" / "Weniger"
7
Infotaste (Anzeige der Softwareversion)
8
Servicetaste (Service-Ebene)
9
Taste OK
10
Taste "Auf" / "Mehr"
6 720 611 182 (03.03)
5.2

Anzeigen im Display

Im normalen Betrieb zeigt das Display:
KesselSoll: 70°C
Kessel Ist: XX °C
5.2.1
Brennerstatus
B Taste
oder
drücken, um den Brennerstatus
anzuzeigen.
Das Display zeigt:
Brenner:
Rauchgas: XX °C
Im Einzelnen können folgende Brennerstati angezeigt
werden:
• AUS (Brenner aus)
• EIN (Brenner ein)
• Bklappe (Brandschutzklappe)
• Zündung1 (1. Zündversuch)
• Zündung2 (2. Zündversuch)
• Zündung3 (3. Zündversuch)
• Maximal (Brenner in Maximallast)
• Teillast (Brenner in Teillast)
• Normal (Brenner in Normallast).
5.2.2
Störungen (siehe auch Kapitel 6)
Aufgetretene Störungen werden am Display angezeigt.
Das Display blinkt und zeigt eine der folgenden Meldun-
gen:
• Fehler Fühlerbruch (Kessel-, Rauchgas- oder
Brandschutzfühler)
• Fehler Motorschutz (Motorschutz nicht ange-
schlossen)
• Fehler Zündung fehlgeschlagen (keine Zün-
dung).
Um die Störungsanzeige zurückzusetzen:
B Taste
und anschließend Taste
drücken.
5.2.3

Softwareversion

B Taste
drücken.
Die installierte Softwareversion des ESE-Reglers
wird angezeigt.
Bedienung
oder
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis